Neugeborene können verschiedene Arten von Hautausschlägen entwickeln, die durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden. Die meisten sind harmlos und klingen spontan ab, andere können gefährlich und sogar lebensbedrohlich für das Baby sein.

Ursachen von Hautausschlag bei Neugeborenen

Ein Hautausschlag ist eine Hautreaktion jeglicher Ursache, wie z.

  • Infektion – Bakterien, Pilze oder Viren.
    Die meisten durch Viren verursachten Hautausschläge sind nicht schwerwiegend und schaden dem Baby nicht. Sie bedürfen in der Regel keiner Behandlung und verschwinden von selbst. Virusinfektionen wie Windpocken, Röteln oder Masern können bei Neugeborenen aufgrund ihres schwachen Immunsystems schwerwiegend werden.
  • Allergische Reaktion.
  • Hautreizung.
  • Arzneimittelreaktion.
  • Normale physiologische Hautveränderungen.

Hautausschläge bei Neugeborenen können verschiedene Ursachen haben, die häufigsten sind:

Windelausschlag (Windeldermatitis)

  • Hellroter Ausschlag, verursacht durch Reizung der Haut des Babys unter der Windel (Gesäß, Oberschenkel, Leiste und manchmal unterer Rücken) durch längeren Kontakt mit Urin oder Stuhl.
  • Das Versäumnis, nasse und verschmutzte Windeln über einen längeren Zeitraum zu wechseln oder zu entfernen, kann diese Art von Hautausschlag verursachen.
  • Windelausschlag kann auch durch eine Pilzinfektion (Candidiasis) verursacht werden, die normalerweise in den Hautfalten auftritt.
  • In seltenen Fällen können Bakterien für die Entstehung eines Windelausschlags verantwortlich sein.
  • Häufiges Wechseln der Windeln, sanftes Waschen der Haut, Auftragen einer Feuchtigkeitscreme und die Verwendung einer antimykotischen oder antibakteriellen Creme können helfen, diesen Zustand zu behandeln.

Milchschorf (seborrhoische Dermatitis)

  • Rot und gelb schuppender, verkrusteter Ausschlag, der normalerweise auf der Kopfhaut des Babys zu sehen ist. Es kann manchmal in den Hautfalten auftreten.
  • Es ist ein harmloser Zustand und die Ursache ist nicht bekannt.
  • Verschwindet normalerweise im Alter von 6 Monaten.
  • Regelmäßiges Shampoonieren, Einmassieren von Mineralöl in die Kopfhaut, Verwendung von Selen-Shampoo und Kortikosteroid-Cremes können hilfreich sein.

Ekzem (atopische Dermatitis)

  • Roter, schuppiger, trockener Hautausschlag, der am häufigsten um die Gelenke der Gliedmaßen herum auftritt (Armgrube/Ellbogen, Kniekehle/hinter dem Knie). Es kann auch hinter den Ohren oder an anderen Hautfalten gesehen werden.
  • Fleckige Hautausschläge treten intermittierend auf und treten häufiger bei kaltem, trockenem Wetter auf.
  • Ekzem tritt normalerweise in Familien auf.
  • Oft verbunden mit Asthma.
  • Die Ursache ist unbekannt, aber eine Allergie (immunvermittelte Überempfindlichkeit) könnte ein Faktor sein.
  • Die Verwendung von Hautfeuchtigkeitscremes, Kortikosteroidcremes und Antiallergika kann eine gewisse Linderung bewirken.

Kontaktdermatitis

  • Scharfe Seifen, Reinigungsmittel oder sogar sabbernder Speichel können zu Hautreizungen führen.
  • Die Haut kann rot und juckend sein.
  • Bei einer allergischen Kontaktdermatitis kann es neben einer geröteten und juckenden Haut zu Krusten und Nässen kommen.
  • Feuchtigkeitscremes und milde Hydrocortison-Cremes können helfen.

Arzneimittelreaktion

  • Eine allergische Reaktion auf Medikamente kann als Nesselsucht oder Urtikaria mit roten, juckenden, erhabenen Hautstellen auftreten.
  • Medikamente wie Penicillin können eine Arzneimittelreaktion hervorrufen.

Erythem Toxicum

  • Dies ist eine sehr häufige Art von Hautausschlag, die bei Neugeborenen auftritt.
  • Es sieht aus wie Mückenstiche oder Urtikaria.
  • Die Ursache ist unbekannt, aber sie beginnt normalerweise am zweiten oder dritten Lebenstag.
  • Erfordert keine Behandlung.
  • Behebt sich von selbst in ein paar Tagen oder Wochen.

Impetigo

  • Beginnt als kleine rote Beule auf der Haut und wird schnell zu einer honigfarbenen verkrusteten Plaque.
  • Normalerweise um die Nase herum zu sehen, kann aber überall am Körper auftreten.
  • Verursacht durch eine bakterielle Infektion.
  • Behandelt mit einer antibiotischen Creme.
  • Kann in schweren Fällen orale Antibiotika erfordern.

Pyodermie

  • Kleine pickelartige Pusteln auf der Haut des Babys.
  • Es ist eine bakterielle Infektion, die durch Staphylococcus aureus ( Staph-Infektion ) verursacht wird.
  • Normalerweise in den Nackenfalten des Babys und unter den Armen zu sehen.
  • Antibiotika können manchmal für die Behandlung notwendig sein.

Miliaria (Hitzeausschlag oder stachelige Hitze)

  • Häufig an Kopf, Hals, oberer Brust und Hautfalten.
  • Kleine mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, manchmal mit geröteter, gereizter Haut.
  • Verursacht durch extrem heißes und feuchtes Klima.
  • Behebt sich normalerweise von selbst.

Neugeborene Akne (Acne Neonatorum)

  • Kleine Pickel oder rote Beulen im Gesicht.
  • Typischerweise auf Stirn, Nase und Wangen zu sehen.
  • Tritt normalerweise im Alter zwischen 2 und 4 Wochen auf, kann aber bei der Geburt vorhanden sein.
  • Kann aufgrund der Stimulation der Talgdrüsen durch mütterliche Hormone auftreten.
  • Eine Behandlung ist in der Regel nicht erforderlich.
  • Hautausschlag heilt innerhalb von 4 Monaten ohne Narbenbildung von selbst ab.

Zinke

  • Dies ist eine Pilzinfektion der Haut und wird allgemein als Tinea bezeichnet .
  • Tinea capitis ist eine Infektion der Kopfhaut und zeigt sich nicht immer mit dem typischen runden Ausschlag.
  • Tinea corporis oder Tinea-Infektion des Körpers zeigt sich normalerweise als ringförmige Hautflecken.
  • Die Hautausschläge werden von Schuppung und Juckreiz begleitet.
  • Sie neigen dazu, sich in den feuchten Bereichen der Haut auszubreiten.
  • Behandelt durch lokale Anwendung von Antimykotika.

Molluscum contagiosum

  • Es zeigt sich als eine Ansammlung fleischfarbener oder weißer glatter Beulen auf der Haut.
  • Es wird durch eine virale Hautinfektion verursacht.
  • Das Virus ist hoch ansteckend.
  • Es kann sich durch direkten Hautkontakt ausbreiten.
  • Es verschwindet normalerweise ohne Behandlung.

Roseola Säuglinge

  • Eine leichte Virusinfektion.
  • Fieber, das normalerweise nach 4 Tagen abklingt, wird von einem Hautausschlag gefolgt.
  • Es ist eine selbstlimitierende Krankheit.

Erythema infectiosum (Fünfte Krankheit)

  • Dies ist auch eine leichte Virusinfektion und ein leichtes Fieber kann vorhanden sein.
  • Ein roter Ausschlag im Gesicht, der wie eine Ohrfeige aussieht.
  • Es ist keine Behandlung erforderlich.

Meningitis

  • Dies ist eine potenziell lebensbedrohliche bakterielle Infektion, die normalerweise durch Neisseria meningitides verursacht wird .
  • Es ist eine hochansteckende Krankheit.
  • Fieber mit petechialem Ausschlag ist zu sehen.
  • Petechien sind rote Punkte auf der Haut (verursacht durch geplatzte Äderchen), die auf Druck nicht verschwinden und wie Blutergüsse auf der Haut erscheinen.
  • Der Ausschlag kann als kleine Beulen beginnen und sich dann zu Petechien entwickeln.
  • Übelkeit und Erbrechen können beobachtet werden. Kopfschmerzen und Muskelschmerzen können bei einem Neugeborenen schwer zu erkennen sein.
  • Eine sofortige ärztliche Behandlung ist erforderlich.

Tausende

  • Dies sind perlige Zysten im Gesicht von Neugeborenen, normalerweise über Nase und Wangen.
  • Verursacht durch die ersten Sekrete der Talgdrüsen des Babys.
  • Es ist nicht ansteckend.
  • Es ist keine Behandlung erforderlich.
  • Sie verschwinden bald nach der Geburt von selbst, normalerweise innerhalb weniger Wochen.

Bestimmte Haut- und Muttermale können bei einem Neugeborenen gefunden werden, wie zum Beispiel:

Prellungen

  • Diese werden durch Verletzungen der Haut und des Weichgewebes des Babys (normalerweise um Gesicht und Kopfhaut) während der normalen Geburt oder durch die Verwendung einer Zange verursacht.
  • Nach der Steißgeburt können Verletzungsspuren am Hodensack oder an den Schamlippen zu sehen sein.
  • In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich.

Rosa Markierungen

  • Dies sind Muttermale auf der Stirn zwischen den Augen (Engelskuss), dem oberen Augenlid oder dem Nacken (Storchbisse).
  • Sie verblassen normalerweise, wenn das Baby wächst, können aber als helle Flecken verbleiben, die stärker hervortreten, wenn die Person unruhig wird.

Weiße Zysten (Epstein-Perlen)

  • Kann als weißlich-gelbe Zyste am Zahnfleisch oder am Gaumen sichtbar sein.
  • Sehr häufig bei Neugeborenen.
  • Verschwinden normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der Geburt.
  • Keine Behandlung erforderlich.

Mongolische Flecken

  • Bläulich-graue flache Bereiche am unteren Rücken oder Gesäß.
  • Wird normalerweise bei schwarzen oder asiatischen Neugeborenen beobachtet.
  • Neigt dazu, zu verblassen oder zu verschwinden, wenn das Baby wächst.

Erdbeerhämangiom (Muttermal)

  • Anfangs als flacher, roter oder violetter Bereich zu sehen, wird aber im Laufe einiger Wochen erhabener und dunkler rot.
  • Nach einigen Jahren kann es schrumpfen und heller werden oder verblassen.
  • Es kann überall am Körper auftreten.
  • Normalerweise ist keine Behandlung notwendig.

Gelbsucht

  • Gelbliche Verfärbung der Haut und Sklera (Augenweiß).
  • Verursacht durch überschüssiges Bilirubin im Blut infolge des Abbaus roter Blutkörperchen.
  • Physiologische Gelbsucht, die 2 oder 3 Tage nach der Geburt auftritt und normalerweise nach etwa 2 Wochen verschwindet, ist unbedenklich.
  • Gelbsucht kann ein Zeichen für ein ernsthaftes zugrunde liegendes Problem sein, insbesondere wenn es innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt auftritt.
  • Normalerweise ist keine Behandlung notwendig.
  • Bei sehr hohen Bilirubinwerten (Bluttest) kann eine Phototherapie durchgeführt werden.
  • In schweren Fällen kann eine Austauschtransfusion erforderlich sein.

Zum Thema passende Artikel

  1. Juckende Hautausschläge
  2. Arten von Hautausschlägen, Bilder
  3. Ursachen von nicht juckendem Hautausschlag

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *