Im Gegensatz zu anderen Infektionskrankheiten ist die interstitielle Zystitis nicht ansteckend und verschlimmert sich mit der Zeit nicht.1
Sie breiten sich nicht aus, es handelt sich jedoch um eine fortschreitende Erkrankung. Die meisten Patienten weisen unterschiedliche Symptome auf, und die Entwicklung kann von einer leichten bis hin zu einer schweren Blutung reichen .
Die Studie zeigt, dass gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen den Zustand verschlimmern und das Risiko einer Niereninfektion erhöhen .
Die Kriterien für die Diagnose einer interstitiellen Zystitis sind umstritten, und sie wird oft mit anderen Infektionen verwechselt. Eine Fehldiagnose ist eine der häufigsten Todesursachen in den USA. Obwohl Ärzte zunehmend auf die IC aufmerksam werden, bleibt sie immer noch unerkannt.
Bei Frauen ist das Risiko, an IC zu erkranken, höher und die Erkrankung beginnt im Durchschnitt mit 40 Jahren. Die meisten Fälle klingen jedoch von selbst ab und Patienten, die einer Behandlung bedürfen, erfahren Linderung und können nach der Besserung der Symptome ihr normales Leben wieder aufnehmen.
Verschlimmert sich eine interstitielle Zystitis mit der Zeit?
Interstitielle Zystitis ist eine rätselhafte Blasenerkrankung, die Beschwerden oder Schmerzen in der Blase sowie häufigen und dringenden Harndrang verursacht. Die meisten IC-Patienten benötigen keine Behandlung und verschwinden von selbst.
Studien zeigen, dass etwa 70.000 bis Millionen Amerikaner von dieser Erkrankung betroffen sind, wobei die meisten Patienten Frauen sind. Interstitielle Zystitis ist im Gegensatz zu anderen Infektionskrankheiten nicht ansteckend und verschlimmert sich nicht mit der Zeit. Sie breitet sich weder aus noch verschlimmert sie sich wie Blasenkrebs. Obwohl sich die Erkrankung nicht ausbreitet, handelt es sich um eine fortschreitende Erkrankung. Die meisten Patienten weisen unterschiedliche Ausprägungen der Symptome auf, und die Entwicklung kann von einer leichten bis hin zu einer schweren Blutung reichen .
Obwohl Frauen am häufigsten von IC betroffen sind, zeigen Berichte, dass die Erkrankung weder die Fruchtbarkeit noch die Gesundheit des Fötus beeinträchtigt. Klinische Studien belegen, dass die interstitielle Zystitis eine fortschreitende Erkrankung ist, die typischerweise im Frühstadium auftritt. Betroffene Patienten leiden häufig an einer Infektion der Blase und des zentralen Nervensystems, die häufiges Wasserlassen und Nykturie verursacht. Die Symptome bessern sich mit geeigneten Therapien und Medikamenten.
Unbehandelte oder unsachgemäß behandelte Beschwerden können sich jedoch verschlimmern und die Blase kann sich weiter zusammenziehen. Wenn die Blase stärker schrumpft oder sich zusammenzieht, wird sie funktionsunfähig und wirkt schmerzlich .
Verschlimmert Ibuprofen die interstitielle Zystitis?
Eine der häufigsten Therapien für IC-Patienten sind Antibiotika. Sie können chronische Harnwegsinfektionen erfolgreich behandeln. Antihistaminika wie Loratadin können den Harnstress und die Häufigkeit des Wasserlassens verringern und weitere Warnsignale lindern. Die wichtigsten Antibiotika zur Behandlung von unkomplizierter akuter IC bei Frauen sind Beta-Lactam-Antibiotika.
Millionen von Frauen, die an interstitieller Zystitis leiden, verschlimmern ihre Beschwerden möglicherweise durch die Einnahme von Ibuprofen gegen die Symptome. Orale Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika können die Symptome einer Harnwegsinfektion lindern, können jedoch bei einer interstitiellen Zystitis die Infektion verlängern und das Risiko einer Niereninfektion erhöhen. Die Studie zeigt, dass gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen die Beschwerden verschlimmern und das Risiko einer Niereninfektion erhöhen.
Eine Studie mit 181 Patienten, denen Ibuprofen verabreicht wurde, zeigte, dass sieben Patienten eine Niereninfektion entwickelten und fünf Patienten ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Obwohl Antibiotika die Symptome linderten und Schmerzen linderten, führten sie zu möglichen Nebenwirkungen. Daher empfiehlt der Arzt eine Ernährungsumstellung mit viel Wasser, um das Problem in den Griff zu bekommen .
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Was ist Blasenschmerzsyndrom oder interstitielle Zystitis: Ursachen, Symptome, Diagnose, Komplikationen
- Behandlung des Blasenschmerzsyndroms oder der interstitiellen Zystitis: Operation, Genesung, Hausmittel
- Wie können Sie zwischen einer Harnwegsinfektion und einer interstitiellen Zystitis unterscheiden?
- Wie beruhigt man einen Schub einer interstitiellen Zystitis und wie lange dauern die Schübe an?
- Welche Nahrungsmittel verschlimmern eine interstitielle Zystitis und welche lindern sie?
- Verschlimmert sich die interstitielle Zystitis mit dem Alter und kann eine IC in Remission gehen?
- Können bei interstitieller Zystitis Rückenschmerzen auftreten und führt IC zu Müdigkeit?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!