Bedeutung von Blut im Stuhl

Wenn Blut im Stuhl durch grobes Abwischen oder Hämorrhoiden entsteht, ist dies normalerweise nicht gefährlich. In den meisten anderen Fällen kann es sich um ein Symptom einer schwerwiegenden Erkrankung handeln und muss so schnell wie möglich von einem Arzt untersucht werden. Im Allgemeinen ist Blut im Stuhl vom Ende des Darms (Anus, Rektum) hellrot und flüssig, und Blut aus dem Magen oder darüber ist schwarz und dick. Massive Blutungen aus dem Magen können immer noch als rotes Blut erscheinen, und Blut aus dem Rektum kann dunkel sein, da Darmbakterien seine Farbe ändern können (innerhalb einiger Stunden).

Wie sieht das Blut im Stuhl aus?

Das Blut im Stuhl kann wie folgt aussehen:

  • Unsichtbar (okkult)
  • Hellrote Flüssigkeit
  • Rote Streifen auf der Stuhloberfläche
  • Roter oder kastanienbrauner Stuhl
  • Schwarzer Teerstuhl

Hellrotes flüssiges Blut im Stuhl

Rotes Blut im Stuhl, medizinisch Hämatochezie genannt , kann entstehen durch:

  • Grobes Abwischen
  • Verletzung beim Passieren von hartem Stuhl (bei Verstopfung)
  • Menstruation
  • Äußere oder innere Hämorrhoiden
  • analer Riss
  • Fremdkörper oder Verletzung
  • Divertikulitis
  • Darmspiegelung
  • Polyp oder Krebs im Rektum oder Dickdarm
  • Morbus Crohn oder   Colitis ulcerosa
  • Amöbiasis
  • Shigellose
  • Darmwürmer
  • Massive Blutungen aus dem Dünndarm
  • Ruptur des Dünndarms oder Dickdarms aufgrund von Krebs, Geschwüren oder chirurgischen Eingriffen
  • Blutungen aus den Harnwegen
  • Fistel zwischen Harnblase und Mastdarm
  • Ausbreitung von Prostatakrebs in das Rektum
  • Portale Hypertonie (bei Leberzirrhose)
  • Vitamin-K-Mangel
  • Gefäßmissbildung
  • Thrombozytopenie
  • Amyloidose

Red Streaks, roter oder kastanienbrauner Hocker

Rote Streifen auf der Stuhloberfläche können bei den meisten der oben genannten Ursachen auftreten (wenn die Blutung langsam ist) oder bei:

  • Zwölffingerdarmgeschwür oder Krebs
  • Ischämische Kolitis (aufgrund von abdominaler Atherosklerose)
  • Mikroskopische Kolitis
  • Blinddarmentzündung
  • Zöliakie
  • Darmwürmer
  • Dünndarmpolypen oder Lymphom
  • Meckel-Divertikel (ein Stück Magenschleimhaut, das im Dünndarm erscheint, Säure absondert, Geschwüre verursacht und bluten kann)
  • Darmverschluss  (Ileus, Invagination)
  • Toxine: Arsen, Warfarin, Blei
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Krebs der Gallenwege
  • Strahlentherapie
  • Vergiftung durch Schwermetalle (Blei).
  • Nekrotisierende Enteritis
  • Typhus, Gelbfieber
  • Medikamente (z. B. Methacyclin)
  • Hämolytisch-urämisches Syndrom
  • Giftiges Megakolon
  • Neurofibromatose
  • Wiskott-Aldrich-Syndrom

Normale Stuhlgangfarbe

Blutiger Durchfall

Blutiger Durchfall oder Durchfall mit verstecktem Blut kann auftreten bei:

  • Schwere bakterielle oder parasitäre Infektion (Lebensmittel- oder Wasservergiftung)
  • Entzündliche Darmerkrankung
  • Divertikulitis
  • Andere Ursachen für blutigen Durchfall sind selten (Ebola-Virus…)

Schwarzer, teeriger Hocker

Schwarzer, teeriger Stuhl, medizinisch Meläna genannt , der an der Toilette klebt und übel riecht, kann entstehen durch:

  • Magenentzündung (Gastritis), Erosion, Geschwür oder Krebs
  • Zwölffingerdarmgeschwür oder Krebs
  • Bauchspeicheldrüsen- oder Gallengangskrebs
  • Meckels Divertikel
  • Ösophagusvarizen
  • Mallory-Weiss-Syndrom (Einriss der Speiseröhrenschleimhaut bei heftigem Erbrechen)
  • Zahnextraktion, Verletzung, schwere Entzündung oder Krebs im Mund, Rachen oder in der Speiseröhre
  • Blutungen aus der Nase oder den Nasennebenhöhlen jeglicher Ursache
  • Verschlucktes Blut aus Lunge, Bronchien, Luftröhre oder Kehlkopf (Tuberkulose, Krebs, Lungenödem, schwere Lungenentzündung, Verletzung)
  • Große Mengen an Lebensmitteln, die Tierblut enthalten

Lesen Sie mehr über die Ursachen des schwarzen Stuhlgangs .

Unsichtbares (okkultes) Blut

Kann bei allen oben genannten Erkrankungen auftreten, wenn die Blutung gering ist. Chronische okkulte Blutungen können zu schwerer Anämie führen.

Diagnose der Ursache von Blut im Stuhl

Bei Verdacht auf Blut im Stuhl ist folgendes zu tun:

1. Geschichte

Der Arzt wird wahrscheinlich nach Folgendem fragen:

  • Diät, um die Nahrung als Quelle des Blutes auszuschließen
  • Menstruation
  • Eventuell Blut im Urin
  • Blut: wann, wie viel, wie regelmäßig, Stuhlfarbe, eventueller Schleim, Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen
  • Bisherige Diagnosen, Untersuchungen und Behandlungen
  • Familiengeschichte von Darmerkrankungen

2. Digitale rektale Untersuchung

Der Arzt wird wahrscheinlich:

  • Sehen Sie sich die Analöffnung an, um nach Rissen zu suchen
  • Untersuchen Sie Ihr Rektum mit einem behandschuhten Finger auf tastbare Masse (Polyp, Krebs)

Test auf okkultes Blut im Stuhl (FOBT)

Ein Test auf okkultes Blut im Stuhl (FOBT) sollte durchgeführt werden, wenn eine Darmblutung vermutet wird (nach Hämorrhoiden, Analfissur, Menstruation und Harnblutungen sind ausgeschlossen).

Der Guajak- Stuhltest (wie Hemoccult) kann einen täglichen Blutverlust von etwa 10 ml nachweisen ( 1 ). Ein positiver Test bestätigt das Vorhandensein von Blut im Stuhl, aber nicht seine genaue Menge oder Herkunft. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass während des Testzeitraums kein Blut im Stuhl war, sodass zusätzliche Proben zu verschiedenen Gelegenheiten erforderlich sein können. Drei Tage vor dem Test müssen rotes Fleisch und Lebensmittel, die Blut enthalten, vermieden werden, um falsch positive Ergebnisse zu vermeiden; Radieschen, Meerrettich, Rüben, Blumenkohl, ungekochter Brokkoli, Feigen, Melone, Zitrusfrüchte und Vitamin-C-Ergänzungen müssen vermieden werden, um falsch negative Ergebnisse zu vermeiden. Der Test sollte nicht bei blutenden Hämorrhoiden, Harnblutungen oder während der Menstruation durchgeführt werden. Von drei aufeinanderfolgenden Stuhlgängen sind jeweils fünf Proben zu entnehmen.

Immunchemischer Test – iFOBT (wie HemSelect) verwendet Antikörper, die mit menschlichem Hämoglobin reagieren. Der Test erkennt möglicherweise eine geringere Blutmenge (50 µg/g Stuhl) als der Guajak-Test, aber nur aus dem unteren Magen-Darm-Trakt , nicht aus dem Magen oder darüber ( 2 ). Vor dem Test sind keine diätetischen oder medikamentösen Einschränkungen erforderlich; eine Probe von einem oder zwei Stühlen ist erforderlich. Sowohl Guajak- als auch immunchemische Testkits sind in Apotheken ohne Rezept erhältlich, aber die Tests durch ein Labor oder einen Arzt sind zuverlässiger.

Untersuchungen

Erwartete Untersuchungen, um eine Blutungsquelle (Ort) zu finden, wenn das Blut im Stuhl ROT ist :

  • Einfache Röntgenaufnahme des Bauches zur Überprüfung des Flüssigkeitsspiegels bei Verdacht auf Darmverschluss
  • Röntgen mit Bariumeinlauf (unterer GI) bei Verdacht auf Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn
  • Stuhlkultur zur Überprüfung auf Bakterien und O&P-Test auf Parasiten wie Giardia, Entamoeba hystolytica
  • Sigmoidoskopie oder Koloskopie zur Untersuchung des Dickdarms oder Kapselendoskopie (Kamerapille) zur Untersuchung des Dünndarms

Erwartete Untersuchungen, wenn das Blut im Stuhl SCHWARZ ist :

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (EGD, obere Endoskopie) bei Verdacht auf Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür oder -krebs oder Ösophagusvarizen
  • Untersuchung von Nase und Rachen, CT oder MRT von Kopf und Brust – wenn Tumore, schwere Infektionen oder Verletzungen in diesen Bereichen zu erwarten sind
  • Blutuntersuchungen : rote Blutkörperchen, Ferritin und Elektrolyte zur Überprüfung auf Anämie und Elektrolyte

Behandlung von Blut im Stuhl

Diesen Weg:

  • Eine Menge an verlorener Flüssigkeit muss bewertet und eine Rehydrierung (IV-Infusion) oder eine Bluttransfusion (bei massiven akuten Blutungen) eingeleitet oder Eisen (bei chronischen Blutungen) gegeben werden.
  • Der Ort der Blutung muss gefunden und entsprechend behandelt werden (kleine Blutungen aus dem Dickdarm können bei einer Darmspiegelung gestillt werden, Ösophagusvarizen bei einer Ösophagoskopie)
  •  Bei massiven Blutungen oder Verdacht auf Darmverschluss kann eine dringende Operation erforderlich sein

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *