Etwa 800.000 Amerikaner erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall, der etwa 130.000 Todesfälle zur Folge hat. Ein Schlaganfall ist die vierthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten. Auch in Fällen, die nicht tödlich verlaufen, wird ein großer Teil der Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, dauerhaft körperlich behindert. Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Schlaganfall keine Krankheit, die nur ältere Menschen betrifft. Etwa ein Drittel der Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, sind jünger als 65 Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Wer ist schlaganfallgefährdet?
Wie bei jeder Erkrankung ist Vorbeugung die beste Heilung. Wenn man versteht, was einen Schlaganfall verursachen oder dazu beitragen kann, ist es möglich, Ernährungs- und Lebensstiländerungen vorzunehmen, die einen Schlaganfall verhindern können. Es ist bekannt, dass ein Schlaganfall wahrscheinlicher bei einer Person mit einem oder mehreren der folgenden Risikofaktoren auftritt:
- Übergewicht oder Fettleibigkeit.
- Raucher
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel im Blut
- Diabetes.
- Schlaganfall in der Familiengeschichte.
- Vorheriger Schlaganfall.
- Männlich sein.
- Alter 65 Jahre und älter.
Es ist daher wichtig, dass jede Person mit einem oder mehreren dieser Risikofaktoren vorsichtig ist und auf frühe Anzeichen eines Schlaganfalls achtet. Eine Person kann jedoch immer noch ohne vorherige Warnzeichen und sogar ohne einen dieser Risikofaktoren einen Schlaganfall erleiden. Manchmal ist der einzige Weg, um zu wissen, dass ein Schlaganfall bald auftreten könnte, eine diagnostische Untersuchung, die Probleme wie eine Verengung der Halsarterien oder eine Schwächung der Gehirnarterien erkennen kann.
Großer Schlag gegen Minischlag
Bei einem Schlaganfall stirbt ein Teil des Gehirngewebes aufgrund einer Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns ab. Die gestörte Blutversorgung bedeutet, dass nicht genügend Sauerstoff das Gehirn erreicht, um den Bedarf des Gehirngewebes zu decken, was zum Absterben des Gewebes führt. Dies ist irreversibel. Manchmal wird ein Schlaganfall auch als schwerer Schlaganfall oder massiver Schlaganfall bezeichnet, wenn er schwerwiegend ist. In diesen Fällen sind die Auswirkungen des Schlaganfalls äußerst schwächend und sogar tödlich.
Lesen Sie mehr über Hirnschlag .
Ein weiteres Phänomen ist eine transiente Ischämieattacke (TIA). Dies wird auch als Mini-Schlaganfall bezeichnet, der irreführend sein kann. Bei einer TIA wird die Blutzufuhr zum Gehirn nur kurzzeitig unterbrochen. Die Anzeichen und Symptome sind weitgehend die gleichen wie bei einem Schlaganfall, aber er ist normalerweise nicht dauerhaft und eine Person kehrt innerhalb von Minuten bis Stunden zur Normalität zurück. Eine TIA ist eher als Warnschlag zu betrachten.
Gesicht herabhängen
Ein hängendes Gesicht gilt als charakteristisches Zeichen für einen Schlaganfall. Dies ist das Ergebnis einer Schädigung des Bereichs des Gehirns, der Signale durch den Gesichtsnerv an die Gesichtsmuskeln sendet. Es tritt auf einer Seite des Gesichts auf, wenn es aufgrund eines Schlaganfalls entsteht.
Das Herabhängen ist möglicherweise nicht immer offensichtlich, da möglicherweise keine vollständige Lähmung der Muskeln vorliegt. Eine Person wird gebeten zu lächeln und wenn sich eine Seite des Gesichts nicht nach oben „hebt“ wie die andere Seite, dann bestätigt dies eine Gesichtslähmung. Es ist wichtig, andere Ursachen einer Fazialisparese auszuschließen, die möglicherweise in keiner Weise mit einem Schlaganfall in Verbindung gebracht werden.
Lesen Sie mehr über Bell-Lähmung vs. Schlaganfall .
Armschwäche
Armschwäche ist ein weiteres charakteristisches Zeichen für einen Schlaganfall und auch auf einer Seite. Diese Art der Schwäche einer Extremität wird als Monoparese bezeichnet. Tatsächlich kann diese einseitige Schwäche die Muskeln an jedem Teil des Körpers betreffen, in diesem Fall wird sie als Hemiparese bezeichnet.
In seltenen Fällen kann es zu einer Schwäche aller vier Gliedmaßen (Arme und Beine) kommen, die als Quadriparese bezeichnet wird. Die Armschwäche muss möglicherweise durch Testen der Griffstärke zwischen den beiden Händen beurteilt werden. Ein weiterer Test besteht darin, beide Arme über den Kopf zu heben und zu sehen, ob ein Arm nach unten driftet.
Sprachprobleme
Es gibt eine Reihe von Sprachproblemen, die bei einem Schlaganfall auftreten. Undeutliche Sprache ist eines der am leichtesten erkennbaren Zeichen. Es ist ähnlich wie bei einer Person, die stark betrunken ist, wie es bei einer Alkoholvergiftung der Fall ist. Dies ist auf Probleme bei der Kontrolle der für das Sprechen verantwortlichen Muskeln zurückzuführen und wird als Dysarthrie bezeichnet.
Auch die für die Sprache zuständigen Hirnareale können betroffen sein. Eine Person kann Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken, was oft mit Verwirrung korreliert. Es kann zu einer falschen Verwendung von Wörtern oder Schwierigkeiten beim Vervollständigen von Sätzen kommen. Dies wird allgemein als Aphasie bezeichnet.
Sichtprobleme
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Es gibt eine Reihe verschiedener Sehstörungen, die bei einem Schlaganfall auftreten können. Manchmal ist dies das früheste Anzeichen eines Schlaganfalls. Dies kann von Sehstörungen, verschwommenem Sehen und Doppelbildern bis hin zu Tunnelblick und vollständigem Sehverlust reichen. Es kann nur an einem Auge auftreten oder beide Augen betreffen.
Manchmal ist eine Person mit einem Schlaganfall verwirrt und kann die Sehstörung nicht genau identifizieren. Es kann Schwierigkeiten geben, Gesichter zu erkennen, Gegenstände zu sehen oder Farben zu unterscheiden, aber die Sehstörung allein ist möglicherweise nicht die Ursache. Auch die Fähigkeit einer Person, sich an Erinnerungen zu erinnern oder sich auszudrücken, kann dafür verantwortlich sein.
Verwirrung und Bewusstsein
Ein weiteres häufiges Anzeichen für einen Schlaganfall ist plötzlich auftretende Verwirrung. Wie oben diskutiert, kann eine Person Schwierigkeiten mit einer Vielzahl verschiedener geistiger Fähigkeiten haben, von der Bildung vollständiger Sätze, der Identifizierung von Personen und dem Abrufen von Erinnerungen bis hin zur Unfähigkeit, ihren Namen, ihren aktuellen Standort oder das Datum auszudrücken.
Häufig kommt es zu einer Bewusstseinsveränderung und bei einem schweren Schlaganfall kann es zu einem totalen Bewusstseinsverlust (Blackout) kommen. Diese Bewusstseinsveränderung kann insbesondere bei einem hämorrhagischen Schlaganfall sehr plötzlich erfolgen. Tatsächlich kann bei einem Schlaganfall eine Veränderung der Bewusstseinsebene ohne weitere Anzeichen auftreten.
SCHNELL Schlaganfall
Denken Sie immer an das SCHNELLE eines Schlaganfalls:
- Herabhängendes Gesicht.
- Armschwäche .
- Sprachschwierigkeiten .
- Zeit, den Notarzt zu rufen.
Eine weitere wichtige und nützliche TIME-Komponente ist die Aufzeichnung des Zeitpunkts, zu dem die Zeichen zum ersten Mal bemerkt wurden. Es kann Ärzten bei der Entscheidung über Behandlungsoptionen helfen. Wie bei jeder Erkrankung gilt: Je früher eine medizinische Behandlung gesucht und begonnen wird, desto besser ist das Ergebnis. Versuchen Sie niemals, die Symptome „auszuschlafen“, da dies die Prognose verschlechtern und sogar zum Tod führen kann, der hätte vermieden werden können.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!