Verschiedene Getränkeoptionen bei Reizdarmsyndrom
Da Sie unter dem Reizdarmsyndrom (IBS) leiden , haben Sie wahrscheinlich viel darüber gelesen, welche Lebensmittel Sie essen und meiden sollten , aber es ist schwieriger, Informationen darüber zu finden, was Sie trinken sollten.
Einige Getränke enthalten jedoch Stoffe, die Ihre Reizdarmsyndrom-Symptome auslösen . In diesem Artikel erfahren Sie, welche Getränkeoptionen am besten geeignet sind, um Ihr System nicht zu belasten.
Inhaltsverzeichnis
Alkoholfreie Getränke
Limonaden sind aufgrund der Kohlensäure keine gute Option . Es besteht das Risiko einer übermäßigen Blähung, die Ihr Reizdarmsyndrom reizen kann.1
Wenn Sie Limonaden mögen, kann es schwierig sein, auf Limonaden zu verzichten. Aber vielleicht tun Sie Ihrer allgemeinen Gesundheit einen Gefallen.
Normale Limonade hat einen extrem hohen Zuckergehalt. Das hängt mit Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen zusammen.
Obwohl Diätlimonade eine Alternative darstellt, ist es wahrscheinlich am besten, auf künstliche Süßstoffe zu verzichten, wenn Sie ein empfindliches Verdauungssystem haben.2
Ersetzen Sie Limonaden durch Eistee
Eistee ist eine tolle Alternative ohne Limonade. Fühlen Sie sich frei, schwarzen, grünen oder weißen Tee oder einen der Kräutertees zu verwenden, die gut gegen Reizdarmsyndrom sind.
Sie können eine Kanne selbstgemachten Eistee in Ihrem Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie auswärts essen, fragen Sie nach ungesüßtem Eistee.
Sie können eine kleine Menge Zucker hinzufügen (keine künstlichen Süßstoffe). Geringe Mengen sollten keine Symptome verursachen.
Milchalternativen
Viele Menschen mit Reizdarmsyndrom sind laktoseintolerant .3Daher ist es möglicherweise besser, Alternativen in Ihrem Müsli, Ihren Smoothies und überall dort zu verwenden, wo Sie Milch verwenden.
Ihre beste Wahl ist:
- Laktosefreie Milch
- Kokosmilch (maximal 1/2 Tasse)
- Reismilch
- Mandelmilch (kleine Mengen)
Auch wenn Sie keine Laktoseintoleranz haben, gehört Laktose zu den fermentierbaren Oligo-, Di-, Monosacchariden und Polyolen (FODMAPs). Das sind Kohlenhydrate, die mit IBS-Symptomen in Zusammenhang stehen.
Sojamilch ist für Menschen mit Reizdarmsyndrom keine gute Option. Es ist reich an FODMAPs.4
Rekapitulieren
Limonade und Milch können Ihr Reizdarmsyndrom verschlimmern. Eine bessere Wahl sind ungesüßter oder leicht gesüßter Eistee und alternative Milchsorten. Vermeiden Sie Sojamilch und künstliche Süßstoffe.
Beste heiße Getränke
Wenn es um Heißgetränke geht, haben Sie eine große Auswahl.
Heißer Tee
Heißer Tee ist eine tolle Option. Schwarzer, grüner und weißer Tee haben alle einen niedrigen FODMAP-Gehalt.4Wählen Sie entkoffeinierten Tee, wenn Sie feststellen, dass Koffein Ihr Verdauungssystem reizt.
Kräutertee
Kräutertees bieten einige zusätzliche beruhigende Vorteile:
- Pfefferminze hat krampflösende (schmerzstillende!) Eigenschaften.
- Anis- und Fencheltees sind gut gegen Reizdarmsyndrom , gehören aber nicht zu einer Low-FODMAP-Diät .
- Kamille wirkt beruhigend, allerdings auch nicht bei der Low-FODMAP-Diät.
Genießen Sie in Maßen
Zu den Heißgetränken, die Sie in Maßen genießen sollten, gehören:
- Kaffee
- Espresso
- Heiße Schokolade
Es ist möglicherweise am besten, sich auf eine davon pro Tag zu beschränken. Auf diese Weise nehmen Sie nicht zu viele FODMAPs auf einmal zu sich.
Bereiten Sie Ihre heiße Schokolade mit Wasser zu, nicht mit Milch. Wenn Sie Kaffeeweißer in Ihrem Kaffee wünschen, versuchen Sie es mit einer Milchalternative.
Beste Getränke für Erwachsene
Alkohol kann die Verdauung reizen. Aber Reizdarmsyndrom bedeutet nicht, dass Sie niemals einen Cocktail trinken können. Wenn Sie FODMAPs vermeiden, können Sie Folgendes tun:5
- Bier
- Gin
- Wodka
- Whiskey
- Wein (Rotwein, Weißwein oder Schaumwein)
Beschränken Sie sich auf nicht mehr als zwei pro Tag. Verwenden Sie keine Fruchtgetränke mit hohem FODMAP-Gehalt als Mixer. Cranberry ist die einzige Low-FODMAP-Option.
Wenn Sie mit Kohlensäure umgehen können, können Sie Ihre Getränke mit Limonade mischen.
Rekapitulieren
Schwarze, grüne, weiße und Kräutertees sind gute Optionen. Wechseln Sie zu entkoffeinierten Sorten, wenn Sie Koffein stört. Etwas Kaffee und heiße Schokolade sind in Ordnung. Verwenden Sie Milchersatz als Milchkännchen.
Halten Sie sich an die Liste der Low-FODMAP-Alkoholoptionen. Nehmen Sie maximal zwei pro Tag zu sich. Mischen Sie keine Getränke mit anderen Fruchtsäften als Cranberry.
Probiotische Getränke
Fermentierte Getränke sind eine gute Option bei Reizdarmsyndrom. Sie können die Zusammensetzung Ihrer Darmbakterien verbessern und theoretisch die Symptome lindern.6
Diese Produkte enthalten verschiedene Stämme von Probiotika . Das sind freundliche Bakterien, die gut für die Darmgesundheit sind.
Kombucha ist ein fermentierter Tee. Lesen Sie das Etikett und wählen Sie eines ohne hohen Zuckergehalt. Kombucha enthält Spuren von Alkohol.
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk. Durch den Fermentationsprozess wird der größte Teil der Laktose entfernt, daher ist es kein Problem, wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden. Sie können auch milchfreie Optionen finden, wie zum Beispiel Kokosnusskefir.
Viele Joghurtgetränke sind ebenfalls erhältlich. Lesen Sie unbedingt die Etiketten und vermeiden Sie die Aufnahme von zu viel Zucker. Wählen Sie Früchte ohne High-FODMAP-Früchte .
Grüne Smoothies
Grüne Smoothies sind Mixgetränke mit einer Mischung aus Flüssigkeit(en), Gemüse und Früchten.
Um einen zuzubereiten, benötigen Sie einen Mixer, der stark genug ist, um grünes Blattgemüse zu pulverisieren. Versuchen Sie, das Gemüse mit Flüssigkeit zu vermischen, bevor Sie weitere Zutaten hinzufügen.
Wählen Sie Gemüse und Früchte mit niedrigem FODMAP-Gehalt. Spinat hat zunächst eine schöne milde grüne Farbe.
Bananen sorgen für Süße. Beeren liefern großartige Phytonährstoffe. (Vermeiden Sie Brombeeren – sie enthalten viel FODMAPs.)
Fügen Sie etwas Nussbutter, Kokosnussöl und/oder eine halbe Avocado hinzu , um gesunde entzündungshemmende Fette zu erhalten. Chiasamen und/oder gemahlene Leinsamen können bei IBS-Symptomen helfen.
Zu den guten Optionen für Ihre Smoothie-Flüssigkeit gehören:
- Mandelmilch (kleine Menge)
- Kokosmilch (maximal 1/2 Tasse)
- Kokoswasser (maximal 3 Unzen)
- Kefir
- Laktosefreie Milch
- Reismilch
- Wasser
Grüne Säfte
Grüne Säfte werden mit einem Entsafter hergestellt. Die Maschine wringt Flüssigkeit aus Obst und Gemüse.
Der größte Teil des Fruchtfleisches bleibt zurück. Das bedeutet, dass weniger schwer verdauliche unlösliche Ballaststoffe vorhanden sind.7
Sie können Obst und Gemüse schneller und in höherer Konzentration trinken, als wenn Sie es gegessen hätten. Das bedeutet, dass Sie schnell eine Infusion mit Phytonährstoffen und IBS-freundlicheren löslichen Ballaststoffen erhalten können.
Denken Sie daran, Zutaten mit niedrigem FODMAP-Gehalt zu wählen.
Rekapitulieren
Fermentierte probiotische Getränke, grüne Smoothies und grüne Säfte können bei Reizdarmsyndrom gute Optionen sein. Vermeiden Sie Zutaten mit hohem FODMAP-Gehalt und übermäßigen Zucker.
Wasser ist das beste Getränk von allen
Wasser ist immer die beste Wahl. Jede Zelle Ihres Körpers braucht es, um gut zu funktionieren. Es ist auch gut, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten.
Auch für eine optimale Verdauung ist Wasser unerlässlich. Es hilft Ihrem System, Nahrung abzubauen, aufzunehmen und weiterzubewegen.
Bei chronischer Verstopfung ist es äußerst wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Es hält Ihren Stuhl feucht genug, um ihn bequem passieren zu lassen. Wenn Sie nicht genug trinken, kann es sein, dass Ihr Körper Flüssigkeit aus Ihrem Stuhl entzieht und den Stuhlgang erschwert.
Es ist auch wichtig, wenn Sie chronischen Durchfall haben. Beim Stuhlgang wird zu viel Wasser ausgeschieden. Das trägt zu einem Zustand der Dehydrierung bei.
Um den ganzen Tag über ausreichend Wasser zu sich zu nehmen:
- Trinken Sie jedes Mal, wenn Sie es auffüllen, einen guten Longdrink und füllen Sie das Glas dann auf.
- Nehmen Sie eine gute Wasserflasche aus Glas, Metall oder BPA-freiem Kunststoff mit.
- Nehmen Sie im Auto immer Wasser mit.
- Die Zugabe von etwas Zitronensaft macht es interessanter und hilft bei der Verdauung.
Zusammenfassung
Vermeiden Sie bei der Auswahl von Getränken, die das Reizdarmsyndrom nicht verschlimmern:
- Kohlensäure
- Laktose, wenn Sie eine Unverträglichkeit haben
- Inhaltsstoffe mit hohem FODMAP-Gehalt
- Zuckerhaltige Getränke
- Künstliche Süßstoffe
- Hohe Mengen an Koffein
Zu den guten Entscheidungen gehören:
- Eistee statt Limonade
- Milchalternativen wie Mandel- oder Kokosmilch
- Heißer schwarzer, grüner, weißer und Kräutertee
- Kaffee und heiße Schokolade in Maßen
- Bier, Gin, Wodka, Whiskey und Wein
- Kombucha-, Kefir- und Joghurtgetränke
- Grüne Smoothies und grüne Säfte
- Wasser