Interstitielle Zystitis ist eine Form des Blasenschmerzsyndroms . Es handelt sich um eine lang anhaltende oder chronische Erkrankung, die verschiedene schmerzhafte Harnwegssymptome verursacht. Die Symptome können jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. (1)

Das Problem der interstitiellen Zystitis betrifft nur etwa 4 bis 12 Millionen Menschen. Frauen sind davon besonders betroffen. Eine interstitielle Zystitis kann jedoch fast jeden Menschen unabhängig von Rasse, Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht betreffen. (2)

Die Ursache der interstitiellen Zystitis ist in vielen Fällen eine Harnwegsinfektion. Die Infektion entsteht, wenn Bakterien in die Harnröhre oder Blase gelangen und sich dort vermehren. Dies geschieht auch mit natürlich vorkommenden Bakterien im Körper, wodurch das Gleichgewicht gestört wird. Diese Bakterien verursachen sowohl Entzündungen als auch Infektionen. (3)

Interstitielle Zystitis ist eine Form der Blasenentzündung und entsteht durch eine bakterielle Infektion, ähnlich einer Harnwegsinfektion . IC ist eine bakterielle Infektion und führt daher zu stark riechendem Urin, der manchmal sogar nach Fisch riecht. (4)

Kann ein Urintest eine interstitielle Zystitis feststellen?

Bislang verfügen Pathologen und Ärzte über keinen spezifischen Test zur Diagnose einer interstitiellen Zystitis. Wenn Sie jedoch aufgrund von Harndrang und leichten bis starken Blasenschmerzen einen Arzttermin vereinbaren, wird Ihr Arzt Ihnen einen Urintest empfehlen, um Ihre Erkrankung auszuschließen. Ärzte schließen hauptsächlich einige der wichtigsten Erkrankungen bei Frauen und Männern aus. Dazu gehören Blasenkrebs , Harnwegsinfektionen , Nierensteine , sexuell übertragbare Krankheiten und andere. (5)

Von Ihrem Arzt empfohlene Arten von Urintests

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei IC um eine bakterielle Infektion bzw. Harnwegsinfektion. Ärzte empfehlen in erster Linie die Anlage einer Urinkultur und eine Urinanalyse. Patienten erhalten hierfür im Krankenhausbad einen Urinbecher. Zuvor gibt ein Arzt jedoch Anweisungen zum Auffangen des Urins. Finden Experten bei der Diagnose rote und weiße Blutkörperchen mit Bakterien in Ihrer Urinprobe, deutet dies auf eine Harnwegsinfektion hin. (6)

Zusätzliche Urin-/Harnblasentests zur genauen Diagnose einer interstitiellen Zystitis

Um das Vorhandensein einer interstitiellen Zystitis genau festzustellen, empfehlen Ärzte einige zusätzliche Arten von Harnblasen- oder Urintests. Diese sind wie folgt:

Zystoskopie: Bei einer Zystoskopie verwenden Ärzte einen dünnen Schlauch mit einer Kamera, um den Inhalt Ihrer Harnröhre und Harnblase zu untersuchen. Dieser Test ist empfehlenswert, wenn der Urin neben üblem Geruch auch Blut enthält. In manchen Fällen wird auch eine Biopsie der Harnröhre und der Harnblase durchgeführt, d. h. ein kleines Stück Gewebe aus der Harnblase entnommen und untersucht.

Restharnmenge nach dem Wasserlassen: Mithilfe von Ultraschalluntersuchungen messen Ärzte die genaue Menge an Urin/Piss, die direkt nach dem Besuch der Kliniktoilette in der Harnblase verbleibt.

Dehnung der Harnblase: Der Arzt verabreichen Ihnen ein Narkosemittel und füllt Ihre Harnblase mit Gas oder Flüssigkeit, um sie zu dehnen.

Prostataflüssigkeitskultur: Diese Art der Untersuchung ist nur bei Männern empfehlenswert, wenn der Arzt eine interstitielle Zystitis vermutet. Der Arzt drückt dabei auf die Prostata und entnimmt eine milchartige Probe, um den Test durchzuführen. (7)

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die interstitielle Zystitis eine Form von Harnwegsinfektion oder bakterieller Infektion ist, die zu übelriechendem Urin führt. Ärzte empfehlen außerdem Urinkulturen und Urinanalysen, um die Harnwegsinfektion festzustellen. Für eine genaue Diagnose einer interstitiellen Zystitis sind jedoch zusätzliche Untersuchungen, darunter eine Zystoskopie, erforderlich.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Behandlung des Blasenschmerzsyndroms oder der interstitiellen Zystitis: Operation, Genesung, Hausmittel
  • Können Sie mit interstitieller Zystitis ein normales Leben führen und welche Bewältigungsmethoden gibt es?
  • Wie beruhigt man einen Schub einer interstitiellen Zystitis und wie lange dauern die Schübe an?
  • Welche Nahrungsmittel verschlimmern eine interstitielle Zystitis und welche lindern sie?
  • Verschlimmert sich die interstitielle Zystitis mit dem Alter und kann eine IC in Remission gehen?
  • Was kann ich bei interstitieller Zystitis trinken und verursacht IC Blähungen?
  • Können bei interstitieller Zystitis Rückenschmerzen auftreten und führt IC zu Müdigkeit?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *