Fleckige Haut ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben erleben. Die verfärbten Hautstellen können rot, violett oder blau sein.

Viele Fälle sind vorübergehender Natur und werden durch die Einwirkung irritierender Einflüsse wie der Sonne verursacht. Allerdings können auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme zu fleckiger Haut führen.

In diesem Artikel werden einige der vielen möglichen Ursachen für fleckige Haut beschrieben. Dazu gehören Hauterkrankungen wie Ekzeme und Rosacea , Infektionen wie Scharlach und Gürtelrose, Temperaturbelastung, Stress, Schwangerschaft und mehr.

Temperatur

Temperaturschwankungen können zu Veränderungen der Blutzirkulation im Körper führen. In diesem Fall kann sich die Hautfarbe als Reaktion auf mehr oder weniger Blutfluss verändern.

Kälteeinwirkung

Wenn Sie zum ersten Mal bei kaltem Wetter hinausgehen, verengen sich die Blutgefäße in Ihrer Haut. Dies geschieht, um den Wärmeverlust des Körpers zu minimieren. Es kann zu Veränderungen im Hautbild kommen, einschließlich Blässe und Blaufleckigkeit. Die Verfärbung verschwindet von selbst, sobald sich Ihr Körper erwärmt.

Bei manchen Menschen kommt es bei kaltem Wetter aufgrund von Nesselsucht zu fleckiger Haut.1Nesselsucht, auch Urtikaria genannt , sind Striemen auf der Haut, die durch eine allergische Reaktion oder in diesem Fall durch Kälteeinwirkung entstehen können. Nesselsucht erscheint als fleckige, rote Haut und kann zu Juckreiz und Schmerzen führen.

Hitzeausschlag

Hitzeausschlag erscheint zunächst als rosafarbener Ausschlag, der aus winzigen Beulen besteht. Es tritt tendenziell entlang des Halses, der Brust und des oberen Rückens auf. Hitzeausschlag tritt häufiger bei Kindern auf und kann nach einem Aufenthalt im Freien in der Hitze, Feuchtigkeit oder Sonne oder nach einer anstrengenden Aktivität auftreten.

Hitzeausschlag kann Schmerzen, Juckreiz und ein Kribbeln verursachen. Durch verstopfte Schweißdrüsen kann ein Hitzeausschlag zu einer Infektion führen und Fieber auslösen. In diesem Fall ist es an der Zeit, Ihren Arzt anzurufen.2

Stress

Viele Menschen ziehen zu Recht eine Parallele zwischen einer stressigen Zeit in ihrem Leben und dem Zustand ihrer Haut. Stress kann sich auf der Haut in Form von Akne, Ekzemen und Nesselsucht bemerkbar machen. Stress erhöht die Produktion von Cortisol, einem Hormon, das Entzündungen verursacht. Die Haut könnte darauf mit Akne oder Ekzemen reagieren.3

Durch Stress verursachte fleckige Haut kann mit guter Hautpflege und einem rezeptfreien Hautmedikament oft innerhalb weniger Tage verschwinden.

Hauterkrankungen

Mehr als 85 Millionen Amerikaner leiden an einer Hauterkrankung. Viele davon verursachen fleckige Haut.4

Ekzem

Ekzem ist ein Überbegriff für sieben verschiedene Erkrankungen, die Entzündungen und Juckreiz verursachen können. Menschen mit dunkler Haut bemerken möglicherweise violette oder graue Flecken, während Menschen mit hellerer Haut möglicherweise rote Flecken bemerken.5

Ein Dermatologe ist am besten in der Lage, ein Ekzem zu diagnostizieren und festzustellen, welche Art von Ekzem jemand haben könnte. Es kann schwierig sein, da sie alle häufige Symptome wie rote, schuppige Haut, Juckreiz und Rötungen aufweisen.

Mehr als 30 Millionen Amerikaner, darunter viele Kinder, leiden an irgendeiner Form von Ekzemen.6

Follikulitis

Follikulitis tritt auf, wenn sich ein Haarfollikel entzündet oder infiziert. Es beginnt mit kleinen roten Beulen, die Akne ähneln. Es kann jucken und unangenehm sein.

Nach alltäglichen Aktivitäten wie dem Tragen enger Kleidung, dem Rasieren oder dem Sitzen in einem sehr heißen Whirlpool kann Follikulitis im Gesicht, an den Armen, Beinen und am Rücken ausbrechen. (So ​​viele Menschen bekommen Follikulitis durch Whirlpools, dass es eine Erkrankung namens „Whirlpool-Follikulitis“ gibt.)7

Es gibt auch mehrere andere Arten von Follikulitis. Manche verschwinden von selbst; andere erfordern eine Behandlung durch einen Dermatologen.

Nesselsucht

Ungefähr 20 % der Erwachsenen leiden irgendwann in ihrem Leben an Nesselsucht.8Die Bienenstöcke erscheinen als rote Striemen, große, erhabene Beulen auf der Haut. Sie jucken in der Regel stark und können weiß werden , was bedeutet, dass die Mitte weiß wird, wenn man darauf drückt.

Zusätzlich zur Kälteeinwirkung können Sie Nesselsucht bekommen, wenn Ihr Körper auf ein Allergen reagiert, das in Nahrungsmitteln, Pflanzen, Medikamenten oder Infektionen enthalten ist. Manche Menschen erleben sie sogar als Folge von körperlicher Betätigung.

Die meisten Fälle von Urtikaria sind vorübergehend, können jedoch chronisch werden.

Wenn bei Ihnen jemals Nesselsucht und Atembeschwerden auftreten oder Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Hals verschließt, suchen Sie einen Notarzt auf. Selten lebensbedrohliche Reaktionen wie Anaphylaxie(eine allergische Reaktion) auftreten kann.9

Schuppenflechte

Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die das Wachstum von Hautzellen beschleunigt. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, das heißt, das Immunsystem greift körpereigene Hautzellen an.

Während normale Hautzellen jeden Monat wachsen und dann abfallen, sterben die Hautzellen von Menschen mit Psoriasis innerhalb von drei oder vier Tagen ab. Doch anstatt abzufallen, häufen sie sich auf der Haut und verursachen Juckreiz, Brennen und Stechen.10

Je nach Schwere der Erkrankung kann Psoriasis mit Cremes oder Salben, Medikamenten oder einer UV-Lichttherapie behandelt werden.11

Rosacea

Rosacea ist eine häufige Hauterkrankung, von der etwa 14 Millionen Amerikaner betroffen sind.12Es beginnt normalerweise mit der Tendenz, leicht zu erröten. Weitere Symptome sind Rötungen, akneartige Ausbrüche, gereizte Haut, sichtbare Blutgefäße, Sonnenempfindlichkeit und Entzündungen.

Die genaue Ursache von Rosacea ist unbekannt, sie scheint jedoch mit dem Immunsystem zusammenzuhängen. Personen mit heller Haut und hellen Augen und Haaren sind einem höheren Risiko für Rosacea ausgesetzt, ebenso wie Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.

Auch eine familiäre Vorgeschichte von Rosazea und Akne kann das Risiko erhöhen, an Rosazea zu erkranken. 

Sonnenbrand

Entzündungen und Rötungen durch Sonnenbrand können zu fleckiger Haut führen. Diese Farbveränderung ist auf Sonnenschäden zurückzuführen. Übermäßige Sonneneinstrahlung ohne UV-Schutz schädigt die Hautzellen und führt zu einer beschleunigten Hautalterung.

Die Haut eines jeden Menschen kann durch die Sonne geschädigt werden. Menschen mit hellerer Haut sind jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt. Sobald Ihre Haut bereits gereizt ist, kann Sonneneinstrahlung Rötungen, Entzündungen und Schmerzen verschlimmern.13

Schützen Sie Ihre Haut, indem Sie jeden Morgen Sonnenschutzmittel auftragen, sich in der Sonne abdecken und sich im Freien im Schatten aufhalten.

Tinea Versicolor

Hefe auf der Haut verursacht Tinea versicolor, eine häufige Hautpilzinfektion. Es entstehen weiße oder rosafarbene Flecken auf der Haut, die häufig auf der Brust oder dem Rücken zu finden sind.

Fettige Haut kann Tinea versicolor auslösen. Am häufigsten kommt es bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor.14

Tinea versicolor kann hartnäckig sein und erfordert oft das mehrfache Auftragen eines Antipilz- oder Schuppenshampoos auf die Haut. Ein orales Antimykotikum oder eine topische Creme können ebenfalls hilfreich sein.

Entdecken Sie erbliche Faktoren

Fleckige Haut und ein ungleichmäßiger Hautton können durch Erbkrankheiten verursacht werden. Beispielsweise produziert die Haut einiger Menschen genetisch mehr Melanin (ein Pigment) und wird aufgrund bestimmter Erkrankungen wie der Addison-Krankheit dunkler . Bei Erkrankungen wie Vitiligo (glatte, weiße Hautflecken) und Albinismus (Haut mit wenig oder gar keinem Pigment) kann es auch heller werden .15

Infektionen

Die wichtigste Aufgabe Ihrer Haut besteht darin, Ihren Körper vor Krankheiten und Infektionen zu schützen. Einige Infektionen können jedoch zumindest kurzfristig scheinbar die Haut überwältigen und fleckige Flecken verursachen.

Scharlach

Scharlach , auch Scharlach genanntwird durch eine Gruppe von Bakterien ( Streptococcus genannt) verursacht) , die das Erscheinungsbild der Haut beeinträchtigen können.

Zusätzlich zu Fieber und Schüttelfrost kann Scharlach etwa ein bis zwei Tage nach Beginn der Infektion einen roten, holprigen Ausschlag verursachen.16

Der Ausschlag beginnt meist als flache Flecken auf der Haut, die sich schließlich erhaben entwickeln. Der Ausschlag tritt meist am Hals sowie im Achsel- und Leistenbereich auf und breitet sich schließlich über den Körper aus.

Gürtelrose

Gürtelrose wird durch das Herpes-Zoster-Virus verursacht, das Windpocken verursacht und zu einem schmerzhaften Ausschlag und fleckiger Haut führt.

Zu den Symptomen einer Gürtelrose gehören:

  • Blasen
  • Verbrennung
  • Schmerz
  • Kribbeln oder ein „elektrisches“ Gefühl

Gürtelrose kann auch Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Erbrechen verursachen.

Bis das Virus von selbst verschwindet, können Sie die Schmerzen und Symptome mit Schmerzmitteln lindern. Sobald die Gürtelrose abgeklungen ist, kann sie erneut auftreten. Daher empfiehlt das CDC Personen über 50 Jahren, mit ihrem Arzt über die Impfung gegen Gürtelrose zu sprechen.17

Schwangerschaft

Es kommt häufig vor, dass sich der Hautton während einer Schwangerschaft verändert. Eine Hormonveränderung kann eine häufige Erkrankung namens Melasma auslösen . Melasma wird manchmal auch als „Maske der Schwangerschaft“ bezeichnet und verursacht braune Flecken im Gesicht, einschließlich des Nasenrückens, der Stirn und des Kinns sowie am Hals.

Nach Sonneneinstrahlung kann es sich verstärken. Melasma verschwindet normalerweise nach der Geburt von selbst.

Alkohol-Flush-Syndrom

Wenn Sie jemals gespürt haben, dass Ihre Wangen und Ihr Hals nach ein paar Schlucken eines Cocktails gerötet sind, kann es sein, dass Sie unter dem Alkohol-Flush-Syndrom gelitten haben.

Eine Alkoholunverträglichkeit kann zu Hautrötungen, Hitzewallungen, Juckreiz und Schwellungen führen. Weitere Symptome können Übelkeit und Erbrechen, schneller Puls, niedriger Blutdruck, Kopfschmerzen und Durchfall sein. 

Dies deutet auf eine Unverträglichkeit gegenüber Alkohol hin, einer angeborenen Stoffwechselerkrankung. Genauer gesagt bedeutet es, dass jemandem bestimmte Enzyme fehlen, die der Körper zur Verstoffwechselung von Alkohol verwendet.18

Der Verzicht auf Alkohol kann Symptome verhindern und Flecken beseitigen.

Postinflammatorische Hyperpigmentierung

Nach der Abheilung eines Hautausschlags kann eine postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) auftreten. Akne kann auch zu PIH führen, insbesondere bei Menschen mit dunklerem Hautton.19

PIH kann schwierig zu behandeln sein, selbst mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, chemischem Peeling und Laserbehandlung.

Da Sonnenlicht dazu führen kann, dass sich die Hyperpigmentierung verschlimmert, sind die Begrenzung der Zeit in der Sonne und das Auftragen von Sonnenschutzmitteln oft Teil eines Behandlungsplans.

Behandlung

Um die richtige Behandlung zu finden, ist es wichtig, die Ursache Ihrer fleckigen Haut zu kennen. Wenn Ihr ungleichmäßiger Hautton beispielsweise auf einen Sonnenbrand zurückzuführen ist, kann ein kühles Bad oder eine beruhigende Salbe hilfreich sein. Bei Menschen, deren Haut auf Temperaturschwankungen (z. B. Kälte) reagiert, kann es hilfreich sein, den Körper warm (oder kühl) zu halten, um Flecken zu beseitigen.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen plötzlich ein Ausschlag auftritt (mit oder ohne Schmerzen oder Juckreiz) oder wenn sich ein bestehender Ausschlag schnell über Ihren Körper ausbreitet. Dies könnte ein Zeichen einer allergischen Reaktion oder einer Infektion sein.20

Zusammenfassung

Bei fleckiger Haut handelt es sich um eine Veränderung der Hautfarbe aufgrund einer Reaktion oder eines Zustands. Einige der Ursachen, wie z. B. Kälteeinwirkung, können vermieden werden. Bei anderen, wie Psoriasis und Rosacea, ist dies nicht möglich.

Was auch immer die Ursache für die Bildung von Flecken auf Ihrer Haut sein mag, die gute Nachricht ist, dass die Erkrankung oft nur von kurzer Dauer ist.

Suchen Sie einen Dermatologen auf, wenn die Flecken ohne offensichtliche Ursache erneut auftreten, sich verschlimmern oder nicht verschwinden.

20 Quellen
  1. American Academy of Dermatology Association. Durch die Kälte verursachte Striemen auf der Haut können Nesselsucht sein .
  2. Kinderkrankenhaus Seattle. Hitzeausschlag .
  3. American Academy of Dermatology Association. Stress: Ist es ein häufiger Auslöser von Ekzemen?
  4. Amerikanische Akademie für Dermatologie. Neue Studie zeigt erhebliche wirtschaftliche Belastung durch Hautkrankheiten in den Vereinigten Staaten.
  5. Nationaler Verband für Ekzeme. Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Ekzemen .
  6. Nationaler Verband für Ekzeme. Was ist ein Ekzem?
  7. American Academy of Dermatology Association. Akneartige Ausbrüche könnten Follikulitis sein.
  8. Amerikanische Akademie für Allergie, Asthma und Immunologie. Nesselsucht definiert .
  9. Amerikanische Akademie der Hausärzte. Amerikanischer Hausarzt. Belastungsbedingte Urtikaria .
  10. Nationale Psoriasis-Stiftung. Über Psoriasis .
  11. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Was ist Psoriasis?
  12. American Academy of Dermatology Association. Verursacht Rosacea Ihre rote, gereizte Haut?
  13. Hautkrebsstiftung. Sonnenbrand und Ihre Haut.
  14. Johns Hopkins-Medizin. Tinea versicolor.
  15. Medline Plus. Störungen der Hautpigmentierung .
  16. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Scharlach: Alles, was Sie wissen müssen .
  17. American Academy of Dermatology Association. Gürtelrose: Diagnose und Behandlung . 
  18. Nationales Gesundheitsinstitut. Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus. Alkohol-Flush-Reaktion.
  19. Callender VD, Baldwin H, Cook-Bolden FE, Alexis AF, Stein Gold L, Guenin E. Auswirkungen topischer Retinoide auf Akne und postinflammatorische Hyperpigmentierung bei Patienten mit farbiger Haut: Eine klinische Überprüfung und Implikationen für die Praxis.  American Journal of Clinical Dermatology. 2022;23(1);69–81. doi:10.1007/s40257-021-00643-2.
  20. American Academy of Dermatology Association. Hautausschlag 101 bei Erwachsenen: Wann ist eine medizinische Behandlung erforderlich?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *