Verursacht das multiple Myelom eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen?
Gesundes Knochenmark produziert Stammzellen, die sich in rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen differenzieren. Jeder dieser Blutbestandteile hat eine bestimmte Funktion, so sind rote Blutkörperchen dafür verantwortlich, Sauerstoff in den Körper zu transportieren, weiße Blutkörperchen, um Infektionen zu bekämpfen, und Blutplättchen für die Bildung von Blutgerinnseln, um Blutungen zu verhindern. Jede abnormale Bildung der Blutbestandteile verändert die Funktion des Körpers, bestimmte Bedingungen können sogar zu bösartigen Erkrankungen führen.
Zu den Komplikationen einer verminderten Anzahl von Blutzellen gehören:
Anämie: Die verringerte Anzahl roter Blutkörperchen verursacht eine verminderte Sauerstoffversorgung des Körpers, was zu Müdigkeit , Schwäche, Kurzatmigkeit und Schwindel führt
Leukopenie: Eine verminderte Anzahl gesunder weißer Blutkörperchen beeinträchtigt das Immunsystem. Der Körper ist aufgrund der geringeren Resistenz, die zu Lungenentzündung und anderen Infektionen führt, einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt.
Thrombozytopenie : Bezieht sich auf eine verminderte Thrombozytenzahl. Selbst bei kleineren Schnitten kommt es zu vermehrten Blutungen. Bei Unfällen kann es lebensgefährlich werden, da es dem Körper schwer fällt, die Blutung zu stoppen.
Verursacht das multiple Myelom eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen?
Das Multiple Myelom ist eine bösartige Form der Erkrankung, bei der Plasmazellen, eine Art von Blutzellen, betroffen sind. Neoplasmen von Plasmazellen sind nicht unbedingt kanzeröser Natur. Die erhöhte Anzahl von Plasmazellen kann auf eine monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung (MGUS), ein Plasmozytom oder ein multiples Myelom zurückzuführen sein. Die Plasmazell-Neoplasma-Komplikation verursacht in vielen Fällen Amyloidose. Das Risiko, Plasmazellneoplasmen zu entwickeln, steigt mit dem Alter. Die Plasmazellen werden anhand von Blut, Urin und Knochenmark auf Krankheiten untersucht. Die Prognose von Plasmazellneoplasmen hängt vom Alter, der individuellen Reaktion auf die Behandlung und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab. (1)
Wie der Name schon sagt, wird die Produktion von Plasmazellen, einer Art weißer Blutkörperchen, erhöht. Es wäre interessant zu wissen, wie die Plasmazellen entstehen. B-Zellen werden auch B-Lymphozyten genannt, um sich in Plasmazellen zu differenzieren. Diese Zellen produzieren Antikörper als Reaktion auf Fremdkörper wie Bakterien und Viren. Diese Antikörper bekämpfen die Infektion und sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Die normale Funktion von Plasmazellen ist bei Plasmazellneoplasmen, einschließlich multiplem Myelom, verändert. Es kommt zur Bildung abnormaler Plasmazellen im Knochenmark, diese Zellen können Tumore bilden, die als Plasmozytom bezeichnet werden. Die krebsartigen Plasmazellen produzieren eine Reihe von Antikörpern, was zu einer Verdickung des Blutes führt und es dem Knochenmark erschwert, gesunde Blutzellen zu produzieren. Die Hauptkomplikation des multiplen Myeloms ist die Schwächung der Knochen. Diese Tumore können auch in Weichteilen des Körpers gebildet werden.(2)
Plasmazellen produzieren ein Antikörperprotein namens M-Protein, das keine positive Wirkung bei der Bekämpfung von Infektionen hat. Die Verdickung des Blutes kann auch die Nieren schädigen. Bei multiplen Myelomen nimmt die Anzahl gesunder Blutkörperchen (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen) ab. Der Plasmazelltumor verursacht eine Hyperkalzämie, bei der sich das Kalzium in den Nieren, Nerven, Herzen, Muskeln und im Verdauungstrakt ablagert. Zu den Komplikationen des multiplen Myeloms gehören häufige Infektionen, dünner werdende und gebrochene Knochen sowie eine verminderte Nierenfunktion, einschließlich Nierenversagen. Nierenprobleme sind auf hohe Kalziumspiegel und auch auf die von den Myelomzellen produzierten Proteine zurückzuführen. (3)
Fazit
Multiple Myelome sind Krebs der Plasmazellen, einer Form der weißen Blutkörperchen. Das Knochenmark produziert mehr Myelomzellen als gesunde rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Die erhöhte Anzahl von Plasmazellen führt zu Plasmozytom oder multiplem Myelom. Die Tumore können in Knochen oder Weichteilen gebildet werden. Im Fall von Knochen verursacht es eine Schwächung der Knochen. Die geringere Anzahl von Blutzellen führt zu Anämie, Leukopenie und Thrombozytopenie.