Gesundheit und Wellness

Verursacht ein Vitamin-D-Mangel Multiple Sklerose – was ist der Zusammenhang?

Das Sonnenlicht-Vitamin ist für das Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Zähnen unerlässlich. Es ist bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen wichtig. Es ist auch bekannt, dass Vitamin D eine wichtige Rolle bei der Stimulierung des Immunsystems und der Bekämpfung von Infektionen und Entzündungen spielt. Sie können Vitamin D durch ausreichende Sonneneinstrahlung erhalten; B. durch Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Vitamin-D-reichen Lebensmitteln. Vitamin D ist in zwei Formen erhältlich: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Diese Formen von Vitamin D können leicht aus Hefe und einigen Pilzen, fettem Fisch, Leber und Eiern gewonnen werden. Unser Körper bildet Vitamin D3 aus Hautzellen, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wird. Sie können Vitamin D auch aus angereicherten Lebensmitteln beziehen, die in Form von Getreide und Weißmehl leicht auf dem Markt erhältlich sind. Vitamin D wird vom menschlichen Körper in Form von 25-Hydroxyvitamin D (25D) verwertet. Der Vitamin-D-Spiegel wird durch die Berechnung von 25 D-Spiegeln ermittelt.

Verursacht ein Mangel an Vitamin D Multiple Sklerose?

Ein Mangel an Vitamin D wurde auch mit einer Reihe von Krankheiten wie Osteoporose , Herzkrankheiten, Diabetes , Krebs und Multipler Sklerose in Verbindung gebracht. Sie gilt nicht nur als ursächlicher Faktor, sondern auch bei häufigen Rückfällen. Es ist bekannt, dass Menschen mit Behinderungen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose einen Vitamin-D-Mangel haben. Obwohl festgestellt wurde, dass Menschen, die an Multipler Sklerose leiden, einen Vitamin-D-Mangel haben, arbeiten Forscher immer noch daran, ob die Gabe von Vitamin D bei der Verbesserung der Symptome oder der Verhinderung von Schüben hilfreich sein kann und wenn ja, welche Dosis von Vitamin D verabreicht werden sollte. (1)

Die Ursache der Multiplen Sklerose ist unbekannt; Eine Reihe von Faktoren können als Auslöser für Multiple Sklerose fungieren, wie Umweltfaktoren, Viren, Genetik usw. Laut einer Studie wurde bei Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, genetisch weniger Vitamin D gefunden. Die Prävalenz von Vitamin D ist eher in gemäßigten Klimaregionen. Menschen, die in der Nähe des Äquators leben, erhalten ausreichend Sonnenlicht und damit Vitamin D in ihrem Körper und können helfen, Multiple Sklerose zu bekämpfen. Es ist auch erwiesen, dass Menschen, die mit einem Vitamin-D-Mangel geboren wurden, ein erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose haben, da sie genetisch anfällig dafür sind, was bedeutet, dass Winterschwangerschaften ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel haben. Nur wenige Menschen sind in der Kindheit weniger Sonnenlicht ausgesetzt, was das Risiko für Multiple Sklerose erhöht.

Obwohl der genaue Mechanismus, mit dem Vitamin D Multiple Sklerose beeinflusst, nicht bekannt ist, besteht eine gewisse Korrelation zwischen den beiden. Menschen, die ausreichende Mengen an Vitamin D in ihre Ernährung aufnehmen, haben ein geringeres Risiko. Die Ernährung, die reich an fettem Fisch ist, ist eine gute Quelle für Vitamin D.

Der einfachste und kostengünstigste Weg, Vitamin D zu bekommen, ist Sonnenlicht. Die Sonneneinstrahlung am frühen Morgen erzeugt keine Wärme, hilft aber dabei, genug Vitamin D aufzunehmen, ohne die Haut zu verbrennen. Die Exposition gegenüber der heißen Sonne kann zu Sonnenbrand und anderen Hautkrankheiten führen. Während die Sonneneinstrahlung den größten Teil Ihrer Haut zeigt, sind übergewichtige Menschen möglicherweise nicht in der Lage, eine ausreichende Menge an Sonnenlicht zu erzeugen.

Niedrige Vitamin-D-Spiegel sind verbunden mit:

  • Schnelleres Fortschreiten der Krankheit
  • Anfälliger für Rückfälle
  • Schnellere EDSS-Rate
  • Nervenzellen produzieren mehr Läsionen im Gehirn und Rückenmark
  • Das Gehirnvolumen wird verändert
  • Die Krankheit ist aktiver und fortschreitender und erhöht den Vitamin-D-Mangel weiter

Vitamin-D-Präparate werden in der Regel nach den ersten Multiple-Sklerose-Schüben verschrieben, da davon ausgegangen wird, dass es das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt. Vitamin D kann unbedenklich konsumiert werden und beeinträchtigt nicht die Wirkung von krankheitsmodifizierenden Medikamenten gegen Multiple Sklerose.

Fazit

Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass ein Mangel an Vitamin D zu Multipler Sklerose führen kann. Verringerte Vitamin-D-Spiegel sind mit einem schnelleren Fortschreiten der Krankheit, vermehrten Schüben und ZNS-Läsionen verbunden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *