Warum habe ich Eierstockschmerzen?
Auf jeder Seite des Beckens befindet sich ein Eierstock. Eierstöcke produzieren und geben Eier zur Befruchtung ab. Wenn jemand Eierstockschmerzen hat, hängen die häufigsten Ursachen normalerweise mit dem Eisprung und der Menstruation zusammen . Sie können Eierstockschmerzen im Unterbauch, im Becken oder im unteren Rücken spüren.
Während Eierstockschmerzen häufig mit dem Menstruationszyklus zusammenhängen, gibt es Zeiten, in denen Eierstockschmerzen auch durch etwas anderes verursacht werden können, beispielsweise durch Endometriose oder eine sexuell übertragbare Infektion (STI). Manchmal können Erkrankungen des Verdauungs- oder Harnsystems auch Schmerzen verursachen, die sich anfühlen, als kämen sie von den Eierstöcken.
Es ist wichtig, eine genaue Diagnose der Schmerzursache zu erhalten, da diese die Behandlung bestimmt. Wenn Sie Eierstockschmerzen haben, rufen Sie Ihren Arzt für eine Untersuchung an.
Lesen Sie weiter, um mehr über Eierstockschmerzen, ihre Ursachen und ihre Diagnose zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Ursachen
Es ist wichtig, die verschiedenen Erkrankungen zu kennen, die für Ihr Befinden verantwortlich sein können. Einige erfordern möglicherweise einen Besuch bei Ihrem Arzt, während andere ohne Behandlung schnell verschwinden.
Wie fühlen sich Eierstockschmerzen an?
Eierstockschmerzen sind typischerweise im Unterbauch, unterhalb des Bauchnabels, zu spüren. Es kann auch im Becken oder im unteren Rückenbereich gespürt werden. Je nach Ursache kann es auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite zu spüren sein. Es kann scharf oder leicht sein, ein anhaltender Schmerz oder intermittierende Schmerzschübe. Es kann akut sein, also plötzlich auftreten, oder chronisch, also länger anhaltend.
Menstruationsbeschwerden
Bei einigen kann es an bestimmten Tagen während eines normalen Menstruationszyklus zu Schmerzen oder Beschwerden in einem oder beiden Eierstöcken kommen . Diese krampfartigen Schmerzen, die während oder kurz vor der Menstruation auftreten, werden Dysmenorrhoe genanntund ist auf die Freisetzung von Prostaglandinen zurückzuführen– hormonähnliche Substanzen, die unter anderem die Muskeln kontrahieren – aus der Gebärmutter.1
Mittelschmerz
Etwa 40 % der menstruierenden Menschen verspüren jedes Mal Schmerzen, wenn eine Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird.2Bekannt als MittelschmerzSchmerzen , es kann unangenehm sein, ist aber harmlos.3
Die Art und das Ausmaß der Schmerzen variieren erheblich von Person zu Person, sodass die Symptome, die Sie verspüren, möglicherweise nicht mit denen einer anderen Person identisch sind.
Eierstockzyste
Eine Eierstockzyste ist eine gutartige Wucherung, die normalerweise mit Flüssigkeit gefüllt ist und Schmerzen, Beschwerden, Blutungen, Menstruationsstörungen oder keine Symptome verursachen kann. Eierstockzysten kommen häufig vor und können sich zu verschiedenen Zeitpunkten des Menstruationszyklus entwickeln.
FollikulärZysten entstehen, wenn ein Follikel während des Eisprungs keine Eizelle freisetzt. Corpus luteumZysten entstehen, wenn sich der leere Follikel (das Corpus luteum) direkt nach dem Eisprung nicht wie vorgesehen auflöst.
Zu den Symptomen einer Eierstockzyste können auch gehören:4
- Schmerzen im Beckenbereich
- Dumpfer Schmerz im unteren Rücken und in den Oberschenkeln
- Schmerzen beim Sex
- Schwierigkeiten beim Entleeren Ihres Darms oder Ihrer Blase
- Brustspannen
- Häufiges Wasserlassen
Kleine Eierstockzysten können sich von selbst bessern, aber einige erfordern dringend eine medizinische Behandlung, wie zum Beispiel eine große Zyste, die reißt oder platzt.
Endometriose
Endometriose ist eine Erkrankung, bei der sich die Gebärmutterschleimhaut in anderen Bereichen des Fortpflanzungssystems wie den Eierstöcken, Eileitern oder sogar der Blase entwickeln kann.
Endometriose verursacht häufig schwere zyklische oder episodische krampfartige Schmerzen in der Gebärmutter oder den Eierstöcken sowie intermittierende Blutungen. Der Schmerz kann während der Periode oder beim Sex besonders stark sein. Endometriose kann aufgrund der Bildung von Adhäsionen (Narbengewebe) auch zu Unfruchtbarkeit führen.5
Weitere Symptome können Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Blähungen sein .6
Eileiterschwangerschaft
Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Schwangerschaft, die außerhalb der Gebärmutter, meist in einem der Eileiter, stattfindet. Es kann mittelschwere bis starke Schmerzen in den Eierstöcken verursachen, oft auf einer Seite des Bauches, und erfordert eine Notfallbehandlung.7
Zu den Symptomen einer Eileiterschwangerschaft können neben vielen Symptomen einer typischen Schwangerschaft auch gehören:8
- Schwindel oder Schwäche
- Schmerzen im unteren Rücken
- Abnormale Vaginalblutung
- Schmerzen in der Schulterspitze7
- Erbrechen
Schmerzen und Vaginalblutungen sind die ersten Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft, diese Symptome treten jedoch auch häufig schon früh in einer gesunden Schwangerschaft auf.
Entzündliche Erkrankungen des Beckens (PID)
PID ist eine Infektion, die ein oder mehrere Fortpflanzungsorgane , einschließlich der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Eileiter und der Vagina, beeinträchtigen kann. Diese schwerwiegende Erkrankung wird häufig durch eine sexuell übertragbare Infektion verursacht. Es kann zu Schmerzen in verschiedenen Regionen des Beckens, einschließlich eines oder beider Eierstöcke, kommen, die sich beim Sex normalerweise verschlimmern.
Neben Schmerzen können bei jemandem mit PID auch die folgenden Symptome auftreten:9
- Fieber
- Anormaler Vaginalausfluss
- Blutungen zwischen den Perioden
- Vermehrtes Wasserlassen
Uterusmyome
Uterusmyome sind gutartige Wucherungen, die aus der Gebärmutterschleimhaut entstehen. Neben Beckenbeschwerden oder Druck kann es bei einer Person mit Myomen auch zu abnormalen Uterusblutungen, Rückenschmerzen und Unfruchtbarkeit kommen.10
Seltene Ursachen
Es gibt einige seltene Erkrankungen, die Eierstockschmerzen verursachen können. Angesichts der Schwere der meisten dieser Symptome ist es wichtig, diese Symptome nicht zu ignorieren, unabhängig von der Wahrscheinlichkeit, dass diese Probleme auftreten.
Eierstockkrebs
Obwohl Eierstockkrebs Schmerzen im Unterleib verursachen kann , ist dies nicht häufig. Die Krankheit verursacht oft keine Symptome oder, wenn doch, sind es subtilere Symptome wie Blähungen , Völlegefühl ohne viel Essen, Druck im unteren Rückenbereich, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Harndrang oder -häufigkeit.11 12
Veränderungen in Ihrem Menstruationszyklus, die Schmerzen oder Beschwerden verursachen können, können ebenfalls ein Symptom für Eierstockkrebs sein . Eierstockschmerzen können zwar ein Hinweis auf die Krankheit sein, sind aber nicht typisch und andere mögliche Ursachen sind weitaus wahrscheinlicher. Dennoch ist es wichtig, Eierstockschmerzen nicht zu ignorieren und sich von einem Arzt untersuchen zu lassen.
Verstehen der Symptome, Stadien und Behandlung von Eierstockkrebs
Ovarial-Rest-Syndrom
Das Ovarialrestsyndrom (ORS) ist eine ungewöhnliche Erkrankung, die auftritt, wenn nach einer Oophorektomie Eierstockgewebe zurückbleibt(die chirurgische Entfernung eines oder beider Eierstöcke).13
Zu den Symptomen können auch gehören:13
- Schmerzen beim Sex
- Schmerzhaftes oder brennendes Wasserlassen
- Beckenschmerzen (zyklisch oder konstant)
- Harn- und Darmprobleme
Eierstocktorsion
Hierbei handelt es sich um eine seltene Erkrankung, aber um einen chirurgischen Notfall, bei dem einer der Eileiter verdreht wird und möglicherweise die Blutversorgung des Eileiters und des Eierstocks unterbrochen wird. Dieser Zustand kann aufgrund einer Ischämie starke und plötzliche Schmerzen verursachen(mangelnde Durchblutung) in diesen Bereichen.14
Während Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen normalerweise plötzlich auftreten, können leichte Krämpfe auch mehrere Tage oder Wochen vorausgehen.15
Phantomschmerzen im Eierstock
Bei Phantom-Ovarialschmerzen verspürt eine Person weiterhin scheinbare Eierstockschmerzen, selbst nachdem einer oder beide Eierstöcke entfernt wurden. Es wird angenommen, dass dies das Ergebnis einer anhaltenden sensorischen Nervenstimulation ist.16
Übertragener Schmerz
Übertragener Schmerz beschreibt Schmerzen, die sich so anfühlen, als kämen sie von einem Teil des Körpers, obwohl sie tatsächlich von woanders kommen. Beispielsweise können Schmerzen, die von anderen Organen wie den Nieren ausgehen, zu Schmerzen führen, die sich anfühlen, als kämen sie von den Eierstöcken.17
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen neue oder andere Symptome im Beckenbereich auftreten, sei es während Ihrer Periode oder zwischen den Perioden.
Genauer gesagt: Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen Arzt auf:
- Anhaltende oder starke Beckenschmerzen
- Menstruationszyklen, die länger als 38 Tage oder kürzer als 24 Tage sind
- Perioden, die länger als sieben Tage dauern
- Menstruationsblutung, die mehrere Stunden hintereinander stündlich durch einen oder mehrere Tampons oder Binden dringt
- Menstruationsfluss mit Blutgerinnseln, die ein Viertel oder mehr groß sind
- Blutungen oder Schmierblutungen zwischen den Perioden
- Blutungen nach der Menopause
- Blutungen während oder nach dem Sex
- Blutungen oder Krämpfe, wenn Ihre Periode ausgeblieben ist oder ein Schwangerschaftstest positiv ausgefallen ist
- Blut in Ihrem Urin
- Fieber, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Übelkeit oder Erbrechen
Diagnose
Die Ursache Ihrer Eierstockschmerzen zu diagnostizieren ist nicht einfach, da Probleme mit anderen Fortpflanzungsorganen wie der Gebärmutter, dem Gebärmutterhals oder sogar anderen Körpersystemen eine Rolle spielen können. (Die Eierstöcke liegen im gleichen Bereich wie viele andere Organe.)
Wenn Sie Ihren Arzt wegen Eierstockschmerzen aufsuchen, wird dieser zunächst eine Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen.
Medizinische und sexuelle Geschichte
Während Ihrer Krankengeschichte wird Ihr Arzt Ihnen mehrere Fragen zu Ihren Schmerzen stellen, z. B. wann sie begonnen haben, wie sie sich anfühlen, was sie besser und schlimmer macht und ob Sie andere Symptome wie Vaginalblutungen, Vaginalausfluss oder Fieber haben oder nicht.
Sie werden Sie auch fragen, ob bei Ihnen jemals eine gynäkologische Erkrankung wie Endometriose oder Uterusmyome diagnostiziert wurde und ob Sie sich jemals einer Bauch- oder Beckenoperation unterzogen haben.
Ihr Arzt erkundigt sich möglicherweise auch nach Ihrer sexuellen Vorgeschichte, z. B. wie viele Partner Sie haben oder ob Sie jemals eine sexuell übertragbare Infektion hatten .
Körperliche Untersuchung
Bei Eierstockschmerzen wird Ihr Arzt Ihren Bauch, den unteren Rücken und die Seiten untersuchen. Neben der Untersuchung und dem Druck auf diese Bereiche, um festzustellen, ob sie schmerzempfindlich sind, wird Ihr Arzt auch eine gynäkologische Untersuchung durchführen.
Während der gynäkologischen Untersuchung können mittels eines Pap-Abstrichs Proben Ihrer Vaginalflüssigkeit oder Ihres Gebärmutterhalses entnommen werden, um eine Infektion oder abnormale Zellen festzustellen.
Labore und Blutuntersuchungen
Um eine Diagnose zu bestätigen oder zu entkräften, können verschiedene Tests angeordnet werden. Der wichtigste davon ist vielleicht ein Schwangerschaftstest, um eine Eileiterschwangerschaft auszuschließen.
Neben einem Schwangerschaftstest kann auch eine Urinanalyse zur Untersuchung auf Blut oder Infektionen angeordnet werden. Ebenso kann Ihr Arzt bei PID entzündliche Blutmarker wie C-reaktives Protein (CRP) oder Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR) anordnen oder ein großes Blutbild erstellen, um auf eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (ein Zeichen einer Infektion) zu prüfen. .
Bildgebung
Da Ihre Schmerzen verschiedene medizinische Ursachen haben können, wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Arzt bildgebende Untersuchungen anordnet, beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung des Beckens oder eine Computertomographie (CT) Ihres Bauches und Beckens.
Beckenlaparoskopie
Eine Beckenlaparoskopie ist ein chirurgischer Eingriff, der manchmal zur Bestimmung der Ursache von Beckenschmerzen eingesetzt wird. Während einer Beckenspiegelung kann Ihr Arzt eine Gewebeprobe (Biopsie) entnehmen.
Differentialdiagnosen
Eine Reihe anderer Erkrankungen können Schmerzen verursachen, die möglicherweise mit Eierstockschmerzen verwechselt werden. Einige dieser Erkrankungen können schwerwiegend sein:
- Magen-Darm-Probleme können Verstopfung sein. Wenn Ihre Schwangerschaft und Ihre Unterleibsuntersuchung normal sind und Ihre Bauchuntersuchung einen fokalen Druckschmerz aufdeckt, werden entsprechende Tests angeordnet. Beispielsweise können eine Anamnese und eine digitale rektale Untersuchung eine Verstopfung diagnostizieren.
- Eine Blinddarmentzündung kann starke Schmerzen im Unterbauch verursachen, die den Schmerzen einer geplatzten Ovarialzyste ähneln können. Ein CT-Scan kann helfen, zwischen einer Blinddarmentzündung und einem Eierstockriss zu unterscheiden.
- Divertikulitis kann zu Schmerzen oder Beschwerden führen, die mit Eierstockschmerzen verwechselt werden können. Eine CT-Untersuchung des Abdomens kann bei der Diagnose einer Divertikulitis hilfreich sein.
- Harnwegsinfektionen (HWI) oder Nierensteine können Schmerzen verursachen, die sich wie Eierstockschmerzen anfühlen. Diese Erkrankungen können oft relativ früh ausgeschlossen werden, da eine normale Urinanalyse keine Anzeichen einer Infektion und keine Hinweise auf Blut ergibt. Ein CT-Scan kann zur Diagnose eines Nierensteins verwendet werden, wenn immer noch der Verdacht besteht.
Behandlung
Sobald die Ursache Ihrer Eierstockschmerzen geklärt ist, können Sie und Ihr Arzt mit der Ausarbeitung eines Behandlungsplans fortfahren, der von einfachen Änderungen Ihres Lebensstils bis hin zu komplexeren Lösungen wie der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente oder einer Operation reichen kann.
Lifestyle-Therapien
Wenn Ihre Eierstockschmerzen mit Ihrem monatlichen Zyklus zusammenhängen, können Änderungen Ihres Lebensstils wie ausreichend Schlaf, Bewegung, die Anwendung von Entspannungstechniken und das Anlegen eines Heizkissens oft dazu beitragen, Ihre Beschwerden zu lindern.
Medikamente
Abhängig von Ihrer Diagnose kann Ihr Arzt Medikamente empfehlen oder verschreiben.
Wenn beispielsweise Hausmittel wie Wärme und Ruhe Ihre Menstruationsbeschwerden nicht lindern, hilft oft ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das den Prostaglandinspiegel in Ihrem Körper senkt.18Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein NSAID einnehmen. Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Blutungsstörungen, bestimmten Allergien oder Magen-Darm-Problemen oder Nieren- oder Lebererkrankungen sollten diese Medikamente meiden.
Auch Verhütungsmethoden wie die Pille, ein Pflaster, ein Ring oder ein Intrauterinpessar (IUP) können Menstruationsbeschwerden lindern.
Eine weitere gynäkologische Erkrankung, die Medikamente erfordert, ist eine entzündliche Erkrankung des Beckens. Wenn eine PID diagnostiziert wird, wird Ihnen Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. In schwereren Fällen muss eine Person möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden und erhält die Antibiotika intravenös (über eine Vene).
Operation
Bei neu auftretenden Erkrankungen wie einer Ovarialtorsion oder einer Eileiterschwangerschaft ist eine Operation gerechtfertigt. Im Rahmen der Behandlung von Eierstockkrebs wird auch häufig eine Operation durchgeführt und kann bei schwerer Endometriose zur Entfernung von Uterusmyomen oder Gebärmutterschleimhautgewebe eingesetzt werden.19
Zusammenfassung
Wenn Sie Schmerzen in den Eierstöcken haben, machen Sie sich möglicherweise sofort Sorgen über Eierstockkrebs, aber es gibt keinen Grund, zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen. Es gibt viele verschiedene Gründe für Eierstockschmerzen, darunter Zysten, Endometriose, einige sexuell übertragbare Krankheiten und sogar allgemeine medizinische Probleme, die Eierstockschmerzen verursachen können.
Wenn Sie Schmerzen haben, ist es immer eine gute Idee, Ihren Arzt für eine Untersuchung anzurufen, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen.