Verwendung und Nebenwirkungen von Requip
Über Requipe:
Requip mit dem generischen Namen Ropinirol hat die gleiche Wirkung auf den Körper wie Dopamin. Dopamin ist ein natürlich produziertes Enzym im Körper. Ein niedriger Dopaminspiegel steht im Zusammenhang mit der Entwicklung der Parkinson-Krankheit . Daher wirkt Requip hauptsächlich wie Dopamin und erhöht dessen Spiegel und wird daher hauptsächlich bei Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit eingesetzt. Requip neigt dazu, Muskelsteifheit, Zittern, Muskelkrämpfe und Muskelkontrolle zu kontrollieren, die einige der Symptome der Parkinson-Krankheit sind.
Auch das Restless-Legs-Syndrom kann mit Requip wirksam behandelt werden. Die FDA hat bisher nur die Form mit sofortiger Freisetzung und nicht die Form mit verlängerter Freisetzung dieses Medikaments genehmigt. Requip kann dazu führen, dass eine Person tagsüber einschläft, selbst wenn die Person sehr wach erscheint. Er oder sie kann aus heiterem Himmel einschlafen, wenn er arbeitet, fährt, redet oder isst. Daher müssen Personen, die bereits Probleme mit Tagesmüdigkeit haben, einen Arzt konsultieren, bevor sie mit Requip beginnen.
Verwendungen von Requip?
Die Hauptanwendung dieses Medikaments, Requip, entweder allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten, ist die Behandlung der Parkinson-Krankheit. Es hilft, das durch die Parkinson-Krankheit verursachte Zittern zusammen mit verringerter Muskelsteifheit und Krämpfen zu verbessern. Eine weitere Anwendung von Requip ist die Behandlung des Restless-Legs-Syndroms. Requip verbessert tendenziell das Schlafmuster und verringert so den Drang, die Beine zu bewegen, wie es bei dieser Erkrankung der Fall ist.
Was sind die Nebenwirkungen von Requip?
Jegliche allergische Reaktion wie Nesselsucht, Atembeschwerden, Anschwellen des Gesichts oder der Lippen können Anzeichen einer Allergie gegen Requip sein und bedürfen einer sofortigen ärztlichen Behandlung. Einige der anderen Nebenwirkungen von Requip sind:
- Tagsüber einschlafen, während Sie Arbeiten wie Autofahren, Essen oder sogar während eines Gesprächs oder einer Besprechung erledigen
- Schwindel und Benommenheit _
- Stimmungs- oder Verhaltensänderungen
- Halluzinationen
- Zittern
- Unwillkürliche Muskelbewegungen
- Unerklärliche Muskelschmerzen und -empfindlichkeit
- Erhöhte Libido
- Kopfschmerzen
- Übelkeit mit oder ohne Erbrechen
- Magenprobleme
- Fieber, Schüttelfrost oder Gliederschmerzen
- Erhöhtes Schwitzen
- Schwellung in den unteren Extremitäten.