Der Bluttest auf das mittlere Blutplättchenvolumen (MPV) misst die durchschnittliche Größe Ihrer Blutplättchen , der Zellen, die für die Bildung von Blutgerinnseln verantwortlich sind, um den Blutverlust zu verlangsamen, Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern.
Wenn Sie Symptome einer Blutung oder einer Knochenmarksstörung haben, wie z. B. anhaltende Blutungen oder kleine rote/violette Flecken auf der Haut, sollte ein Arzt möglicherweise Ihre MPV-Werte überprüfen.
MPV-Bluttestergebnisse können eine Diagnose nicht bestätigen, werden aber zusammen mit anderen Maßnahmen in Betracht gezogen, um eine solche zu erreichen.1
In diesem Artikel wird erläutert, was bei einem MPV-Bluttest zu erwarten ist und wie MPV-Werte interpretiert werden. Es deckt auch Erkrankungen ab, die mit hohen und niedrigen MPV-Ergebnissen einhergehen.
Inhaltsverzeichnis
Was sagt Ihnen ein MPV-Test?
Der MPV-Bluttest misst die durchschnittliche Größe Ihrer Blutplättchen. Diese Messung wird zusammen mit anderen Tests zur Diagnose oder Überwachung einer Reihe von blutbezogenen Erkrankungen verwendet. Blutplättchen, die nicht so funktionieren, wie sie die Hämostase (Unterbrechung des Blutflusses) und die Thrombose (Gerinnung) beeinträchtigen sollten.
So bereiten Sie sich auf einen MPV-Bluttest vor
Normalerweise müssen Sie nichts tun, um sich auf einen MPV-Bluttest vorzubereiten.
Ein MPV-Bluttest kann allein oder als Teil eines vollständigen Blutbildes (CBC) durchgeführt werden, bei dem MPV und andere Bestandteile Ihres Blutes gemessen werden. Wenn bei Ihnen gleichzeitig mit Ihrem MPV-Test andere Blutuntersuchungen durchgeführt werden, möchte Ihr Arzt möglicherweise, dass Sie vorher mehrere Stunden lang fasten (und nichts außer Wasser essen oder trinken) .1
Sie werden Sie informieren, wenn dies erforderlich ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie nach, damit Sie sich nicht erneut testen lassen müssen.
Was Sie bei einem MPV-Bluttest erwarten können
Für einen MPV-Test ist lediglich eine Blutprobe erforderlich. Ein medizinisches Fachpersonal entnimmt mit einer kleinen Nadel Blut aus einer Armvene in ein Reagenzglas.
Sobald das Blut entnommen wurde, wird Ihr Arzt Ihnen einen Verband um den Arm legen. Das Ganze dauert in der Regel weniger als fünf Minuten. An der Einstichstelle der Nadel können leichte Schmerzen oder Blutergüsse auftreten.
Das Blut wird an ein Labor geschickt, wo Ihr MPV ausgewertet wird. Ihr Arzt erhält einen Bericht mit den Ergebnissen und teilt ihn Ihnen mit.
Wie MPV auf Ihren Laborergebnissen steht
Die Größe Ihrer Blutplättchen wird mit einem Maß namens Femtoliter angegeben. Ein normaler MPV beträgt 8 bis 12 Femtoliter.
Sollte ich mir wegen eines hohen MPV Sorgen machen?
Ein hoher MPV (mehr als 12 Femtoliter) ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass mehr junge Blutplättchen in Ihrem Blutkreislauf zirkulieren.
Ein Grund dafür ist Blutverlust aufgrund eines Traumas oder eines Eingriffs , beispielsweise einer größeren Operation. In diesen Fällen verbraucht Ihr Körper Blutplättchen, um die Wunde zu reparieren und den Blutverlust zu stoppen. Als Reaktion darauf produziert Ihr Knochenmark mehr Megakaryozyten, Zellen werden jung, große Blutplättchen und Ihr MPV steigt.
Blutverlust ist jedoch nicht die einzige mögliche Ursache für einen hohen MPV, weshalb weitere Untersuchungen erforderlich sind. Neben der Thrombozytenzahl werden insbesondere MPV-Ergebnisse berücksichtigt .
Ein hoher MPV mit den folgenden Thrombozytenzahlen kann auf assoziierte Erkrankungen hinweisen:
- Niedrige Thrombozytenzahl und hoher MPV treten auf, wenn Blutplättchen zerstört werden, normalerweise durch Antikörper, eine Infektion oder Toxine.2Beispielsweise handelt es sich bei der immunthrombozytopenischen Purpura (ITP) um einen Blutplättchenmangel, der durch die Zerstörung von Blutplättchen ohne bekannte Ursache verursacht wird.
- Eine hohe Blutplättchenzahl und ein hoher MPV können auftreten, wenn das Knochenmark zu viele Blutplättchen produziert, typischerweise aufgrund einer genetischen Mutation oder Krebs.
- Eine normale Thrombozytenzahl und ein hoher MPV deuten auf Erkrankungen wie Hyperthyreose oder chronische myeloische Leukämie (CML), eine Krebsart, hin.3
Eine normale Blutplättchenzahl liegt bei 150.000 bis 450.000 Blutplättchen pro Mikroliter Blut.
Zu den Erkrankungen, die mit einem erhöhten MPV und variablen Thrombozytenzahlen verbunden sein können, gehören:
- Bernard-Soulier-Krankheit (Riesenplättchensyndrom)
- Knochenmarkstimulierende Medikamente wie Erythropoietin oder Thrombopoietin
- Diabetes Mellitus4
- Genetische Anomalien der Blutplättchen
- Herzerkrankungen oder künstliche Herzklappen
- Hyperthyreose
- Nichtalkoholische Lebererkrankung
- Präeklampsie (Schwangerschaftstoxämie) und HELLP-Syndrom
- Erkrankungen der Atemwege
- Sepsis
Was bedeutet es, wenn Ihr MPV niedrig ist?
Niedrige MPV-Werte (weniger als 8 Femtoliter) deuten im Allgemeinen darauf hin, dass die meisten Ihrer Blutplättchen älter sind und dass Ihr Knochenmark die Produktion dieser Zellen verlangsamt hat.
Auch hier kann Ihre Gesamtzahl der Blutplättchen Aufschluss über die Ursache geben.
Ein niedriger MPV mit den folgenden Thrombozytenzahlen kann auf entsprechende Erkrankungen hinweisen:4
- Eine niedrige Blutplättchenzahl und ein niedriges MPV deuten auf Knochenmarksstörungen hin, die die Produktion von Blutplättchen verlangsamen oder verringern, wie z. B. aplastische Anämie .
- Eine hohe Thrombozytenzahl und ein niedriger MPV weisen oft auf eine Infektion, Entzündung oder Krebs hin.
- Eine normale Thrombozytenzahl und ein niedriger MPV treten häufig bei chronischem Nierenversagen auf.
Zu den Erkrankungen, die mit einem niedrigen MPV und variablen Thrombozytenzahlen verbunden sein können, gehören:
- Knochenmarkversagen
- Lupus
- Medikamente, die die Blutplättchenbildung unterdrücken, wie z. B. Chemotherapie
- Hypothyreose
- Eisenmangelanämie
- HIV/AIDS5
Andere Faktoren, die die MPV-Testergebnisse beeinflussen können
Es ist möglich, dass die MPV-Ergebnisse aufgrund von Faktoren, die nicht mit einer Krankheit oder einem bestimmten Zustand zusammenhängen, hoch oder niedrig sind. Das Volumen (und die Anzahl) der Blutplättchen kann durch folgende Faktoren beeinflusst werden:
- Menschen, die bei wohnen geringer Höhe (unter dem Meeresspiegel) leben, können überdurchschnittlich hohe Thrombozytenzahlen aufweisen.6 7 Wer in großen Höhen lebt , kann einen hohen MPV haben, der ein möglicher Risikofaktor für Herzerkrankungen sein kann.
- Rauchen und hohe Glukosewerte (ohne Diagnose von Diabetes) wurden alle mit einem hohen MPV bei Männern in Verbindung gebracht.8
- Orale Kontrazeptiva sind bei Frauen mit einem hohen MPV verbunden.
- Bestimmte Medikamente , wie zum Beispiel Statine , können zu einem niedrigen MPV führen.9
Informationen über Ihre Krankengeschichte, Ihren Lebensstil und Ihr Umfeld sollten sorgfältig berücksichtigt werden, wenn ein Arzt MPV-Ergebnisse interpretiert. Geben Sie diese Informationen unbedingt an sie weiter, damit sie sie berücksichtigen können.
Zusammenfassung
Ein Test des mittleren Thrombozytenvolumens (MPV) wird anhand einer Blutprobe durchgeführt. Es zeigt an, wie groß Ihre Blutplättchen sind. Wenn die Zellen kleiner als gewöhnlich sind, liegt ein niedriger MPV vor. Wenn sie größer als üblich sind, handelt es sich um einen hohen MPV.
Verschiedene Gesundheitszustände und Krankheiten können zu abnormalen MPV-Werten führen. MPV-Ergebnisse allein können jedoch keine Krankheit diagnostizieren. Dazu sind zusätzliche Tests erforderlich.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.