Vaginalkrebs: Arten, Ursachen, Risikofaktoren, Anzeichen, Symptome, Untersuchungen, Stadien, Behandlung
Krebs, der in der Vagina (Geburtskanal) entsteht, wird als Vaginalkrebs bezeichnet und ist eine seltene Krebsart. Vaginalkrebs tritt normalerweise in den Zellen auf, die die Vaginaloberfläche bedecken. Primärer Vaginalkrebs, dh Krebs, der in der Vagina beginnt, ist ziemlich selten; Es gibt jedoch auch andere Krebsarten, die sich von anderen Bereichen des Körpers in die Vagina ausbreiten können.
Die Prognose ist gut, wenn der Krebs in seinen frühen Stadien erkannt wird. Wenn sich der Krebs über die Vagina hinaus ausbreitet, wird die Behandlung schwierig. Zu den Behandlungsoptionen gehören Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie.
Abhängig vom Zelltyp, in dem der Krebs begonnen hat, wird Vaginalkrebs in folgende Typen unterteilt:
- Vaginales Plattenepithelkarzinom: Diese Art von Vaginalkrebs ist die häufigste Art und beginnt in den Plattenepithelzellen, die die dünnen, flachen Zellen sind, die die Vaginaloberfläche auskleiden.
- Vaginales Melanom: Diese Art von Vaginalkrebs entwickelt sich in den Melanozyten der Vagina. Melanozyten sind die Zellen, die das Pigment Melanin produzieren.
- Vaginales Adenokarzinom: Diese Art von Vaginalkrebs beginnt in den Drüsenzellen, die auf der Vaginaloberfläche vorhanden sind.
- Vaginales Sarkom: Diese Art von Vaginalkrebs entwickelt sich in den Zellen des Bindegewebes oder der Muskeln, die sich in den Vaginawänden befinden.
Ursachen von Vaginalkrebs
Die Ursache von Vaginalkrebs ist nicht klar. Ärzte glauben, dass jeder Krebs entsteht, wenn es genetische Mutationen in den Zellen gibt, die zu einer unkontrollierbaren und schnellen Teilung der Zellen führen. Diese abnormalen Zellen leben weiter, anstatt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sterben, wie es normale Zellen tun. Die Krebszellen infiltrieren das angrenzende Gewebe und können überall im Körper metastasieren.
Risikofaktoren für Vaginalkrebs
- Frauen, die an vaginaler intraepithelialer Neoplasie (VAIN) leiden, haben ein erhöhtes Risiko, an Vaginalkrebs zu erkranken.
- Das Risiko, an Vaginalkrebs zu erkranken, steigt mit dem Alter.
- Töchter von Müttern, die während ihrer Schwangerschaft in den 1950er Jahren Diethylstilbestrol (DES), ein Medikament zur Vorbeugung von Fehlgeburten, eingenommen haben, haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines klarzelligen Adenokarzinoms, einer Form von Vaginalkrebs.
- Frauen, die sehr früh mit dem Geschlechtsverkehr beginnen, haben ein erhöhtes Risiko, an Vaginalkrebs zu erkranken.
- Frauen mit mehreren Sexualpartnern haben ein erhöhtes Risiko, an Vaginalkrebs zu erkranken.
- Eine HIV-Infektion erhöht das Risiko, an Vaginalkrebs zu erkranken.
- Rauchen erhöht das Risiko, an Vaginalkrebs zu erkranken.
Anzeichen und Symptome von Vaginalkrebs
Der Patient hat möglicherweise keine Anzeichen und Symptome, wenn sich der Krebs in einem frühen Stadium befindet. Anzeichen und Symptome von Vaginalkrebs in späteren Stadien sind:
- Anormale Blutungen aus der Scheide, z. B. nach der Menopause oder nach dem Geschlechtsverkehr.
- Wässriger Ausfluss aus der Scheide.
- Vorhandensein einer Masse oder eines Knotens in der Vagina.
- Schmerzhaftes Urinieren.
- Schmerzen im Becken.
- Verstopfung.
Untersuchungen für Vaginalkrebs
- Gynäkologische Untersuchung.
- Pap-Test kann bei der Erkennung der Krebszellen helfen.
- Die Kolposkopie ist ein Test, bei dem die Vagina mit Hilfe eines Kolposkops, einem speziellen beleuchteten Vergrößerungsinstrument, untersucht wird. Die Kolposkopie hilft bei der Vergrößerung der Vaginaloberfläche und erleichtert die Erkennung abnormaler Zellen.
- Biopsie ist ein Verfahren, bei dem eine Gewebeprobe entnommen und zum Testen auf Krebszellen geschickt wird. Eine Biopsie kann auch während einer Kolposkopie-Untersuchung durchgeführt werden.
Untersuchungen zur Bestimmung des Stagings von Vaginalkrebs
- Röntgenstrahlen.
- Computertomographie (CT)-Scans.
- Magnetresonanztomographie (MRT).
- Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scan.
- Zystoskopie.
- Proktoskopie.
Stadien von Vaginalkrebs
- Stadium I: In diesem Stadium ist der Krebs auf die Scheidenwände beschränkt.
- Stadium II: In diesem Stadium hat sich der Krebs auf das an die Vagina angrenzende Gewebe ausgebreitet.
- Stadium III: In diesem Stadium hat sich der Krebs auf das Becken ausgebreitet.
- Stadium IVA: In diesem Stadium hat der Krebs in die umliegenden Bereiche (Rektum oder Blase) metastasiert.
- Stadium IVB: In diesem Stadium hat sich der Krebs in von der Vagina entfernte Regionen ausgebreitet, zB in die Leber.
Behandlung von Vaginalkrebs
Die Behandlung von Vaginalkrebs hängt von der Art des Vaginalkrebses, seinem Stadium und den Vorlieben der Patientin ab.
Chirurgie für Vaginalkrebs
- Operation zur Entfernung kleiner Tumore/Läsionen, wenn der Krebs auf die Scheidenoberfläche beschränkt ist. Die Tumore werden zusammen mit einer kleinen Menge gesunden Gewebes, das den Tumor umgibt, entfernt, um sicherzustellen, dass alle Krebszellen entfernt wurden.
- Die Vaginektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Vagina entfernt wird. Es könnte eine partielle Vaginektomie sein, bei der ein Teil der Vagina entfernt wird; oder eine radikale Vaginektomie, bei der die gesamte Vagina entfernt wird. Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter) und Lymphadenektomie (Entfernung von Lymphknoten) werden je nach Krebsstadium gleichzeitig mit der Vaginektomie durchgeführt.
- Beckenexenteration oder Beckenausweidung ist die chirurgische Entfernung der meisten Beckenorgane. Diese massive Operation wird durchgeführt, wenn sich der Krebs im gesamten Beckenbereich ausgebreitet hat oder wenn ein Scheidenkrebs erneut auftritt. Zu den Organen, die während einer Beckenexenteration entfernt werden, gehören: Eierstöcke, Gebärmutter, Vagina, Blase, Rektum und der untere Teil des Dickdarms.
Strahlentherapie bei Vaginalkrebs
Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Strahlen, wie Röntgenstrahlen, verwendet werden, um Krebszellen zu zerstören. Die Strahlentherapie ist von 2 Arten:
- Externe Bestrahlung: Bei dieser Art werden je nach Ausmaß des Krebses hochenergetische Strahlen nur auf das Becken oder auf den Bauch gerichtet.
- Interne Bestrahlung oder Brachytherapie: Bei dieser Art werden radioaktive Geräte wie Drähte, Seeds, Zylinder usw. in die Vagina oder in das die Vagina umgebende Gewebe eingebracht. Nach kurzer Zeit werden diese Geräte entfernt. Frauen mit Vaginalkrebs im Anfangsstadium dürfen nur innerlich bestrahlt werden. Andernfalls können sie nach einer externen Bestrahlung eine interne Bestrahlung erhalten.
Chemotherapie bei Vaginalkrebs
Chemotherapie verwendet Medikamente oder Chemikalien, um Krebszellen zu zerstören. Es ist jedoch nicht klar, ob eine Chemotherapie Frauen mit Vaginalkrebs hilft. Aus diesem Grund wird die Chemotherapie oft nicht individuell zur Behandlung von Vaginalkrebs eingesetzt. Die Chemotherapie kann während oder in Kombination mit der Strahlentherapie eingesetzt werden, um die Wirksamkeit der Strahlentherapie zu verstärken.
Prävention von Vaginalkrebs
- Routinemäßige Pap-Tests und regelmäßige Beckenuntersuchungen helfen bei der Früherkennung von Vaginalkrebs.
- Die HPV-Impfung zur Vorbeugung einer HPV-Infektion trägt auch dazu bei, das Risiko von Vaginalkrebs und weiteren HPV-bedingten Krebsarten zu verringern.
- Rauchen erhöht das Risiko für Vaginalkrebs. Die Raucherentwöhnung erhöht also die Chancen, Vaginalkrebs vorzubeugen.