Wenn Sie als Erwachsener Fieber über 39,4 °C haben, müssen Sie sofort Ihren Arzt anrufen. Wenn die Temperatur über 40,5 °C (105 °F) liegt, müssen Sie schnell zur nächsten Notaufnahme gehen. Möglicherweise müssen Sie sogar noch früher handeln, wenn Säuglinge, Kinder, ältere Erwachsene und immungeschwächte Menschen Fieber haben.
Es ist wichtig zu wissen, wann das Fieber zu hoch ist, da es gefährlich für das Zentralnervensystem sein kann . Fieberkrämpfe können bei Babys und Kleinkindern bei Temperaturen über 38 °C auftreten.1 2Eine anhaltende Temperatur über 107,6 F kann sogar zu Hirnschäden führen .
In diesem Artikel wird erklärt, was Fieber ist und wie man erkennt, wann das Fieber zu hoch ist. Außerdem wird beschrieben, wie Fieber behandelt wird und wann es Zeit ist, einen Notarzt aufzusuchen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Sie Fieber bekommen
Fieber (auch Pyrexie genannt).) tritt typischerweise auf, wenn das Immunsystem Ihres Körpers eine Infektion durch Bakterien, Viren oder andere krankheitsverursachende Krankheitserreger bekämpft . Das Fieber hilft, den Erreger zu neutralisieren, indem es die Körpertemperatur so weit erhöht, dass er nicht überleben kann.2
Hohes Fieber kann auch durch Arzneimittelreaktionen, entzündliche Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, übermäßige Hitzeeinwirkung und andere nichtinfektiöse Erkrankungen verursacht werden. Diese Erkrankungen verursachen Fieber, indem sie den Teil des Gehirns stören, der als Thermostat des Körpers fungiert und als Hypothalamus bezeichnet wird.3
Bei Verwendung eines Mundthermometers gelten 98,6 Grad Fahrenheit (F) als normale Körpertemperatur. Alles über 30 °C gilt bei Erwachsenen und Kindern als Fieber.2
Ein Fieber gilt als hoch, wenn die Temperatur bei Erwachsenen über 103 F liegt.4 5Bei kleinen Kindern und anderen kann hohes Fieber unterschiedlich definiert werden.
Ursachen von hochgradigem Fieber
Fast jede Infektion kann hochgradiges Fieber verursachen, insbesondere wenn der Körper dem Erreger noch nie zuvor ausgesetzt war und keine Immunität dagegen besitzt. Hohes Fieber kann auch auftreten, wenn bestimmte Infektionen unbehandelt bleiben und sich entweder verschlimmern oder andere Organe befallen.
Zu den infektiösen Ursachen für hohes Fieber gehören:2
- Appendizitis (Blinddarmentzündung)
- Cellulitis (eine Hautinfektion in tieferen Hautschichten)
- Enzephalitis (Entzündung des Gehirns)
- Meningitis (Entzündung des Gewebes rund um Gehirn und Rückenmark)
- Mononukleose (eine Infektion, die meist mit dem Epstein-Barr-Virus in Verbindung gebracht wird)
- Osteomyelitis (eine Knocheninfektion)
- Atemwegsinfektionen wie Grippe , COVID-19, Lungenentzündung und Tuberkulose
- Harnwegsinfektion
Zu den nichtinfektiösen Erkrankungen, die mit hochgradigem Fieber einhergehen, gehören:3
- Intrakranielle Blutung (Blutung im Schädel)
- Schilddrüsensturm (eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse zu viele Schilddrüsenhormone produziert)
- Serotonin-Syndrom (eine Art schwerwiegende Arzneimittelreaktion)
- Sepsis (Überreaktion des Körpers auf eine Infektion, die sich auf den Blutkreislauf ausgebreitet hat)
- Kawasaki-Syndrom (eine seltene entzündliche Erkrankung bei Kindern)
- Malignes neuroleptisches Syndrom (eine Nebenwirkung von Antipsychotika)
- Hitzschlag (Fehlregulation der Körpertemperatur aufgrund übermäßiger Hitzeeinwirkung)
Was sind die Symptome von hohem Fieber?
Die Fiebersymptome verschlimmern sich mit steigender Temperatur. Fieber wird grob in die Kategorien leicht, mittelschwer, hochgradig und Hyperpyrexie eingeteilt.
Leichtes Fieber
Unter leichtem Fieber versteht man bei Erwachsenen eine Mundtemperatur von 37,3 bis 38 °C.
Zu den Symptomen gehören:6
- Heißes Gefühl
- Kopfschmerzen
- Schmerzende Augen
- Durst
- Appetitverlust
Mittelschweres Fieber
Mittelschweres Fieber ist bei Erwachsenen definiert als eine orale Temperatur von 100,6 bis 102,2 F (38,1 bis 39,0 C).
Zu den Symptomen gehören die oben aufgeführten sowie:6
- Schwitzen
- Schwindel oder Benommenheit
- Muskel- und Körperschmerzen
- Ermüdung
- Brechreiz
Hochgradiges Fieber
Hochgradiges Fieber ist bei Erwachsenen definiert als eine orale Temperatur von 102,4 bis 105,8 F (39,1 bis 41 °C).
Es kann alle oben genannten Ursachen haben, außerdem:
- Schüttelfrost und Frösteln
- Extreme Schwäche
- Erhöhter Puls
- Blasse Haut
- Magenverstimmung
- Erbrechen
- Verminderter Urin
Hyperpyrexie
Hyperpyrexie ist die Bezeichnung für außergewöhnlich hohes Fieber über 41,5 °C. Es kann bei Menschen mit einer schweren Infektion oder einer Gehirnblutung auftreten.7
Zu den Symptomen gehören:
- Extreme Verwirrung
- Halluzinationen
- Bewusstlosigkeit
- Flaches, schnelles Atmen
- Heiße, trockene, rote Haut
- Schneller, aber schwacher Herzschlag
- Erweiterte Pupillen
- Unfähigkeit zu urinieren
- Anfälle
Kann hohes Fieber tödlich sein?
Obwohl anhaltend hohes Fieber zu Hirnschäden und zum Tod führen kann, ist dies selten und wird häufiger mit der zugrunde liegenden Ursache des Fiebers, beispielsweise einer bösartigen Erkrankung (Krebs), in Verbindung gebracht.8
Hirnschäden treten normalerweise nur bei anhaltendem Fieber über 40 °C auf.2 Das Sterberisiko wird erst dann ernst und liegt zwischen 50 % und 65 %, wenn eine Aufnahme auf eine Intensivstation (ICU) erforderlich ist.9
Wann ist bei hohem Fieber zu handeln?
Die Symptome spielen ebenso eine Rolle wie die Temperatur einer Person bei der Entscheidung, ob es Zeit ist, wegen Fieber einen Arzt aufzusuchen.
Bei kleineren Kindern und Babys ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und zu handeln, wenn die Symptome Sie beunruhigen, unabhängig davon, was das Thermometer anzeigt. Gleiches gilt für ältere Erwachsene und immungeschwächte Menschen.6
Vor diesem Hintergrund müssen Sie sofort die Notaufnahme aufsuchen, wenn die Temperaturen bei Kindern und Erwachsenen die folgenden Werte überschreiten:5
- Kinder im Alter von 3 Monaten oder jünger : Eine Rektaltemperatur von 100,4 F oder höher
- Kinder im Alter von 3 bis 12 Monaten : Eine orale Temperatur von 102,2 F
- Kinder unter 2 Jahren : Fieber, das länger als 24 bis 48 Stunden anhält
- Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene : Fieber über 105 F oder Fieber über 103 F, das ansteigt oder länger als 48 Stunden anhält
Symptome, die eine Notfallbehandlung erfordern
Unabhängig davon, wie hoch das Fieber ist, rufen Sie 911 an oder eilen Sie zur nächsten Notaufnahme, wenn das Fieber mit den folgenden schwerwiegenden Anzeichen und Symptomen einhergeht:
- Steifer Nacken mit starken Kopfschmerzen10
- Plötzliche, extreme Lichtempfindlichkeit ( Photophobie )10
- Krämpfe oder Krampfanfälle ( Fieberkrämpfe )11
- Verwirrung und Orientierungslosigkeit6
- Schwierigkeiten, aufzuwachen oder wach zu bleiben6
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit7
- Schweres anhaltendes Erbrechen10
- Ein violetter oder blutfarbener Ausschlag ( Roseola-Ausschlag )12
- Unfähigkeit zu urinieren ( Harnverhalt )13
So senken Sie Fieber
Wenn jemand Fieber hat, sich aber größtenteils gut fühlt, ist eine Behandlung nicht notwendig. Da die Aufgabe des Fiebers tatsächlich darin besteht, eine Infektion zu neutralisieren, kann die Behandlung von leichtem Fieber die Bemühungen des Körpers beeinträchtigen.
Bei Kindern mit Fieber gilt als Faustregel: Wenn sie spielen und Energie haben, besteht keine unmittelbare Gefahr.
Wenn fieberbedingte Symptome dazu führen, dass Sie sich schlecht fühlen oder die Temperatur bei Erwachsenen in die Nähe der Marke von 103 F und bei Kindern in die Nähe der Marke von 102 F gestiegen ist, kann ein rezeptfreies Fiebersenker wie Tylenol (Paracetamol) oder Advil (Ibuprofen) für kurze Zeit sorgen -fristige Erleichterung.2
Ruhe und viel Flüssigkeit können Ihrem Körper helfen, die zugrunde liegende Infektion zu bekämpfen. Ein lauwarmes Bad kann ebenfalls helfen, aber vermeiden Sie Eisbäder, die zu Frösteln führen und die Körpertemperatur noch weiter ansteigen lassen können.5
Warnung an die Eltern
Kindern und Jugendlichen sollte bei Fieber niemals Aspirin verabreicht werden. Dies erhöht das Risiko des Reye-Syndroms , einer seltenen und möglicherweise lebensbedrohlichen Reaktion, die zu Hirn- und Leberschäden führt.
Zusammenfassung
Fieber ist eine der Möglichkeiten, mit denen der Körper Infektionen bekämpft. Wenn das Fieber bei Erwachsenen jedoch 103 F oder mehr erreicht, müssen Sie einen Arzt rufen.
Wenn das Fieber 105 F oder mehr erreicht, suchen Sie sofort einen Notarzt auf. Das Gleiche gilt für Babys im Alter von 3 Monaten oder jünger mit 100 F, im Alter von 3 bis 12 Monaten mit 102 F und für Babys im Alter von 2 Jahren oder jünger mit Fieber, das länger als 48 Stunden anhält.
Ein Wort von Verywell
Hohes Fieber kann eine ernste Erkrankung sein. Berücksichtigen Sie Dinge wie Nebenwirkungen von Medikamenten, Impfungen, Reisegeschichte und Umweltfaktoren, damit Sie für den Umgang damit gut gerüstet sind. Denken Sie daran, bei hohem Fieber stets schnell zu handeln, um Komplikationen vorzubeugen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.