Verstehen Sie Chlamydien-Pneumonie und wie sie diagnostiziert wird

Pneumonie ist eine Atemwegsinfektion, die typischerweise die Lunge (eine oder beide) betrifft. Es gibt keine einzelne Ursache für eine Lungenentzündung. Manchmal kann es durch Bakterien wie Chlamydia pneumoniae verursacht werden. 

Übersicht über Chlamydien-Pneumonie 

Chlamydia-Pneumonie ist eine Art von Lungenentzündung, die durch das Bakterium Chlamydia pneumoniae (früher bekannt als TWAR)¹ verursacht wird. 

Weitere Ursachen einer Lungenentzündung sind bakterielle und virale Infektionen wie:

  • Streptococcus pneumoniae (bakterielle Infektion)

  • Legionella pneumoniae, bekannt als Legionäre’ Krankheit (bakterielle Infektion)

  • Mycoplasma pneumoniae (bakterielle Infektion)

  • Haemophilus influenzae (bakterielle Infektion)

  • Respiratory Syncytial Virus (RSV) (Virusinfektion)

  • Influenza (Virusinfektion)

  • SARS-CoV-2 (Virusinfektion, die COVID-19 verursacht) 

Daher gibt es mehrere Ursachen für eine Lungenentzündung. Bei allen Fällen einer Lungenentzündung kann es jedoch dazu kommen, dass sich die Lungenbläschen mit Flüssigkeit füllen, was zu Kurzatmigkeit führt.  

Es ist wichtig, eine Behandlung für eine Lungenentzündung zu finden. Das liegt daran, dass eine Lungenentzündung die Lungenschleimhaut schädigen kann, wenn sie zu lange anhält. 

Wie es sich verbreitet

Wie die meisten Atemwegsinfektionen wird das Bakterium Chlamydia pneumoniae über Atemtröpfchen, die beim Husten oder Niesen eines Infizierten entstehen, von einer Person zur anderen übertragen Person. Wenn Sie diese Tröpfchen einatmen, könnten Sie krank werden. 

Die Symptome 

Im Frühstadium einer Chlamydien-Pneumonie können Sie asymptomatisch wirken (keine Anzeichen oder Symptome zeigen). Daher verbreiten viele diese Infektion unwissentlich, weil sie es erst bemerken, wenn Symptome auftreten. Die Symptome treten möglicherweise erst drei bis vier Wochen nach dem Kontakt mit den Bakterien auf.

Darüber hinaus können die Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Bei manchen Menschen kann es zu einem milden Verlauf kommen, während bei anderen mittelschwere oder schwere Symptome auftreten.

Zu Beginn bemerken Sie möglicherweise typische grippeähnliche Symptome wie:

  • Ein Fieber

  • Halsschmerzen

  • Heiserkeit 

  • Kopfschmerzen 

  • Ein anhaltender Husten

Wenn Sie an einer leichten Chlamydien-Pneumonie leiden, halten diese Symptome zwischen 1 und 4 Wochen an. Allerdings kann der Husten mehrere Wochen anhalten. 

Weitere mögliche Symptome sind:

  • Kurzatmigkeit

  • Brustschmerzen aufgrund übermäßigen Hustens

  • Gewichtsverlust

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit

  • Gliederschmerzen 

  • Sinusitis

In schweren Fällen sind die Symptome etwas anders. Sie werden zum Beispiel feststellen:

  • Dyspnoe (extreme Kurzatmigkeit, das Gefühl, nicht genug Luft in die Lunge zu bekommen)

  • Ermüdung 

  • Unfähigkeit, sich zu konzentrieren 

  • Grippeähnliche Symptome

Wer ist gefährdet? 

Diejenigen, die ein höheres Risiko haben, an einer Chlamydien-Pneumonie zu erkranken, sind:

  • Kinder unter zwei Jahren

  • Erwachsene über 65 Jahre

  • Raucher

  • Menschen, die viel trinken

  • Hospitalisierte Patienten auf der Intensivstation (ICU) 

  • Menschen mit einer bereits bestehenden Lungenerkrankung

  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem, beispielsweise jemand, der an Krebs erkrankt ist

  • Personen, denen es in letzter Zeit aufgrund einer Erkältung oder Grippe schlecht ging

Wie eine Chlamydien-Pneumonie diagnostiziert wird 

Da eine Chlamydien-Pneumonie einer Erkältung oder Grippe ähnelt, kann sie manchmal unerkannt bleiben. Daher merken viele Menschen erst, dass sie an einer Chlamydien-Pneumonie leiden, wenn ihre grippeähnlichen Symptome anhalten. 

fordert sie auf, einen Arzt aufzusuchen. 

Ihr Arzt kann Ihren Zustand folgendermaßen diagnostizieren:

  • Stellen Sie Fragen zu Ihrer Krankengeschichte

  • Bluttests

  • Sputumtest (Test auf Bakterien in Ihrem Schleim) 

  • Röntgenaufnahmen der Brust 

  • CT-Scans Ihrer Brust 

Behandlungsmöglichkeiten 

In leichten Fällen ist möglicherweise keine Behandlung erforderlich. Ihr Arzt kann Ihnen jedoch Antibiotika verschreiben, da eine bakterielle Infektion eine Chlamydien-Pneumonie verursacht.

Wenn Sie Symptome einer Chlamydien-Pneumonie haben, sollten Sie sich behandeln lassen, da dieses Bakterium bei der Entstehung anderer Erkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Arthritis und koronarer Herzkrankheit eine Rolle spielen kann.

Azithromycin ist ein Standard-Antibiotikum zur Behandlung von Chlamydien-Pneumonie (500 mg als Aufsättigungsdosis am ersten Tag und 250 mg Erhaltungsdosis für weitere vier Tage). 

Wenn Azithromycin nicht wirkt, sind weitere mögliche Antibiotika:

  • Tetracyclin

  • Clarithromycin

  • Doxycyclin

  • Fluorchinolone

Abhängig von Ihren Symptomen können auch einige rezeptfreie Medikamente oder Hausmittel hilfreich sein, wie zum Beispiel: 

  • Heiße Getränke und Suppen

  • Hustensaft

  • Ibuprofen oder Paracetamol gegen Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen 

  • Abschwellende Mittel 

  • Warme Kompresse 

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sich ausreichend ausruhen und viel Wasser trinken, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. 

Die Fakten 

Der Schweregrad einer Chlamydien-Pneumonie kann leicht bis mittelschwer oder schwer sein. Sie sollten einen Arzt aufsuchen und Antibiotika in Betracht ziehen, wenn die Symptome mittelschwer oder schwerwiegend sind oder länger als ein paar Tage anhalten. Warten Sie nicht, bis sich dieser Zustand verschlimmert, bevor Sie Hilfe suchen, da diese Infektion zu Lungenschäden führen kann, wenn sie zu lange unbehandelt bleibt. 

FAQ

Kann man durch Chlamydien eine Lungenentzündung bekommen?

Chlamydien-Pneumonie ist eine Bakterienart, die in die Atemwege gelangen und Lungeninfektionen wie Lungenentzündung verursachen kann. Die Übertragung erfolgt durch das Einatmen von Bakterientröpfchen beim Husten oder Niesen einer infizierten Person.

Im Gegensatz dazu wird die sexuell übertragbare Krankheit namens Chlamydien durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht. Dieses Bakterium gehört zur gleichen allgemeinen Art wie Chlamydia-Pneumonie, ist jedoch ein anderes Bakterium und wird nicht über Atemtröpfchen übertragen.

Kann eine Chlamydien-Pneumonie geheilt werden?

Die Standardbehandlung zur Heilung einer Chlamydien-Pneumonie sind Antibiotika. Sollte die Infektion jedoch erneut auftreten, kann Ihr Arzt stattdessen ein anderes Antibiotikum verschreiben. 

Wird eine Chlamydien-Pneumonie ohne Behandlung verschwinden?

 Manche Menschen können sich von selbst erholen. Sie sollten jedoch dennoch ärztlichen Rat bezüglich der Behandlung einholen, da diese Infektion, wie oben erwähnt, mit der Entwicklung anderer gesundheitlicher Probleme einhergeht.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *