Überanstrengung der Augen oder Ermüdung der Augen ist für viele von uns zum Alltag geworden. Meistens ist es nichts weiter als ein Ärgernis, aber für manche Menschen kann es ziemlich lähmend sein. Glücklicherweise führt eine Überanstrengung der Augen nicht zu dauerhaften Komplikationen, aber die Symptome können so häufig wiederkehren, dass sie das Leben und sogar die Arbeitsfähigkeit einer Person beeinträchtigen. Überanstrengte Augen sind oft eher auf Unwissenheit als auf Überarbeitung zurückzuführen. Ein paar einfache Maßnahmen, die nur wenige Minuten in Anspruch nehmen, können eine Überanstrengung der Augen selbst inmitten eines vollen Arbeitsplans verhindern.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für Überanstrengung der Augen
Es gibt mehrere Ursachen für Überanstrengung der Augen und es ist wichtig zu verstehen, warum Überanstrengung der Augen entsteht, um sie zu verhindern. Überanstrengung der Augen ist kein Dauerzustand. Es entsteht bei längerer Aktivität, die das Auge betrifft. Das Fixieren des Auges auf ein Objekt in einer festgelegten Entfernung, zu viel oder zu wenig Licht und sogar seltenes Blinzeln können zur Überanstrengung der Augen beitragen. Es tritt eher auf, wenn Sie über einen längeren Zeitraum eine der folgenden Aktivitäten ausüben:
- Lesen und Schreiben.
- Auf einen Computerbildschirm starren, fernsehen oder Videospiele spielen.
- Arbeiten bei sehr schwachem Licht.
- Blendung ohne Schutzbrille.
- Filigrane Arbeiten mit Mikroskop oder Lupe.
Ruhen Sie die Augen aus
Die Augen müssen, wie jeder Teil des Körpers, hin und wieder ausgeruht werden. Sie müssen nicht unbedingt die Augenlider schließen und einschlafen, um die Augen auszuruhen. Wenn Sie längere Zeit auf feststehende Objekte schauen, belasten Sie die Augen mehr, als wenn Sie herumlaufen und Objekte in unterschiedlichen Entfernungen betrachten. Wenn Sie vom Schreibtisch nicht wegkommen, gibt es eine einfache Möglichkeit, die Augen auszuruhen, ohne bei der Arbeit zu schlafen.
Die 20-20-20-Regel für eine Augenpause besagt, dass Sie alle 20 Minuten mindestens 20 Sekunden lang auf ein Objekt in etwa 20 Fuß (etwa 6 Meter) Entfernung schauen sollten. Messen Sie einen Abstand von etwa 20 Fuß von Ihrem Schreibtisch und finden Sie etwas Angenehmes, das andere jedoch nicht aufdringlich ansieht. Halten Sie eine Uhr oder sogar eine 20-Minuten-Sanduhr auf Ihrem Schreibtisch. Es wird Ihnen helfen, sich daran zu erinnern, wann Sie eine Augenpause einlegen sollten.
Die richtige Brille
Selbst wenn Sie eine perfekte 20/20-Sicht haben, kann eine Brille dennoch zum Schutz Ihrer Augen beitragen. Helles Licht und UV-Strahlen können die inneren Strukturen des Auges belasten oder sogar schädigen. Die richtige Brille sollte Schutz bieten und am besten sprechen Sie mit einem Optiker oder Augenarzt, bevor Sie die passende Brille auswählen.
Es geht nicht nur um Sonnenbrillen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Brillen, die mehrere Funktionen erfüllen können – Blendung reduzieren und Ihre Augen vor UV-Strahlen schützen – ohne wie stilvolle Sonnenbrillen auszusehen, die Ihr Chef nicht gutheißen würde. Photochrome Gläser, auch als selbstverdunkelnde Gläser bekannt, werden in Innenräumen klar und sehen aus wie eine normale Brille, verdunkeln sich jedoch, wenn Sie in der Sonne sind. Heutzutage können neuere Objektive den Übergang sehr schnell vollziehen.
Blinzeln Sie häufig
Menschen neigen dazu, weniger zu blinzeln, wenn sie sich intensiv auf eine Aktivität konzentrieren. Aber das Blinzeln ist eine der wesentlichen Aktionen für den Augenschutz. Es regt den Tränenfluss an und entfernt Staub und Schmutz auf der Augenoberfläche ähnlich wie Scheibenwischer. Weniger häufiges Blinzeln lässt das Auge austrocknen, was das überanstrengte Auge zusätzlich irritiert.
Es mag ziemlich simpel erscheinen, aber häufiges Blinzeln kann helfen, die Überanstrengung der Augen zu lindern. Wie oft sollten Sie also blinzeln? Der Mensch blinzelt etwa 15 Mal pro Minute, mal mehr, mal weniger. Es ist hilfreich, eine Notiz neben Ihren Computerbildschirm zu kleben, um Sie daran zu erinnern, zu blinzeln, und mit der Zeit wird es zur zweiten Natur. Aber selbst wenn Sie dies nicht tun, blinzeln Sie ein paar Mal hintereinander , wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Augen brennen oder schmerzen.
Augenkühler
Augenkühler sind eine moderne Erfindung, um ein sehr häufiges Problem in der modernen Welt zu lösen, und können dabei helfen, die Augen bis zu einem gewissen Grad zu beruhigen. Diese modifizierten Augenbrillen oder Augenschirme haben ein Gel, das lange Zeit kühl bleiben kann, nachdem es in einen Kühlschrank gestellt wurde. Augenkühler funktionieren im Wesentlichen genauso wie das Auflegen von Gurkenscheiben auf die Augenlider – es hat eine kühlende Wirkung auf das Auge. Legen Sie niemals Eis direkt auf die Augenlider.
Eine kalte Anwendung über den Augenlidern lindert die Überanstrengung der Augen möglicherweise nicht vollständig, lindert jedoch einige der Symptome wie ein brennendes Gefühl in den Augen. Es kann auch einen Teil der Augenrötung lindern, indem es bewirkt, dass sich die winzigen Gefäße verengen. Ein auf die Augenlider aufgetragenes Kühlmittel sollte nicht kalt, sondern eher kühl sein – wenn Sie es auf der Haut nicht vertragen, verwenden Sie es nicht. Verwenden Sie diese Anwendungen jeweils nur wenige Minuten.
Künstliche Tränen
Es gibt eine große Auswahl an künstlichen Tränen, die ohne Rezept gekauft werden können. Diese Augentropfen sind nicht medizinisch und helfen einfach, die Augen zu schmieren und zu befeuchten. Wasser ist keine gute Alternative zu synthetischen Tränen bei trockenen Augen. Wenn Sie Kontaktlinsen verwenden, benötigen Sie möglicherweise spezielle Augentropfen, die die Linsen nicht beschädigen oder beeinträchtigen. Sprechen Sie lieber mit einem Arzt über die künstlichen Tränen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entsprechen.
Gehen Sie zu einer Augenuntersuchung
Manchmal kann eine Überanstrengung der Augen vor dem Hintergrund anderer Augenprobleme auftreten, insbesondere bei Brechungsfehlern des Auges. Bei diesen Augenproblemen können Ihre Augen nicht mehr so fokussieren, wie es normalerweise sollte, was zu Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit ( Myopie ), Weitsichtigkeit ( Hyperopie ) oder Hornhautverkrümmung führt . Auch altersbedingte Sehstörungen (Presbyopie) können eine Ursache für Überanstrengung der Augen sein.
Glücklicherweise können all diese Augenprobleme leicht mit einer Brille behandelt werden. Manchmal können auch andere Augenprobleme wie Katarakt oder Glaukom eine Rolle bei dem spielen, was wie eine Überanstrengung der Augen erscheinen mag. Es ist wichtig, einen Optiker oder Augenarzt für eine gründliche Augenuntersuchung und Diagnose von zugrunde liegenden Augenerkrankungen aufzusuchen. Eine sofortige Behandlung kann Ihnen sehr schwerwiegende Komplikationen ersparen, die zunächst nur wie eine einfache Überanstrengung der Augen erscheinen mögen.
Korrigieren Sie die Beleuchtung
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Blendung oder schwache Beleuchtung sind zwei häufige Probleme, die zu einer Überanstrengung der Augen führen. Es ist wichtig, die optimale Beleuchtung zu finden, die angenehm für die Augen ist. Wo Blendung nicht entfernt werden kann, wie tagsüber bei grellem Sonnenlicht, kann die richtige Brille Abhilfe schaffen. Manchmal kann Sonnenlicht von Wänden reflektiert werden, besonders von hellen Wänden. Wenn das Sonnenlicht nicht blockiert werden kann, müssen die Wände möglicherweise in dunklen Farben gestrichen werden.
Verwenden Sie bei schwachem Licht künstliches Licht, das nicht zu hell, aber für eine gute Sicht ausreichend ist. In vielen Fällen kommt die Blendung jedoch von Computer- und Fernsehbildschirmen. Durch einfaches Ändern der Helligkeit und des Kontrasts des Bildschirms oder die Verwendung eines Blendschutzfilters kann das Problem leicht behoben werden. Linsen mit Antireflexbeschichtung können auch dazu beitragen, Blendung zu reduzieren, wo Sonnenbrillen nicht praktisch sind.
Referenzen :
www.mayoclinic.com/health/eyestrain/DS01084
www.webmd.boots.com/eye-health/eye-strain

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!