Interstitielle Zystitis ist eine schwer verständliche und komplexe Form chronischer Schmerzen und Beschwerden, die aufgrund einer bakteriellen Infektion die Harnblase betreffen. IC führt zu Versteifung und Vernarbung der Blase, Verringerung des Blasenvolumens und Glomerulationen, also Blutungen. (1)

Häufige Symptome einer interstitiellen Zystitis sind Harndrang, häufiges Wasserlassen und eine Kombination dieser Symptome. Darüber hinaus kann sich die Schmerzintensität ändern, wenn sich die Blase entleert oder mit Urin füllt. Bei Frauen verstärken sich diese Symptome während der Menstruation. (2)

Schmerzen sind ein Hauptsymptom der interstitiellen Zystitis und verschlimmern sich bei bestimmten Flüssigkeiten oder Nahrungsmitteln. Außerdem verstärken sich die Schmerzen bei voller Blase und lassen beim Wasserlassen nach. Ärzte beschreiben die mit IC verbundenen Schmerzen auch als unangenehm oder drückend. Schmerzen können im Unterleib, in der Vagina oder in der Harnröhre auftreten. Sowohl Männer als auch Frauen haben auch beim Geschlechtsverkehr Schmerzen. Männer erleben jedoch nur Schmerzen im Hodensack und Damm, verbunden mit schmerzhafter Ejakulation. (3)

Wenn Sie an einer schweren interstitiellen Zystitis leiden, kann dies sogar das Leben Ihrer Angehörigen und Ihres eigenen beeinträchtigen. Einige Betroffene können im späteren Lebensverlauf weitere gesundheitliche Probleme haben, wie Fibromyalgie , Reizdarmsyndrom und andere Schmerzsyndrome. (4)

Etwa 100.000 Menschen leiden im Alter von 40 Jahren an interstitieller Zystitis. 90 Prozent aller Patienten mit interstitieller Zystitis sind Frauen.

In manchen Fällen kann das Problem jedoch auch bei Frauen vor dem 30. oder nach dem 50. Lebensjahr auftreten. (5)

Kann eine interstitielle Zystitis in Remission gehen?

Ja, die Krankheit der interstitiellen Zystitis und ihre zugrunde liegenden Symptome, einschließlich der Harnblaseninfektionen, reichen von leicht bis schwer, können aber in Remission gehen. Falls Sie an interstitieller Zystitis leiden, erleben Sie:

  • Harndrang oder häufiges Wasserlassen mehr als 8-mal am Tag oder mehrmals in der Nacht.
  • Gefühl des dringenden Harndrangs, auch direkt nach dem Toilettengang
  • Brennen , Schmerzen und Krämpfe in der Harnblase
  • Beckenschmerzen , d. h. Schmerzen im Genitalbereich und Unterleib beim Geschlechtsverkehr sowie Schmerzen, die sich beim Entleeren der Blase verschlimmern oder bessern. (6)

Bei einigen Patienten klingen die Symptome der interstitiellen Zystitis jedoch nach einer bestimmten Anzahl von Krankheitsschüben ab. (7)

Die Wahl der Ernährung und Kleidung spielt eine entscheidende Rolle bei der Remission Ihrer interstitiellen Zystitis

In einigen Fällen lassen die Symptome einer interstitiellen Zystitis aufgrund der Wahl Ihrer Ernährung und Kleidung nach.

Ernährungsplan: Achten Sie auf Ihre tägliche Ernährung und vermeiden Sie Lebensmittel, die IC-Schübe auslösen, strikt, um Ihre Symptome zu kontrollieren. Je nach Zustand können Sie vor den Mahlzeiten rezeptfreie säuresenkende Tabletten einnehmen. Gleichzeitig sollten Sie Ihren Stress besser bewältigen, um mit der Erkrankung klarzukommen.

Kleiderauswahl: Einige IC-Patienten haben das Tragen angepasster Kleidung als hilfreich empfunden, da dadurch die Verspannung der Beckenmuskulatur vermieden wird, die Beckenschmerzen auslöst. (8)

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Patienten im Alter von etwa 40 Jahren an interstitieller Zystitis leiden. In manchen Fällen kann das Alter jedoch stark variieren. Ob die IC und ihre Symptome abklingen, hängt zudem vom individuellen Zustand, der Anzahl der Krankheitsschübe und vor allem von der Ernährung und der Kleidung des Patienten ab.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Was ist Blasenschmerzsyndrom oder interstitielle Zystitis: Ursachen, Symptome, Diagnose, Komplikationen
  • Behandlung des Blasenschmerzsyndroms oder der interstitiellen Zystitis: Operation, Genesung, Hausmittel
  • Können Sie mit interstitieller Zystitis ein normales Leben führen und welche Bewältigungsmethoden gibt es?
  • Wie können Sie zwischen einer Harnwegsinfektion und einer interstitiellen Zystitis unterscheiden?
  • Wie beruhigt man einen Schub einer interstitiellen Zystitis und wie lange dauern die Schübe an?
  • Ist Cranberrysaft gut gegen interstitielle Zystitis und was ist mit Bananen und Hummus?
  • Welche Nahrungsmittel verschlimmern eine interstitielle Zystitis und welche lindern sie?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *