Wadenabszess: Ursachen, Symptome, Behandlung, Hausmittel, Genesung, Prognose
Wadenabszess ist eine Erkrankung, bei der sich an der menschlichen Wade ein zerbrechlicher Masseklumpen entwickelt. Im Allgemeinen ist es von einem farbigen Bereich umgeben, der von rosa bis tiefrot reicht. Der Wadenabszess ist durch Berühren leicht zu ertasten. Das Abszesszentrum ist voller Trümmer und Eiter.
Es ist nicht immer möglich, den Wadenabszess allein mit Antibiotika zu behandeln. Im Allgemeinen sollte ein Wadenabszess durch Öffnen entleert werden, damit sich der Zustand verbessert. In der Tat geschieht die Drainage manchmal von selbst, aber normalerweise muss ein großer Wadenabszess als ein Verfahren von einem Arzt geöffnet werden, das als I & D oder Inzision und Drainage bezeichnet wird.
Was verursacht einen Abszess?
Fremde Organismen, nämlich Bakterien, dringen in den Körper ein und sofort werden Blutzellen vom Immunsystem geschickt, um die Infektion zu bekämpfen. Dies führt dazu, dass die Entzündung an der Infektionsstelle anschwillt, wodurch das gesamte umliegende Gewebe abstirbt und ein Loch entsteht, das sich mit Eiter füllt und einen Abszess bildet.
Wadenabszess Vs. Wadenzyste
Ein Wadenabszess unterscheidet sich von einer Wadenzyste. Ein Wadenabszess ist eine Infektion, während eine an der Wade entwickelte Zyste keine Infektion ist. Eine Zyste an der Wade kann zu einer Infektion werden. Sowohl Wadenabszess als auch Wadenzyste sehen gleich aus und beide sind Eiter und andere mit Flüssigkeit gefüllte Klumpen.
Was kann ich tun, um zu verhindern, dass sich ein Wadenabszess ausbreitet oder verschlimmert?
Vermeiden Sie es, den Wadenabszess-Eiter selbst aus der Wunde zu drücken, da er sich leicht auf andere Bereiche Ihrer Haut ausbreiten kann. Auch wenn Sie den Eiter mit Taschentüchern von Ihrem Abszess abwischen, entsorgen Sie diese unbedingt sofort, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Denken Sie daran, Ihre Hände zu waschen, nachdem Sie die Taschentücher entsorgt haben.
Reinigen Sie sofort die Wunden und suchen Sie Ihren Hausarzt auf, falls Sie glauben, dass etwas in Ihrer Haut gerissen ist oder sein könnte.
Ursachen des Wadenabszesses
Wadenabszess beim Menschen wird durch eine Infektion verursacht, die durch Staphylokokken-Bakterien verursacht wird. Die Ursache des Wadenabszesses ist auf eine Verstopfung der Schweißdrüsen oder der Talgdrüsen zurückzuführen. Es passiert durch Hauteinstiche und -brüche und die Keime gelangen in die Wadenhaut und verursachen eine Entzündungsreaktion, so dass die Abwehr Ihres Körpers die Keime abtötet.
Dies führt dazu, dass sich der Wadenabszess verflüssigt und Bakterien, abgestorbene Zellen und andere Ablagerungen enthält. Dieser Bereich beginnt zu wachsen, wodurch Spannungen unter der Haut entstehen, die Entzündungen im umgebenden Gewebe entwickeln. Entzündungen und Druck verursachen also die Schmerzen.
Menschen mit geschwächtem Immunsystem leiden häufiger unter Wadenabszessen. Menschen haben ein schweres Wadenabszessrisiko, wenn sie eines der folgenden haben, und dies geschieht, weil der Körper aufgrund einer verminderten Fähigkeit Infektionen nicht abwehren kann. Die Wahrscheinlichkeit eines Wadenabszesses ist größer, wenn man Folgendes hat:
- Diabetes .
- Krebs.
- Chemotherapie gemacht .
- Leukämie.
- Schlimme Verbrennungen.
- Chronische Steroidtherapie.
- Periphere Gefäßerkrankungen.
- Alkoholismus oder intravenöser Drogenmissbrauch.
- Erworbenes Immunschwächesyndrom ( HIV/AIDS ).
- Morbus Crohn .
- Sichelzellanämie .
- Colitis ulcerosa .
Es gibt andere Risikofaktoren, die Wadenabszesse verursachen, und dazu gehören der Kontakt mit infizierten Personen, schmutzige Umgebungen, schlechte Hygiene und schlechte Blutzirkulation.
Anzeichen und Symptome eines Wadenabszesses
Im Allgemeinen wird ein Wadenabszess zu einer komprimierbaren und schmerzhaften Masse, die sich warm und rot anfühlt; außerdem ist zart.
- Mit dem Fortschreiten des Wadenabszesses weist es auf und kommt zu einem Kopfpunkt, der es Ihnen ermöglicht, das Material im Inneren zu sehen, und mit diesem können Sie den Bruch sofort öffnen. Dies ist das Hauptzeichen eines Wadenabszesses.
- Wenn es ignoriert wird, verschlimmern sich diese Wadenabszesse. Die Infektion breitet sich unter der Haut auf das Gewebe und sogar in den Blutkreislauf aus.
- Falls die Infektion das tiefere Gewebe erreicht, werden Fieber und ein krankes Gefühl empfunden.
Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Anzeichen einer Hautinfektion bemerken, wie zum Beispiel:
- Fieber
- Schwellung
- Rötung
- Schmerzen
- Jede Art von Entwässerung.
Sprechen Sie mit dem Arzt, falls Sie während oder nach der Wadenabszessbehandlung neue Symptome bemerken.
Risikofaktoren für Wadenabszess
Die oben genannten Ursachen für Wadenabszesse sind einige der Hauptgründe, die die Entwicklung von Abszessen fördern, und dazu gehören auch Risikofaktoren wie:
- Diabetes ist ein Hauptrisikofaktor für Wadenabszesse.
- Als Träger von Staphylokokkenbakterien, dh wenn sich die Bakterien in Ihrem Blutkreislauf ausgebreitet haben, ist der Risikofaktor für die Entwicklung eines Wadenabszesses größer.
- Geschwächtes Immunsystem haben. Dies kann aufgrund von Erkrankungen wie Chemotherapie oder HIV/AIDS geschehen.
- Eine zugrunde liegende entzündliche Erkrankung wie Hidradenitis suppurativa kann das Risiko für die Entwicklung eines Wadenabszesses erhöhen.
Die Entwicklung eines Wadenabszesses wird jedoch auch bei Menschen beobachtet, die im Allgemeinen gesund sind.
Tests zur Diagnose von Wadenabszessen
Der Arzt prüft die Krankengeschichte und kann die folgenden Details erfragen:
- Der Zeitraum, in dem der Wadenabszess vorhanden ist?
- Neigen Sie zu Allergien?
- Hatten Sie früher eine Verletzung im Wadenbereich?
- Wenn Sie kürzlich Fieber hatten?
- Welche Medikamente nehmen Sie derzeit ein?
Der Arzt untersucht den Wadenabszess; Umgebung und kann bei Bedarf andere Untersuchungen wie Bluttests durchführen.
Behandlung für Wadenabszess
Der Arzt öffnet und entleert den Wadenabszess, und zwar auf folgende Weise:
- Der Bereich, der den Wadenabszess umhüllt, wird mit Medikamenten betäubt.
- Es ist nicht ganz einfach, den Bereich vollständig zu betäuben, aber mit Hilfe einer örtlichen Betäubung ist der Eingriff nahezu schmerzfrei.
- Der Patient erhält ein Beruhigungsmittel, falls der Wadenabszess sehr groß ist.
- Sterile Handtücher werden herumgelegt und eine antiseptische Lösung wird auf den Bereich aufgetragen, der sie bedeckt.
- Dabei öffnet der Doktorschnitt den Abszess und leitet den angesammelten Schmutz und Eiter vollständig ab.
Sobald die Wunddrainage abgeschlossen ist, führt der Arzt eine kleine Packung in die Höhle ein, um die Blutung einzuschränken, und lässt sie für ein oder zwei Tage offen bleiben.
- Auf die Verpackung wird ein Verband gelegt und der Patient erhält Anweisungen zur häuslichen Pflege
- Im Allgemeinen fühlen sich die Menschen besser, sobald der Wadenabszess vollständig entleert ist.
- Wenn Sie Schmerzen verspüren, verschreibt der Arzt Schmerztabletten, die Sie in den nächsten 1 bis 2 Tagen zu Hause anwenden können.
Behandlungsnachsorge bei Wadenabszess
Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen, die Ihr Arzt Ihnen gibt.
- Möglicherweise werden Sie vom Arzt aufgefordert, die Verpackung gemäß den Anweisungen selbst zu entfernen, und dies kann das Spülen oder Einweichen beinhalten.
- Verpassen Sie keine Folgetermine.
- Falls Sie Fieber, Schwellungen, Rötungen oder verstärkte Schmerzen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Komplikationen des Wadenabszesses
Menschen mit Wadenabszess haben Komplikationen wie:
- Ausbreitung der Infektion im selben Bereich.
- Gewebetod (Gangrän) ist eine Komplikation des Wadenabszesses.
- Eine weitere Komplikation des Wadenabszesses ist die Ausbreitung der Infektion im Blut und im ganzen Körper.
Hausmittel gegen Wadenabszess
Ein einfaches Hausmittel zur Behandlung von kleinen Wadenabszessen ist die Verwendung von warmen Kompressionen.
- Falls der Wadenabszess klein ist; Wenden Sie warme Kompressen für etwa 30 Minuten täglich 4-mal täglich auf den Wadenabszess an.
- Versuchen Sie nicht, den Wadenabszess durch Drücken oder Quetschen zu entleeren. Dadurch wird das infizierte Material in tiefere Gewebe gedrückt.
- Vermeiden Sie es, eine Nadel oder ein scharfes Instrument in das Zentrum des Wadenabszesses zu stechen, da Sie am Ende ein darunter liegendes Blutgefäß verletzen oder die Infektion verbreiten können.
Erholungszeit/Heilzeit für Wadenabszess
Die Erholungszeit/Heilungszeit hängt von der Behandlungsmethode ab und Ihr Arzt wird Sie über die ungefähre Erholungszeit auf dem Laufenden halten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Genesungszeit und die zu ergreifenden Schritte im Falle eines erneuten Auftretens zu erfahren.
Vorbeugung von Wadenabszessen
Um Wadenabszessen vorzubeugen, wird eine regelmäßige persönliche Hygiene empfohlen, indem Sie Ihre Haut mit Wasser und Seife waschen.
Die meisten Wadenabszesse werden durch Bakterien verursacht, die in eine Schweißdrüse, eine kleine Wunde oder eine verstopfte Talgdrüse eindringen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Haut gesund, sauber und frei von Bakterien ist, damit das Risiko für Wadenabszesse verringert wird. Das Risiko einer Bakterienverbreitung kann verringert werden durch:
- Waschen Sie regelmäßig Ihre Wadenregion.
- Verwendung separater Handtücher.
- Warten Sie, bis Ihr Wadenabszess vollständig behandelt und verheilt ist, bevor Sie Schwimmbäder, Saunen oder Fitnessgeräte benutzen.
Das Risiko von Wadenabszessen kann weitgehend verhindert werden durch:
- Abnehmen bei fettleibigen oder übergewichtigen Personen.
- Aufhören zu rauchen.
- Ernähren Sie sich ausgewogen und gesund.
Prognose/Ausblick für Wadenabszess
Der Wadenabszess heilt bei richtiger Behandlung aus und die Prognose ist meist ausgezeichnet. Viele Menschen brauchen keine Antibiotika. Der Schmerz bessert sich sofort und lässt mit jedem Tag nach.
Machen Sie sich mit den Anweisungen zur Wundversorgung vertraut, da dies das Umpacken der Wunde, Einweichen, Verbinden oder Waschen für fast 7 bis 10 Tage umfassen kann. Dies hängt von der Schwere und Größe des Wadenabszesses ab.
Nach den ersten 2 Tagen sollte die Abszessdrainage aus dem Wadenabszess minimal sein. Alle Wunden brauchen meistens 10-14 Tage Heilungszeit.