Ursachen und Symptome von Myomen
Ein Myom, auch Uterusmyom oder Leiomyom genanntist ein häufiger gutartiger (nicht krebsartiger) Tumor, der in der glatten Muskulatur der Gebärmutter entsteht . Myome können Symptome wie Bauchschmerzen und starke Menstruationsblutungen verursachen , manche Menschen bleiben jedoch völlig beschwerdefrei.1
Während die Ursache von Myomen unklar ist, gehören zu den Risikofaktoren eine familiäre Vorgeschichte von Myomen, Fettleibigkeit und Alter. Mehr als die Hälfte aller Menschen mit einer Gebärmutter erleiden im Alter von 50 Jahren ein Myom.1
Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Arten von Myomen, einschließlich der Symptome, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem wird erklärt, wie Myome diagnostiziert werden und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Symptome eines Myoms?
Die Symptome von Myomen hängen davon ab, wie groß der Tumor ist und wo er sich befindet. Menschen mit Myomen neigen dazu, Symptome zu haben, die kommen und gehen. Die Beschwerden können während des Menstruationszyklus schwanken .2
Bei manchen Menschen sind die Myomsymptome schwerwiegend und verursachen ständige Schmerzen. Bei anderen treten überhaupt keine Symptome auf.2
Mögliche Symptome eines Myoms sind:2
- Schwere, schmerzhafte oder längere Perioden
- Blutungen zwischen den Perioden
- Schmerzen im Beckenbereich
- Völlegefühl im Unterbauch
- Schwellung oder Vergrößerung des Unterbauchs
- Verstopfung oder Durchfall
- Häufiger Harndrang oder Probleme beim Wasserlassen
- Schmerzen beim Sex
- Schmerzen im unteren Rückenbereich
- Müdigkeit und Schwäche
- Schwierigkeiten, schwanger zu werden
In den meisten Fällen ist ein Myom nicht lebensbedrohlich. Gelegentlich kann ein Myom plötzliche, starke Schmerzen verursachen, wenn die Blutversorgung zu groß wird und es zu sterben beginnt.3
In seltenen Fällen können Myome schwere innere Blutungen verursachen, die zum Tod führen, wenn sie übermäßigen Druck auf ein großes Blutgefäß ausüben und dieses reißen. In der medizinischen Fachliteratur wurden nur wenige Fälle beschrieben.4
Arten von Myomen
Myome werden danach kategorisiert, wo sie sich befinden, wie groß sie sind und welche Symptome sie verursachen.
Die Erfahrung mit Myomen wird bei jedem Menschen anders aussehen und sich anders anfühlen. Es ist möglich, nur ein oder mehrere Myome zu haben. Ihre Größe kann von der Größe einer Erbse bis zur Größe einer Grapefruit reichen. Myome können sich innerhalb der Gebärmutter oder an ihrer Außenfläche befinden. Sie können schnell oder langsam wachsen.5
Zu den verschiedenen Arten von Myomen gehören:2
- Intramurale Myome sind die häufigste Form. Sie liegen innerhalb der Gebärmutterwand.
- Subseröse Myome wachsen an der Außenseite der Gebärmutterwand und können Druck auf benachbarte Organe (wie die Blase) ausüben oder die Form der Gebärmutter verzerren, wenn sie groß genug werden.
- Stielmyome entwickeln einen Stiel oder Stamm, der sie mit der Gebärmutter verbindet . Der Stiel kann sich beim Wegwachsen der Tumore verdrehen, was zu starken Schmerzen führen kann.
- Submuköse Myome befinden sich direkt unter der Gebärmutterschleimhaut und können in die Gebärmutterhöhle vordringen. Sie sind nicht so häufig wie die anderen Arten und können starke Blutungen verursachen.
Als großes Myom gilt im Allgemeinen ein Durchmesser von 10 Zentimetern (cm) oder mehr. Zur Größenangabe:2
- Kleine Myome : Bis zu 5 cm Durchmesser (ungefähr so groß wie ein Samenkorn oder eine Kirsche)
- Mittlere Myome : Bis zu 10 cm (ungefähr so groß wie eine Pflaume oder Orange)
- Große Myome : 10 cm oder größer (ungefähr so groß wie eine große Grapefruit oder eine kleine Melone)
Was sind die Ursachen von Myomen?
Experten sind sich nicht ganz sicher, was Myome verursacht, aber es wird angenommen, dass Hormone eine Schlüsselrolle spielen. Hohe Östrogen- und Progesteronspiegel stimulieren wahrscheinlich das Wachstum dieser Tumoren. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass Myome nach der Menopause tendenziell schrumpfen, wenn diese Hormonspiegel sinken.6
Bestimmte Dinge können das Myomrisiko einer Person erhöhen, darunter:
- Alter : Myome treten mit zunehmendem Alter immer häufiger auf und treten am häufigsten in den 30er, 40er und 50er Jahren auf. Nach der Menopause neigen Myome dazu, kleiner zu werden.7
- Rasse : Das Myomrisiko ist bei Schwarzen dreimal höher als bei Weißen. Es wird angenommen , dass genetische Faktoren, hohe Fettleibigkeitsraten und ein ungleicher Zugang zur Gesundheitsversorgung dazu beitragen.8
- Familienanamnese : Myome in der Familienanamnese erhöhen Ihr Myomrisiko um bis zu 30 %.9
- Frühe Menstruation : Wenn Sie Ihre erste Periode vor dem 11. Lebensjahr haben, besteht ein höheres Risiko für Myome als wenn Sie nach dem 13. Lebensjahr beginnen.10
- Fettleibigkeit : Ein höherer Body-Mass-Index , Taillenumfang, Hüftumfang, Taille-zu-Größe-Verhältnis, Körperfettmasse und Körperfettanteil sind alle mit einem erhöhten Risiko für Myome verbunden.11
- Ernährung : Eine Ernährung mit viel rotem Fleisch und wenig Obst, Gemüse und Vitamin D ist mit einem erhöhten Myomrisiko verbunden.12
- Koffein : Studien variieren, aber einige deuten darauf hin, dass der Konsum von drei oder mehr Tassen Kaffee pro Tag (oder mehr als 500 Milligramm Koffein täglich) das Myomrisiko erhöht.13
- Alkohol : Einige Studien deuten darauf hin, dass der Konsum von nur einem alkoholischen Getränk pro Woche das Myomrisiko um 12 % erhöht. Das Risiko steigt, je mehr Sie trinken.14
Wie werden Myome diagnostiziert?
Wenn Ihr Arzt denkt, dass Sie ein Myom haben, sind einige Schritte erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen. Sie werden zunächst nach Ihrem Gesundheitszustand befragt, einschließlich der Krankengeschichte Ihrer Familie. Sie möchten auch wissen, welche Symptome Sie haben und wie Ihre Menstruationszyklen verlaufen sind.
Zu den medizinischen Tests zur Diagnose von Myomen gehören:5
- Beckenuntersuchung , um etwaige abnormale Wucherungen in der Gebärmutter festzustellen
- Transvaginaler Ultraschall zur Erkennung eines Myoms mithilfe reflektierter Schallwellen
- Hysteroskopiedas Innere der Gebärmutter mit einem beleuchteten Endoskop (Hysteroskop genannt) betrachten
- Hysterosalpingographieum Röntgenbilder der Gebärmutter mit speziellen Farbstoffen zu verbessern
- Magnetresonanztomographie (MRT) , um mithilfe starker Magnet- und Radiowellen detaillierte Bilder der Gebärmutter zu erhalten
Wie werden Myome behandelt?
Ein Myom, das keine Schmerzen oder andere Symptome verursacht, muss nicht unbedingt behandelt werden. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind oder die umliegenden Organe beeinträchtigen, kann eine Behandlung empfohlen werden.
Laut einer Übersicht im Journal of Women’s Health aus dem Jahr 2021 hat etwa jede vierte Person mit Myomen Symptome, die so schwerwiegend sind, dass eine Behandlung erforderlich ist.15
Für die Behandlung von Myomen gibt es mehrere Möglichkeiten, darunter Medikamente, nichtinvasive Verfahren, Operationen oder eine Kombination von Therapien.
Sie und Ihr Arzt werden eine Behandlung basierend auf mehreren Faktoren auswählen, darunter:
- Wie schwerwiegend Ihre Symptome sind
- Die Größe und Lage des Myoms
- Ob Sie vielleicht in Zukunft schwanger werden möchten
- Ihr Alter und wie nah Sie an der Menopause sind
Medikamente
Mehrere rezeptfreie (OTC) und verschreibungspflichtige Medikamente können bei der Behandlung von Myomen helfen. Einige Optionen behandeln nur die Symptome eines Myoms, während andere das Wachstum selbst beeinflussen.
Ihr Arzt kann Ihnen mehrere Medikamente empfehlen. Darunter:16
- Rezeptfreie Schmerzmittel wie Advil (Ibuprofen) oder Tylenol (Paracetamol) können helfen, Bauchschmerzen zu lindern.
- Eisenpräparate können empfohlen werden, wenn Ihr Eisenspiegel aufgrund starker Blutungen niedrig ist.
- Hormonelle Verhütungsmittel wie Antibabypillen, Intrauterinpessare und Depo-Provera können helfen, starke Menstruationsblutungen zu kontrollieren.
- GnRH-Agonisten sind hormonstimulierende Medikamente, die Myome vorübergehend verkleinern können. Sie werden häufig vor einer Operation verschrieben, um die Entfernung des Wucherungen weniger kompliziert zu machen.
- MyFembree (Relugolix/Östradiol/Norethisteronacetat) ist ein kombiniertes Hormonmedikament zur Behandlung starker Menstruationsblutungen im Zusammenhang mit Myomen.
Operation
Wenn sich Ihre Symptome durch Medikamente und konservative Behandlung nicht bessern, ist möglicherweise eine Operation die nächste Behandlungsoption. Die Art der gewählten Operation hängt von der Größe, Lage und Anzahl Ihrer Myome ab.
Zu den weniger invasiven chirurgischen Optionen gehören die folgenden:13
- Die Laparoskopie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem kleine Schnitte und ein Instrument mit einer winzigen Kamera verwendet werden, um leicht zugängliche Myome zu entfernen.
- Bei der Uterusmyomembolie werden Chemikalien injiziert, die den Blutfluss zum Myom blockieren, wodurch es schrumpft und manchmal abstirbt.
- Bei der MRT-gesteuerten Ultraschallchirurgie werden hochintensive Ultraschallwellen eingesetzt, um Myome zu verkleinern.
In schweren Fällen ist möglicherweise eine invasivere Operation erforderlich. Die wichtigsten unter ihnen:16
- Die Hysterektomie ist eine Operation, bei der die Gebärmutter vollständig entfernt wird. Dadurch werden zwar die Myome entfernt, es bedeutet aber auch, dass Sie nicht mehr schwanger werden können.
- Bei der Myomektomie wird ein großer Einschnitt in den Bauch vorgenommen, um die Myome zu entfernen, ohne die Gebärmutter zu entfernen. Während die Fruchtbarkeit erhalten bleibt, besteht die Gefahr, dass die Myome erneut auftreten.
Hausmittel
Obwohl es keine Hausmittel zur direkten Behandlung von Myomen gibt, können einige Ihnen bei der Bewältigung der Symptome helfen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine ergänzende Therapie anwenden, um sicherzustellen, dass diese sicher ist.
Zu den Therapien, die Myomsymptome lindern sollen, gehören:17
- Akupunktur soll Gebärmutterschmerzen und Blutungen lindern.
- Gui Zhi Fu Ling Tangist ein pflanzliches Heilmittel, das in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Uterusmyomen verwendet wird.
- Einige gehen davon aus, dass grüner Tee ( Camellia sinensis ) das Myomvolumen reduziert und die Symptome lindert.
Es gibt noch andere Dinge, die Sie tun können, um die Myomsymptome besser zu bewältigen, darunter:17
- Legen Sie ein Heizkissen auf Ihren Unterbauch, um akute (plötzliche) Schmerzen zu lindern
- Ernähren Sie sich reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Vitamin D
- Sport treiben und abnehmen, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind
- Umgang mit Ihrem Stresslevel (da Stress Ihre Schmerzempfindlichkeit erhöhen kann)
Prognose
Myome kommen häufig vor, aber die Erfahrung ist bei jedem anders. Manche Menschen können die Erkrankung mit einer Behandlung wirksam in den Griff bekommen, während andere jahrelang asymptomatisch bleiben können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Unbehandlung eines Myoms Ihre Fortpflanzungsgesundheit beeinträchtigen kann – auch wenn Sie keine Symptome haben. Dazu gehören eine verminderte Fruchtbarkeit (Schwierigkeiten, schwanger zu werden) und Komplikationen wie Fehlgeburten oder Frühgeburten, wenn Sie schwanger werden.18
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Ein platzendes Myom erfordert eine sofortige ärztliche Behandlung. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen die folgenden Anzeichen und Symptome auftreten:3
- Plötzlicher, stechender Schmerz im Unterbauch
- Starke Menstruationsblutung
- Fieber (im Allgemeinen leicht)
- Blähungen oder Schwellungen im Bauchraum
- Rückenschmerzen
Zusammenfassung
Ein Myom ist eine gutartige Wucherung, die in der glatten Muskulatur der Gebärmutter entsteht. Es wird auch als Uterusmyom bezeichnet und kann bei manchen Menschen Beckenschmerzen und abnormale Menstruationsblutungen verursachen. Andere haben möglicherweise keine Symptome.
Die Diagnose von Myomen umfasst eine gynäkologische Untersuchung und bildgebende Untersuchungen wie eine Ultraschalluntersuchung. Obwohl Medikamente helfen können, die Symptome zu lindern und sogar den Tumor zu verkleinern, kann eine Operation empfohlen werden, wenn sie unerträgliche Schmerzen verursacht oder Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft beeinträchtigt.