Ihr Hals kann sich aus verschiedenen Gründen verengt anfühlen, beispielsweise aufgrund einer gastroösophagealen RefluxkrankheitGERD ) zu einer gefährlichen allergischen Reaktion oder gelegentlich zu Krebs führen. Ein enger Hals kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, Ihre Atemwege seien verengt, was zu Symptomen wie Schluck- oder Atembeschwerden oder dem Gefühl eines Kloßes im Hals führen kann .

In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum Sie möglicherweise ein Engegefühl im Hals verspüren, und wie bestimmte Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Es hilft Ihnen auch zu verstehen, wann Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen müssen.

Symptome

Ein Engegefühl im Hals tritt häufig zusammen mit anderen Symptomen auf. Diese Symptome können zu bestimmten Zeiten auftreten, beispielsweise wenn Sie nach dem Essen ein Engegefühl im Hals verspüren oder wenn Sie zum ersten Mal aufwachen. Das Muster der Symptome kann Ihnen und Ihrem Arzt helfen, die Ursache zu verstehen.

Zu den Symptomen, die zusammen mit einer Engegefühl im Hals auftreten können, gehören:

  • Ein Kloß im Hals
  • Schluckbeschwerden oder übermäßiges Schlucken
  • Häufiges Bedürfnis, sich zu räuspern
  • Das Gefühl, dass Ihr Hals geschwollen oder „verschlossen“ ist 
  • Schmerzen oder Brennen im Hals

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie auch Symptome einer schweren allergischen Reaktion haben, wie zum Beispiel:

  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Nesselsucht, Ausschlag oder Juckreiz
  • Blasse Haut oder blaue Verfärbung der Haut

Ursachen

Die Ursachen für ein Engegefühl im Hals können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Beispielsweise ist die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) eine häufige und behandelbare Erkrankung, aber eine allergische Reaktion, die die Luftröhre , den Schlauch, der Sauerstoff zur Lunge transportiert, verschließt, ist ein lebensbedrohlicher Notfall.

Auch ein anhaltendes Engegefühl im Hals kann ein Anzeichen für Kehlkopfkrebs sein . Suchen Sie für eine Diagnose einen Arzt auf.

GERD

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) führt dazu, dass Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und manchmal sogar bis in den Rachenraum gelangt. Magensäure schädigt das Gewebe der Speiseröhre und des Rachens stark. Dies führt zu Symptomen wie Sodbrennen, Halsschmerzen, Husten , Heiserkeit und in manchen Fällen zu Engegefühl im Hals.

Zu einer Verengung der Speiseröhre kann es kommen, wenn das Gewebe geschädigt wird und sich Narbengewebe bildet. Dies kann das Schlucken erschweren, ein Engegefühl im Hals hervorrufen oder das Gefühl hervorrufen, dass man ständig einen Kloß im Hals hat. Es kann auch passieren, dass sich Nahrungsmittel in der Speiseröhre festsetzen.

GERD kommt auf der ganzen Welt sehr häufig vor, und in den Vereinigten Staaten nimmt die Inzidenz zu. Seit 2010 ist sie insbesondere bei Personen im Alter von 30 bis 39 Jahren angestiegen. Die Prävalenz liegt in Nordamerika bei etwa 18,1 % bis 27,8 %.1

Angst

Angststörungen können zu Panikattacken führen . Während dieser Episoden verspüren Sie möglicherweise ein überwältigendes Gefühl von Angst und Furcht, das Ihr Herz schneller schlagen lässt. Sie können auch hyperventilieren und dabei schnell und flach atmen.

Diese Atemanfälle können Ihren Hals austrocknen. Sie können ein Engegefühl im Hals verursachen und folgende Symptome hervorrufen:

  • Schwindel und Benommenheit
  • Lufthunger (das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen)
  • Starkes Schwitzen
  • Schüttelfrost und Zittern

Schätzungsweise 40 Millionen Erwachsene in den Vereinigten Staaten leben mit einer Angststörung und bei sechs Millionen von ihnen wurde eine Panikstörung diagnostiziert .2

Obwohl es sich wie ein medizinischer Notfall anfühlt, sind Angst- und Panikattacken in der Regel kein solcher.

Allergische Reaktion

Anaphylaxieist eine lebensbedrohliche allergische Reaktion, die zu einer gefährlichen Schwellung Ihres Halses führen kann, die Ihre Atemwege verschließt und Sie daran hindert, richtig zu schlucken und zu atmen.

Sie entsteht meist als Folge einer Allergie gegen Insektenstiche, bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente oder Latex. Während Allergien gegen diese Substanzen sehr häufig sind, ist dies bei Anaphylaxie nicht der Fall.

Engegefühl im Hals und Anaphylaxie

Eine Anaphylaxie ist ein medizinischer Notfall. Sie sollten 911 anrufen und einen EpiPen ( Adrenalin ) verwenden, sobald Anzeichen und Symptome auftreten. Dazu gehören starker Juckreiz, Rötung, Schwellung der Zunge oder Schwierigkeiten beim Sprechen, Anschwellen der Lippen, Engegefühl im Hals oder in der Brust oder Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken.3

Mandelentzündung

Ein Engegefühl im Hals kann durch eine Mandelentzündung verursacht werden . Es handelt sich um eine Entzündung der Mandeln (normalerweise der Gaumenmandeln) und ist eine äußerst häufige Erkrankung, deren genaue Häufigkeit jedoch nicht bekannt ist.

Ein zweiter Satz Mandeln, die sogenannten Lingualmandeln, befindet sich im Rachen unterhalb der Gaumenmandeln. Auch wenn die Zungenmandeln seltener vorkommen, können sie anschwellen und sich entzünden.

Manche halten die Adenoide für den dritten Satz Mandeln, sie befinden sich jedoch über den anderen beiden Sätzen Mandeln und verursachen wahrscheinlich kein Engegefühl im Hals.

Eine Mandelentzündung kann akut oder chronisch verlaufen und hat eine Vielzahl von Ursachen, darunter bakterielle Infektionen wie Halsentzündung , Virusinfektionen wie Mononukleose und Allergien.

Zu den Symptomen einer Mandelentzündung gehören Halsschmerzen, roter Hals und Schluckbeschwerden. In seltenen Fällen, wenn die Mandeln sehr groß werden, kann es zu einem Engegefühl im Hals oder sogar zu Atembeschwerden kommen.4

Kropf

Ein Kropf ist eine gutartige (nicht krebsartige) Vergrößerung der Schilddrüse. Wenn die Schilddrüse zu groß wird, kann sie die Luft- und/oder Speiseröhre komprimieren und zu Atem- und Schluckbeschwerden sowie Engegefühl im Hals führen.5

Kropf kommt außerhalb der Vereinigten Staaten häufiger in Gebieten vor, in denen es jodarme Böden gibt und Speisesalz nicht mit Jod angereichert ist, kommt aber auch in den Vereinigten Staaten vor.

Muskelspannungsdysphonie (MTD)

Muskelspannungsdysphonie ( MTD ) ist eine Erkrankung, bei der die den Kehlkopf umgebenden Muskeln beschädigt werden(die Sprachbox) werden so eng, dass sie nicht mehr richtig funktionieren.

Zu den Symptomen von MTD gehören:6

  • Heiserkeit
  • Die Stimme ist anstrengend
  • Ein schmerzender und empfindlicher Hals
  • Gefühl eines Kloßes im Hals
  • Ich muss mich oft räuspern

Muskelspannungsdysphonie kommt möglicherweise häufiger vor, als Forscher glauben, und es gibt Hinweise darauf, dass sie bei Menschen mit schwerem Asthma häufig vorkommt .7

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Ein Engegefühl im Hals beeinträchtigt nicht immer die Atmung oder das Schlucken. Sie sollten jedoch auch dann einen Arzt aufsuchen, wenn es sich nicht um einen medizinischen Notfall handelt. Beispielsweise kann eine unbehandelte Halsentzündung in seltenen Fällen zu Nieren- und Herzproblemen führen.

Wenn Sie einen EpiPen (Adrenalin) bei sich tragen und in eine Anaphylaxie geraten, sollten Sie auch nach der Verwendung des EpiPen immer noch die Notrufnummer 911 anrufen oder in die Notaufnahme gehen, da in der Regel eine weitere Behandlung erforderlich ist. Tatsächlich ist es möglich, dass die Anaphylaxie auch Stunden nach dem Abklingen der ersten Symptome erneut auftritt.8

Mit Ausnahme einer festgestellten Panik- oder Angstattacke ist jede Engegefühl im Hals, die Ihre Atmung oder Schluckfähigkeit beeinträchtigt, ein medizinischer Notfall. Sie sollten 911 anrufen oder zur nächstgelegenen Notaufnahme gehen.

Testen

Bei Engegefühl im Hals basiert die genaue medizinische Diagnose auf Ihren Symptomen und Ihrer persönlichen Krankengeschichte. Ihr Arzt möchte wissen, wie und wann bei Ihnen Symptome wie Engegefühl im Hals auftreten. Sie sollten beispielsweise darauf achten, ob die Symptome bei sportlicher Betätigung, bei stressigen Angstzuständen oder bei anderen Auslösern auftreten.

Eine körperliche Untersuchung und einer oder mehrere der folgenden Tests können zur Diagnose der Störungen eingesetzt werden, die ein Engegefühl im Hals verursachen können:

  • Ösophagogastroduodenoskopie (EGD), eine Untersuchung des oberen Magen-Darm-Trakts mit einem flexiblen Endoskop, das durch den Mund und in den Rachen eingeführt wird
  • Tests auf Infektionen, wie z. B. eine Rachenkultur, ein Streptokokken-Schnelltest oder ein Monospot-Test
  • Blut- oder Hauttest auf Allergien
  • Blutuntersuchungen zur Überprüfung des Schilddrüsenhormonspiegels
  • Ultraschall oder andere Bildgebung zur Untersuchung der Strukturen im Hals/Hals
  • Fiberoptische Laryngoskopie, eine Untersuchung des Kehlkopfes mit einem starren Endoskop, das durch den Mund und in den Rachen eingeführt wird

Für einige Erkrankungen, darunter Angststörungen und MTD, gibt es keine spezifischen oder endgültigen diagnostischen Tests. Die Diagnose erfolgt, indem Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte sorgfältig geprüft werden und anschließend andere ähnliche Erkrankungen ausgeschlossen werden, die Ihre Symptome verursachen könnten.

Behandlung

Ein Engegefühl im Hals wird ursächlich behandelt. Einige Behandlungen sind vergleichsweise einfach und basieren auf Medikamenten und Änderungen des Lebensstils. Bei anderen kann eine Operation erforderlich sein.

GERD

Während Antazida wie Tums (Kalziumcarbonat) zur Behandlung von gelegentlichem Sodbrennen ausreichend sein können, helfen sie wahrscheinlich nicht, wenn Ihre Symptome so schwerwiegend sind, dass Sie ein Engegefühl im Hals verspüren.

Medikamente wie Pepcid (Famotidin), ein H2-Blocker, oder Protonenpumpenhemmer wie Prilosec (Omeprazol) reduzieren Säure besser und erleichtern die Heilung von geschädigtem Speiseröhrengewebe.

Obwohl viele dieser Medikamente rezeptfrei erhältlich sind, wird empfohlen, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.9

Außerdem sollten Sie den Kopf hochlagern, anstatt sich nachts flach hinzulegen, damit die Magensäure weniger in die Speiseröhre gelangt. Achten Sie darauf, welche Lebensmittel Ihre Symptome auslösen, damit Sie diese in Zukunft vermeiden können.

Schwere Fälle von GERD können eine chirurgische Behandlung erfordern. Die Speiseröhre kann mittels Endoskopie erweitert werden, um das Schlucken zu verbessern, oder es können andere Verfahren wie eine Fundoplikatio erforderlich sein, um die Muskelklappe zwischen Magen und Speiseröhre (den sogenannten unteren Schließmuskel der Speiseröhre) zu stärken).9

Angst

Die Behandlung von Angststörungen kann ein Gespräch mit einem Therapeuten, der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe oder eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) umfassen. Die Behandlung kann auch auf Medikamenten beruhen, darunter:

  • Medikamente gegen Angstzustände
  • Antidepressiva
  • Betablocker

Eine angemessene Behandlung kann dazu beitragen, die Häufigkeit von Panikattacken zu verringern.10

Wenn Sie wissen, dass Sie eine Panikattacke haben, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um diese zu lindern:

  • Setzen Sie sich hin, damit Sie nicht ohnmächtig werden und sich verletzen
  • Suchen Sie sich einen bequemen Bereich, in dem Sie sicher sind und sich nicht den Kopf stoßen, wenn Sie ohnmächtig werden.
  • Nehmen Sie für den seltenen Fall, dass Sie ärztliche Hilfe benötigen, eine weitere Person mit.
  • Konzentrieren Sie sich auf langsame, tiefe Atemzüge. Wenn Sie Ihre Atmung nicht verlangsamen können, können Sie versuchen, durch gespitzte Lippen oder in eine Papiertüte zu atmen, um Hyperventilation zu behandeln.

Atmen Sie jedoch nicht in eine Papiertüte, wenn dies Ihre Angst verstärkt. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, nicht mehr atmen zu können oder einen Herzinfarkt zu erleiden, aber das ist nicht der Fall. Die meisten Panikattacken dauern zwischen fünf und 20 Minuten.11

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Panikattacken zu kämpfen haben, wenden Sie sich an die  nationale Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA)  unter  1-800-662-4357,  um Informationen zu Unterstützungs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer  National Helpline Database .

Allergische Reaktion

Die wichtigste Behandlung bei einer schweren allergischen Reaktion ist Adrenalin. Wenn Sie kein Adrenalin bei sich haben, müssen Sie die Notrufnummer 911 anrufen oder sofort ein Krankenhaus aufsuchen, um dieses wichtige Medikament zu erhalten.

Zusätzlich zu Adrenalin werden Sie möglicherweise auch mit Sauerstoff, Infusionen, Antihistaminika und Steroidmedikamenten behandelt, diese sind jedoch alle zweitrangig gegenüber der sofortigen Verabreichung von Adrenalin. Verzögern Sie niemals die medizinische Notfallversorgung, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine schwere allergische Reaktion haben.

Wenn bei Ihnen das Risiko einer schweren allergischen Reaktion besteht, halten Sie Ihren Adrenalin-Autoinjektor (EpiPen) immer griffbereit.

Mandelentzündung

Während die Behandlung einer Mandelentzündung je nach Ursache variieren kann (z. B. Antibiotika gegen Halsentzündungen), kann die tatsächliche Schwellung der Mandeln in einigen Fällen mit Steroidmedikamenten behandelt werden.

Geschwollene Mandeln können auch auf kalte Speisen und Flüssigkeiten reagieren, oder Sie können einen Eisbeutel auf Ihren Hals legen. Es kann hilfreich sein, nachts mit einem Luftbefeuchter mit kühlem Nebel neben Ihrem Bett zu schlafen.

Bei einer chronischen Mandelentzündung kann eine vollständige Tonsillektomie erforderlich sein.

Kropf

Die Behandlung einer Schilddrüsenstruma variiert je nach Ursache. Wenn die Ursache beispielsweise ein Jodmangel ist, können Jodpräparate helfen. In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise Schilddrüsenhormonpräparate. Wenn der Kropf mit Medikamenten nicht reduziert werden kann, kann eine Operation erforderlich sein.

Muskelspannungsdysphonie

Die Stimmtherapie ist die häufigste Behandlung für MTD. In manchen Fällen werden Botox-Injektionen eingesetzt, um Muskelkrämpfe zu stoppen.

Ausblick

Sobald Ihr Arzt den Zustand identifiziert hat, der das Engegefühl im Hals verursacht, sollte die Behandlung zu einer Besserung oder vollständigen Beseitigung Ihrer Symptome führen. 

Obwohl sich nicht alle Ursachen für ein Engegefühl im Hals leicht verhindern lassen, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern:

  • Wenn bei Ihnen eine der oben genannten Erkrankungen diagnostiziert wurde, die bekanntermaßen ein Engegefühl im Hals verursacht, stellen Sie sicher, dass Sie mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zusammenarbeiten, um ein gutes Behandlungsschema zu entwickeln, und halten Sie sich dann daran.
  • Wenn Sie Allergien haben und das Risiko einer Anaphylaxie besteht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Mitnahme von Adrenalin.
  • Waschen Sie Ihre Hände und halten Sie sich von kranken Menschen fern, um Halsentzündungen vorzubeugen. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und Bewegung, um Ihre Immunantwort zu stärken.
  • Achten Sie auf mögliche Auslöser wie Allergien oder Lebensmittel, die Ihre Symptome hervorrufen, damit Sie diese vermeiden können.
  • Wenn Sie Angst haben, achten Sie auf mögliche Auslöser und Dinge, die Ihre Symptome lindern. Üben Sie tiefe Atemtechniken . Ziehen Sie Selbsthilfegruppen in Betracht.
  • Wenn Sie unter saurem Reflux leiden, vermeiden Sie es, flach hinzulegen und halten Sie stattdessen den Kopf hoch. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und entscheiden Sie sich stattdessen für kleinere, häufigere Mahlzeiten.
  • Schützen Sie Ihre Stimme, indem Sie sie nicht überbeanspruchen oder überanstrengen.

Zusammenfassung

Ein enger Hals kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, nicht schlucken zu können oder sich ständig räuspern zu müssen. Wenn Sie unter Engegefühl im Hals und anderen Symptomen einer allergischen Reaktion wie Atembeschwerden leiden, suchen Sie sofort einen Notarzt auf.

Einige verschiedene Erkrankungen können dazu führen, dass Sie ein Engegefühl im Hals verspüren. GERD, Angstzustände, Mandelentzündung und Kropf sind einige Beispiele. Diese Erkrankungen sind behandelbar. Suchen Sie daher unbedingt einen Arzt auf, wenn dieses Symptom bei Ihnen auftritt.

Gelegentlich kann ein anhaltendes Engegefühl im Hals ein Anzeichen für Kehlkopfkrebs sein und sollte daher nicht ignoriert werden. Sie sollten von einem Gesundheitsdienstleister, beispielsweise einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt), untersucht werden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was verursacht einen Muskelkrampf im Rachen?

    Krämpfe der Halsmuskulatur können durch Muskelspannungsdysphonie (MTD) verursacht werden, eine Erkrankung, die auftritt, wenn sich die Muskeln um den Kehlkopf zu stark anspannen. Eine mögliche Ursache ist auch ein Krikopharynxspasmus, der durch eine zu starke Kontraktion eines Rachenmuskels verursacht wird.12

  • Warum fühlt sich mein Hals beim Sprechen angespannt an?

    Muskelspannungsdysphonie (MTD) kann zu einer Überanstrengung des Halses oder der Stimme führen. Weitere Symptome sind Heiserkeit, ein schmerzender und empfindlicher Hals, das Gefühl eines Kloßes im Hals und das Bedürfnis, sich häufig zu räuspern.

  • Kann man bei COVID-19 ein Engegefühl im Hals haben?

    Es ist möglich, aber wenn es sich um COVID-19 handelt, treten auch häufigere COVID-Symptome wie Fieber und trockener Husten auf. Heiserkeit und Schluckbeschwerden, die mit einem Engegefühl im Hals einhergehen, haben eher eine andere Ursache, beispielsweise eine Mandelentzündung.13

13 Quellen
  1. Yamasaki T, Hemond C, Eisa M, Ganocy S, Fass R. Die sich verändernde Epidemiologie der gastroösophagealen Refluxkrankheit: Werden Patienten jünger? J Neurogastroenterol Motil . 2018;24(4):559-569. doi:10.5056/jnm18140
  2. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Panikstörung: Wenn die Angst überwältigt .
  3. American Academy of Allergy Asthma and Immunology. Übersicht über Anaphylaxie .
  4. HNO-Gesundheit. Mandelentzündung .
  5. Amerikanische Schilddrüsenvereinigung. Kropf .
  6. Michigan-Medizin. Muskelspannungsdysphonie .
  7. Vertigan AE, Kapela SL, Gibson PG. Kehlkopfdysfunktion bei schwerem Asthma: Eine Querschnittsbeobachtungsstudie . J Allergy Clin Immunol Pract . 2021;9(2):897-905. doi:10.1016/j.jaip.2020.09.034
  8. Shaker MS, Wallace DV, Golden DBK, et al. Anaphylaxie – eine Aktualisierung der Praxisparameter für 2020, eine systematische Überprüfung und eine Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluation (GRADE)-Analyse . J Allergy Clin Immunol . 2020;145(4):1082-1123. doi:10.1016/j.jaci.2020.01.017
  9. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. Behandlung von GER und GERD .
  10. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Angststörungen .
  11. Scism J, Price M.  Validierung der Smartphone-basierten Herzfrequenzverfolgung zur Fernbehandlung von Panikattacken .  IEEE J Biomed Health Inform . 2020. doi:10.1109/JBHI.2020.3001573
  12. Williamson A, Scholfield D, Awad Z. Schluckergebnisse bei 7 Patienten nach endoskopischer krikopharyngealer Myotomie mit primärem Verschluss . Hals-Nasen-Ohren J. 2022;101(5):NP226-NP230. doi:10.1177/0145561320959569.
  13. Gesundheitsfürsorge der Cooper University. COVID-19 und Mandelentzündung .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *