Das menschliche Ohr benötigt Ohrenschmalz, um richtig zu funktionieren und bestimmten Ohrproblemen vorzubeugen. Manchmal wird Ohrenschmalz jedoch manchmal mit Schmutz verwechselt. Es wird fälschlicherweise mit schlechter Hygiene in Verbindung gebracht und viele Menschen versuchen, es zu reinigen. Dies kann zu einer Reihe von Ohrenproblemen führen. Manchmal kann das Eingreifen in Ohrenschmalz auch dazu führen, dass es beeinträchtigt wird und den Gehörgang blockiert.

Entfernung von Ohrenschmalz

Die Auskleidung des Gehörgangs ist mit Schweiß- und Talgdrüsen (Hautöl) beladen, die für die Produktion und Sekretion einer wachsartigen Substanz verantwortlich sind. Diese Substanz ist als Cerumen bekannt, wird aber allgemein als Ohrenschmalz bezeichnet. Es hat eine honigfarbene bis braune Farbe und einen bitteren Geschmack. Ohrenschmalz hält den Gehörgang feucht, fängt Staub auf und wirkt als wasserdichte Barriere, wenn Wasser in das Ohr eindringt.

Ohrenschmalz hat auch einige antimikrobielle Eigenschaften und kann Insekten abwehren, die in den Gehörgang gelangen können. Der Abfluss von Ohrenschmalz erfolgt sehr allmählich und ist normalerweise nicht wahrnehmbar. Das Ohr produziert ständig Ohrenschmalz, um das aus dem Gehörgang austretende Ohrenschmalz zu ersetzen. Wenn dieses Ohrenschmalz nicht richtig abfließen kann oder in größeren Mengen als normal produziert wird, kann es sich im Ohr ansammeln.

Lesen Sie mehr über wenig Ohrenschmalz .

Ursachen einer Ohrenschmalzblockade

Eine Ansammlung von Ohrenschmalz kann dazu führen, dass es hart wird, was es schwierig macht, es auf natürliche Weise auszustoßen. Die Entfernung von betroffenem Ohrenschmalz (Cerumen) sollte von einem Arzt durchgeführt werden. Es gibt mehrere Gründe, warum Ohrenschmalz eine Verstopfung verursachen und beeinträchtigt werden kann. Meistens ist dies auf menschliche Eingriffe zurückzuführen, manchmal kann es aber auch zu einer Störung der Produktion oder des Abflusses von Ohrenschmalz kommen.

Reinigen des Ohrs

Entgegen der landläufigen Meinung muss der Gehörgang nicht gereinigt werden. Das Eindringen von Wasser in das Ohr ist unvermeidlich, wie beim Baden oder Schwimmen. Dies ist jedoch normalerweise kein Problem. Das Reinigen des Ohrs mit einem Gegenstand wie einer Wattestäbchenknospe, einem Streichholz, einer Haarnadel und ähnlichen kleinen Gegenständen ist die häufigste Ursache für eine Verstopfung durch Ohrenschmalz.

Bei der Reinigung können kleine Mengen Ohrenschmalz extrahiert werden, aber oft drückt es Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang. Es kann zu Cerumen (Ohrenschmalz) Impaktion führen. Diese unnötige Reinigung ist die häufigste Ursache für eine Verstopfung durch Ohrenschmalz. Es drückt das Wachs tiefer in den Gehörgang. Darüber hinaus kann die Reinigung auch zu Verletzungen des Gehörgangs und des Trommelfells führen sowie das Infektionsrisiko erhöhen.

Obstruktion des Gehörgangs

Physische Verstopfungen im Gehörgang können ebenfalls zu einer Ansammlung und Einklemmung von Ohrenschmalz führen. Dies tritt eher bei Menschen auf, die Hörgeräte und Ohrstöpsel verwenden. Längerer Gebrauch dieser Geräte verhindert, dass das Ohrenschmalz auf natürliche Weise abfließt. Eine kurzfristige Anwendung sollte jedoch kein nennenswertes Problem darstellen.

Ein Fremdkörper im Ohr kann ebenfalls zu Verstopfungen und einer Ansammlung von Ohrenschmalz führen. Ohrhörer verursachen mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Verstopfung durch Ohrenschmalz, aber bei Personen, die diese Geräte über einen längeren Zeitraum verwenden, ist dies möglich.

Übermäßiges Ohrenschmalz

Eine übermäßige Ohrenschmalzproduktion ohne Ohrenerkrankung kann auch zu einer Ohrenschmalzblockade führen. Dies kann bei manchen Menschen ohne klar erkennbaren Grund natürlich vorkommen. Umweltbedingungen können manchmal die Ohrenschmalzproduktion sowie bestimmte Ohrbedingungen beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass übermäßiges Ohrenschmalz kein Spiegelbild der persönlichen Hygiene ist.

Symptome einer Ohrenschmalzblockade

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Eine geringfügige Verstopfung durch Ohrenschmalz verursacht möglicherweise keine Anzeichen oder Symptome. Wenn sich jedoch das Ohrenschmalz ansammelt und beeinträchtigt wird, können Anzeichen und Symptome sichtbar werden. Dies kann auf eine Störung des Hörsinns und eine Reizung oder Verletzung des Gehörgangs zurückzuführen sein. Einige der Anzeichen und Symptome einer Verstopfung durch Ohrenschmalz, die auftreten können, sind:

  • Vermindertes Hörvermögen mit oder ohne Tinnitus (Ohrgeräusche).
  • Ohrenbeschwerden und leichte Ohrenschmerzen.
  • Völlegefühl im Ohr.
  • Husten.
  • Schwindel.

Diese Anzeichen und Symptome sind unspezifisch für eine Verstopfung durch Ohrenschmalz. Dies bedeutet, dass es bei einer Vielzahl anderer Ohrerkrankungen auftreten kann. Daher ist es wichtig, dass die Ohren von einem Arzt untersucht werden, um eine Verstopfung durch Ohrenschmalz von anderen Ohrenproblemen zu unterscheiden, die ähnliche Anzeichen und Symptome aufweisen können.

Behandlung für Ohrenschmalzblockade

Die Behandlung einer Verstopfung durch Ohrenschmalz konzentriert sich auf die Entfernung des betroffenen Ohrenschmalzes. Dies mag wie eine einfache Behandlung erscheinen, die zu Hause durchgeführt werden könnte. Es sollte jedoch von einem Arzt durchgeführt werden. Der Versuch, das betroffene Ohrenschmalz zu entfernen, könnte den Zustand verschlechtern. Durch die Selbstbehandlung kann das Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang gedrückt werden.

Es könnte auch Verletzungen und Infektionen des Gehörgangs verursachen oder das Trommelfell beschädigen. Obwohl eine Selbstbehandlung nicht empfohlen wird, können ein paar Tropfen Babyöl, Mineralöl oder Glyzerin, die in den Gehörgang gegeben werden, helfen, das Wachs aufzuweichen und es auf natürliche Weise abfließen zu lassen. Dies kann nur in leichteren Fällen sinnvoll sein. Versuchen Sie danach nicht, das Ohrenschmalz mit einem Gegenstand zu entfernen.

  • Ohrenschmalz-Weichmacher können verschrieben werden und sollten nach Anweisung verwendet werden. Diese Mittel wie Carbamidperoxid können bei unsachgemäßer Anwendung den Gehörgang und das Trommelfell reizen. Wenn das Ohrenschmalz nicht auf natürliche Weise abfließt, ist möglicherweise eine der physikalischen Entfernungsmethoden erforderlich.
  • Die physische Entfernung des Ohrenschmalzpfropfens kann das Spülen des Ohrs mit warmem Wasser durch eine Spritze beinhalten. Auch ein Absaugen am Ohr kann sinnvoll sein. Ein als Kürette bekanntes Gerät kann verwendet werden, um das Ohrenschmalz physikalisch zu entfernen. Alle diese Verfahren sollten von einem Arzt durchgeführt werden.

Eiter, Blut oder andere Ausscheidungen können ein Zeichen für eine Ohrverletzung sein und erfordern andere Behandlungen wie Antibiotika. Versuchen Sie niemals, diese Entladungen zu entfernen, da dies zu Komplikationen führen kann, die die Symptome verschlimmern und zu schwerwiegenderen Folgen führen können.

Funktionieren Ohrkerzen?

Eine alternative Behandlung, die manchmal verwendet wird, beinhaltet Ohrkerzen. Diese hohlen Kerzen werden in das Ohr eingeführt und an einem Ende angezündet, um angeblich ein Vakuum zu erzeugen. Die Theorie hinter dieser Praxis ist, dass das Vakuum das Ohrenschmalz herauszieht. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise, die die Verwendung von Ohrkerzen rechtfertigen. Studien zu dieser Praxis haben keine wirksame Entfernung des Ohrenschmalzes gezeigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *