Warum habe ich Halsschmerzen, aber kein Fieber?
Alles, was Sie im Laufe des Tages essen, trinken und atmen, passiert Ihren Hals, sodass es schwierig sein kann, ihn zu ignorieren, wenn er wund wird oder sich entzündet.
Es gibt viele Dinge, die Halsschmerzen verursachen können, und nicht alle davon sind besorgniserregend. Die meisten Halsschmerzen werden durch Viren oder Bakterien verursacht, die häufig mit anderen Anzeichen einer Infektion wie Fieber einhergehen.
In diesem Artikel werden andere Ursachen für Halsschmerzen untersucht, die möglicherweise nicht bei Fieber auftreten, was Sie dagegen tun können und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Halsschmerzen ohne Fieberursachen
Die meisten Halsschmerzen (auch Pharyngitis genannt).) werden durch Bakterien oder Viren verursacht. 1 Es gibt jedoch noch viele andere Dinge, die den Hals reizen, entzünden oder schädigen und Schmerzen verursachen können. 2 3
Viren
Viren sind die Hauptursache für Halsschmerzen, wobei etwa 50–80 % der Pharyngitisfälle bei Erwachsenen auf folgende Viren zurückzuführen sind: 4
- Rhinovirus
- Grippe
- Adenovirus
- Coronavirus
- Parainfluenza
- Herpes
- Epstein-Barr
- Humanes Immundefizienzvirus (HIV)
- Coxsackievirus
Viruserkrankungen, die Halsschmerzen verursachen, können auch mit anderen Symptomen wie Fieber, verstopfter Nase und Husten einhergehen. Außer der unterstützenden Pflege gibt es nur wenige Heilungs- oder Behandlungsmöglichkeiten für Virusinfektionen, und die Symptome verschwinden normalerweise innerhalb von zwei bis drei Wochen. 5
Bakterielle Infektionen
Bakterielle Infektionen, die Halsschmerzen verursachen, gehen oft mit Fieber einher, aber das ist nicht immer der Fall. Streptokokken der Gruppe A oder Streptokokken der Gruppe A sind ein häufiger Auslöser bakterieller Infektionen, die Halsschmerzen verursachen. 4
Andere Ursachen können Bakterien sein wie:
- Streptokokken der Gruppe B
- Streptokokken der Gruppe C
- Chlamydia pneumoniae
- Mycoplasma pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Candida
- Meningokokken
- Neisseria gonorrhoeae
- Arcanobacterium haemolyticum
- Fusobacterium necrophorum
- Corynebacterium diphtheriae
Bakterielle Infektionen können auch zu anderen Komplikationen führen, die Halsschmerzen verursachen können, darunter Abszesse, Geschwüre oder Infektionen der Lymphknoten. Antibiotika können zusammen mit unterstützender Behandlung diese Infektionen in der Regel behandeln und oft heilen und so die Symptome lindern. 2
Erkältungen
Erkältungen sind der Oberbegriff für eine Vielzahl viraler und bakterieller Infektionen, die Symptome wie eine verstopfte Nase und Halsschmerzen verursachen. Rhinoviren sind die Hauptursache für Erkältungen, es gibt aber noch viele andere. Die meisten Behandlungen konzentrieren sich auf die Linderung einer Viruserkrankung und nicht auf eine Heilung. 6
Mandelentzündung
Mandelentzündung ist eine Erkrankung, die durch eine Schwellung der Mandeln entsteht, bei denen es sich um Gewebeklumpen im hinteren Teil Ihres Rachens handelt. Es kann schwierig sein, festzustellen, ob der Schmerz im Rachen oder in den Mandeln selbst auftritt, da häufig der gesamte Bereich gereizt und entzündet ist.
Die Mandeln sind Teil Ihres Lymphsystems, das dabei hilft, Abfallstoffe und Infektionen aus Ihrem Körper zu entfernen. Mandelentzündungen treten am häufigsten bei Kindern auf und werden meist durch Bakterien oder Viren verursacht.
Bei einer Mandelentzündung kann Fieber auftreten oder auch nicht, aber dieses Problem kann normalerweise nach zwei Tagen Schmerzen und anderen Symptomen diagnostiziert werden, wie z. B.: 7
- Rote oder geschwollene Mandeln
- Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Schlucken
- Ein weißer oder gelber Belag auf den Mandeln
- Geschwollene Drüsen/Lymphknoten im Nacken
- Schlechter Atem
Eine durch ein Virus verursachte Mandelentzündung vergeht mit der Zeit ohne wirkliche Behandlung, bei bakteriellen Ursachen können jedoch Antibiotika erforderlich sein. Wiederholte Fälle von Mandelentzündung werden manchmal mit einer Tonsillektomie oder der chirurgischen Entfernung der Mandeln behandelt.
Allergien
Auch Allergien können zu Halsschmerzen führen. Saisonale Allergien gegen Pollen können die Nase und den Rachen reizen und zu Ausfluss und Reizungen führen. Es gibt keine wirklichen Heilmittel gegen durch Allergien verursachte Halsschmerzen. Stattdessen besteht die Strategie normalerweise darin, Ihre allergische Reaktion unter Kontrolle zu bringen, um Symptome wie eine laufende Nase oder Halsschmerzen zu verhindern. Dazu kann die Verwendung von Behandlungen wie Antihistaminika und anderen Allergiemedikamenten gehören. 8
Saurer Reflux
Halsschmerzen können auch auftreten, wenn Sie an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leiden . In schweren oder chronischen Fällen von GERD können die Säuren in Ihrem Magen in Ihre Speiseröhre aufsteigen und die Schleimhaut Ihres Rachens reizen. Wenn dieses Problem zu lange anhält, kann es sogar zu dauerhaften Veränderungen des Gewebes in Ihrer Speiseröhre ( Barrett-Ösophagus ) kommen. 9
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Ernährungsumstellungen, Gewichtsabnahme und Medikamente, um die Produktion und den Reflux Ihrer Magensäure zu kontrollieren.
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
Halsschmerzen sind vielleicht nicht das erste Symptom, das einem in den Sinn kommt, wenn man an eine sexuell übertragbare Infektion denkt , aber auch jede Art von sexuell übertragbaren Bakterien und Viren kann sich im Mund ansiedeln.
Diese Infektionen breiten sich meist durch Oralsex aus und entwickeln sich oft ohne Symptome. Bei diesen Infektionen kann es auch zu Halsschmerzen kommen, allerdings nicht oft. Die Verwendung von Mundschutz wie Kofferdam beim Oralsex kann dazu beitragen, die orale Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten zu verhindern. 10 11
Umweltreizstoffe
Abgesehen von Allergenen gibt es auch andere Dinge, die Sie einatmen können, die Ihren Hals reizen und Schmerzen oder Entzündungen verursachen können. Dazu gehören Dinge wie Luftverschmutzung, Rauch und andere Chemikalien. Wenn Sie aggressive Chemikalien verwenden, die Sie einatmen könnten, tragen Sie eine Maske. Unterstützende Pflege und die Vermeidung von Reizstoffen sind die besten Möglichkeiten, diese Art von Halsschmerzen in den Griff zu bekommen. 12
Krebserkrankungen
Ungefähr 31.000 Menschen in den Vereinigten Staaten (die meisten davon über 55 Jahre) erhalten jedes Jahr die Diagnose Kehlkopfkrebs – die meisten davon sind über 55 Jahre alt. 13
Yale-Medizin. Kehlkopfkrebs.
Halsschmerzen, die nicht verschwinden, sind nur eines der Symptome Sie können es bei Kehlkopfkrebs bemerken. Weitere Symptome können sein: 14 15
- Schluckprobleme
- Ohrenschmerzen
- Stimme ändert sich
- Nasenbluten
- Kopfschmerzen
- Gewichtsverlust
- Schlechter Atem
- Steifer Kiefer
Kehlkopfkrebs tritt am häufigsten bei Menschen auf, die: 15
- Verwenden Sie jegliche Art von Tabakprodukten
- Trinken Sie übermäßig viel Alkohol
- Sind mit dem humanen Papillomavirus (HPV) infiziert
- Schlechte Mundhygiene haben
- Sind mit dem Epstein-Barr-Virus infiziert
- Sie haben einen Mangel an bestimmten Vitaminen oder eine schlechte Ernährung
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn Sie an Halsschmerzen leiden, die nicht verschwinden, oder andere Symptome wie Fieber oder Gewichtsverlust haben, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren. Eine Notfallversorgung kann erforderlich sein, wenn bei Ihnen Symptome auftreten wie:
- Schwellung im Hals
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Erbrechen oder Bluthusten
Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, rufen Sie 911 an oder gehen Sie direkt zur Notaufnahme.
Zusammenfassung
Viele Dinge können Halsschmerzen verursachen, aber nicht alle davon sind besorgniserregend. Die meisten Halsschmerzen werden durch Viren oder Bakterien verursacht, die häufig mit anderen Anzeichen einer Infektion wie Fieber einhergehen.
Dennoch gibt es andere Ursachen für Halsschmerzen, die möglicherweise nicht mit Fieber einhergehen, darunter Allergien, Sodbrennen, Erkältungen, sexuell übertragbare Krankheiten, Umweltschadstoffe oder sogar Krebs.
Die Behandlung Ihrer Halsschmerzen hängt von der Ursache ab. Wenn Ihre Halsschmerzen mehrere Wochen lang anhalten und keine Besserung eintritt, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um eine Beurteilung zu erhalten.