Gesundheits

Verdünnt Alkohol Ihr Blut?

Kurz- und langfristiger Alkoholkonsum hat unterschiedliche Auswirkungen auf das Blut. Kurzfristiger Alkoholkonsum kann zu hohem Blutdruck und Blutverdünnung führen, da er die Gerinnungsfähigkeit der Blutzellen beeinträchtigt. Langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum kann die Funktionsfähigkeit Ihres Herzens beeinträchtigen. 

In diesem Artikel werden die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Alkohol auf das Blut erörtert.

Kann Alkohol Ihr Blut verdünnen?

Alkohol kann Ihr Blut verdünnen, indem er die Blutgerinnung verhindert. Untersuchungen haben ergeben, dass Alkohol den Prozess der Blutgerinnung beeinflusst. „Koagulation“ ist ein Begriff, der den Prozess des Zusammenklebens von Blutzellen, sogenannten Blutplättchen, beschreibt . Wenn eine Person eine Verletzung erleidet, wandern diese Blutplättchen in den Bereich, wo sie sich zu einem Blutgerinnsel zusammenschließen und so die Blutung stoppen.

Schon leichte Verletzungen, wie zum Beispiel Kratzer, können Blutgefäße schädigen und Blutungen verursachen. Um übermäßige Blutungen zu kontrollieren und sicherzustellen, dass eine Verletzung nicht lebensbedrohlich wird, wird das Blut gerinnt. Wenn Alkohol in die Gleichung einbezogen wird, wird die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinträchtigt.1

Wie verdünnt Alkohol das Blut?

Der Konsum von Alkohol führt zu einer geringeren Anzahl von Blutplättchen, da die Substanz die Fähigkeit des Knochenmarks zur Bildung dieser Zellen behindert. Es verändert auch ihre körperliche Zusammensetzung, wodurch sie weniger klebrig werden und daher weniger in der Lage sind, zusammenzukleben und ein Gerinnsel zu bilden.1

Welche Auswirkungen hat Alkoholkonsum auf das Blut?

Die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf das Blut sind entweder kurzfristiger oder langfristiger Natur. Kurzfristige Wirkungen treten während oder unmittelbar nach dem Alkoholkonsum auf, langfristige Wirkungen entstehen durch übermäßigen Konsum über einen längeren Zeitraum.

Kurzfristige Auswirkungen

Kurzfristige Auswirkungen treten aufgrund der Wirkung von Alkohol auf Rezeptoren im Blut auf. Bestimmte Blutgefäße in der Nähe des Herzens sind auf Rezeptoren angewiesen, um den Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten. Wenn sich Alkohol im Blut befindet, funktionieren diese Rezeptoren nicht wie vorgesehen.2

Ein weiterer Grund für den Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz ist die Auswirkung von Alkohol auf Hormone, insbesondere auf das Stresshormon Cortisol . Cortisol wird ausgeschüttet, wenn eine Person physischen oder psychischen Stress verspürt, sodass sie auf eine Bedrohung ihres Wohlbefindens vorbereitet ist. Diese physiologische Reaktion bereitet eine Person darauf vor, wachsam und handlungsbereit zu sein. Alkohol kann zu einer erhöhten Cortisolausschüttung und damit zu einem höheren Blutdruck und einem schnelleren Herzschlag führen.3

Wie lange halten diese Effekte an?

Die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Blutdruck und Herzfrequenz können bis zu 13 Stunden nach dem Trinken anhalten, und die Auswirkungen auf die Herzfrequenz können bis zu 24 Stunden nach dem Trinken anhalten.2

Langfristige Wirkung

Langfristige Auswirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum können schädlich für die Gesundheit von Blut und Herz sein. Sowohl Bluthochdruck als auch das Risiko einer Herzerkrankung sind bei Menschen erhöht, die die Substanz über einen längeren Zeitraum im Übermaß konsumieren.4

Langfristiger Alkoholkonsum kann auch zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Herzrhythmusstörungen , also unregelmäßigem Herzschlag, sowie einer Kardiomyopathie , einer Dehnung oder Erschlaffung des Herzens, führen. Wenn strukturelle Veränderungen stattfinden, wirkt sich dies darauf aus, wie gut das Blut Blut durch den Rest des Körpers pumpt.5

Eine Kardiomyopathie kann Ihr Risiko erhöhen, Folgendes zu entwickeln:6

  • Herzinfarkt
  • Ein geschwächter Herzmuskel
  • Herzinsuffizienz

Obwohl Alkohol das Blut verdünnt, kann eine langfristige Einnahme eine andere Wirkung haben. Wenn eine Person über einen längeren Zeitraum übermäßig viel trinkt, steigt das Risiko für einen Schlaganfall .7

Mäßiger Alkoholkonsum und verringertes Risiko für Herzerkrankungen

Die Menge an Alkohol, die ein Mensch täglich konsumiert, trägt dazu bei, wie er sich auf die Gesundheit von Blut und Herz auswirkt. Neue Forschungsergebnisse haben ergeben, dass ein mäßiger Konsum, also ein oder zwei Getränke pro Tag, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Während der Mechanismus, der diesem Geschehen zugrunde liegt, unklar ist, geht die Theorie davon aus, dass dieser moderate Konsum die Stressreaktivität im Gehirn verringert. Stress ist ein wesentlicher Faktor, der zu Herzerkrankungen beiträgt.8

Sollten Sie während der Einnahme von Blutverdünnern Alkohol trinken?

Blutverdünner sind Medikamente, die Menschen verabreicht werden, bei denen ein hohes Risiko für eine gefährliche Blutgerinnung besteht. Der Körper braucht Blut zur Blutgerinnung, um zu viel Blutverlust zu verhindern. Eine extreme Blutgerinnung kann jedoch zu Verstopfungen in Arterien und Blutgefäßen führen, die den Blutfluss unterbrechen, was zu gefährlichen Gesundheitsproblemen führen kann.

Beispielsweise kann sich an anderer Stelle im Körper ein Blutgerinnsel bilden und zum Herzen, zur Lunge oder zum Gehirn wandern. Eine solche Blockade kann zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Lungenembolie , Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Eine Blutgerinnung im Kreislaufsystem wird als Thrombose bezeichnet.9

Da Blutverdünner dazu bestimmt sind, das Blut zu verdünnen, und Alkohol den gleichen Effekt hat, sollte der Konsum von Alkohol während der Einnahme von Blutverdünnern vermieden werden, um eine übermäßige Verdünnung zu verhindern. Einige Studien haben jedoch ergeben, dass ein geringer bis mäßiger Alkoholkonsum für Menschen, die Blutverdünner einnehmen, im Allgemeinen unbedenklich ist. Untersuchungen zufolge gilt es als sicher, selten ein oder zwei Getränke zu sich zu nehmen.10

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Wenn Sie Blutverdünner einnehmen und Alkohol konsumieren möchten, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt. Dabei werden Ihr Gesundheitszustand und die von Ihnen eingenommenen Medikamente berücksichtigt. Sie können Sie möglicherweise beraten, wie oft und wie viel Alkohol Sie sicher konsumieren können.

Zusammenfassung

Durch den Konsum von Alkohol wird Ihr Blut verdünnt, wodurch Sie im Falle einer Verletzung anfälliger für starke Blutungen oder blaue Flecken werden. Die Auswirkungen von Alkohol auf das Blut sind entweder kurz- oder langfristig. Kurzfristig ist mit einem Anstieg des Blutdrucks und einem höheren Cortisolspiegel zu rechnen.

Im Laufe der Zeit kann übermäßiger Alkoholkonsum aufgrund der Auswirkungen auf das Blut und das Kreislaufsystem zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Allerdings kann mäßiger Alkoholkonsum den gegenteiligen Effekt haben.

Personen, die Blutverdünner einnehmen, wird vor dem Trinken von Alkohol gewarnt. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Alkoholkonsum im Allgemeinen sicher ist, wenn er selten und in Maßen konsumiert wird. Sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie während der Einnahme von Blutverdünnern Alkohol trinken.

10 Quellen
  1. Eismann H, Sieg L, Ahmed H, Teske J, Behrendt P, Friedrich L, Schumacher C, Johanning K. Einfluss des Alkoholkonsums auf die Blutgerinnung in der Rotationsthromboelastometrie (ROTEM): eine In-vivo-Studie . Koreanisches J Anästhesiol. 2020 Aug;73(4):334-341. doi:10.4097/kja.20071
  2. Tasnim S, Tang C, Musini VM, Wright JM. Wirkung von Alkohol auf den Blutdruck . Cochrane Database Syst Rev. 2020 Jul 1;7(7):CD012787. doi:10.1002/14651858.CD012787.pub2
  3. Yang JH, Kweon SS, Lee YH, Choi SW, Ryu SY, Nam HS, Park KS, Kim HY, Shin MH. Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Serum-Cortisolspiegel: Eine Mendelsche Randomisierungsstudie . J Koreanische Medizinwissenschaft. 2021 2. August;36(30):e195. doi:10.3346/jkms.2021.36.e195
  4. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Alkoholkonsum und Ihre Gesundheit.
  5. Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus. Auswirkungen von Alkohol auf den Körper.
  6. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. Was ist Kardiomyopathie?
  7. Cui M, Li F, Gang X, Gao Y, Xiao Ergebnisse einer 10-jährigen Nachuntersuchung der REACTION-Studie . J Diabetes. 2023 Apr;15(4):289-298. doi:10.1111/1753-0407.13371
  8. Mezue K, Osborne MT, Abohashem S, Zureigat H, Gharios C, Grewal SS, Radfar A, Cardeiro A, Abbasi T, Choi KW, Fayad ZA, Smoller JW, Rosovsky R, Shin L, Pitman R, Tawakol A. Reduzierter Stress -bezogene neuronale Netzwerkaktivität vermittelt die Wirkung von Alkohol auf das kardiovaskuläre Risiko . J Am Coll Cardiol. 2023 Jun 20;81(24):2315-2325. doi:10.1016/j.jacc.2023.04.015
  9. Johns Hopkins-Medizin. Thrombose.
  10. Roth JA, Bradley K, Thummel KE, Veenstra DL, Boudreau D. Alkoholmissbrauch, Genetik und schwere Blutungen bei Warfarin-Therapiepatienten in einem Gemeinschaftsumfeld . Pharmacoepidemiol Drug Saf. 2015 Jun;24(6):619-27. doi:10.1002/pds.3769

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *