Gürtelrose ist eine Erkrankung, die durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht wird, das gleiche Virus, das Windpocken verursacht. Normalerweise manifestiert es sich als Ausschlag an verschiedenen Körperstellen. Während der Ausschlag am häufigsten an der Taille auftritt, kann er sich auch im Gesicht, an den Augen und an den Genitalien entwickeln.
Etwa 1,5 Millionen¹ amerikanische Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Vulvagürtelrose. Obwohl dieser Zustand selten vorkommt, kann er äußerst schmerzhaft und unangenehm sein. Zwar gibt es noch keine Heilung für Gürtelrose im Vulvabereich, es ist jedoch möglich, die Symptome während des Ausbruchs in den Griff zu bekommen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Symptome und die Behandlung der Vulvagürtelrose.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Vulvagürtelrose?
Vulvagürtelrose ist eine Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Dieses Virus dringt in den Körper ein, wenn eine Person an Windpocken erkrankt, und bleibt dort viele Jahre lang. In den meisten Fällen gelingt es dem Immunsystem, das Virus zu unterdrücken. Manchmal wird es jedoch erneut aktiviert.
Je länger das Virus inaktiv bleibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass es ausbricht. Deshalb tritt Gürtelrose häufig bei älteren Menschen auf. Während eine Reaktivierung normalerweise auftritt, wenn das Immunsystem nicht in Topform ist, ist es bei einigen jungen und gesunden Menschen so.
Eine Gürtelrose im Vaginalbereich hat die gleichen Symptome wie eine Gürtelrose an anderen Stellen. Allerdings ist es durch die Lage besonders ungemütlich.
Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, sobald Sie die ersten Anzeichen einer Vulvagürtelrose bemerken. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, den Ausbruch einzudämmen und unangenehme Symptome zu lindern.
Symptome einer Vulva-Gürtelrose
Die Symptome einer Vulvagürtelrose sind die gleichen wie bei anderen Arten von Gürtelrose. Der einzige Unterschied besteht in der Lokalisation des Ausschlags. Diese beinhalten:
-
Mit Flüssigkeit gefüllte Blasen
-
Schmerzen im Genitalbereich
-
Kribbeln und Juckreiz
-
Taubheitsgefühl der Haut
-
Schüttelfrost und Fieber
-
Kopfschmerzen
-
Bauchschmerzen
Bevor der Ausschlag auftritt, können Schmerzen, Brennen und Kribbeln im Vulvabereich auftreten. In ein paar Tagen wird ein Ausschlag auftreten. Manche Menschen berichten von einem „elektrischen Gefühl“ während der Schwangerschaft. an der Stelle des vermeintlichen Ausschlags.
Sobald sich der blasenbildende Ausschlag entwickelt, bleiben die Schmerzen bestehen. Manchmal kann der Ausschlag so schmerzhaft sein, dass es unmöglich ist, ihn zu berühren, selbst wenn man keine topische Creme auftragen kann. Innerhalb weniger Wochen (normalerweise zwischen zwei und vier) trocknet der Ausschlag, verkrustet und heilt ab.
Komplikationen
Während des Ausbruchs können Blasen aufplatzen und bluten. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Gefahr einer Sekundärinfektion. Es ist unbedingt erforderlich, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und Ihren Zustand vom Arzt überwachen zu lassen.
Eine häufige Komplikation der Gürtelrose ist die postzosterische Neuralgie (PHN). Wenn der Ausschlag verschwunden ist, kann die Stelle, an der er vorher war, weiterhin schmerzen.
In manchen Fällen kommen und gehen der Schmerz, das Kribbeln und das Brennen. In anderen Fällen ist es konstant. Manche Menschen leben Monate oder sogar Jahre mit PHN. Ein Arzt kann Ihnen helfen, die Symptome zu lindern und so Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die PHN-Behandlung kann Antikonvulsiva, Antidepressiva, topische Schmerzmittel, Nervenblockaden, Rückenmarkstimulation und mehr umfassen. Je früher Sie mit der Verwaltung von PHN beginnen, desto einfacher ist die Kontrolle.
Um Ihre Chancen, PHN zu vermeiden, zu verbessern, müssen Sie innerhalb von drei Tagen nach Auftreten eines Ausschlags mit der Behandlung der Vulvagürtelrose beginnen.
Behandlung der Vulva-Gürtelrose
Um eine Vulvagürtelrose zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt:
-
Untersuchen Sie Ihre Krankengeschichte, um festzustellen, ob Sie Windpocken hatten
-
Untersuchen Sie den Ausschlag
Da Gürtelrose-Ausschläge einzigartige Eigenschaften haben, sind sie leicht zu diagnostizieren. In komplexen Fällen kann ein Arzt jedoch einen Gürtelrose-Test durchführen. Dabei wird mit einem Abstrichtupfer eine Probe des Ausschlags entnommen und zur Bestätigung an das Labor geschickt.
Sobald Sie eine Diagnose haben, kann der Arzt über den Behandlungsverlauf entscheiden. Es kann Folgendes umfassen:
-
Antivirale Medikamente: Diese Therapie ist normalerweise Personen über 60 Jahren oder Personen mit Problemen des Immunsystems vorbehalten. Dieses Medikament ist am wirksamsten, wenn es im Frühstadium der Erkrankung eingenommen wird.
-
Galmei-Lotion: Die American Academy of Dermatology Association empfiehlt die Verwendung von Galmei-Lotion bei Gürtelrose, da sie Schmerzen und Juckreiz lindert.
-
Topisches Lidocain: Einige Ärzte verschreiben möglicherweise topisches Lidocain, wenn Gürtelrose an der Vulva Schmerzen beim Wasserlassen verursacht.
-
Schmerzmittel: Sie können rezeptfreie Medikamente einnehmen, um die Schmerzen während des Gürtelrose-Ausbruchs zu lindern. Der Arzt kann Ihnen auch andere Schmerzmittel verschreiben.
Der Behandlungsverlauf einer Vulvagürtelrose kann von vielen Faktoren abhängen, darunter Ihrem Alter, der Dauer der Erkrankung und dem Ausmaß Ihrer Symptome. Ziel der Behandlung ist es, unangenehme Symptome zu lindern und einen komplikationsfreien Verlauf der Erkrankung zu ermöglichen.
Sind Vulvagürtelrose ansteckend?
Da der offizielle Name der Gürtelrose Herpes Zoster ist, befürchten viele Menschen, dass die Gürtelrose genauso ansteckend ist wie Herpes. Dabei handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Viren. Vulvagürtelrose kann nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden, selbst wenn Sie während des Ausbruchs sexuellen Kontakt hatten.
Eine Gürtelrose an der Vulva kann man sich nur bei einer anderen Person anstecken, wenn man noch nie an Windpocken erkrankt ist und direkten Kontakt mit einer offenen Blase hat. Wenn Sie schon einmal Windpocken hatten, können Sie sich nicht von einer anderen Person mit Gürtelrose anstecken.
Bedenken Sie, dass offene Blasen ein Einfallstor für Infektionen sind. Wenn Sie also eine Gürtelrose im Vaginalbereich haben, ist es wichtig, diese sauber zu halten. Dazu kann gehören, auf sexuellen Kontakt zu verzichten, bis die Blase verheilt ist.
Vorbeugung von Vulva-Gürtelrose
Heutzutage ist es möglich, einer Vulvagürtelrose durch eine Impfung vorzubeugen.
Impfung gegen Windpocken
Wenn Sie noch nie Windpocken hatten, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine Impfung. Während der beste Zeitpunkt für die Impfung gegen Windpocken die Kindheit ist, können auch Erwachsene davon profitieren.
Eine Impfung kann das Eindringen des Varizella-Zoster-Virus in Ihren Körper verhindern und so das Risiko einer Gürtelrose minimieren.
Impfung gegen Gürtelrose
Das CDC² empfiehlt allen Erwachsenen über 50 Jahren, sich gegen Gürtelrose impfen zu lassen. Sie können sich früher impfen lassen, wenn Sie älter als 19 Jahre sind, aber ein geschwächtes Immunsystem haben. Der Impfstoff bietet nicht nur einen starken Schutz gegen Gürtelrose, sondern kann auch PHN verhindern.
Der Impfstoff namens Shingrix ist zu über 90 % gegen Gürtelrose wirksam. Die Wirkung hält mindestens sieben Jahre nach der Impfung an.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Impfmöglichkeiten, die zu Ihrer individuellen Krankengeschichte passen.
Die Fakten
Vulvagürtelrose ist eine seltene Erkrankung, die Schmerzen und Beschwerden im Vaginalbereich verursacht. Obwohl es noch keine Heilung gibt, ist es möglich, die Symptome zu lindern und die Beschwerden zu lindern, insbesondere wenn Sie frühzeitig mit der Behandlung beginnen.
Wenn Sie Symptome einer Vulvagürtelrose haben, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt. Je schneller Sie mit der Therapie beginnen, desto einfacher lässt sich der Ausbruch eindämmen und Komplikationen vorbeugen.
FAQs
Kann man Gürtelrose im Vaginalbereich bekommen?
Ja, die Erkrankung wird Vulvagürtelrose genannt. Der Gürtelrose-Ausschlag tritt im Vaginalbereich auf und verursacht Schmerzen und Beschwerden. Die Behandlungsmöglichkeiten sind die gleichen wie bei einer normalen Gürtelrose.
Kann Gürtelrose Vulvaschmerzen verursachen?
Ja, bei einem Ausbruch der Vulva-Gürtelrose kommt es zu einem Ausschlag im Vaginalbereich. Dieser Ausschlag kann Schmerzen, Kribbeln und Juckreiz verursachen.
Wie behandelt man Vulvagürtelrose?
Während Sie Gürtelrose im Vulvabereich nicht heilen können, können Sie die Symptome kontrollieren und warten, bis der Ausbruch nachlässt. Die Behandlung kann antivirale Medikamente, topische Schmerzmittel, rezeptfreie Schmerzmittel und Galmeilotion umfassen.