Gesundheit und Wellness

Vorteile der Massage bei Plantarfasziitis

Ein dickes und zähes Gewebe erstreckt sich von der Ferse bis zu den Zehen des menschlichen Körpers. Dies ist ein wichtiges Gewebe, das sowohl die Muskulatur als auch das Fußgewölbe stützt. Es wird jedoch oft beobachtet, dass Menschen starke Schmerzen und Entzündungen in den Muskeln und im Fußgewölbe verspüren. Dies geschieht, wenn dieses Gewebe übermäßig gedehnt wird. Dieser Schmerz wird medizinisch als Plantarfasziitis bezeichnet. Plantarfasziitis tritt hauptsächlich bei Personen auf, die Laufen, Joggen, Radfahren, Klettern, Tanzen oder Aerobic betreiben. Um einer Plantarfasziitis vorzubeugen, empfiehlt es sich immer, Unterschenkel, Knöchel und Füße regelmäßig zu dehnen. Abgesehen davon ist es sehr wichtig, gutes Schuhwerk zu tragen, das nicht zu viel Absatz hat.

Vorteile der Massage bei Plantarfasziitis

Massage spielt eine große Rolle bei der Heilung von Plantarfasziitis. Massage ist der einzige Weg, der Ihnen hilft, die verspannten Muskeln zu lockern und Sie werden viel Entspannung spüren. Die Massagetherapie, die üblicherweise bei der Behandlung von Plantarfasziitis angewendet wird, wird als Tiefengewebsmassage bezeichnet. Die Tiefengewebsmassage ist eigentlich eine Technik, bei der ein tiefer Fingerdruck auf die Faszien, die Achillesferse sowie in die Wadenmuskulatur des menschlichen Körpers ausgeübt wird. Bei solch tiefem Druck wird das Muskelgewebe gelöst. Bei der Tiefenmassage wird der Druck auf einen bestimmten Bereich ausgeübt, der hilft, das Muskelgewebe zu lockern und dadurch die Toxine in den Muskeln zu entfernen. Infolgedessen kann das Blut den Sauerstoff richtig in diesen Bereich zirkulieren lassen. Bei der Tiefengewebsmassage werden die Muskeln im Allgemeinen gequetscht, gezogen und verdreht, wodurch Milchsäure aus dem Gewebe entfernt wird. Dies hilft bei der Verbesserung der Lymphflüssigkeitszirkulation, die bei der Entfernung aller Stoffwechselabfälle hilft, die möglicherweise in diesem Bereich entstanden sind.

Weiterlesen  Was verursacht eine Unterfunktion Ihrer Schilddrüse (Hypothyreose)?

Es ist auch ratsam, neben der Tiefenmassage viel Wasser zu trinken, damit die in den Muskeln vorhandenen Giftstoffe richtig aus dem Körper entfernt werden können. Wenn Sie jedoch irgendwelche Arten von Wunden in diesem Bereich haben oder wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen oder wenn Sie an Osteoporose leiden, sollte eine Tiefengewebemassage vermieden werden. Abgesehen davon, wenn Sie eine Vorgeschichte von Blutgerinnseln haben, sollten Sie sich nicht für eine Tiefengewebemassage entscheiden. Dies liegt daran, dass es aufgrund der tiefen Gewebemassage vorkommen kann, dass sich das Blutgerinnsel aus seinem Bereich verdrängt und in diesem Bereich der Plantarfasziitis oder an einer anderen Stelle im Körper platziert wird. In einem solchen Fall werden Sie in größere Schwierigkeiten geraten, und daher ist es in einem solchen Fall besser, eine Tiefengewebemassage zu vermeiden.

Fazit

Daher spielt jede Art von Massagetherapie, insbesondere die Tiefengewebsmassage, eine große Rolle bei der Behandlung von Plantarfasziitis. Massagetherapie fördert die Durchblutung, hilft beim Abtransport von Stoffwechselschlacken, die im Körper entstehen. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass die Massagetherapie dabei hilft, ein Gefühl der Entspannung und des Vergnügens beim Patienten mit Plantarfasziitis auszulösen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *