Verbesserung von Ischiasschmerzen mit Medikamenten, Übungen und alternativen Behandlungen
Inhaltsverzeichnis
Was sind Ischiasschmerzen?
Ischiasschmerzen sind Beinschmerzen, die durch einen eingeklemmten Nerv im unteren Rücken verursacht werden. Ursache ist meist ein Bandscheibenvorfall. Wenn eine Bandscheibe einen Riss oder Riss entwickelt und sich in den Spinalkanal wölbt, kann dies den Ischiasnerv einklemmen und zu Ischiasschmerzen führen. Bei Ischiasschmerzen beginnen die Schmerzen in Nervenwurzeln, die sich auf beiden Seiten der unteren Wirbelsäule befinden, und verlaufen dann über den Ischiasnerv, der über die Länge jedes Beins vom Gesäß bis zum Fuß verläuft. Ischiasschmerzen treten normalerweise in einem Bein auf und können unerträglich sein. (1)
Normalerweise klingen die Symptome von Ischiasschmerzen innerhalb von etwa 6 Wochen ab; Bei manchen Patienten kann der Ischiasschmerz jedoch länger anhalten. Im Folgenden werden wir über einige Möglichkeiten zur Verbesserung von Ischiasschmerzen sprechen.
Wie kann man Ischiasschmerzen verbessern?
Medikamente zur Verbesserung von Ischiasschmerzen:
-
Die Einnahme von Schmerzmitteln und Muskelrelaxanzien kann helfen, Ischiasschmerzen zu lindern:
Einnahme eines nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikaments; vielleicht können OTC wie Ibuprofen helfen, die Ischiasschmerzen zu lindern. Ärzte können manchmal auch Muskelrelaxanzien oder schmerzlindernde trizyklische Antidepressiva verschreiben, da schmerzhafte Muskelkrämpfe auftreten können, die einen Bandscheibenvorfall bei Ischiasschmerzen begleiten können.
-
Epidurale Steroidinjektionen:
Epidurale Steroidinjektionen in den unteren Rücken in der Nähe des Ischiasnervs können bei Patienten von Vorteil sein, deren Ischiasschmerzen nicht innerhalb eines Monats nachlassen und denen keine anderen Therapien helfen. Hier besteht die Hoffnung darin, die Entzündung in diesem Nervenzweig zu verringern. Epiduralspritzen sind auf 3 pro Jahr begrenzt, da Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen wie Verlust der Knochendichte bestehen.
-
Übungen zur Verbesserung von Ischiasschmerzen:
Es gibt einige Übungen, die zur Linderung von Ischiasschmerzen von Vorteil wären. Im Folgenden finden Sie einige der Übungen, die bei der Verbesserung der Ischiasschmerzen wirksam sein können. Stellen Sie sicher, dass Sie ärztlichen Rat einholen, bevor Sie mit diesen Übungen gegen Ischiasschmerzen beginnen, und beachten Sie auch, dass Sie die Übungen sofort abbrechen müssen, falls Sie Schmerzen verspüren.
-
Knie-zu-Brust-Dehnung:
Diese Übung verbessert die Flexibilität Ihres unteren Rückens und kann bei der Linderung von Ischiasschmerzen wirksam sein. (2) Nachfolgend sind die Schritte zur Durchführung der Übung aufgeführt:
- Beginnen Sie die Übung, indem Sie sich auf dem Rücken auf eine Matte legen und ein kleines, flaches Kissen unter Ihren Kopf legen. Beugen Sie Ihre Knie und stellen Sie Ihre Füße gerade und flach auf den Boden, hüftbreit auseinander. Halten Sie Oberkörper und Kinn leicht eingezogen.
- Beuge nun dein rechtes Knie zur Brust und umfasse das Knie mit beiden Händen. Atmen Sie tief durch, während Sie die Position 20 bis 30 Sekunden lang halten.
- Entspannen Sie sich dann und tun Sie es, indem Sie das linke Knie in Richtung Ihrer Brust beugen und denselben Vorgang wiederholen.
- Führen Sie dies dreimal durch und wechseln Sie dabei Ihre Beine ab.
Variation der Übung: Sie können beide Knie fassen und zur Brust drücken, um eine Variation der Übung zu erhalten.
HINWEIS:
Nur so weit wie möglich strecken und nicht über Nacken, Schulter oder Brust anspannen.
-
Rückenstreckungsübung zur Verbesserung von Ischiasschmerzen:
Diese Übung dehnt und mobilisiert die Wirbelsäule nach hinten und hilft, Ischiasschmerzen zu lindern. Schritte zur Durchführung der Übung sind unten aufgeführt:
- Legen Sie sich zu Beginn der Übung auf den Bauch und strecken Sie die Wirbelsäule, während Sie sich auf die Ellbogen abstützen. Halte deine Schultern, deinen Nacken und deinen Rücken lang.
- Halten Sie nun Ihren Nacken lang und versuchen Sie, Ihren Rücken nach oben zu heben, indem Sie Ihre Hände nach unten drücken. Hier müssen Sie eine sanfte Dehnung Ihrer Bauchmuskulatur spüren.
- Atme und halte die Position etwa 10 Sekunden lang und kehre dann zur Normalität zurück.
- Wiederholen Sie dies 10 Mal.
HINWEIS:
Beugen Sie Ihren Nacken nicht nach hinten, halten Sie Ihre Hüften auf dem Boden und stellen Sie sicher, dass Sie sich so weit strecken, wie es Ihnen angenehm ist.
-
Beinbeuger im Stehen bei Ischiasschmerzen:
- Das Dehnen der Kniesehne im Stehen kann helfen, die Schmerzen und Verspannungen in der Oberschenkelmuskulatur zu lindern, die durch Ischias verursacht werden.
- Um diese Übung durchzuführen, benötigen Sie einen Stuhl oder eine erhöhte Oberfläche von geringer Höhe wie eine Treppenstufe.
- Sie beginnen die Übung, indem Sie Ihren rechten Fuß auf der kurzen, erhöhten Oberfläche auf oder unter Hüfthöhe platzieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Fuß beugen, sodass Ihre Zehen und Ihr Bein gerade sind. Sie können Ihr Knie leicht gebeugt halten, wenn es dazu neigt, sich zu überdehnen.
- Beugen Sie nun Ihren Körper leicht in Richtung Ihres Fußes, um die Dehnung zu spüren. Sie würden die Dehnung mehr spüren, je weiter Sie gehen. Drücken Sie jedoch nicht so stark, dass Sie den Schmerz spüren würden.
- Halte dies für 30 Sekunden und wiederhole es dann mit dem linken Bein.
HINWEIS: Nur so weit dehnen, wie es angenehm ist. Denken Sie auch daran, dass sich Ihr unterer Rücken zu keiner Zeit wölben sollte
-
Knie-zu-Schulter-Übung zur Linderung von Ischiasschmerzen:
Eine weitere Übung, die Ihnen helfen kann, Ischiasschmerzen zu lindern, ist Knie-zu-Schulter-Übung. Dies ist eine einfache Dehnung, die bei der Linderung von Ischiasschmerzen hilft, indem sie Ihre Gesäß- und Piriformis-Muskeln lockert, die sich entzünden und gegen den Ischiasnerv drücken können, der Schmerzen verursacht.
Schritte zur Durchführung dieser Übung:
- Legen Sie sich zunächst gerade auf den Rücken auf die Matte, halten Sie die Beine gestreckt und die Füße nach oben gebeugt.
- Legen Sie nun beide Hände um Ihr rechtes Knie und ziehen Sie das rechte Bein sanft über Ihren Körper in Richtung Ihrer linken Schulter.
- Halten Sie dies für 30 Sekunden und kehren Sie dann in die normale Position zurück.
- Wiederholen Sie dasselbe mit dem linken Bein und der rechten Schulter. Führen Sie 3 Wiederholungen auf jeder Seite durch.
HINWEIS: Sie müssen eine leichte Dehnung in den Muskeln und keinen Schmerz spüren. Ziehen Sie also Ihr Knie so weit, wie es bequem geht.
-
Tiefe Gesäßdehnung im Liegen:
Dies ist eine sehr effektive Übung, um Ischiasschmerzen loszuwerden.
- Um diese Übung zu machen, musst du flach auf dem Rücken liegen, die Beine gestreckt halten und die Füße mit den Armen an den Seiten nach oben gebeugt halten.
- Beugen Sie nun Ihr linkes Bein und lassen Sie Ihren rechten Fuß auf Ihrem linken Oberschenkel ruhen.
- Fassen Sie Ihren linken Oberschenkel mit beiden Händen und ziehen Sie ihn zu sich heran. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Steißbein während der gesamten Bewegung auf dem Boden halten und Ihre Hüften gerade sind. Dabei müssen Sie die Dehnung im rechten Gesäß spüren.
- Halte dies für 30 Sekunden, während du tief einatmest.
- Wiederholen Sie 2 oder 3 Mal.
HINWEIS: Halten Sie Ihr Becken gerade. Sie dürfen Ihr Steißbein während der Übung auch nicht vom Boden lösen
-
Ischias-mobilisierende Dehnung:
Diese Dehnung mobilisiert den Ischiasnerv und die hintere Oberschenkelmuskulatur.
- Legen Sie sich zu Beginn der Übung flach auf den Rücken und beugen Sie die Knie, während Sie die Füße hüftbreit auseinander auf dem Boden halten. Legen Sie ein kleines und flaches Kissen unter Ihren Kopf. Achte darauf, dass dein Oberkörper entspannt und dein Kinn leicht eingezogen ist.
- Beugen Sie nun Ihr rechtes Knie in Richtung Brust und fassen Sie Ihre hintere Oberschenkelmuskulatur mit beiden Händen.
- Strecken Sie dann langsam das Knie, während Sie den Fuß zu sich halten. Halten Sie dies 30 Sekunden lang, während Sie tief einatmen
- Als nächstes beugen Sie Ihre Knie und kehren Sie in die normale Position zurück.
- Wiederholen Sie dasselbe mit dem linken Bein und tun Sie dies 2 bis 3 Mal mit beiden Beinen.
HINWEIS:
Achte darauf, dass du deinen unteren Rücken nicht auf den Boden drückst, während du dich dehnst, und achte auch darauf, dass du dich nur so weit dehnst, wie es angenehm ist. Hören Sie sofort auf, wenn Sie ein Taubheitsgefühl, Schmerzen oder Kribbeln verspüren.
-
Taubenhaltung:
Eine der häufigsten Yoga-Übungen, die bei der Linderung von Ischiasschmerzen helfen können, ist die Taubenhaltung. Es gibt viele Versionen dieser Strecke. Wir werden über die verschiedenen Versionen dieser Taubenhaltung Bescheid wissen, wie z. B. Liegende Haltung (Die Startversion der Taubenhaltung), Sitzhaltung und Vorwärtshaltung der Taubenhaltung.
Reclining Pigeon Pose Übung für Ischiasschmerzen:
Sie sollten diese Pose ausprobieren, wenn Sie gerade erst mit der Behandlung von Ischiasschmerzen beginnen. Sobald Sie damit vertraut sind, können Sie mit dem Rat Ihres Physiotherapeuten die anderen Versionen der Taubenhaltung wählen.
- Legen Sie sich für diese Übung auf den Rücken und heben Sie dann Ihr rechtes Bein an und beugen Sie Ihr rechtes Knie in einem rechten Winkel, während Sie Ihre Beine mit beiden Händen hinter Ihren Oberschenkeln umfassen und Ihre Finger verschränken.
- Legen Sie nun Ihren linken Knöchel gegen das Knie. Halten Sie diese Position für einige Momente und wechseln Sie dann die Beine. Dadurch werden die Piriformis-Muskeln gedehnt, die sich durch Ischiasschmerzen entzünden.
- Wiederholen Sie die Übung, indem Sie die Seiten wechseln und die gleiche Bewegung mit dem anderen Bein ausführen.
Sitzende Taubenhaltung:
- Setzen Sie sich auf den Boden, indem Sie Ihre Beine vor sich ausstrecken.
- Beuge nun dein rechtes Knie und lege deinen rechten Knöchel auf das linke Knie.
- Beuge dich langsam nach vorne zu deinen Oberschenkeln. Halte dies für 15 bis 30 Sekunden und wechsle dann die Seiten.
- Das dehnt die Gesäßmuskulatur und den unteren Rücken
Vorwärtshaltung:
- Seien Sie auf allen Vieren auf dem Boden.
- Bringen Sie nun Ihr rechtes Bein nach vorne. Stellen Sie sicher, dass Ihr unteres rechtes Bein auf dem Boden ist, der Fuß vor dem Knie ist und das rechte Knie nach rechts zeigt.
- Strecken Sie nun Ihr linkes Bein so weit wie möglich nach hinten und achten Sie darauf, dass die Oberseite des linken Fußes den Boden berührt und die Zehen nach hinten zeigen.
- Verlagern Sie Ihr Körpergewicht allmählich von Ihren Armen auf Ihre Beine, sodass Ihre Beine nun Ihr Gewicht tragen. Sitzen Sie hier gerade mit beiden Händen auf beiden Seiten Ihrer Beine.
- Hier, atme tief durch. Beim Ausatmen den Oberkörper über den Unterschenkel nach vorne lehnen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gewicht so weit wie möglich mit Ihren Armen unterstützen.
-
Aerobic-Übungen:
Neben den spezifischen Übungen zur Linderung von Ischiasschmerzen sind Aerobic-Übungen unerlässlich, die auch zur Förderung der allgemeinen Körperfitness erforderlich sein können. Gehen kann eine ausgezeichnete Form von Aerobic-Übungen für den unteren Rücken sein, da es eine relativ geringe Belastung darstellt, aber alle wesentlichen Vorteile eines Aerobic-Trainings bieten kann. Sie können versuchen, jeden Tag mindestens 3 Meilen zügig zu gehen
Tipps zum Trainieren mit Ischiasschmerzen:
-
Richtig trainieren:
Es ist wichtig, dass Sie richtig trainieren. Wenn die Übungen in einer unsachgemäßen Form durchgeführt werden, kann es sein, dass keine effektiven Ergebnisse zu sehen sind und möglicherweise können auch die Ischiasschmerzen zunehmen. Es wird daher empfohlen, die Übung von einem Trainer oder einem ausgebildeten Heilpraktiker wie einem Chiropraktiker, Physiotherapeuten usw. richtig zu lernen und unter seiner oder ihrer Anleitung durchzuführen.
-
Haben Sie die richtige Diagnose:
Es ist wichtig genug, eine genaue Diagnose des Zustands zu erhalten, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm gegen Ischiasschmerzen beginnen. Die meisten Übungsprogramme werden so zugeschnitten, dass sie die zugrunde liegende Ursache der individuellen Ischiasschmerzen angehen.
-
Betonung der Core-Muskelkraft:
Viele Übungen bei Ischiasschmerzen dienen der Kräftigung der Bauchmuskulatur und der Rückenmuskulatur, um den Rücken besser zu stützen. Dementsprechend müssen Sie nach einem ausgebildeten und erfahrenen Heilpraktiker suchen, der Sie über die geeigneten Übungen informiert.
Neben den richtigen Übungen und der richtigen Art und Weise ihrer Ausführung ist es für Patienten mit Ischiasschmerzen wichtig, ihre alltäglichen Belastungen des unteren Rückens zu reduzieren. Dies kann erreicht werden, indem man eine gute Körperhaltung beibehält, beim Sitzen sehr darauf achtet, dass der untere Rücken gestützt wird, längeres Sitzen oder gar Stehen vermeidet etc.
Alternative Behandlungen zur Verbesserung von Ischiasschmerzen:
Einige der alternativen Behandlungen zur Verbesserung von Ischiasschmerzen umfassen die folgenden:
-
Ischiasschmerzen mit Akupunktur und Massagetherapie lindern:
Akupunktur (3) ist eine Art traditioneller chinesischer Medizin, die darauf basiert, eine bessere Gesundheit zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Diese Therapie wirkt, indem sie den natürlichen Energiefluss des Körpers öffnet. Hier werden winzige, nahezu schmerzfreie Nadeln verwendet, um gezielt bestimmte Bahnen im Körper anzusprechen. Die FDA hat Akupunktur zur Behandlung von Rückenschmerzen zugelassen und wird von mehreren Studien zur Linderung chronischer Schmerzen aller Art unterstützt, zu denen auch Ischiasschmerzen gehören.
Genau wie die Akupunktur ist auch die Massagetherapie als nicht-chirurgischer, ganzheitlicher Ansatz bekannt, der Muskeln, Gewebe und Energiekanäle des Körpers öffnet und die Durchblutung verbessert und auch bei der Bekämpfung von Schmerzen hilft. Es ist bekannt, dass Massagetherapie Schmerzen lindert, für Muskelentspannung sorgt und auch Endorphine freisetzt, die natürliche Wohlfühlchemikalien sind, die wie Schmerzmittel wirken.
-
Chiropraktiker Wirbelsäulenanpassungen:
Es ist wichtig, Ischiasschmerzen richtig zu diagnostizieren und die zugrunde liegende Ursache Ihrer Schmerzen zu kennen. Ischias kann durch Röntgenaufnahmen, MRT-Tests usw. diagnostiziert werden. Sobald die Diagnose gestellt ist, kann Ihr Chiropraktiker mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Bandscheiben neu auszurichten und ein Vordringen in den Kanal zu verhindern, während er auf die zugrunde liegende Schmerzquelle abzielt.
-
Verwendung von Heizkissen:
Viele Patienten, die unter Ischiasschmerzen leiden, finden Linderung, indem sie Heizkissen verwenden, die auf eine mittlere oder niedrige Einstellung eingestellt sind und jeden Tag mindestens 20 Minuten lang auf den unteren Rücken gelegt werden. Sie können es mehrmals am Tag üben, aber in einem Abstand von 2-3 Stunden.
Außerdem kann man auch warm baden, denn Wärme lockert verspannte Muskeln und fördert die Durchblutung.
-
Sitzen Sie nicht länger. Bleib in Bewegung:
Zu beachten ist, dass längeres Sitzen, wie z. B. Sitzen bei der Schreibtischarbeit, Fernsehen etc., bei Ischiasschmerzen die Beschwerden verschlimmern kann. Indem Sie vermeiden, zu lange zu sitzen, können Sie sich selbst helfen, Ischiasschmerzen zu lindern, indem Sie Entzündungen reduzieren. Sie können lieber einige leichte und gezielte Dehnungen zur Schmerzlinderung hinzufügen, anstatt länger zu sitzen. Sie können auch einfach versuchen, zu Fuß zu gehen, wo immer dies möglich ist.
-
Eistherapie:
Eistherapie kann die innere Entzündung bei Ischiasschmerzen nicht lindern. Sie können es mit Kältepackungen versuchen, um zu sehen, ob sie bei der Linderung der Schmerzen helfen. Sie können auch eine große Tüte mit gefrorenem Gemüse verwenden, da dies eine schöne Erste-Hilfe-Kühlpackung ist. Die richtige Massage mit Eiswürfeln kann auch bei der Linderung von Ischiasschmerzen helfen.
Sie müssen versuchen, die kalten Massagen mit der Wärme eines elektrischen Heizkissens abzuwechseln, um die Schmerzen besser zu lindern
Fazit:
Normalerweise können Ischiasschmerzen durch Medikamente, Übungen und alternative Behandlungen gebessert werden. Bei starken Schmerzen kann jedoch eine Operation erforderlich sein. Wenn Sie oder Ihre Lieben unter Ischiasschmerzen leiden, müssen Sie die alternativen Wege ausprobieren, Übungen machen und verschriebene Medikamente einnehmen. Falls Sie keinen Nutzen feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich den notwendigen Behandlungen unterziehen.
-