Gesundheits

Vorteile von Eisbädern: Wobei könnten sie helfen?

Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Eisbäder zur Therapie, zur Verbesserung der Gesundheit und zur sportlichen Erholung. 1  Obwohl Studien widersprüchliche Ergebnisse liefern und qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse begrenzt sind, deuten Einzelberichte darauf hin, dass Eisbäder dabei helfen können, Schmerzen und Entzündungen zu lindern , Muskelermüdung zu bekämpfen und die Stimmung zu verbessern.

In diesem Artikel werden die potenziellen Vorteile und Nebenwirkungen von Eisbädern erörtert, wie man es sicher durchführt und wer es vermeiden sollte.

Vorteile eines Eisbades 

Ein Eisbad senkt die Körperkern- und Gewebetemperatur. Jeder reagiert anders, aber Eisbaden kann auf verschiedene Arten von Vorteil sein.

Lindert Muskelschmerzen und Muskelkater nach dem Training

Kalte Temperaturen verengen die Blutgefäße ( Vasokonstriktion) .), was helfen kann, Schmerzen zu lindern. 2 Sobald Sie aus einem Eisbad steigen, regt sich Ihre Durchblutung an und Ihre Muskeln entspannen sich beim Aufwärmen. Es gibt Hinweise darauf, dass das Eintauchen in kaltes Wasser innerhalb einer Stunde nach dem Training die Schmerzen lindern und die Erholung bis zu 24 Stunden lang fördern kann. 4

Eine Überprüfung mehrerer Studien ergab, dass eine Kältetherapie dazu beitragen kann, Muskelkater nach dem Training zu lindern . Allerdings wurden in vielen Studien unterschiedliche Kühlmethoden, Temperaturen und Zeitpunkte nach dem Training kombiniert, was es schwierig machte, den Nutzen von Eisbädern zu beurteilen. 5

Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Eintauchen in kaltes Wasser nach dem Training den Muskelmasse- und Kraftzuwachs langfristig reduzieren kann. 6

Lindert Schwellungen und Entzündungen

Es gibt einen guten Grund, warum wir nach einer Verletzung zu einem Eisbeutel greifen. Die gleiche Verengung der Blutgefäße, die Schmerzen lindert, trägt auch dazu bei, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren . 2

Kühlen Sie sich ab, wenn Sie überhitzt sind

Hyperthermie , ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur deutlich über dem Normalwert liegt, kommt häufig bei Menschen vor, die Sport treiben und sich körperlich betätigen. 7  Wenn das passiert, kann das Eintauchen in kaltes Wasser dazu beitragen, Ihre Temperatur zu senken und das Risiko eines Hitzschlags zu senken .

Eine Überprüfung von Studien ergab, dass das Eintauchen in kaltes Wasser (ca. 50 °F oder 10 °C) Sie doppelt so schnell abkühlen kann wie passive Erholung. 7

Gewicht verwalten

Kalte Temperaturen senken zunächst den Stoffwechsel . Aber dann sind zusätzliche Kalorien nötig, um wieder aufzuwärmen. Die Kälte kann auch dazu beitragen, weiße Fettzellen in braune Fettzellen umzuwandeln, die Wärme erzeugen und dabei helfen, den Blutzucker- und Insulinspiegel zu kontrollieren, was bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann . 8

Die Stimmung verbessern

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Eintauchen in kaltes Wasser die Stimmung verbessern kann. Eine Studie ergab, dass 20 Minuten in kaltem Meerwasser (55 °F oder 13 °C) zu einer akuten Stimmungsänderung führten. Schon eine einzige 18-minütige Sitzung brachte eine deutliche Verbesserung. Alle Teilnehmer vertrugen das Eintauchen in kaltes Wasser gut, es ist jedoch erwähnenswert, dass alle jung, fit und gesund waren. 9

Andere Studien zeigen eine Veränderung der Positivität, die mit erhöhter Wachsamkeit und weniger Nervosität und Stress einhergeht. 10

Beruhigen Sie die Haut

Kälte führt dazu, dass sich kleine Arterien und Venen in der Haut verengen. 11  Im Gesicht kann dies dazu beitragen, Poren und Schwellungen zu straffen und zu reduzieren. Bei einem Eisbad befindet sich Ihr Gesicht jedoch normalerweise nicht im Wasser. Es kann jedoch helfen, entzündete oder juckende Haut zu lindern. Vermeiden Sie ein Eisbad, wenn Sie offene Wunden haben.

Stärken Sie die Gesundheit Ihres Immunsystems

Anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass das Eintauchen in kaltes Wasser dazu beitragen kann, die Stressreaktion zu verbessern und das Risiko von Atemwegsinfektionen zu senken . 12 Eine Studie ergab, dass Menschen, die mindestens 30 Tage lang von heißem auf kaltes Duschen umstellten , weniger Krankheitstage von der Arbeit hatten. Die Zahl der Krankheitstage bei Erwachsenen ohne schwerwiegende gesundheitliche Probleme verringerte sich jedoch nicht. 13

So vielversprechend es auch sein mag, es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um Ursache und Wirkung nachzuweisen. Es ist nicht klar, ob Eisbäder die Gesundheit des Immunsystems stärken .

Es gibt keinen wissenschaftlichen Konsens über die Vorteile von Eisbädern. Einige Forscher weisen in vielen Studien auf ein hohes oder unklares Risiko einer Verzerrung hin. 14 Studieneinschränkungen können sein:

  • Schwierigkeiten bei der Durchführung blinder Untersuchungen an Eisbädern
  • Kleine Stichprobengröße
  • Inkonsistente Bade- oder Kühlmethoden
  • Konzentrieren Sie sich auf junge, gesunde Sportler oder nur ein Geschlecht
  • Verlässt sich oft auf selbstberichtete Ergebnisse

Es sind weitere hochwertige Studien erforderlich, um die Vorteile des Eisbadens zu bestätigen.

Wie zeichnet man ein Eisbad? 

So fangen Sie an:

  • Halten Sie ein Thermometer bereit, um das Wasser zu testen und sicherzustellen, dass es nicht zu kalt ist.
  • Streben Sie eine Wassertemperatur zwischen 50 und 59 Grad an. 8 Sie können kaltes Leitungswasser verwenden und Eis hinzufügen.
  • Halten Sie ein großes Handtuch bereit, damit Sie sich beim Ausgehen schnell einpacken können.
  • Tragen Sie leichte Kleidung, um Ihre Haut und empfindliche Bereiche zu schützen.
  • Stellen Sie einen Timer auf 10 bis 20 Minuten ein, damit Sie nicht zu lange drin bleiben.
  • Wenn dies Ihr erstes Mal ist, gehen Sie bis zur Taille hinein. Wenn Sie nicht schlecht reagieren, senken Sie sich, bis Sie Ihren Nacken erreichen.
  • Versuchen Sie, sich zu entspannen und auf den Timer zu warten. Aber gehen Sie früh raus, wenn es sich nicht richtig anfühlt.
  • Wenn der Timer abläuft, steigen Sie aus, ziehen Sie Ihre nassen Kleidungsstücke aus und trocknen Sie sie sofort mit einem Handtuch ab.

Ziehen Sie in Betracht, jemanden in Bereitschaft zu haben, bis Sie sicher aus der Wanne kommen und aufgewärmt sind.

Wenn Sie bis zum Hals eintauchen können, sollte Ihre normale Badewanne in Ordnung sein. Das ist wahrscheinlich eine gute Idee, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie beim Eisbaden bleiben. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen möchten, gibt es Wassertherapiewannen von tragbaren und aufblasbaren Modellen bis hin zu Premiummodellen, die das Wasser automatisch kühlen und reinigen.

Nebenwirkungen eines Eisbades 

Mögliche Nebenwirkungen von Eisbädern sind: 15

  • Niedrige Körpertemperatur (Hypothermie)
  • Nervenschäden
  • Eisbrand auf der Haut
  • Kälteschockreaktion, die Atemfrequenz, Herzfrequenz und Blutdruck erhöht

Ernsthafte Risiken können vom Alter, der Gesundheit, der Wassertemperatur und der Verweildauer im Bad abhängen. Es besteht möglicherweise das Risiko von Komplikationen, wenn Sie Folgendes haben: 16 15

  • Schwache Zirkulation
  • Eine offene Wunde
  • Diabetes
  • Herzkrankheit
  • Neuropathien (Nervenschäden)
  • Raynaud-Syndrom (wenn Ihre Finger und Zehen in der Kälte blau und/oder weiß werden)
  • Kälteurtikaria (ein Zustand, bei dem Sie als Reaktion auf Kälte Nesselsucht bekommen)

Wenn bei Ihnen eine Grunderkrankung vorliegt, sprechen Sie mit einem Arzt darüber, ob Eisbäder sicher sind.

Wie lange und wie oft sollten Sie Eisbäder machen?

Es gibt keine offiziellen Empfehlungen für ein Eisbad. Versuchen Sie beim ersten Versuch, 10 bis 15 Minuten, vielleicht auch weniger, einzutauchen. 17 Sie können dies ein paar Mal pro Woche oder jeden Tag tun. Wenn Sie es für Ihre Muskeln tun, versuchen Sie, innerhalb einer Stunde nach dem Training zu baden.

Zusammenfassung 

Ein Eisbad hat mehrere potenzielle Vorteile. Es kann helfen, Muskelkater nach dem Training zu lindern oder Entzündungen zu lindern. Es könnte Sie sogar in bessere Stimmung versetzen. Studien haben jedoch zu gemischten Ergebnissen geführt und es besteht Bedarf an weiterer Forschung.

Mögliche Nebenwirkungen sind Eisbrand und niedrige Körpertemperatur. Und es besteht möglicherweise das Risiko von Komplikationen, wenn Sie unter gesundheitlichen Problemen wie Diabetes oder Nervenschäden leiden. Am besten erkundigen Sie sich bei einem Arzt, ob Eisbäder für Sie sicher sind.

Wenn Sie es hassen, zu frieren, und es nicht als wohltuend empfinden, gibt es keinen zwingenden Grund, es zu tun. Aber wenn Sie es belebend und hilfreich finden, dann wagen Sie den Sprung.

17 Quellen
  1. Allan R, Malone J, Alexander J, et al. Kälte seit Jahrhunderten: Eine kurze Geschichte der Kryotherapien zur Verbesserung der Gesundheit, bei Verletzungen und zur Erholung nach dem Training . Eur J Appl Physiol . 2022;122(5):1153-1162. doi:10.1007/s00421-022-04915-5
  2. Khoshnevis, S., Craik, NK & Diller, KR Kälteinduzierte Vasokonstriktion kann noch lange nach Ende der Kühlung bestehen bleiben: eine Bewertung mehrerer Kryotherapieeinheiten .  Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc  23, 2475–2483 (2015). doi:10.1007/s00167-014-2911-y
  3. Yeung SS, Ting KH, Hon M, et al. Auswirkungen des Eintauchens in kaltes Wasser auf die Sauerstoffversorgung der Muskeln bei wiederholten ermüdenden Trainingseinheiten . Medizin (Baltimore). 2016;95(1):e2455. doi:10.1097/MD.0000000000002455
  4. Wang Y, Li S, Zhang Y, Chen Y, Yan F, Han L, Ma Y. Wärme- und Kältetherapie lindern Schmerzen bei Patienten mit verzögert einsetzendem Muskelkater: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von 32 randomisierten kontrollierten Studien . Physiotherapie im Sport . 2021;48:177-187. doi:10.1016/j.ptsp.2021.01.004
  5. Dupuy O, Douzi W, Theurot D, Bosquet L, Dugué B. An evidence-based approach for choosing post-exercise recovery techniques to reduce markers of muscle damage, soreness, fatigue, and inflammation: a systematic review with meta-analysis. Front Physiol. 2018;9:403. doi:10.3389/fphys.2018.00403
  6. Roberts LA, Raastad T, Markworth JF, et al. Post-exercise cold water immersion attenuates acute anabolic signalling and long-term adaptations in muscle to strength training. J Physiol. 2015;593(Pt 18):4285-4301. doi:10.1113/JP270570
  7. Zhang Y, Davis JK, Casa DJ, Bishop PA. Optimizing cold water immersion for exercise-induced hyperthermia: a meta-analysis. Medicine & Science in Sports & Exercise. 2015;47(11):2464. doi:10.1249/MSS.0000000000000693
  8. The Ohio State University. Do ice baths help workout recovery?
  9. Kelly JS, Bird E. Improved mood following a single immersion in cold water. Lifestyle Medicine. 2022;3(1). doi:10.1002/lim2.53
  10. Yankouskaya A, Williamson R, Stacey C, Totman JJ, Massey H. Short-term head-out whole-body cold-water immersion facilitates positive affect and increases interaction between large-scale brain networks. Biology. 2023;12(2):211. doi:10.3390/biology12020211
  11. Min J young, Choi YS, Lee HS, Lee S, Min K bok. Increased cold injuries and the effect of body mass index in patients with peripheral vascular disease. BMC Public Health. 2021;21(1):294. doi:10.1186/s12889-020-09789-w
  12. Espeland D, de Weerd L, Mercer JB. Health effects of voluntary exposure to cold water – a continuing subject of debate. Int J Circumpolar Health. 81(1):2111789. doi:10.1080/22423982.2022.2111789
  13. Buijze GA, Sierevelt IN, van der Heijden BCJM, Dijkgraaf MG, Frings-Dresen MHW. The effect of cold showering on health and work: a randomized controlled trial. PLoS One. 2016;11(9):e0161749. doi:10.1371/journal.pone.0161749
  14. Xiao F, Kabachkova AV, Jiao L, Zhao H, Kapilevich LV. Effects of cold water immersion after exercise on fatigue recovery and exercise performance–meta analysis. Front Physiol. 2023;14:1006512. doi:10.3389/fphys.2023.1006512
  15. Hackensack Meridian Health. The truth about ice baths. Can they really improve your health?
  16. The Well by Northwell. Take the plunge—into an ice bath?
  17. Cedars Sinai. Taking the plunge: Is cold exposure worthwhile?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *