Gesundheits

Warum habe ich Sodbrennen?

Sodbrennen kommt häufig vor und bei Erwachsenen kann es hin und wieder zu einem Brennen in der Brust kommen. Manchmal ist klar, warum Sodbrennen auftritt. In anderen Fällen kann es eine Weile dauern, bis man versteht, was der Auslöser ist. Wenn Sodbrennen zu häufig auftritt, kann dies ein Zeichen für eine Grunderkrankung sein, die behandelt werden muss.

Erfahren Sie mehr darüber, warum Sodbrennen auftritt und wie Sie verhindern können, dass es erneut auftritt.

Warum Sie Sodbrennen haben: Ernährung und Essgewohnheiten

Bei manchen Menschen können bestimmte Lebensmittel Sodbrennen verursachen. Nicht jeder hat die gleichen Auslöser, aber einige Lebensmittel sind in der Regel häufiger die Auslöser als andere.

Einige Lebensmittel verursachen Probleme, weil sie den unteren Ösophagussphinkter (LES) entspannen . Dies bedeutet, dass der Inhalt des Magens (einschließlich der Verdauungssäuren) die Möglichkeit hat, durch den entspannten Schließmuskel in die Speiseröhre (Speiseröhre) zu gelangen und Sodbrennen zu verursachen.

Zu den häufigsten Nahrungsmitteln, die Sodbrennen auslösen, gehören:1

  • Saure Lebensmittel (Knoblauch, Zwiebeln, Tomatensaucen)
  • Alkoholische Getränke
  • Speck
  • Kohlensäurehaltige Getränke (kohlensäurehaltiges Wasser, Limonade)
  • Käse (Gouda, Parmesan, Frischkäse, Stilton und Cheddar)
  • Chilipulver, Knoblauchpulver und Pfeffer (weiß, schwarz, Cayennepfeffer) 
  • Schokolade
  • Zitrusfrüchte (Grapefruit, Orangen, Zitronen und Limetten)
  • Kaffee
  • Fettreiche Lebensmittel
  • Frittierte Lebensmittel (Burger, Pommes Frites)
  • Fastfood (das dazu neigt, fettig, fettig oder frittiert zu sein)
  • Lebensmittel oder Getränke, die Koffein enthalten
  • Ketchup
  • Milch (Sahne, heiße Schokolade, Milchshakes)
  • Pfefferminzbonbons oder Pfefferminze
  • Pizza
  • Kartoffelchips und andere frittierte oder verarbeitete Snacks
  • Wurst
  • Scharfe Speisen (z. B. Paprika)
  • Wein

Wann und wie viel Sie essen, kann ebenfalls zu Sodbrennen beitragen. Das Essen großer Mahlzeiten und das zu frühe Hinlegen danach kann ebenfalls zu Sodbrennen führen.2

Mit Sodbrennen aufwachen

Manche Menschen wachen mit Sodbrennen auf . Dies kann auf Nahrungsmittel zurückzuführen sein, die am Vorabend oder am Vortag eingenommen wurden, beispielsweise eine große Mahlzeit oder auslösende Nahrungsmittel. Es könnte auch daran liegen, dass man die ganze Nacht flach gelegen hat, nachdem man zu kurz vor dem Zubettgehen gegessen hat.

Warum Sie Sodbrennen haben: Medikamente

Auch Medikamente können bei manchen Menschen Sodbrennen verursachen. Einige Medikamente reizen die Speiseröhre oder bewirken eine Entspannung des Ösophagus. Dies kann Folgendes umfassen:3

  • Bisphosphonate wie Fosamax (Alendronat), Boniva (Ibandronat) und Actonel (Risedronat)
  • Östrogen
  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Advil oder Motrin (Ibuprofen)
  • Trizyklische Antidepressiva wie Doxepin

Warum Sie Sodbrennen haben: Während der Schwangerschaft

Auch bei Schwangeren kann es zu Sodbrennen kommen . Dies liegt daran, dass die Hormone während der Schwangerschaft zu einer Entspannung des UÖS führen können. Wenn der Fötus weiter wächst und Druck auf die Organe ausübt, kann er außerdem den Mageninhalt in die Speiseröhre drücken.

Warum Sie Sodbrennen haben: Grunderkrankungen

Ein Hiatushernietritt auf, wenn der Magen durch das Zwerchfell (den Muskel, der die Bauch- und Brusthöhle trennt) hervorsteht. Dies kann zu Sodbrennen führen. Die Menschen wissen möglicherweise nicht immer, dass sie an dieser Art von Hernie leiden, insbesondere wenn sie klein ist.4

Bei Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit kann es auch häufiger zu Sodbrennen kommen. Ein erhöhter Druck auf den Magen kann dazu führen, dass der Inhalt in die Speiseröhre zurückfließt.5

Ein Loch in der Magenschleimhaut wird als Geschwür bezeichnet . Ein Geschwür wird am häufigsten durch eine Infektion mit einer Bakterienart namens Helicobacter pylori ( H. pylori ) verursacht. Ein Geschwür kann verschiedene Symptome verursachen, darunter Schmerzen, Verdauungsstörungen und Sodbrennen.6

Wenn die Speiseröhre entzündet ist, spricht man von Ösophagitis. Dies kann durch Viren, Bakterien, Medikamente, Erbrechen oder eine chronische Erkrankung namens eosinophile Ösophagitis verursacht werden . Eine Reizung der Speiseröhre kann zu chronischem Sodbrennen führen.7

PMS und Sodbrennen

Eine Studie zeigte, dass Menschen mit prämenstruellem Syndrom (PMS) häufig über Verdauungsbeschwerden berichten.8Manche Menschen leiden unter Sodbrennen oder Verdauungsstörungen, wobei unklar ist, wie häufig das vorkommt und was die Ursache dafür sein könnte. Während Sie unter PMS leiden, kann es hilfreich sein, einige Änderungen an Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil vorzunehmen.

Möglicherweise haben Sie Sodbrennen durch das Rauchen

Rauchen kann auch zu häufigem Sodbrennen führen. Rauchen hat verschiedene Auswirkungen auf den Hals. Es kann zu einer Schwächung des LES kommen, wodurch sich der Mageninhalt ansammelt. Außerdem kann das Rauchen verhindern, dass Gallensalze in den Magen gelangen, wodurch der Mageninhalt saurer wird.9

Darüber hinaus kann es durch das Rauchen zu einer Reizung der Speiseröhre kommen. Die Reizung könnte die Speiseröhre anfälliger für Schäden machen.9

Faktoren, die Sie nicht kontrollieren können

Eine Änderung des Lebensstils (z. B. was, wann und wie viel Sie essen) kann dazu beitragen, einige Fälle von Sodbrennen zu vermeiden. Einige potenzielle Faktoren können jedoch außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Dazu gehören die zuvor genannten Erkrankungen wie ein Leistenbruch, ein Geschwür oder eine Speiseröhrenentzündung.

In manchen Fällen kann die Behandlung einer Grunderkrankung Ihr häufiges Sodbrennen lindern. Wenn Sie versucht haben, Änderungen vorzunehmen und Sodbrennen immer noch mehr als einmal pro Woche auftritt oder Ihren Schlaf oder Ihr tägliches Leben stört, sprechen Sie mit einem Arzt.

Warum manche Menschen chronisches Sodbrennen haben

Sodbrennen ist eine häufige Erkrankung, die gelegentlich bei jedem auftreten kann. Wenn es häufig auftritt, wird es als chronisch bezeichnet. Chronisches Sodbrennen ist ein Symptom der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) . 

Chronisches Sodbrennen (GERD) kann durch viele Dinge verursacht werden, die gelegentlich Sodbrennen verursachen können, darunter Ernährung, Medikamente oder Erkrankungen. Wenn diese Erkrankungen nicht diagnostiziert oder gut behandelt werden, kann es zu chronischem Sodbrennen kommen.

Zu den Symptomen von GERD gehören:9

  • Brustschmerzen
  • Chronischer Husten
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Sodbrennen (ein schmerzhaftes Brennen in der Brust)
  • Heisere Stimme
  • Brechreiz
  • Aufstoßen (wenn der Mageninhalt in die Speiseröhre oder sogar in den Mund zurückfließt)

So vermeiden Sie Sodbrennen

Um Sodbrennen vorzubeugen, müssen häufig einige Änderungen im Lebensstil vorgenommen werden, darunter die folgenden:3

  • Vermeiden Sie auslösende Lebensmittel
  • Essen kleinerer Mahlzeiten
  • Gewicht verlieren
  • Schlafen mit erhöhtem Kopfende des Bettes oder auf einem Keilkissen10
  • Einige Stunden vor dem Zubettgehen mit dem Essen aufhören
  • Mit dem Rauchen aufhören

Die Behandlung der Grunderkrankungen kann dabei helfen, Ihr Sodbrennen zu kontrollieren. Sprechen Sie mit einem Arzt darüber, wie häufig Sodbrennen auftritt. Versuchen Sie außerdem, ein Protokoll über Lebensmittel, Aktivitäten, Medikamente und andere Faktoren zu führen, die Sodbrennen auslösen können, um Muster zu erkennen.

Zusammenfassung

Sodbrennen kann aus vielen Gründen von Zeit zu Zeit auftreten. Manchmal kann die Ursache ermittelt und Auslöser vermieden werden. Dazu können Änderungen Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils gehören. Wenn Sodbrennen mit einer chronischen Erkrankung zusammenhängt, kann es einige Zeit dauern, bis eine Diagnose und Behandlung erfolgt.

Wenn ein Medikament, das Sie gegen eine nicht damit zusammenhängende Erkrankung einnehmen, zu Sodbrennen beiträgt, fragen Sie Ihren Arzt nach Alternativen. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über Behandlung und Vorbeugung.

10 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. GERD-Diät: Lebensmittel, die bei saurem Reflux (Sodbrennen) helfen .
  2. Johns Hopkins-Medizin. Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) . HopkinsMedicine.org. 2023.
  3. Harvard Health Publishing. 9 Behandlungen für zu Hause gegen Sodbrennen .
  4. Johns Hopkins-Medizin. Hiatushernie .
  5. Medizin der Universität von Chicago. GERD und Fettleibigkeit .
  6. National Health Service UK Magengeschwür .
  7. MedlinePlus. Eosinophile Ösophagitis .
  8. Bernstein MT, Graff LA, Avery L, et al. Gastrointestinale Symptome vor und während der Menstruation bei gesunden Frauen .  BMC Frauengesundheit . 2014;14:14. doi:10.1186/1472-6874-14-14
  9. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. Symptome und Ursachen von GER und GERD .
  10. Albarqouni L, Moynihan R, Clark J, Scott AM, Duggan A, Del Mar C. Anhebung des Kopfendes des Bettes zur Linderung von gastroösophagealen Refluxsymptomen: eine systematische Überprüfung . BMC Fam Pract . 2021;22:24. doi:10.1186/s12875-021-01369-0

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *