Viruspneumonie: Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Untersuchungen, Behandlung
Lungenentzündung ist die Entzündung der Alveolen oder der Luftsäcke der Lunge. Es ist eine sehr schwere Krankheit und betrifft häufig Kinder und ältere Menschen. Wenn die Ursache der Lungenentzündung ein Virus ist, dann spricht man von einer viralen Lungenentzündung. Die Symptome umfassen: Husten, Erkältung, Fieber und Brustschmerzen. Die Behandlung umfasst Ruhe, Schmerzmittel, Flüssigkeiten, Luftbefeuchter und in einigen Fällen antivirale Medikamente.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen der Viruspneumonie
Kleine Kinder und ältere Personen haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, da ihr Immunsystem schwach ist und das Virus nicht effizient bekämpfen kann.
Viruspneumonie wird häufig durch viele Viren verursacht, wie zum Beispiel:
- Adenovirus
- Grippe
- Rhinoviren
- Coronaviren
- Parainfluenza-Virus
- Respiratory-Syncytial-Virus (RSV)
Risikofaktoren für virale Pneumonie
Es gibt bestimmte Personen oder Zustände, die eine Person einem höheren Risiko für die Entwicklung einer viralen Lungenentzündung aussetzen, wie zum Beispiel:
- Frühchen.
- Kinder, die an Herz- und Lungenproblemen leiden.
- Personen mit einer HIV-Infektion .
- Personen, die an Krebs erkrankt sind und infolgedessen eine Chemotherapie erhalten … und auch solche Medikamente, die das Immunsystem schwächen.
- Personen, die eine Organtransplantation hatten.
Anzeichen und Symptome einer Viruspneumonie
- Brustschmerzen sind vorhanden, die scharf oder stechend sein können, insbesondere wenn die Lungenentzündung/Infektion schwer ist.
- Husten ist vorhanden und der Patient kann auch Schleim aushusten, der blutig sein könnte.
- Fieber ist vorhanden.
- Der Patient hat Schüttelfrost.
- Atembeschwerden, insbesondere bei körperlichen Aktivitäten.
- Bei älteren Menschen kann es zu geistiger Verwirrung kommen.
- Bei feuchter Haut schwitzt man viel.
- Der Patient kann auch unter Kopfschmerzen leiden .
- Patient hat keinen Appetit; fühlt sich schwach und lethargisch.
Schwerwiegende Symptome/Faktoren, die ärztliche Hilfe und einen Krankenhausaufenthalt erfordern, sind folgende:
- Wenn der Patient über 65 Jahre alt ist und an geistiger Verwirrung leidet.
- Der Patient leidet unter extremer Kurzatmigkeit und benötigt Unterstützung beim Atmen.
- Schneller Blutdruckabfall.
- Der Patient hat Vorerkrankungen wie Herzinsuffizienz, Nierenprobleme und COPD.
Untersuchungen zur Viruspneumonie
- Vollständige körperliche Untersuchung.
- Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs hilft bei der Unterscheidung einer Lungenentzündung von einer akuten Bronchitis und anderen Atemwegsinfektionen.
- CT-Scan der Brust.
- Vollständiges Blutbild (CBC).
- Blutkulturen und Tests zum Nachweis des Virustyps.
- Sputum Kultur.
- Eine Bronchoskopie ist selten erforderlich.
- Ein Nasenabstrich wird durchgeführt, um nach Grippeviren zu suchen.
- Eine offene Lungenbiopsie wird selten durchgeführt, und das auch noch bei sehr ernsten Erkrankungen und wenn eine schlüssige Diagnose durch andere Tests nicht erreicht werden kann.
Behandlung von Viruspneumonie
Ziel der Behandlung ist es, die Symptome zu lindern und die Infektion zu beseitigen.
- Normalerweise ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich und der Patient wird durch Ruhe und Medikamente zu Hause besser.
- Wenn der Patient dehydriert ist und die Infektion schwerwiegend ist, ist nur ein Krankenhausaufenthalt gerechtfertigt.
- Antibiotika sind bei viraler Lungenentzündung nicht erforderlich. Es sind antivirale Medikamente erhältlich, aber sie sind nur gegen Influenza-Pneumonie und die Familie der Herpesviren wirksam.
- Einige der verabreichten Virostatika sind: Amantadin, Rimantadin, Ribavirin, Oseltamivir, Zanamivir, Foscarnet, Cidofovir und Aciclovir.
- NSAIDs , wie Ibuprofen, helfen bei der Linderung von Fieber und Körperschmerzen.
- Schmerzmittel werden auch gegeben, um Brustschmerzen zu lindern.
- Zur Linderung des Hustens werden Hustenmittel verabreicht.
- Der Patient sollte sich mehr ausruhen.
- Der Patient sollte darauf achten, den ganzen Tag über viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
- Besonders nachts sollten Luftbefeuchter verwendet werden.
- Kortikosteroid-Medikamente werden ebenfalls verwendet, obwohl ihre Verwendung umstritten ist.