Viele Menschen nehmen rotes Fleisch in ihre Ernährung auf, andere verzichten ganz darauf. Während rotes Fleisch – darunter Kalb-, Schweine-, Lamm-, Rind- und Ziegenfleisch – gesundheitliche Vorteile hat, haben einige Studien gezeigt, dass der Verzehr von rotem Fleisch das Risiko für bestimmte Krebsarten wie Dickdarm-, Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen kann. 1
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), Teil der Weltgesundheitsorganisation (WHO), hat Berichte erstellt, die darauf hindeuten, dass der Verzehr von rotem Fleisch für den Menschen krebserregend sein könnte. Da die Einstufung von rotem Fleisch als Karzinogen der Gruppe 2A jedoch auf begrenzten Beweisen basiert 2 , müssen bei der Entscheidung, ob man rotes Fleisch isst oder nicht, andere Faktoren berücksichtigt werden.
Wenn Sie rotes Fleisch in Ihre Ernährung aufnehmen, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie viel Sie verzehren und wie Sie das Fleisch zubereiten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Karzinogen?
Ein Karzinogen wird als etwas definiert, das direkt Krebs verursachen kann. Dies kann eine chemische Substanz, ein Virus oder sogar die Medikamente und Strahlung sein, die wir zur Behandlung von Krebs verwenden. Untersuchungen zeigen, dass rotes Fleisch bestimmte Chemikalien enthält – sowohl zugesetzte als auch natürlich vorkommende –, die wahrscheinlich krebserregend sind.
Was ist in rotem Fleisch enthalten?
Rotes Fleisch enthält viele Vitamine und Nährstoffe wie Aminosäuren (Lysin, Threonin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan, Leucin , Isoleucin und Valin), Vitamin D, B6, B12, Eisen, Selen und Zink. 3
Einige der schädlichen Bestandteile im Fleisch gehen auf die Antibiotika und Wachstumshormone zurück, die den Tieren verabreicht werden, die in Fabriken geboren und aufgezogen werden. Auch die Art und Weise, wie das Fleisch gegart wird, kann das Vorhandensein schädlicher Bestandteile beeinflussen.
Wenn Fleisch bei hoher Temperatur gegart wird – wie zum Beispiel beim Grillen – entstehen zwei Chemikalien: 4
Heterozyklische Amine (HCAs): Diese entstehen, wenn die Aminosäuren und Zucker im Fleisch auf die hohen Temperaturen bei der Fleischzubereitung reagieren. Je länger Fleisch bei hohen Temperaturen über 300 Grad Fahrenheit gegart wird, desto mehr HCAs werden gebildet. Denken Sie an gegrilltes, gegrilltes und gebratenes Fleisch. HCAs kommen hauptsächlich in bei hohen Temperaturen gekochtem Fleisch vor, nicht in anderen Lebensmitteln.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Diese befinden sich im Rauch, der beim Grillen oder Zubereiten des Fleisches auf offenem Feuer entsteht. Wenn die Fettsäfte des Fleisches auf die Oberfläche des offenen Feuers tropfen und Rauch und Flammen entstehen, bleiben die PAKs an der Oberfläche des Fleisches haften. PAKs kommen auch in Zigarettenrauch, Autoabgasen und anderen geräucherten Lebensmitteln vor.
Es ist bekannt, dass sowohl HCAs als auch PHAs die DNA verändern, was das Krebsrisiko erhöhen kann. Es gab Studien, die zeigten, dass ein hoher Verzehr von durchgebratenem Fleisch und eine hohe Belastung durch Fleischkarzinogene wie HCAs das Krebsrisiko beim Menschen erhöhen können. 4
Arten von rotem Fleisch
Unverarbeitetes rotes Fleisch gilt als frisches Muskelfleisch von Säugetieren. Hierzu zählen Kalb-, Schweine-, Lamm-, Rind- oder Ziegenfleisch.
Was die Forschung sagt
Zahlreiche Studien haben rotes Fleisch mit bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht. Allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um besser zu verstehen, wie der Verzehr von rotem Fleisch das Krebsrisiko beeinflussen kann.
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebsarten. 5 Eine Studie ergab, dass die Erhöhung einer Portion oder 50 g verarbeitetem Fleisch – wie Speck oder Trockenfleisch vom Rind – pro Tag mit einem um 19 % höheren Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden war. Rotes Fleisch war jedoch nicht mit einem Gesamtrisiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden, obwohl Statistiken gezeigt haben, dass Männer, die viel rotes Fleisch konsumierten, möglicherweise ein höheres Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs haben. 6
Prostatakrebs
Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern. 7 Einige Berichte zeigen einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs und häufigem Fleischkonsum, 8 Während andere Studien keinen Gesamteffekt auf das Risiko feststellen konnten. In einer Studie fanden Forscher heraus, dass die Art und Weise, wie Fleisch zubereitet wird (durchgegart, geräuchert und über dem offenen Feuer), zu Prostatakrebs führen kann. 8
Brustkrebs
Weltweit gilt Brustkrebs als die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. 9 Eine Metaanalyse ergab, dass der Verzehr von verarbeitetem rotem Fleisch mit einem um 6 % höheren Brustkrebsrisiko verbunden war. 10
Magenkrebs
Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von verarbeitetem Fleisch das Krebsrisiko im unteren Magenbereich erhöhen kann. Pro 50 g verarbeitetem Fleisch, das täglich verzehrt wird, steigt das Krebsrisiko um 18 %. Stellen Sie sich einen Hot Dog oder vier Streifen Speck vor. 11 Untersuchungen kamen insgesamt zu dem Schluss, dass der Verzehr von rotem und/oder verarbeitetem Fleisch zu einem erhöhten Magenkrebsrisiko beitragen kann. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und dem Magenkrebsrisiko zu bestätigen. 12
Darmkrebs
Darmkrebs wird auch als Dickdarmkrebs, Darmkrebs oder Mastdarmkrebs bezeichnet. Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung bei Männern. 13 Epidemiologische Studien zeigen, dass rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch das Darmkrebsrisiko um 20–30 % erhöhen können. 3
Speiseröhrenkrebs
Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Risiko für Speiseröhrenkrebs und dem Fleischkonsum insgesamt. Insbesondere ein hoher Verzehr von rotem Fleisch und ein geringer Verzehr von Geflügel sind mit einem erhöhten Risiko für Plattenepithelkarzinome der Speiseröhre verbunden. 14
Andere Gesundheitsrisiken
Weitere Gesundheitsrisiken, die mit dem Verzehr von rotem Fleisch verbunden sind, sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. 15 Tatsächlich deuten Studienergebnisse darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von rotem Fleisch die Lebenserwartung verkürzen kann.
Rotes Fleisch konsumieren und gesund bleiben
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fleisch auf gesunde Weise zuzubereiten. Fleisch kann bei niedrigerer Temperatur gegart werden. Es kann auch durch Backen oder Grillen zubereitet werden. Weitere Möglichkeiten sind die Verwendung gesünderer Öle und das Würzen mit Kräutern, Gewürzen und/oder das Marinieren des Fleisches. 16
Ein Wort von Verywell
Protein ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, und obwohl rotes Fleisch Protein liefert, ist Mäßigung der Schlüssel. Wenn Sie Ihre Proteinquellen mit einer Vielzahl von Fisch, Geflügel oder Nüssen mischen, sorgen Sie für ein gesundes Gleichgewicht. Wenn Sie planen, Ihre Ernährung durch das Hinzufügen oder Entfernen von Nahrungsmitteln zu ändern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.