Verursacht Narkolepsie Angst?
Narkolepsie ist eine Art Schlafstörung, die chronischer Natur ist. Die charakteristischen Merkmale dieses Zustands sind eine überwältigende oder übermäßige Tagesmüdigkeit und plötzliche Schlafanfälle. Betroffene können oft nicht länger wach bleiben. Dieser Zustand kann viele Störungen in Ihrem täglichen Leben verursachen. Narkolepsie ist nicht heilbar. Die Symptome können mit einigen Medikamenten und Änderungen des Lebensstils behandelt werden.
Es wurden nicht viele systemische Studien zu Angststörungen bei Narkolepsie durchgeführt, und obwohl nur wenig Material verfügbar ist, ergeben sich widersprüchliche Ergebnisse. Das Interesse an psychiatrischen Erkrankungen bei Narkolepsie hat jedoch zugenommen. Viele Forscher glauben, dass affektive Störungen bei Narkolepsie überrepräsentiert sind. (1)
In den wenigen untersuchten Fällen gab etwa ein Drittel der Patienten an, unter Stimmungsstörungen gelitten zu haben. Es gab jedoch keine Zunahme oder Prävalenz von formalen Stimmungsstörungen wie Depressionen usw. Mehr als die Hälfte der Menschen, die an Narkolepsie litten, hatten Panik- und Angstattacken . Manche Menschen hatten eine Angststörung. Bei einigen Menschen wurde auch eine soziale Phobie beobachtet. Faktoren wie Alter, Geschlecht, Dauer des Krankheitsbeginns oder verwendete Medikamente hatten keinen Einfluss auf die Anzeichen und Symptome von Angstzuständen oder anderen affektiven Störungen. (1)
Angst- und Panikattacken sowie soziale Phobien treten häufig bei Menschen mit Narkolepsie auf. Viele Anzeichen und Symptome von Stimmungsstörungen sind bei Menschen mit Narkolepsie vorhanden; Es gibt jedoch kein Auftreten oder Auftreten von schweren Depressionen . Angst- und Panikattacken und andere Stimmungsstörungen sind oft die sekundären Komplikationen als Folge von Symptomen der Narkolepsie.
Einige Untersuchungen zeigen, dass Narkolepsie durch die fehlerhafte Signalübertragung von Hypocretin verursacht wird. Hypocretin wird auch mit Stressregulation sowie Sucht in Verbindung gebracht. Dieser Zusammenhang kann möglicherweise die Zunahme von Angst- und Panikattacken und anderen Stimmungsstörungen bei Menschen mit Narkolepsie erklären. (1)
Woher weiß ich, ob ich Narkolepsie habe?
Es gibt andere Anzeichen und Symptome bei Narkolepsie. Diese können in den ersten Jahren immer schlimmer werden und sich dann lebenslang fortsetzen. Diese können beinhalten-
Übermäßige Schläfrigkeit während des Tages-
- Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, erleben abrupt eine Schlafepisode
- Sie können mitten in einem Gespräch plötzlich einschlafen und nach einigen Minuten bis zu einer Stunde wieder aufwachen
- Nach der Episode fühlen Sie sich möglicherweise erfrischt, nur um sich nach kurzer Zeit wieder schläfrig zu fühlen
- Es kann zu einer Verringerung der Konzentration und Aufmerksamkeit kommen
- Die übermäßige Schläfrigkeit während des Tages kann Ihre Routinetätigkeiten beeinträchtigen und Ihnen Schwierigkeiten bereiten, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren (2)
Kataplexie-
- Dies ist ein Begriff, der für einen abrupten Verlust des Muskeltonus verwendet wird
- Dies kann zu unvollständiger oder vollständiger Muskelschwäche führen.
- Diese Muskelschwäche kann bis zu ein paar Minuten anhalten
- Dieser Zustand ist nicht kontrollierbar
- Es wird normalerweise durch sehr starke und starke Emotionen wie Freude und Wut ausgelöst
- Kataplexie wird nicht bei jedem mit Narkolepsie beobachtet (2)
Schlaflähmung-
- Beim Einschlafen oder nach dem Aufwachen kann es zu einem vorübergehenden Bewegungsverlust kommen
- Dies kann einige Sekunden bis einige Minuten dauern
- Obwohl diese Episoden kurz sind, können sie sich sehr schrecklich anfühlen
- Schlaflähmung wird jedoch bei vielen anderen Menschen beobachtet, die nicht an Narkolepsie leiden. Narkolepsie ist nicht der einzige Grund für Schlaflähmung (2)
- Halluzinationen können bei Menschen mit Narkolepsie auftreten, während sie einschlafen oder aufwachen
- Diese Halluzinationen können beängstigend sein, da man noch wach sein kann, während man zu träumen beginnt, und sich so fühlen kann, als ob es in der Realität passiert (2)
Fazit
Narkolepsie kann bei Menschen Angstzustände und Panikattacken verursachen. Viele Anzeichen und Symptome anderer affektiver Störungen werden bei Menschen mit Narkolepsie beobachtet. Major Depression wird jedoch in den meisten Fällen nicht gesehen.