Gesundheit und Wellness

Wann sollte ich mir Sorgen um geschwollene Lymphknoten machen?

Medizinisch als Lymphadenopathie bezeichnet, sind die geschwollenen Lymphknoten das Ergebnis einer allgemeinen Reaktion des Immunsystems. Der häufigste Grund für eine Lymphknotenschwellung ist eine Infektion. Der Lymphknoten kann jedoch auch aus anderen Gründen geschwollen sein, von denen einige eine sofortige Untersuchung und Behandlung erfordern. Die Gründe für geschwollene Lymphknoten können Krebs oder Autoimmunerkrankungen sein . Krebs als Ursache für geschwollene Lymphknoten tritt zwar sehr selten auf, ist aber, wenn er durch andere Symptome ergänzt wird, die auf Krebs hindeuten, Anlass zur Sorge und sollte sofort analysiert werden.

Wann sollte ich mir Sorgen um geschwollene Lymphknoten machen?

Lymphknoten bestehen hauptsächlich aus Lymphozyten. Die Funktion dieser Zellen besteht darin, Krankheiten zu bekämpfen. Wenn die Lymphknoten geschwollen sind, weist dies normalerweise darauf hin, dass die Lymphozyten ihre Funktion erfüllen und die Lymphknoten während dieser Funktion anschwellen. Der häufigste Grund für geschwollene Lymphknoten ist eine Infektion. Mit den geschwollenen Lymphknoten erfährt der Patient auch bestimmte andere Symptome wie Fieber, Gliederschmerzen und eine laufende Nase . Bei der Hautinfektion, Lymphknoten sind auch zusammen mit anderen Symptomen wie Hautausschlägen und Rötungen geschwollen. Es gibt jedoch andere Gründe als eine Infektion, die geschwollene Lymphknoten verursacht. Einige dieser Gründe können Anlass zur Sorge geben und sollten von einem medizinischen Experten bewertet werden. Das Symptom, das fast sofortige ärztliche Behandlung erforderte, umfasst:

  • Die Lymphschwellung lässt nicht nach oder wächst weiter.
  • Die Knoten, die an bestimmten Orten gefunden wurden, geben ebenfalls Anlass zur Sorge. Zum Beispiel geschwollene Knoten im supraklavikulären Knochen (Schlüsselbein). Die geschwollenen Lymphknoten in diesen Bereichen können komplementär zu dem Tumor sein, der in Lunge , Brust und Bauch entstanden ist.
  • Wenn neben den geschwollenen Lymphknoten weitere Krebssymptome wie Nachtschweiß und Gewichtsverlust hinzukommen .
  • Die Lymphknoten haben im geschwollenen Zustand einen Durchmesser von etwa 1 cm. Alle Knoten, die deutlich größer als normal sind, sollten sorgfältig analysiert werden.
  • Die nicht bösartigen Lymphknoten sind weich und beweglich. Wenn jedoch ein harter und nicht beweglicher geschwollener Knoten gefunden wird, ist eine sorgfältige Untersuchung erforderlich.
  • Wenn bei der zugrunde liegenden Krankheit eine Schwellung oder Entzündung auftritt, kann eine Sekundärinfektion vorliegen.

Die geschwollenen Lymphknoten sind eigentlich die Immunantwort des Körpers gegen die Infektion und nachdem die Infektion behandelt wurde, kamen die Lymphknoten in der vorherigen Größe. Jede Vergrößerung des Lymphknotens sollte jedoch auf Krebs untersucht werden, auch wenn keine Anzeichen einer Infektion vorliegen.

Gründe für geschwollene Lymphknoten

Lymphknoten sind Teil des Immunsystems und helfen dem Körper, Eindringlinge wie Viren und Bakterien abzuwehren. Die Lymphknoten schwellen aus verschiedenen Gründen an. Diese Gründe sind:

  1. Infektion: Wenn die Lymphozyten gegen die Infektion ankämpfen, schwellen sie an. Eine der häufigsten Infektionen, die Lymphknotenschwellungen verursachen, ist die Grippe, bei der es sich um eine Virusinfektion handelt. Andere Infektionen sind Ohrinfektionen, Zahninfektionen, Masern und Hautwunden. Die andere, nicht so häufige Infektion kann Tuberkulose und Toxoplasmose umfassen.
  2. Krebs: Wenn die geschwollenen Lymphknoten größer sind als der geschwollene Lymphknoten, der bei einer Infektion zu sehen ist (fast 1 cm im Durchmesser), zusammen mit anderen Symptomen wie Nachtschweiß und Gewichtsverlust, kann Krebs die Ursache sein.
  3. Autoimmunerkrankung: Lymphknoten können auch bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes anschwellen.

Fazit

Wenn jemand den geschwollenen Lymphknoten bekommt, ist die Sache, die sofort in den Sinn kommt, die Möglichkeit von Krebs. Bei einer statistischen Auswertung ist dies jedoch nicht der Fall. Sehr wenige Fälle von geschwollenen Lymphknoten werden durch Krebs verursacht. Es gibt bestimmte andere Merkmale, die die nicht krebsartigen Lymphknoten von krebsartigen unterscheiden. Wenn die Größe des Lymphknotens zunimmt oder wenn der geschwollene Lymphknoten hart und unbeweglich ist und der Patient die anderen Krebssymptome hat, kann dies Anlass zur Sorge geben und sollte medizinisch untersucht werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *