Verhaltensprobleme im Kindesalter und Autismus
Die meisten Kinder machen laute Geräusche, handeln impulsiv und rennen oder klettern, wenn sie es nicht sollten. Kinder können beim Essen wählerisch sein, sich weigern, bestimmte Kleidung zu tragen, oder es fällt ihnen schwer, ein- und durchzuschlafen. Und irgendwann erlebten sie alle in der Öffentlichkeit einen völligen Zusammenbruch.
Viele Erwachsene sehen, wie sich ein Kind auf diese Weise verhält, und gehen davon aus, dass das Verhalten des Kindes auf schlechte Erziehung zurückzuführen ist – Eltern, die zu nachsichtig sind, keine Grenzen setzen und ihr Kind nicht kontrollieren können. Aber bevor Sie diese Verhaltensweisen als sozial inakzeptabel beurteilen , bedenken Sie die Möglichkeit, dass Sie mit einem autistischen Kind in Berührung gekommen sind .
Autistische Merkmale und Verhaltensweisen
Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine komplexe Entwicklungsstörung, von der jedes 36. Kind in den Vereinigten Staaten betroffen ist.1Autistische Menschen haben unterschiedliche Unterstützungsniveaus und Ausdrucksformen autistischer Merkmale, und keine zwei Menschen mit Autismus sind gleich.
Autistische Menschen neigen möglicherweise zu Verhaltensweisen, die sich von denen ihrer neurotypischen Altersgenossen unterscheiden. Manche Kinder sind unaufmerksam, abgelenkt oder haben sogar laute, langanhaltende autistische Nervenzusammenbrüche .
Wenn sich autistische Kinder so verhalten, handelt es sich nicht um absichtliches Fehlverhalten. Das Kind reagiert auf sensorische Herausforderungen, Frustrationen, Kommunikationsschwierigkeiten oder andere Probleme, die ein zufälliger Beobachter möglicherweise nicht erkennt.2
Einige Verhaltensmerkmale kommen bei autistischen Menschen häufiger vor. Zu diesen Merkmalen gehören selbststimulierendes Verhalten oder Reize : Handflattern, Hin- und Herschaukeln, wiederholte gutturale Laute oder andere sich wiederholende Bewegungen.
Menschen, die mit einem autistischen Kind gearbeitet haben oder Eltern eines autistischen Kindes sind , können normalerweise relativ subtile Verhaltensweisen und verbale Hinweise wahrnehmen, die für andere Menschen möglicherweise nicht offensichtlich sind.
Subtile Hinweise
Während eine Person ohne Erfahrung oder Ausbildung möglicherweise nicht auf den ersten Blick eine Autismusdiagnose vermuten kann, gibt es subtile Hinweise. Wenn Sie mit einem Kind interagieren, das Sie nicht kennen, kann es hilfreich sein, herauszufinden, ob bei dem Kind Autismusmerkmale vorhanden sind.
Hier sind einige Merkmale, anhand derer Sie feststellen können, ob das Kind davon profitieren würde, wenn Sie kleine Änderungen vornehmen, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Wutanfälle treten scheinbar aus heiterem Himmel auf . Neurotypische Kinder reagieren möglicherweise als Reaktion darauf, dass ihnen von Gleichaltrigen verweigert wird, was sie wollen, oder wenn sie von Gleichaltrigen verärgert werden, aber autistische Kinder reagieren eher aufgrund sensorischer Herausforderungen .
- Die Aktion wiederholt sich . Es ist unwahrscheinlich, dass ein Kind versucht, sich schlecht zu benehmen, wenn es eine Tür immer wieder öffnet und schließt und dabei vielleicht seine Augen so positioniert, dass sie die Bewegung der Tür beobachten. Sie genießen wahrscheinlich die Sinneserfahrung und sind sich nicht bewusst, ob das Verhalten angemessen ist.2
- Es ist nicht altersgerecht. Wenn ein aufgeweckter 12-Jähriger nicht aufhören kann, im Unterricht mit Antworten herauszuplatzen, oder darauf besteht, ständig über kindische Videos oder Charaktere zu reden, ist es unwahrscheinlich, dass er dies nur tut, um seine Klassenkameraden in den Wahnsinn zu treiben.
Autistische Menschen haben oft Schwierigkeiten mit der sensorischen Regulierung. Laute Geräusche, helles oder flackerndes Licht, starke Gerüche, extreme Temperaturen und unbequeme Kleidung – Dinge, die für den Rest von uns möglicherweise unsichtbar sind – können einen sensorischen Zusammenbruch auslösen. Standardmäßige Disziplinarmethoden können das Gegenteil des gewünschten Ergebnisses bewirken.
- Das Kind wartet nicht auf eine Reaktion. Während typische Kinder versuchen, eine Reaktion von Gleichaltrigen oder Erwachsenen zu bekommen, verhalten sich autistische Kinder aus inneren Gründen unangemessen .2
Wenn Sie sehen, dass sich ein Kind schlecht benimmt – zum Beispiel unter einem Schreibtisch sitzt oder dorthin rennt, wo es nicht hingehört –, es sich aber nicht für die Reaktion anderer interessiert, könnte das Verhalten ein autistisches Merkmal sein.
- Das Kind vermisst soziale Hinweise. Autistischen Kindern kann es sehr schwer fallen, die Reaktionen anderer Menschen zu erkennen, insbesondere wenn sie subtil sind. Dadurch kann es passieren, dass sie Gleichaltrige unbeabsichtigt verärgern, indem sie endlos über ein Lieblingsthema reden, in den persönlichen Bereich eindringen oder annehmen, dass sie willkommen sind, obwohl sie es nicht sind.
Während einige autistische Menschen soziale Signale übersehen, reagieren andere möglicherweise überreagiert darauf, indem sie beispielsweise das Gefühl haben, angeschrien zu werden, wenn jemand mit strenger Stimme spricht. Impulsives Verhalten und Interessen unterhalb des Altersniveaus werden häufig mit Autismus in Verbindung gebracht.
- Das Kind ist ungewöhnlich passiv oder verlässt sich darauf, dass ein anderes Kind für es spricht . Autistischen Kindern, insbesondere Mädchen, fällt es manchmal leichter, in einer Gruppe zu verschwinden, als ihre Bedürfnisse durchzusetzen.2In einigen Fällen übernehmen andere Mitglieder der Peer-Gruppe die Rolle der Betreuer, sprechen für das Kind und helfen, es vor Mobbing zu schützen.