Verstopfung ist ein häufiges Darmsymptom und betrifft sowohl Männer als auch Frauen aller Altersgruppen. Es wird geschätzt, dass etwa 15 % der Amerikaner von chronischer Verstopfung betroffen sind. Es kann jedoch weitaus häufiger vorkommen, da viele Menschen wegen Verstopfung keinen Arzt aufsuchen und versuchen, sie selbst zu behandeln. Darüber hinaus kann Verstopfung entweder akut sein, wenn sie nur wenige Tage bis Wochen anhält, bevor sie sich auflöst. Andererseits kann Verstopfung chronisch sein und Jahre oder sogar Jahrzehnte andauern.
Inhaltsverzeichnis
Verstopfung und Blutungen
Obstipation und Blutungen im Magen-Darm-Trakt sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder. Manchmal kann beides miteinander verbunden sein und Verstopfung kann zu Blutungen führen, insbesondere aus dem Rektum oder Anus.
Stuhlgewohnheiten können von einer Person zur anderen variieren. Es gibt jedoch einen Bereich, der als normal angesehen wird. Dreimal täglich bis dreimal wöchentlich Stuhlgang ist eine normale Stuhlgewohnheit. Verstopfung bedeutet weniger als drei Stuhlgänge in einer Woche. Abgesehen von der Häufigkeit ist der Stuhl im Allgemeinen hart und schwer ohnmächtig zu machen. Die meisten Menschen mit Verstopfung müssen sich anstrengen, um einen Stuhlgang zu haben.
Blutungen aus dem Darm treten aus mehreren Gründen auf und können aus jedem Teil des Darms entstehen. Wenn die Blutung gering ist, kann es sein, dass sie beim Stuhlgang oder im Stuhl nicht bemerkt wird. Starke Blutungen können die Farbe des Stuhls verändern und als grobes Blut im Stuhl erscheinen. Meistens verursachen Blutungen aus weiter oben im Darm (Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen und erste Hälfte des Dünndarms) keinen offensichtlich blutigen Stuhl.
Lesen Sie mehr über Blutungen im Stuhl .
Stattdessen wird das Blut abgebaut und verursacht dunkle, teerartige Stühle, die als Meläna bekannt sind. Blutungen aus dem unteren Teil des Darms (zweite Hälfte des Dünndarms, Dickdarms oder Rektums) können als frisches rotes Blut im Stuhl erscheinen. Dies wird als Hämatochezie bezeichnet. Blutungen können aber auch aus dem Anus oder der Perianalregion entstehen und sich beim Stuhlgang mit dem Stuhl vermischen.
Ursachen von Verstopfung und Blut im Stuhl
Es gibt verschiedene Ursachen für Verstopfung und Blut im Stuhl. Nur wenige Erkrankungen verursachen beide Symptome, und einige der häufigsten dieser Erkrankungen wurden im Folgenden besprochen. Chronische Verstopfung kann aufgrund von analen und/oder rektalen Blutungen zu Blut im Stuhl führen. Die Ursachen für obere gastrointestinale Blutungen, die bei Verstopfung auftreten können, wurden nicht diskutiert, da das Blut eher abgebaut und im Stuhl nicht sichtbar ist.
Lesen Sie mehr auf Blutiger Stuhl .
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden (Haufen) ist eine der häufigsten Komplikationen der Verstopfung. Sie kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B. Pressen beim Stuhlgang, langes Sitzen auf der Toilette sowie Verletzungen des Mastdarms durch harten und trockenen Stuhl. Alle diese ursächlichen Faktoren treten häufig bei Verstopfung auf.
Bei Hämorrhoiden schwellen die rektalen Venen an und bluten leicht. Diese Blutung tritt in der Regel während eines Stuhlgangs auf. Das Blut ist normalerweise frisch – eine leuchtend rote Farbe – mit Blutstreifen, die beim Abwischen nach dem Stuhlgang sichtbar sind. In schweren Fällen mit starken Blutungen kann der Stuhl mit Blut überzogen sein.
Analfissur
Analfissuren sind eine weitere häufige Komplikation der Verstopfung. Dies sind winzige Risse in der Schleimhaut, die den Anus auskleidet. Harter, trockener und vergrößerter Stuhl sowie Pressen beim Stuhlgang sind einige der häufigsten Ursachen für Analfissuren.
Die Blutung zeigt sich beim Stuhlgang. Normalerweise ist die Blutung nicht stark und Blut bedeckt den Stuhl nicht. Allerdings entstehen beim Abwischen nach dem Stuhlgang Blutstreifen. Schmerzen, ein brennendes Gefühl und Juckreiz am Anus, insbesondere nach dem Stuhlgang, sind einige der anderen häufigen Symptome.
Divertikulitis
Divertikulitis ist eine Erkrankung, bei der es zu Ausbuchtungen im Dickdarm kommt, die sich entzünden. Diese Ausstülpungen werden als Divertikel bezeichnet und treten häufiger nach dem 40. Lebensjahr auf. Im nicht entzündeten Zustand verursacht das Divertikel in der Regel keine Beschwerden. Es entzündet sich aus verschiedenen Gründen, wie z. B. Infektionen. Divertikulitis zeigt sich normalerweise mit Verstopfung (manchmal mit Durchfall) und Bauchschmerzen. Auch Blut im Stuhl kann vorhanden sein.
Entzündliche Darmerkrankung
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) können sowohl mit Veränderungen der Stuhlgewohnheiten wie Verstopfung als auch mit rektalen Blutungen einhergehen. Dies kann sowohl bei Colitis ulcerosa als auch bei Morbus Crohn auftreten. Verstopfung ist bei IBD ungewöhnlich, kann aber auftreten. Manchmal kann es an der übermäßigen Anwendung von Antidiarrhoika liegen, um dem Durchfall entgegenzuwirken, der bei CED häufiger auftritt. Die Entzündung und Ulzeration des Darms ist normalerweise die Quelle der Blutung.
Darmpolypen
Polypen im Dickdarm sind abnorme Wucherungen, die aus der Wand des Dickdarms herausragen. Meistens ist es gutartig (nicht krebsartig), aber manchmal kann es bösartig (krebsartig) werden. Mehrere große Polypen können eine teilweise Obstruktion im Dickdarm verursachen und zu Verstopfung führen. Es kann auch zu Blutungen aus diesen Polypen kommen, die neben Verstopfung zum Blut im Stuhl beitragen.
Darmkrebs
Krebs im Dickdarm oder Rektum kann Veränderungen der Stuhlgewohnheiten verursachen, entweder Verstopfung oder Durchfall, sowie rektale Blutungen. Dies ist eine schwerwiegendere Ursache für Verstopfung mit Blut im Stuhl. Es sollte vermutet werden, wenn es eine Familienanamnese mit Darmkrebs in der eigenen Vorgeschichte sowie unbeabsichtigten Gewichtsverlust zusammen mit Symptomen wie Verstopfung und rektalen Blutungen gibt.
Heilmittel und Behandlung
Die genaue Ursache einer Verstopfung mit Blut im Stuhl muss diagnostiziert werden. Dies erfordert in der Regel weitere diagnostische Abklärungen. Wie bereits erwähnt, können Verstopfung und Blut im Stuhl nicht durch denselben Zustand zusammenhängen oder verursacht werden. Blut im Stuhl wird oft als das schwerwiegendere der beiden Symptome angesehen. Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache muss die entsprechende medizinische Behandlung von einem Arzt verordnet werden.
Die folgenden Mittel sind effektiver, um Verstopfung zu lindern. In Fällen, in denen Blut im Stuhl mit Verstopfung zusammenhängt, kann die Blutung jedoch auch mit diesen Mitteln nachlassen.
- Erhöhen Sie die Wasseraufnahme auf mindestens 2 Liter (68 Unzen) täglich. Manchmal ist eine höhere Wassermenge erforderlich. Vermeiden Sie Diuretika wie Alkohol und Kaffee, die den Wasserverlust beschleunigen können.
- Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Faserergänzungen können notwendig sein, um Verstopfung zu lindern.
- Sport kann auch bei Verstopfung helfen. Es kann die Darmtätigkeit und den abdominalen Druck erhöhen, was den Stuhlgang stimulieren kann.
Lesen Sie mehr über einfache Heilmittel für den Stuhlgang .

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!