Pickel, Wunden und Knoten unter den Armen sind keine Seltenheit, ebenso wie Juckreiz, der oft ohne ersichtlichen Grund auftritt. Diese Läsionen und Symptome können in vielen Fällen von selbst verschwinden, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Hartnäckige Pickel und wunde Stellen sowie schmerzhafte Knoten, die sich vergrößern, geben jedoch oft Anlass zur Sorge. Letzteres ist in vielen Fällen mit Krebs assoziiert, obwohl vergrößerte axilläre Lymphknoten aus verschiedenen Gründen auftreten können.

Achselläsionen

Die Achselhöhle (Axilla) ist eine Mulde, die an der Stelle entsteht, an der sich Brustwand, Oberarm und Schulter treffen. Die darüber liegende Haut ist bei Erwachsenen gröber behaart und neigt aufgrund der in dieser Region erzeugten Wärme dazu, stärker zu schwitzen als an anderen Stellen. Es gibt sechs Gruppen von Lymphknoten in der Achselhöhle, die Lymphe von der Brustwand, einschließlich der Brüste, des Oberbauchs und des Arms, ableiten.

Achsel Pickel

Das Wort „Pickel“ wird oft locker verwendet, um winzige erhabene Läsionen (Beulen) auf der Hautoberfläche zu beschreiben. Normalerweise wird das Wort mit Akne in Verbindung gebracht, kann sich aber auch auf winzige Furunkel (Abszesse) und Zysten auf oder direkt unter der Haut beziehen.

Achselhöhlenentzündungen

Wunde ist ein anderes Wort, das lose verwendet wird, um eine Reihe verschiedener Läsionen zu beschreiben, darunter Furunkel, Zysten, Schorf und Wunden. Die meisten von uns bezeichnen eine Hautläsion als Wunde, wenn sie schmerzhaft oder empfindlich ist oder eine Blutungsstelle war oder immer noch ist.

Achselbeulen

Klumpen beziehen sich normalerweise auf größere Massen als Pickel, die sich normalerweise unter der Haut befinden. Oft handelt es sich bei diesen Massen um vergrößerte Lymphknoten, und es sind wichtige Merkmale zu beachten, ob sie hart oder weich, beweglich oder fixiert sind und ob sie sich vergrößern.

Ursachen von Achselhöhlenläsionen

Alle Läsionen auf der Haut der Achselhöhlen oder direkt darunter sollten von einem Arzt untersucht werden, insbesondere wenn sie sich verschlimmern, stark jucken oder schmerzen und andere Symptome wie ungewöhnliche Gerüche verursachen. Diese Achselläsionen können von anderen Symptomen wie brennenden Achselhöhlen begleitet sein . Obwohl viele dieser Läsionen vielen Menschen ähnlich erscheinen, gibt es deutliche Unterschiede, die auf die zugrunde liegende Ursache hinweisen können.

Kratzen

Juckende Achselhöhlen sind kein ungewöhnliches Symptom. Angesichts der Haare, des Schweißes, der Hautfette und der mangelnden Belüftung kann es trotz fehlender Hautkrankheit gelegentlich zu Juckreiz kommen. Aggressives Kratzen der Haut kann diese leicht verletzen. Lange Nägel oder gezackte Nägel können die Haut leicht und umfassender verletzen. Es kann außerdem zu bakteriellen Hautinfektionen führen, da Schmutz unter langen Nägeln und Bakterien aus dem Mund auf abgebissenen Nägeln in die Hautrisse gelangen.

Haarentfernung

Das Entfernen von Achselhaaren ist ein häufig praktizierter kosmetischer Eingriff, insbesondere bei Frauen. Die Wahl der Haarentfernung kann manchmal die Haut reizen, zu bakteriellen Infektionen führen oder sogar die Haut und das darunter liegende Gewebe verletzen. Manchmal können sich die Achselhaare selbst infizieren, was als Achsel-Trichomykose bekannt ist .

Bei manchen Menschen kann es eine allergische Reaktion hervorrufen. Die Haarentfernung sollte sorgfältig durchgeführt werden, da die Haut der Achselhöhlen nicht die gleiche darunter liegende Stütze hat wie die Haut um sie herum. Halten Sie den Bereich immer sauber und kratzen Sie nach der Haarentfernung niemals an den Achseln.

Kontaktdermatitis

Kontaktdermatitis ist eine häufige Hauterkrankung, bei der es zu Entzündungen und Juckreiz der Haut kommt, die durch den Kontakt mit bestimmten Substanzen verursacht werden. Einige dieser Substanzen können die Haut jeder Person reizen und reizende Kontaktdermatitis verursachen. Beispiele für Reizstoffe sind Wasser, Schweiß, Seife und Puder. Andere Substanzen wirken nur auf Menschen, die darauf überempfindlich reagieren, was als allergische Kontaktdermatitis bezeichnet wird. Beispiele für Allergene sind bestimmte Parfums oder Deodorants und Wachse, die zur Haarentfernung verwendet werden.

Follikulitis

Follikulitis ist eine weitere ziemlich häufige Erkrankung, bei der sich die Haarfollikel entzünden. Normalerweise ist diese Entzündung das Ergebnis einer Infektion und Bakterien wie Staphylococcus aureus sind der häufigere Erreger. Follikulitis kann auch auf gesunder Haut auftreten, aber in den allermeisten Fällen tritt sie auf, wenn die Haut verletzt oder der Haarfollikel beschädigt ist. Dies kann unter anderem nach der Haarentfernung oder beim Kratzen des Bereichs auftreten.

Tine

Scherpilzflechte ist ein allgemeiner Begriff, der verwendet wird, um Pilzinfektionen der Haut zu beschreiben. Es wird aufgrund der runden roten Läsionen, die es verursacht, als Ringwurm bezeichnet, aber es wird nicht durch einen Wurm verursacht. Die meisten Pilzinfektionen der Haut werden durch Dermatophyten verursacht und manchmal können auch Hefen dafür verantwortlich sein. Das warme, dunkle und feuchte Milieu der Achselhöhlen bietet ein ideales Milieu für Pilze und wird durch Hautverletzungen weiter gefördert.

Lymphadenitis

Lymphadenitis ist eine Entzündung der Lymphknoten und entsteht oft während einer Infektion. Die Entzündung führt zu geschwollenen Achsellymphknoten . Die Vergrößerung ist in der Regel vorübergehend und oft auf eine Infektion in der Umgebung zurückzuführen. Aber auch bei einer systemischen Infektion können die Achsellymphknoten anschwellen. Bei Infektionen wie HIV kann die Entzündung über längere Zeit bestehen bleiben. Manchmal kann der Lymphknoten selbst infiziert werden.

Lipom

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Lipome sind abnorme Wucherungen von Fettgewebe. Es gilt als gutartiger Tumor und die Achselhöhlen gehören zu den häufigeren Stellen, an denen Lipome auftreten. Der genaue Grund, warum diese Fettwucherungen entstehen, ist nicht eindeutig geklärt, scheint jedoch mit einer Verletzung des Bereichs verbunden zu sein und tritt auch eher bei übergewichtigen Menschen auf. Lipome unter den Armen stellen kein nennenswertes Gesundheitsrisiko dar.

Krebs

Eine Vergrößerung eines Lymphknotens kann bei Krebs auftreten, auch wenn der Lymphknoten selbst nicht betroffen ist. Die Krebszellen können sich von ihrem ursprünglichen Ort, an dem sie sich entwickelt haben, ausbreiten und durch die Lymphgefäße zu anderen Stellen wandern. Die Funktion der Lymphknoten besteht darin, diese Krebszellen zu identifizieren und zu zerstören. Manchmal ist der Lymphknoten selbst von Krebs betroffen ( primäres Lymphom ). Brustkrebs ist eine der Krebsarten, bei der sich die Achsellymphknoten vergrößern, aber auch andere Krebsarten können dafür verantwortlich sein.

Hautmarken und Warzen

Hautflecken , medizinisch als Acrochordons bekannt, sind gutartige Ausstülpungen der Haut. Diese Markierungen können überall am Körper auftreten und der Hals und die Achselhöhlen sind häufig betroffene Stellen. Hautanhängsel sind nicht dasselbe wie Warzen, obwohl diese Läsionen ähnlich erscheinen können. Bei Warzen kommt es häufig aufgrund einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) zu einem abnormalen Wachstum der Hautzellen.

Verweise

  1. Klumpen in der Achselhöhle . MedLine Plus
  2. Die Achselhöhle . WebMD

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *