Die Inzidenz von Brustkrebs ist seit dem Jahr 2000 zurückgegangen, aber diese tödliche Krankheit tötet immer noch jedes Jahr etwa 40.000 Frauen in den Vereinigten Staaten. Eine frühzeitige Diagnose ist einer der Schlüsselfaktoren für die Verringerung der Todesfälle durch Brustkrebs, ebenso wie die Verbesserung der medizinischen und chirurgischen Behandlung. Trotzdem erkrankt 1 von 8 amerikanischen Frauen an Brustkrebs, was jedes Jahr zu fast 250.000 neuen Fällen führt.
Inhaltsverzeichnis
Wie erkennt man Brustkrebs?
Brustkrebs wird mit zunehmendem Alter einer Frau wahrscheinlicher und die meisten Fälle treten bei Frauen über 40 Jahren auf. Brustkrebs in der Familienanamnese ist ein Hauptrisikofaktor, was bedeutet, dass eine Frau, die eine Verwandte ersten Grades (Mutter oder Schwester) mit Brustkrebs hat, mit größerer Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs erkrankt. Allerdings treten bis zu 85 % der Brustkrebsfälle bei Frauen auf, bei denen diese Krebserkrankung in der Familie nicht aufgetreten ist.
Lesen Sie mehr über Brustkrebs .
Daher wird Frauen ab dem 40. Lebensjahr eine routinemäßige Brustkrebsvorsorgeuntersuchung empfohlen. Die Häufigkeit dieser Vorsorgeuntersuchungen mit Mammographie hängt vom individuellen Risikoprofil sowie vom Alter ab. Aber auch eine regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust ist wirksam, um Brustkrebs relativ früh zu erkennen. Diese Selbstuntersuchung sollte mindestens einmal im Monat erfolgen und einmal jährlich durch eine gynäkologische Untersuchung ergänzt werden.
Bei Frauen über 40 Jahren sollte eine Selbstuntersuchung der Brust nicht als Ersatz für eine Mammographie eingesetzt werden. Beide Untersuchungen sind wichtig. Denken Sie daran, dass die unten besprochenen Anzeichen und Symptome von Brustkrebs isoliert oder mehrere Anzeichen gleichzeitig auftreten können. Das Erscheinungsbild kann von Person zu Person unterschiedlich sein, wobei einige Anzeichen nicht bei jeder Frau mit Brustkrebs vorhanden sind.
Lesen Sie mehr darüber , wie man eine Selbstuntersuchung der Brust durchführt .
Knoten in der Brust
Dies ist das häufigste Anzeichen von Brustkrebs und kann bei einer Selbstuntersuchung oder bei einer Mammographie entdeckt werden. Nicht alle Knoten sind Brustkrebs. Einige Knoten können im Laufe des Menstruationszyklus kommen und gehen, da die Hormone Veränderungen im Brustgewebe verursachen. Diese Art von “schwankenden” Knoten sind nicht abnormal, sollten aber dennoch von einem Gynäkologen untersucht werden, wenn Zweifel bestehen.
Bei Brustkrebs löst sich der Knoten überhaupt auf und schrumpft nicht einmal. Mit der Zeit kann es an Größe zunehmen. Der Brustkrebsknoten ist auch hart und an der Haut oder Brustwand befestigt. Es ist auch in der Regel unregelmäßig in der Form und empfindlich, aber in den frühen Stadien nicht schmerzhaft. Denken Sie daran, dass selbst ein schmerzhafter Knoten kein Krebs sein muss. Lassen Sie einen Knoten in der Brust immer von einem Arzt untersuchen, bevor Sie davon ausgehen, dass es sich um Brustkrebs handelt.
Klumpen in der Achselhöhle
Kleine und harte Knoten in der Achselhöhle oder den Achselhöhlen sind ein weiteres Anzeichen für Brustkrebs. Diese Klumpen sind vergrößerte Lymphknoten und ein Zeichen dafür, dass sich der Krebs vom Brustgewebe auf die Lymphknoten ausgebreitet hat. Die Achseln (Achselhöhlen) sind eine Hauptgruppe von Lymphknoten, die Lymphe aus der Brust ableiten. Krebszellen können auch durch diese Gefäße wandern.
Lymphknoten können sich aus verschiedenen anderen Gründen wie Infektionen und Autoimmunerkrankungen vergrößern. Wenn jedoch Brustkrebs vorliegt und die Achselhöhle (Achsellymphknoten) hart und groß sind, muss die Möglichkeit einer Krebsausbreitung untersucht werden.
Veränderungen der Brustgröße, -form und -haut
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Entgegen der landläufigen Meinung sind die beiden Brüste in Größe und Form nicht gleich. Diese Variation ist jedoch geringfügig und normalerweise nicht wahrnehmbar. Eine Veränderung der Brustgröße und -form, insbesondere auf einer Seite, kann ein Anzeichen für Brustkrebs sein. Aufgrund einer Masse in der Brust kann es zu einer ungleichmäßigen Vergrößerung der Brust und zu unterschiedlichen Verformungen der Form kommen. Brustkrebs ist jedoch nicht die einzige Ursache für diese Veränderungen.
Die andere Veränderung, die bei Brustkrebs beobachtet werden kann, ist eine Veränderung der darüber liegenden Haut der Brust. Anzeichen einer Hautentzündung, einschließlich Rötung, Schwellung, Hitze und Empfindlichkeit, können manchmal bei entzündlichem Brustkrebs auftreten, können aber auch bei anderen Ursachen wie einer Infektion auftreten. Bei Brustkrebs kann es zu Falten oder Vertiefungen der Haut kommen, die zusammen mit der Verdickung als Peau d’Orange (Orangenhaut) bezeichnet werden. Juckreiz kann auch vorhanden sein.
Veränderungen an den Brustwarzen
Brustwarzenveränderungen sind ein weiteres Anzeichen für Brustkrebs. Dies kann von Veränderungen im Aussehen der Brustwarze bis hin zu abnormalen Sekreten reichen. Brustkrebs kann zu einer Inversion der Brustwarzen führen. Hier zeigt die Brustwarze nach innen statt nach außen. Invertierte Brustwarzen können bei manchen Frauen auf natürliche Weise auftreten und dies ist nicht ungewöhnlich. Wenn es jedoch zu einem plötzlichen Zurückziehen der Brustwarzen kommt, ist Brustkrebs eine mögliche Ursache.
Der Ausfluss aus den Brustwarzen kann von klarer Flüssigkeit bis milchig-weiß variieren, auch wenn letzteres nicht auf die Muttermilchproduktion im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt zurückzuführen ist. Normalerweise wird die Flüssigkeit abgesondert, wenn die Brust körperlich stimuliert wird. Bei Brustkrebs kann es jedoch zu einem spontanen Brustwarzenausfluss kommen, was bedeutet, dass das Sekret von selbst ausgestoßen wird. Das Zeichen von Blut im Sekret ist immer ein Grund zur Sorge und kann auf Brustkrebs zurückzuführen sein.
Andere Zeichen
Es gibt verschiedene andere Anzeichen und Symptome, die bei Brustkrebs vorhanden sein können. Einige treten bei den meisten Krebsarten auf, wie z. B. unbeabsichtigter Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Müdigkeit. Wenn der Tumor größer wird oder sich ausbreitet, können andere Anzeichen und Symptome auftreten, einschließlich Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem) mit Husten und Kurzatmigkeit, Gelbsucht, Kopfschmerzen und Knochenschmerzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten dieser anderen Anzeichen und Symptome bei Brustkrebs tendenziell später auftreten. Es kann auch auf andere Erkrankungen als Brustkrebs zurückzuführen sein. Daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, sobald diese Anzeichen und Symptome auftreten. Darüber hinaus ist ein regelmäßiges Screening auf Brustkrebs zur Früherkennung unerlässlich, was die Prognose erheblich verbessern kann. Denken Sie daran, dass Brustkrebs tödlich sein kann.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!