Der Stuhlgang ist nicht immer regelmäßig auf ein bestimmtes Zeitfenster abgestimmt. Bei richtiger Darmentleerung verspüren manche Menschen den Drang, jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit Stuhlgang zu haben. Bei anderen kann ein Stuhlgang zu jeder Tageszeit oder innerhalb weniger Tage nach dem letzten Stuhlgang erfolgen. Dies kann nicht immer regelmäßig zur gleichen Zeit sein. Trotz dieser Unterschiede in den Stuhlgewohnheiten zwischen Individuen gibt es Fälle, in denen sich ein Stuhlgang verzögern kann. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen.

Normales Timing für den Stuhlgang

Wie bereits erwähnt, gibt es kein bestimmtes Zeitintervall für den Stuhlgang, das für alle Personen als normal angesehen werden kann. Manche Menschen haben möglicherweise zweimal täglich Stuhlgang, während andere nur jeden zweiten oder sogar dritten Tag Stuhlgang haben. Diese Schwankungen gelten als normal.

Wenn jedoch das Zeitintervall zwischen den Stuhlgängen länger als 3 Tage auseinander wird oder drei oder mehr Stuhlgänge innerhalb von 24 Stunden auftreten, kann dies als Verstopfung bzw. Durchfall angesehen werden. Bei manchen Menschen können Verstopfung und in geringerem Maße Durchfall chronische Erkrankungen sein.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen nach dem Training oder dem Essen einer großen Mahlzeit einen Stuhldrang verspüren. Die kräftigen Bewegungen während des Trainings sowie der Druck im Unterleib können den Stuhlgang anregen. Bei großen Mahlzeiten kann die übermäßige Dehnung des Magens Reflexe stimulieren, die den Stuhlgang fördern können. Daher können diese Aktivitäten neben einer Vielzahl anderer Auslöser das normale Timing des Stuhlgangs stören.

Was ist ein verzögerter Stuhlgang?

Der Begriff „verzögerter Stuhlgang“ ist möglicherweise kein medizinischer Begriff, sondern bedeutet einfach, dass ein Stuhlgang nicht wie erwartet erfolgt. Bei Menschen mit einem gut trainierten Stuhlgang tritt der verzögerte Stuhlgang möglicherweise nicht zur gleichen Zeit wie normalerweise auf.

Es könnte sich um eine Stunde bis zu einem oder zwei Tagen verzögern. Bei einem unregelmäßigen Stuhlgang, der sich noch im Normalbereich befindet, wird ein verspäteter Stuhlgang in der Regel nicht in Stunden, sondern bei einem verspäteten Stuhlgang um Tage berechnet.

Lesen Sie mehr über langsamen Stuhlgang .

Ursachen für verzögerten Stuhlgang

Es gibt verschiedene Bedingungen, die eine Verzögerung des Stuhlgangs verursachen. Einige dieser Krankheiten können schwerwiegend sein und werden unter Verstopfung weiter diskutiert. Allerdings ist nicht jeder verzögerte Stuhlgang als Verstopfung einzustufen.

Das Ausbleiben des Stuhlgangs um ein oder zwei Tage ist kein Grund zur Besorgnis, wenn es gelegentlich vorkommt und die Stuhlgewohnheit danach schnell wiederhergestellt wird. Häufig sind die häufigeren Ursachen für verzögerten Stuhlgang nicht schwerwiegend und eher auf Ernährungs- und Lebensstiländerungen zurückzuführen.

Wasser und Faser

Unzureichende Wasser- und Ballaststoffaufnahme gehören zu den Hauptursachen für verzögerten Stuhlgang und Verstopfung. Sowohl Wasser als auch Ballaststoffe spielen eine wesentliche Rolle beim Stuhlgang und Stuhlgang. Ballaststoffe verleihen dem Stuhl Volumen, da sie unverdaulich sind. Es absorbiert auch Wasser, um den Stuhl weich und dennoch fest zu halten. Daher kann der Stuhlgang ohne ausreichende Aufnahme von Ballaststoffen und Wasser seltener werden, während der Stuhlgang hart und schwer zu passieren ist.

Ernährungsumstellung

Neben Ballaststoffen und Wasser können auch andere Ernährungsfaktoren eine Rolle bei verzögertem Stuhlgang spielen. Lebensmittel, die nicht häufig konsumiert werden, können verschiedene Menschen auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen, z. B. zu Verzögerungen beim Stuhlgang oder sogar zu Verstopfung führen. Aber auch einige alltägliche Lebensmittel wie Milch und andere Milchprodukte können bei manchen Menschen zu einer Verzögerung des Stuhlgangs und Verstopfung beitragen.

Verstopfung

Verstopfung ist ein Symptom, das auf eine Vielzahl verschiedener Ernährungs- und Lebensstilfaktoren sowie auf verschiedene Krankheiten zurückzuführen sein kann. Verstopfung kann beispielsweise bei Krankheiten wie Diabetes und Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), schwacher Beckenmuskulatur, Darmverschluss, Darmkrebs, Reizdarmsyndrom (IBS) und verschiedenen Arten von neurologischen Erkrankungen auftreten.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Lesen Sie mehr über Ursachen von Verstopfung .

Verstopfung ist definiert als vorübergehender Stuhlgang weniger als dreimal pro Woche. Allerdings passt nicht jeder Fall von Verstopfung genau in diese Definition, die auf der Häufigkeit des Stuhlgangs basiert. Die Anstrengung, harten Stuhlgang zu passieren, sind weitere Merkmale von Verstopfung. Abgesehen von einer unzureichenden Wasser- und Ballaststoffzufuhr kommt Verstopfung auch häufiger bei sendentären Menschen vor.

Körperliche Belastung

Eine plötzliche Änderung des körperlichen Aktivitätsniveaus, insbesondere wenn sich eine Person anstrengt, kann zu Verzögerungen beim Stuhlgang führen. Dies ist in der Regel auf eine Austrocknung zurückzuführen, die bei körperlicher Belastung auftreten kann. Die Bewegungen während körperlicher Aktivität spielen jedoch eine Rolle bei der Beschleunigung des Stuhlgangs. Auf der anderen Seite kann eine sitzende Lebensweise auch einer der Faktoren sein, die zu verzögertem Stuhlgang beitragen.

Umwelt

Abgesehen von den klimatischen Bedingungen können manche Menschen aus verschiedenen Gründen feststellen, dass die Umgebung für einen Stuhlgang nicht förderlich ist. Manche Menschen finden es zum Beispiel schwierig, in einer neuen Umgebung oder auf einer anderen Toilette als ihrer eigenen einen regelmäßigen oder leichten Stuhlgang zu haben. Andere stellen möglicherweise fest, dass die Menschenmenge oder die Menschen um sie herum den normalen Stuhlgang behindern, was zu Verzögerungen und Verstopfung führt.

Angst und Stress

Auch psychogene Faktoren können bei verzögertem Stuhlgang eine Rolle spielen. Wie bereits erwähnt, kann eine Veränderung der Umgebung der Auslöser für Angstzustände sein, die zu Verzögerungen und Schwierigkeiten beim Stuhlgang führen. Aber auch Angst und psychischer Stress jeglicher Ursache können eine Rolle spielen. Manchmal kann dies bei fehlenden Mahlzeiten auftreten oder wenn Sie so gestresst sind, dass ein normaler Stuhlgang nicht möglich ist.

Medikamente und andere Substanzen

Verschiedene Medikamente können Verstopfung verursachen, in der Regel Nebenwirkungen. Beispielsweise kann eine häufige oder übermäßige Anwendung von Antazida zu Verzögerungen beitragen und sogar zu Verstopfung führen. Alkohol kann auch für einen verzögerten Stuhlgang verantwortlich sein, normalerweise aufgrund seiner entwässernden Wirkung auf den Körper. Illegale Drogen können das zentrale Nervensystem (ZNS) dämpfen und die Stuhlgewohnheiten beeinflussen. Diese Substanzen können auch normale Essgewohnheiten beeinträchtigen, indem sie den Appetit unterdrücken, was zu verzögertem Stuhlgang und sogar Verstopfung führen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *