Ein Allergologe ist ein spezialisierter Gesundheitsdienstleister, der sich ausschließlich mit Allergien und Immunerkrankungen befasst. Möglicherweise werden Sie von Ihrem Hausarzt an einen Allergologen überwiesen, wenn bei Ihnen Allergie- oder Asthmasymptome auftreten oder Sie an einer immunologischen Erkrankung leiden.
Möglicherweise müssen Sie auch einen Allergologen aufsuchen, wenn Sie saisonale Allergien haben, diese jedoch nicht auf Standardbehandlungen ansprechen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine Linderung Ihrer Allergie zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Allergologe im Vergleich zu einem Immunologen?
Die Begriffe Allergologe und Immunologe werden häufig synonym verwendet, da beide an eng verwandten Erkrankungen arbeiten. Tatsächlich sind in den Vereinigten Staaten Ärzte in der kombinierten Fachrichtung Allergie und Immunologie untergebracht. Die meisten Ärzte in diesem Fachgebiet sind Allergologen-Immunologen, die für die Behandlung von Menschen mit Allergien und Immunschwäche qualifiziert sind.1Allerdings sind die beiden nicht ein und dasselbe.
Sobald Ärzte ihr Fachexamen in Allergie und Immunologie bestanden haben, können sie Allergien und immundefiziente Menschen behandeln. Manche entscheiden sich vielleicht nur dafür, Menschen mit einer Art von Erkrankung zu behandeln, aber die meisten sind für beide geeignet.
Klinisch vs. Forschung
Immunologen können entweder klinisch oder forschungsorientiert sein. Diejenigen, die im klinischen Umfeld arbeiten, haben mehr Zeit mit Menschen mit diesen Erkrankungen, während diejenigen, die in der Forschung tätig sind, die meiste Zeit in einem Labor oder einem anderen Forschungsumfeld verbringen.
Wann Sie einen Allergiespezialisten aufsuchen sollten
Bei Allergien oder Asthmasymptomen sollten Sie einen Allergiespezialisten aufsuchen . Zu den möglichen Allergien und Asthmasymptomen gehören:2 3
- Kurzatmigkeit
- Atemnot beim Training
- Keuchende, pfeifende oder rasselnde Geräusche beim Atmen
- Engegefühl in der Brust
- Husten oder das Gefühl, husten zu müssen
- Niesen und laufende Nase
- Juckende, tränende oder rote Augen
- Nesselsucht oder Hautausschlag
- Schmerzen, Druck oder Empfindlichkeit in den Wangen, Augen oder der Stirn
- Durchfall
- Geschwollene Lippen, Augen, Mund oder Rachen
Viele Menschen, bei denen Allergiesymptome auftreten, greifen häufig zu rezeptfreien Medikamenten (OTC), um ihre Symptome zu lindern. In vielen Fällen wirken OTC-Heilmittel.
In einigen Fällen ist dies jedoch nicht der Fall. Es stehen viele Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wenn also rezeptfreie Arzneimittel nicht wirken, wird ein Allergologe mit Ihnen zusammenarbeiten, um ein geeignetes Mittel zu finden.
Allergien erkennen
Ein Allergologe führt verschiedene Tests durch, um festzustellen, welche Art von Allergie Sie haben. Auf diese Weise können sie Ihnen dabei helfen, die richtige Behandlung zu finden, die für Sie geeignet ist.
Verfolgen Sie Ihre Symptome
Wenn Sie einen Termin bei einem Allergologen haben, ist es wichtig, Ihre Symptome im Voraus zu überwachen. Ein Großteil der Erstdiagnose hängt von Ihrer Beschreibung der bei Ihnen auftretenden Symptome ab. Wenn Sie können, sollten Sie Folgendes aufschreiben:
- Die Symptome, die bei Ihnen auftreten
- Wann sie beginnen oder enden
- Die Aktivitäten, die Sie ausführen, wenn Symptome auftreten
- Zeiten, in denen sich die Symptome schwerwiegender anfühlen
Durch die Verfolgung aller dieser Parameter kann Ihr Allergologe besser erkennen, wie er bei der Diagnose und Behandlung Ihrer Allergien vorgehen muss.
Einfache Möglichkeiten zur Nachverfolgung
Sie können ein Tagebuch über Ihre Symptome und andere Faktoren führen, die für Ihre Allergieerfahrung relevant sind, oder Sie können eine der vielen Apps herunterladen, mit denen Sie die Informationen an einem praktischen Ort eingeben können.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Der beste Weg, einen Allergologen in Ihrer Nähe zu finden, besteht darin, mit Ihrem Hausarzt zu sprechen. Sie werden je nach Ihren Umständen und Ihrem Standort einen Allergologen empfehlen.
Alternativ können Sie über das American College of Allergy, Asthma, and Immunology einen Allergologen finden. Mit dem Tool „Allergiker suchen“ können Sie Ihre Postleitzahl eingeben, um die Allergologen in Ihrer Nähe zu finden.
Wenn Sie zum ersten Mal einen neuen Allergologen aufsuchen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle Ihre Krankenakten zur Hand haben.
Auf diese Weise erhalten sie einen guten Einblick in Ihren Gesundheitszustand, wie lange Sie bereits unter Symptomen leiden und welche Behandlungen Sie bereits zur Behandlung Ihrer Allergien versucht haben.
Bei Ihrem ersten Besuch
Bei Ihrem ersten Termin geht es um Hintergrundinformationen und Symptome. Mithilfe dieser Informationen kann Ihr Allergologe Tests und Diagnosen planen, damit Sie die richtige Behandlung finden können.
Sie können damit rechnen, dass Ihr Allergologe Sie nach Folgendem fragt:4
- Ihre Krankengeschichte, einschließlich bestehender und möglicher Erkrankungen, Symptome und aller Familienmitglieder, bei denen möglicherweise dieselben Symptome auftreten
- Ihre aktuellen Symptome, ihre Schwere und die Dauer ihres Auftretens
- Ihr Lebensstil, was Sie essen und Ihr Privatleben
- Allergien in der Vergangenheit, als Sie ein Kind waren
Sie werden auch eine körperliche Untersuchung und Allergietests durchführen, wenn sie zu diesem Zeitpunkt genügend Informationen haben, um loszulegen.
Vorbereitet sein
Auch wenn Sie sich beim ersten Besuch möglicherweise nicht immer einem Allergietest unterziehen müssen, wird dies in vielen Fällen der Fall sein. Deshalb ist es am besten, sich auf die Tests vorzubereiten. Wenn Sie glauben, dass Sie jemanden bei sich brauchen, bringen Sie einen geliebten Menschen mit, der Sie während des Allergietests unterstützt.
Fragen, die Sie einem Allergologen stellen sollten
Sie möchten zu Ihrem Termin bei einem Allergologen gehen und Fragen stellen, damit Sie mehr darüber erfahren, was Sie tun können, um Ihre Symptome zu lindern.
Zu den guten Fragen, die Sie Ihrem Allergologen stellen sollten, gehören:5
- Welche Änderungen kann ich vornehmen, um Allergiesymptome zu reduzieren? Mithilfe dieser Frage können Sie feststellen, was Sie richtig oder falsch machen und welche Auswirkungen es auf Ihre Allergiesymptome hat. Da der Lebensstil einen erheblichen Einfluss auf Ihre Symptome haben kann, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Allergologen gegenüber ehrlich über Ihren aktuellen Lebensstil sprechen und für alle notwendigen Änderungen offen sind.
- Welche Tests werden Sie verwenden? Wenn Sie sich erkundigen, welche Arten von Tests verwendet werden, können Sie sich besser auf den Testteil Ihres Besuchs vorbereiten. Da viele davon verwendet werden können, ist es wichtig, Ihre Optionen zu besprechen.
- Auf welche Symptome sollte ich besonders achten? Während viele Allergiesymptome mild sind, kann es sich bei anderen um einen medizinischen Notfall handeln. Es ist wichtig, alle sich ändernden oder schwerwiegenden Symptome zu notieren, damit Sie wissen, was zu tun ist, wenn Sie sie bemerken.
- Was sind meine Allergieauslöser? Nachdem Sie getestet und diagnostiziert wurden, können Sie alles erfahren, was Ihre Allergiesymptome auslösen kann . Dies kann Ihnen helfen, die Symptome zu Hause einzudämmen.
Einige Allergologen beantworten diese Fragen spontan, aber es ist immer gut, sie zur Hand zu haben, damit Sie nachfragen können, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen.
Wie Allergien diagnostiziert werden
Allergien werden diagnostiziert durch:
- Erhebung der Krankengeschichte
- Symptome untersuchen
- Durchführung der entsprechenden Tests
Während des Diagnoseprozesses möchte ein Allergologe alles über Ihr Befinden wissen, damit er weiß, wie er mit der Untersuchung fortfahren soll.
Was passiert beim Allergietest?
Es gibt verschiedene Testmöglichkeiten für Allergien, darunter: 6 7 4
- Haut-Prick-Test : Hierbei wird eine kleine Menge Allergen auf die Haut gestochen oder gekratzt, um eine Reaktion festzustellen.
- Intradermaler Test : Dabei wird eine kleine Menge Allergen unter die oberste Hautschicht injiziert
- Blutuntersuchungen : Zur Überprüfung auf Allergiemarker im Blut.
- Patch-Test : Dabei wird man einem Allergen ausgesetzt, um festzustellen, ob innerhalb von ein bis drei Tagen eine Reaktion auftritt.
- Drogen-/Nahrungsmittelprobleme : Beinhaltet den Konsum von Medikamenten oder Nahrungsmitteln in kleinen Mengen. Nach einer Beurteilungsphase wird mehr Nahrung oder Medikament in den Körper eingeführt, um festzustellen, ob eine allergische Reaktion vorliegt. Besteht die Gefahr einer Anaphylaxie, sollte diese unter Aufsicht eines Allergologen durchgeführt werden.
- Lungenfunktionstests : Testen Sie durch eine Reihe von Atemmessungen, wie gut Ihre Lungenfunktion ist.
Diese Tests können bei Ihrem ersten Besuch durchgeführt werden, daher ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, um auf einen Allergietest vorbereitet zu sein, darunter: 8
- Vermeiden Sie sieben Tage vor dem Test alle Allergie- oder Antihistaminika-Medikamente (Claritin, Benadryl, Erkältungs- und Nebenhöhlenmedikamente, Schlafmittel, Zyrtec, Allegra).
- Informieren Sie den Arzt, wenn Sie ein trizyklisches Antidepressivum einnehmen. Diese beeinträchtigen manchmal die Durchführung von Tests. Sie sollten die Einnahme eines Antidepressivums jedoch nicht abbrechen, ohne dies mit Ihrem verschreibenden Arzt zu besprechen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie regelmäßig Betablocker einnehmen. Sie arbeiten möglicherweise mit Ihrem Hausarzt zusammen, um Ihnen diese Medikamente abzusetzen, wenn Sie erhebliche Allergiebedenken haben.
- Informieren Sie den Arzt, wenn Sie ein trizyklisches Antidepressivum einnehmen. Diese beeinträchtigen manchmal die Durchführung von Tests. Sie sollten die Einnahme eines Antidepressivums jedoch nicht abbrechen, ohne dies mit Ihrem verschreibenden Arzt zu besprechen.
- Vermeiden Sie am Tag des Tests das Tragen von parfümierten Parfüms, Lotionen oder Feuchtigkeitscremes.
- Vermeiden Sie eine Woche vor dem Test nasale Antihistaminika.
Kann ich am Tag meines Allergietests essen?
Sie können am Tag Ihrer Untersuchung wie gewohnt essen und trinken.
Nach Ihrem Besuch
Sobald Sie Ihren ersten Besuch abgeschlossen haben und Ihr Allergologe eine Diagnose gestellt hat, wird er mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten besprechen.
Abhängig von den Testergebnissen kann Ihr Spezialist Behandlungsoptionen empfehlen wie: 9 2
- Allergiespritzen , die eine winzige Menge eines Allergens enthalten, um Ihr Immunsystem darauf zu trainieren, nicht mehr darauf zu reagieren
- Ein EpiPen für schwerere Allergien
- Verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente , die Antihistaminika oder Kortikosteroide enthalten
- Änderungen des Lebensstils zur Linderung der Symptome, z. B. Aufenthalt im Haus bei hohem Pollenflug oder Vermeidung von Nahrungsmitteln oder Substanzen, die eine allergische Reaktion auslösen
Behandlungen besprechen und Fragen stellen
Es kann überwältigend sein, von Ihrem Allergologen mehr über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, während des gesamten Prozesses Fragen zu stellen, wenn Ihnen eine bestimmte Therapie unangenehm ist oder Sie nicht wissen, wie die einzelnen Behandlungen wirken. Es ist Ihr Körper, und obwohl Sie Ihre Allergiesymptome verhindern möchten, haben Sie in vielen Fällen die Kontrolle darüber, welche Behandlungen Sie durchführen und welche nicht.
Wann Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen sollten
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten Sie einen Notfallarzt für Allergien aufsuchen: 10
- Ihr Mund, Ihr Gesicht, Ihre Lippen und Ihr Rachen beginnen anzuschwellen und Ihre Atemwege abzuschneiden
- Unfähigkeit zu atmen oder zu sprechen
- Schnelles Atmen, das das Gefühl gibt, nach Luft zu schnappen
- Sie bemerken Farbveränderungen Ihrer Haut, die auf der Haut, den Lippen oder der Zunge oder bei dunklerer Haut auf den Handflächen oder Fußsohlen sichtbar sind
- Verwirrung
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Ohnmacht, die zu längerer Bewusstlosigkeit führt
- Kinder mit schweren allergischen Reaktionen können schlaff, schlaff oder nicht mehr reagieren
- Engegefühl im Hals oder in der Brust
- Keuchend
- Es kommt zu einem schweren Hautausschlag, der juckt, rot ist, anschwillt, Blasen bildet oder sich abschält
Dies sind alles Anzeichen dafür, dass bei Ihnen möglicherweise eine schwere und möglicherweise lebensbedrohliche allergische Reaktion auftritt, die als Anaphylaxie bezeichnet wird .
Zusammenfassung
Ein Allergologe ist ein spezialisierter Gesundheitsdienstleister, der Menschen dabei helfen soll, ihre Allergiesymptome zu lindern. Sie konzentrieren sich auf die Beurteilung, Prüfung und Diagnostik im klinischen Umfeld. Bei Allergikern legen Allergologen einen Behandlungsplan fest, der für Ihre spezifische Allergie und Ihre Symptome am besten geeignet ist.
Wenn bei Ihnen allergische Symptome auftreten und Sie andere rezeptfreie Mittel ohne Linderung ausprobiert haben, können Sie sich an einen Allergologen wenden, um die Ursache Ihrer Allergie genauer zu untersuchen und Möglichkeiten zur Behandlung zu finden.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.