Appendizitis ist eine Erkrankung, die jeden Menschen jederzeit treffen kann. Tatsächlich ist es eine der häufigsten Ursachen für Bauchschmerzen, und die Entfernung des Blinddarms ist eine der häufigsten Bauchoperationen, die in den Vereinigten Staaten durchgeführt werden. Appendizitis wird oft als eine Erkrankung der Kindheit angesehen, aber das ist nicht wahr. Es betrifft häufiger Teenager und junge Erwachsene. Schwerwiegende Komplikationen einer Blinddarmentzündung treten jedoch eher bei jüngeren Kindern auf. Die Hauptkomplikationen treten auf, wenn der Blinddarm platzt (Ruptur/Perforation des Blinddarms).

Es ist wichtig, einige grundlegende Punkte über Appendizitis zu verstehen. Der Wurmfortsatz, wie er korrekter bekannt ist, ist ein langer Beutel, der sich vom Blinddarm erstreckt. Daher wird der Blinddarm auch Blinddarmanhang genannt. Der Blinddarm ist der erste Teil des Dickdarms, der sich an der unteren rechten Seite des Bauches befindet. Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, bei der der Blinddarm entzündet ist. Es passiert normalerweise, wenn die Öffnung des Beutels blockiert wird oder wenn der Blinddarm infiziert wird. Appendizitis wird durch chirurgische Entfernung behandelt. Selbst wenn der Blinddarm während der Operation als normal befunden wird, wird er dennoch entfernt. Eine nicht-chirurgische Behandlung wird nur in Betracht gezogen, wenn geeignete Einrichtungen und Fähigkeiten für die Operation nicht verfügbar sind.

Gefahren des Platzens des Anhangs

Ein geplatzter Blinddarm ist die Hauptsorge sowohl des Arztes als auch des Patienten. Es kann zum Tod führen. Ein geplatzter Blinddarm lässt den Darminhalt in die Bauchhöhle austreten. Der Darm wimmelt von Bakterien und Verdauungssäften, die das Gewebe reizen und schädigen können. Während der Darm die Bakterien und Verdauungssäfte intern verarbeiten kann, können die anderen Organe und Gewebe der Bauchhöhle dies nicht. Nicht jede Appendizitis führt zu einer Perforation. Und manchmal kann eine Appendizitis von selbst verschwinden. Aber Sie brauchen trotzdem sofortige ärztliche Hilfe.

Ein geplatzter Blinddarm kann dann zu einer Bauchfellentzündung führen . Manchmal bildet sich um den geplatzten Blinddarm ein Abszess. Dadurch wird verhindert, dass sich der Darminhalt ausbreitet. Aber schließlich kann der Abszess um den Blinddarm platzen. Es gibt auch andere Komplikationen der Appendizitis, wie wenn sie brandig wird. Auch eine akute Blinddarmentzündung ohne Komplikationen erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Es sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden, da Komplikationen plötzlich auftreten und sich der Gesundheitszustand des Patienten schnell verschlechtern kann. Aber weniger als 50 % der Patienten mit Blinddarmentzündung haben die typischen Symptome.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Woher wissen Sie also, ob Ihr Blinddarm entzündet ist oder kurz vor dem Platzen steht? Hier sind einige der Warnzeichen, dass Ihr Blinddarm geplatzt ist oder kurz vor dem Platzen steht.

  • Stechende Schmerzen im rechten Unterbauch, die plötzlich schlimmer werden.
  • Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen, die nach einigen Stunden oder sogar bis zu 48 Stunden später, jedoch mit größerer Intensität, nachlassen und wiederkehren können.
  • Leichtes Fieber, das stetig zu steigen beginnt.
  • Veränderungen der Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Atmung, die auf einen Schock hindeuten.
  • Blässe der Haut, die sich mit der Zeit verschlimmert.
  • Geringe Urinausscheidung, kein Ausscheiden von Gasen und Verstopfung (manchmal Durchfall).

Scharfe Schmerzen im rechten Unterbauch

Bei einer akuten Blinddarmentzündung beginnen die Beschwerden zunächst als Schmerzen um den Bauchnabel oder manchmal auch im mittleren Oberbauch. Es gibt Empfindlichkeit beim Drücken um die untere rechte Seite des Bauches. Über ein paar Stunden wird der Schmerz schlimmer und ist typischerweise scharf in der Natur. Die  Lokalisation von Blinddarmschmerzen liegt im rechten unteren Quadranten (RLQ) des Abdomens. Die Schmerzen sind schlimmer, wenn man herumläuft, tief einatmet, hustet oder niest. Wenn der Blinddarm platzt, werden die Schmerzen und die Zärtlichkeit im Unterleib sehr stark. Aber manchmal verspürt ein Patient eine Linderung der Schmerzen und erst danach setzen die starken Schmerzen ein. Schmerzen allein sind kein Hinweis auf einen geplatzten Blinddarm, da es sich um ein weitgehend subjektives Symptom handelt. Es muss zusammen mit anderen Symptomen berücksichtigt werden.

Übelkeit und Erbrechen kehren wieder zurück

Übelkeit ist eines der häufigsten Symptome einer akuten Appendizitis. Es beginnt früh, normalerweise ungefähr zur gleichen Zeit wie der Schmerz um den Nabel. Es kann auch Erbrechen geben. Die Übelkeit und das Erbrechen können nach einigen Stunden vergehen. Wenn der Blinddarm platzt, kann die Übelkeit zurückkehren und ist ziemlich intensiv. Auch das Erbrechen kann wieder einsetzen. Sowohl die wiederkehrende Übelkeit als auch das Erbrechen können in diesem Fall ein Zeichen für eine Peritonitis und nicht nur für eine Blinddarmentzündung sein. Es korreliert normalerweise mit den starken Bauchschmerzen im RLQ. Da die klassischen Symptome einer Appendizitis in über 50 % der Fälle nicht vorhanden sind, ist sie auch kein verlässlicher Indikator für eine Appendizitis oder einen geplatzten Blinddarm.

Steigendes Fieber und Schüttelfrost

Fieber ist eines der späteren Symptome einer Blinddarmentzündung. Bei einer akuten Appendizitis ist sie typischerweise niedriggradig. Das Fieber kann jedoch ansteigen, sobald der Blinddarm platzt. Das Fieber kann bis zu 102 F (38,9 ° C) oder manchmal sogar noch höher sein. Das anfängliche leichte Fieber kann zeitweise verschwinden, ebenso wie die Schmerzen, und innerhalb von 24 bis 48 Stunden setzt plötzlich hohes Fieber ein. Das leichte Fieber kann jedoch ohne Unterbrechung schnell zu einem hohen Fieber übergehen. Der Patient kann auch Schüttelfrost (Frösteln) bekommen, wenn sich das hohe Fieber zu entwickeln beginnt. Steigendes Fieber ist ein sehr ernstes Zeichen, auch wenn andere Symptome stabil zu sein scheinen oder sogar nachlassen.

Septischer Schock bei Blinddarmentzündung

Ein geplatzter Blinddarm bedeutet, dass Bakterien aus dem Darm in die ansonsten sterile Bauchhöhle gelangen. Es kann eine infektiöse Peritonitis verursachen. Die Bakterien können aber auch in die Blutbahn gelangen und zu einer lebensbedrohlichen Sepsis führen. Das hohe Fieber ist zusammen mit einer sehr schnellen Herzfrequenz (mehr als 90 Schläge pro Minute) und einer schnellen Atmung (mehr als 20 Atemzüge pro Minute) eines der Symptome einer Sepsis. Wenn sich der Zustand verschlimmert, hat der Patient große Schwierigkeiten beim Atmen, die Urinausscheidung nimmt deutlich ab und der mentale Zustand der Person verändert sich. Alle diese Symptome, begleitet von einem Blutdruckabfall auf sehr niedrige Werte, sind ein Hinweis auf einen septischen Schock.

Die versteckten Zeichen bei Kindern

Kleine Kinder können ihre Symptome möglicherweise nicht so genau ausdrücken wie Teenager und Erwachsene. Auch ältere Patienten können Schwierigkeiten haben, ihre Symptome auszudrücken. Dies kann bei Pflegekräften und sogar beim Arzt Verwirrung stiften. Am wichtigsten ist, dass das typische Schmerzsymptom möglicherweise nicht so offensichtlich erscheint. Kinder können die Schmerzen auch nicht so genau im rechten Unterbauch lokalisieren wie Erwachsene. Sie sind möglicherweise nicht einmal in der Lage, die Empfindung als Schmerz zu definieren. Stattdessen sind Veränderungen von Übelkeit und Erbrechen, ein Anstieg des Fiebers und Anzeichen einer Sepsis oder sogar eines septischen Schocks zu beobachten. Darüber hinaus kann das Kind reizbar, unruhig und blass mit Bauchschwellungen und Druckempfindlichkeit sein – manchmal können keine anderen Symptome vorhanden sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *