Kopfschmerzen oder Cephalgie beziehen sich auf Schmerzen in irgendeinem Teil des Kopfes oder des gesamten Kopfes. Dies unterscheidet sich von einem Kopfschmerz, der traditionell nur Schmerzen im oberen Teil des Kopfes betrifft, einschließlich der Schläfen- (Seiten-), Frontal- (Vorderseite), Scheitel- (Oberseite) und Okzipitalregion (Hinterkopf).

Trotz dieses Unterschieds werden die Begriffe „Kopfschmerz“ und „Kopfschmerzen“ oft synonym verwendet.

Ursachen von Kopfschmerzen

Viele der Ursachen für Kopfschmerzen können auch die Ursache für Kopfschmerzen sein. Einige dieser Ursachen können jedoch zu Kopfschmerzen ohne Kopfschmerzen im herkömmlichen Sinne führen. Es ist üblich, dass viele Ursachen von lokalisierten Schmerzen im Kopf auch zu Kopfschmerzen führen können – zum Beispiel kann ein Abszess im Zahnfleisch Schmerzen im Mund-/Zahnfleischbereich (lokalisiert) sowie ausstrahlende Schmerzen in die Stirn (was zu Kopfschmerzen führt) verursachen Kopfschmerzen genannt werden ).

Kopfschmerzen können durch Schmerzen der Strukturen unterteilt werden:

  1. Innerhalb des Schädels oder der Schädelhöhle. Der Schädel ist der Teil des Schädels, der das Gehirn umgibt, und dies ist als intrakranielle Ursache von Kopfschmerzen bekannt.
  2. Außerhalb des Schädels und dies schließt andere Organe des Kopfes oder manchmal benachbarte Körperteile ein, was zu ausstrahlenden Schmerzen auf den Kopf führt. Dies ist als extrakranielle Ursache von Kopfschmerzen bekannt.

Extrakranielle Ursachen

Es ist wichtig, zuerst den Bereich des Kopfes zu identifizieren, in dem der Schmerz lokalisiert ist, da dies Hinweise auf eine mögliche Ursache gibt. Manchmal kann sich der Schmerz so anfühlen, als würde der gesamte Kopf schmerzen, was oft als Kopfverstopfung bezeichnet wird, und dies kann ein Hinweis auf systemische Ursachen sein. Das Verständnis der Merkmale der verschiedenen Arten von Kopfschmerzen kann auch dabei helfen, die Ursache der Schmerzen zu isolieren.

Die folgenden Ursachen sind nicht die einzigen Ursachen, sondern die häufigsten für bestimmte Regionen.

Parietaler Kopfschmerz

Schmerzen auf der Oberseite des Kopfes können folgende Ursachen haben:

  • Hypertonie (Bluthochdruck).
  • Überanstrengung der Augen.

Okzipitale Kopfschmerzen

Schmerzen im Hinterkopf können folgende Ursachen haben:

  • Nackenmuskelkrämpfe (insbesondere Krämpfe des M. trapezius)
  • Schleudertrauma
  • Hypertonie
  • Okzipitalneuralgie

Zeitliche Kopfschmerzen

Schmerzen an den Seiten des Kopfes (Schläfen) können folgende Ursachen haben:

  • Mittelohrentzündung (Ohrentzündung/-entzündung)
  • Halsschmerzen
  • Dysfunktion des Kiefergelenks (TMJ).
  • Bruxismus (ständiges Zähneknirschen)

Frontaler Kopfschmerz

Schmerzen an der Vorderseite des Kopfes (Stirn und darüber) können folgende Ursachen haben:

  • Sinusitis
  • Überanstrengung der Augen
  • Glaukom

Orbitaler Kopfschmerz

Schmerzen um oder hinter dem Auge, einschließlich Schmerzen im Auge selbst, möglicherweise aufgrund von:

  • Überanstrengung der Augen
  • Glaukom

Nasale Kopfschmerzen

Schmerzen in der Nase können folgende Ursachen haben:

  • Sinusitis
  • Andere Ursachen für eine verstopfte Nase

Schmerzen im Oberkiefer

Schmerzen im Oberkiefer und unterhalb der Wangenknochen können folgende Ursachen haben:

  • Sinusitis
  • Dentaler Abszess
  • Zahnhöhlen
  • Bruxismus

Kopfschmerzen im Unterkiefer

Schmerzen im Unterkiefer – Kinn, Seiten des Kiefers, Winkel des Unterkiefers – können folgende Ursachen haben:

  • Dentaler Abszess
  • Zahnhöhlen
  • Dysfunktion des Kiefergelenks (Seite des Unterkiefers)
  • Bruxismus
  • Mumps

Infektion

Infektionen der Haut, des Bindegewebes oder einzelner Organe des Kopfes. Zum Beispiel Sinusitis, Halsentzündung oder ein Zahnfleischabszess. Es ist auch bekannt, dass generalisierte Infektionen wie Influenza Kopfschmerzen verursachen.

Mechanische Störungen

Dies kann auf Störungen der beweglichen Körperteile im Kopf- und/oder Nackenbereich zurückzuführen sein. Zum Beispiel – Kiefergelenksdysfunktion (Kiefer), zervikale Spondylose (Hals).

Nervenschmerzen

Kompression von Gesichts- und Kopfnerven, diabetische Neuropathie oder Neuritis. Dazu können auch zervikogene Kopfschmerzen gehören, die eine Folge einer Pathologie der oberen (Hals-)Wirbelsäule, des Nackens oder der Schultern sind. Zum Beispiel – Okzipitalneuralgie (Nervenschmerzen) kann Kopfschmerzen verursachen, die auf der Oberseite, dem Rücken und den Seiten des Kopfes zu spüren sind. Siehe auch Gesichtsschmerzen Wirbelsäule für Informationen über Gesichtsschmerzen als Folge einer Nervenkompression.

Krebs

Gutartige oder bösartige Tumore des Kopfes und des Gesichts, die auch eine Kompression der Nerven verursachen können.

Trauma

Kopfverletzung bei Aufprall, Überfall oder Sturz. Dies kann sich auch auf postoperative Schmerzen nach Operationen am Kopf beziehen. Die Folge können Weichteilentzündungen, Hämatome, Entzündungen einzelner Organe oder Knochenbrüche sein.

Belastung oder Anstrengung

Überbeanspruchung kann zu Entzündungen mit begleitenden Schmerzen führen. Zum Beispiel – das Zusammenbeißen der Zähne kann den Masseter und/oder Schläfenmuskel belasten, was oft Kiefer-, Wangen- und Stirnschmerzen verursacht.

Systemische und andere Ursachen von Kopfschmerzen

  • Hypertonie
  • Hypothyreose
  • Austrocknung
  • Eisenmangelanämie
  • Hormonelle Ursachen wie PMT und Menopause, obwohl dies mit intrakraniellen Schmerzen verbunden sein kann.
  • Tetanus
  • Fibromyalgie
  • Arterielle Dissektion (Riss), insbesondere der Vertebralarterien, Basilar- und/oder Halsschlagader.
  • Ständiger Husten
  • Fieber
  • Nierenversagen
  • Ermüdung
  • Hypoglykämie
  • Hyperkapnie
  • „Blutvergiftung“ wie Bakteriämie, Virämie
  • Riesenzellarteriitis
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Drogen, chemische Toxizität Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen , die mit der Verwendung von Arzneimitteln verbunden sind. Es ist auch ein häufiges Entzugssymptom.

  • Protonenpumpenhemmer (PPI)
  • Statine
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)
  • Nitrate und andere Vasodilatatoren
  • Bestimmte NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) wie Indomethacin
  • Diuretika
  • Hormone (Hormonersatztherapie, orale Kontrazeptiva)
  • Medikamente zur Gewichtsabnahme, die Sibutramin und Ephedrin enthalten
  • Übermäßiger Gebrauch von Medikamenten (Rebound-Kopfschmerzen), insbesondere von Schmerzmitteln
  • Stimulanzienentzug (Nikotin, Koffein)
  • Alkohol- und Drogenentzug und -missbrauch
  • Kohlenmonoxidvergiftung
  • Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (Beispiel – Ma Huang, Ginseng, Johanniskraut)

Psychiatrische Kopfschmerzen

  • Depression
  • Angst
  • Psychogen

Intrakranielle Ursachen

Krebs

Dazu gehören gutartige und bösartige Tumoren der folgenden intrakraniellen Strukturen:

  • Gehirn
  • Hypophyse
  • Hirnhaut
  • Schädel (Knochen)

Infektionen

Eine intrakranielle Infektion kann aufgrund der Ausbreitung der Infektion von anderen Stellen primär oder sekundär sein.

  • Enzephalitis
  • Meningitis
  • Abszess
  • Subdurales Empyem
  • Andere Infektionen wie Syphilis, Kryptokokkose und Tuberkulose (TB).

Blutung (Blutung)

Blutungen im Gehirngewebe selbst oder um das Gehirn herum, wodurch eine Kompression verursacht wird.

  • Intrazerebral
  • Subdural
  • Subarachnoidal
  • Ruptur des Aneurysmas

Schwellung

Schwellungen im Gehirngewebe oder eine Zunahme der Flüssigkeit um das Gehirn herum können folgende Ursachen haben:

  • Nicht infektiöse Meningitis
  • Gehirnerschütterung und Post-Gehirnerschütterungs-Syndrom

Gefäß

Schwankungen in der Blutversorgung des Gehirns, was zu einer erhöhten Durchblutung einiger Bereiche und einer eingeschränkten Durchblutung anderer Regionen führt.

  • Intrakranielle Hypertonie
  • Vaskulitis
  • Gehirnembolie
  • Herz-Kreislauf-Unfall (CVA oder Schlaganfall)
  • Gefäßmissbildungen

Nerven

Die Hirnnerven stammen aus dem Gehirn und Kompression oder Reizung dieser Nerven kann Kopfschmerzen verursachen.

  • Trigeminusneuralgie
  • Glossopharynxneuralgie
  • Optikusneuritis (einschließlich diabetischer Neuropathie)

Hormone und Neurotransmitter

Hormone und Neurotransmitter können eine Vielzahl von Wirkungen haben, die zu Kopfschmerzen führen können, aber es ist wahrscheinlicher, dass diese Chemikalien den Blutfluss zum Gehirn (vaskulär) verändern.

  • Serotonin (niedrige Werte)
  • Dopamin (niedrige Werte)
  • Östrogen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *