Warum ist mein Ohr verkrustet?
Verkrustete Ohren können ein Zeichen für ein Ohrenekzem oder andere Hauterkrankungen wie Psoriasis und seborrhoische Dermatitis sein . Verkrustete Ohren können auch auf Umweltfaktoren zurückzuführen sein, etwa auf Temperaturschwankungen oder den Kontakt mit Substanzen, die Allergien auslösen . Wenn eine Ohrenentzündung auftritt, kann Ihr Ohr sogar nass und verkrustet werden.
Die Behandlung trockener, verkrusteter Ohren hängt von der Ursache ab. Verkrustete Ohren sind in der Regel kein Zeichen einer ernsthaften Erkrankung und können in der Regel durch Änderungen des Lebensstils, rezeptfreie Salben oder Lotionen und verschreibungspflichtige Medikamente behandelt werden.
In diesem Artikel werden einige der häufigsten Ursachen für trockene, verkrustete Ohren untersucht und was Sie dagegen tun können.
Inhaltsverzeichnis
Übermäßiges Reinigen der Ohren
Eine übermäßige Reinigung des Ohrs kann zu Trockenheit führen, da Hautfett und Ohrenschmalz ( Cerumen ) entfernt werden), die als Barriereschutz für den empfindlichen Gehörgang dienen .1
Ohrenschmalz ist besonders wichtig, da es leicht sauer ist und das Wachstum von Bakterien und Pilzen verhindert. Es fungiert auch als Selbstreinigungssystem des Ohrs, indem es Ablagerungen auffängt, die durch Kieferbewegungen nach und nach aus dem Gehörgang gedrückt werden.2
Bei anhaltender Trockenheit kann die Haut des Gehörgangs schuppen, jucken und kleine Risse bekommen. Dadurch kann noch mehr Feuchtigkeit entweichen, die sich auf der Hautoberfläche ansammeln und verkrusten kann.
Das Risiko einer übermäßigen Reinigung ist mit zunehmendem Alter noch größer, da die Produktion von Ohrenschmalz typischerweise nachlässt. Während es wichtig ist, eine übermäßige Ansammlung von Ohrenschmalz zu vermeiden , schadet eine unnötige Reinigung dem Ohr eher, als dass es ihm hilft.
Wie oft sollten die Ohren gereinigt werden?
Idealerweise sollten Sie Ihre Ohren niemals reinigen. Die Ohren reinigen sich selbst und sollten nur dann gereinigt werden, wenn sie verstopft sind (Cerumen-Impaktion genannt).1
Die Verstopfung kann häufig zu Hause behandelt werden, muss jedoch möglicherweise von einem Arzt untersucht werden, wenn geeignete Maßnahmen zur Entfernung des Ohrenschmalzes fehlschlagen.
So entfernen Sie Ohrenschmalz sicher
Der beste Weg, Ohrenschmalz zu entfernen, ist die Verwendung eines weichen Waschlappens oder Taschentuchs auf der Außenseite – nicht auf der Innenseite – des Ohrs. Wenn das Ohrenschmalz dadurch nicht entfernt wird, versuchen Sie, den Stöpsel mit mehreren Tropfen Babyöl, Glycerin, Mineralöl, destilliertem Wasser oder handelsüblichen Ohrentropfen aufzuweichen . Anschließend können Sie die Flüssigkeit mit einer Gummiballspritze absaugen, die in den meisten Drogerien erhältlich ist.3
Verwenden Sie niemals ein Wattestäbchen, eine Büroklammer oder ein anderes Instrument, um das Ohr zu reinigen, da dies nicht nur das Ohrenschmalz weiter hineindrücken, sondern auch den Gehörgang schädigen und das Trommelfell ( Trommelfell) reißen könnte).4
Schwierige Verstopfungen sollten von einem Arzt behandelt werden, der den Gehörgang spülen (spülen) und die Ablagerungen sanft absaugen kann. Sie sind auch darin geschult, größere Plugs mit speziellen Instrumenten zu entfernen.
Umfeld
Der Gehörgang ist der Durchgang, der vom Außenohr zum Trommelfell verläuft. Seine Position bietet im Allgemeinen Schutz vor übermäßiger Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen, jedoch nicht immer.
Es gibt bestimmte Umweltfaktoren, die die Haut des Gehörgangs beeinträchtigen und zu Trockenheit und Krustenbildung führen können. Diese beinhalten:
- Kalte Temperaturen : Extrem kalte Temperaturen können dazu führen, dass die Haut des Gehörgangs austrocknet. Anhaltende Einwirkung kann dazu führen, dass die Haut reißt, was zu Juckreiz, Schmerzen und Krustenbildung führt.
- Schwimmen : Wenn Wasser in Ihr Ohr gelangt und dort bleibt, bewirkt es dasselbe wie das Einweichen in Badewasser: Es trocknet die Haut aus. In schweren Fällen kann dies zu einer Infektion namens Schwimmerohr ( Otitis externa) führen), die Schmerzen, Hörstörungen und manchmal Krustenbildung verursacht.5
- Allergien : Allergische Rhinitis (Heuschnupfen) kann zu einer Verstopfung der Eustachischen Röhre führendas vom Hals bis zum Mittelohr verläuft. Dadurch kann sich Flüssigkeit im Mittelohr ansammeln, was zu einer Ohrenentzündung ( Otitis media) führen kann). In schweren Fällen kann Flüssigkeit in den Gehörgang gelangen und zu Krustenbildung führen.6
- Übermäßige Sonneneinstrahlung : Übermäßige Sonneneinstrahlung kann zu aktinischer Keratose führen, eine Erkrankung, die zu rauen, schuppigen Hautstellen am Kopf und im Gesicht, einschließlich der Ohren, führt. In schweren Fällen können die Flecken reißen, nässen und sich verkrusten.7
Ekzem
Ekzeme, auch atopische Dermatitis genannt, sind eine häufige Hauterkrankung bei Kindern, können aber Menschen jeden Alters betreffen. Es handelt sich nicht um eine Allergie, sondern um eine von mehreren atopischen (allergiebedingten) Erkrankungen, zu denen Nahrungsmittelallergien , allergische Rhinitis und Asthma gehören .8
Ekzeme sind chronische (lang anhaltende) entzündliche Erkrankungen, die gelegentlich aufflammen können, insbesondere wenn Sie mit bestimmten Hautreizstoffen in Kontakt kommen. Ekzeme treten häufig hinter den Ohren auf, können sich aber manchmal bis in den Gehörgang ausbreiten und zu Trockenheit und Rissbildung führen.
Was ist die Hautbarriere?
Das Stratum corneumist der oberste Teil der äußersten Hautschicht, die als Epidermis bekannt ist . Diese grob strukturierte Schicht fungiert auf verschiedene Weise als Hautbarriere. Es bindet nicht nur Hautöle und verlangsamt die Verdunstung, wodurch die Haut weich und feucht bleibt, sondern blockiert auch das Eindringen von Bakterien, Pilzen und anderen krankheitserregenden Organismen in das darunter liegende Gewebe.9
Schuppenflechte
Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung , von der in den Vereinigten Staaten über sieben Millionen Erwachsene betroffen sind.10Sie wird verursacht, wenn das Immunsystem unbeabsichtigt Hautzellen angreift, was zu einer Entzündung führt und dazu führt, dass sie sich schneller vermehren und ablösen.
Der schnelle Zellumsatz führt dazu, dass sich die Zellen auf der Hautoberfläche ansammeln, was zu schuppigen, juckenden Läsionen, sogenannten Plaques, führt.11
Psoriasis kann den gesamten Körper betreffen, einschließlich des Außenohrs. Kratzen verschlimmert die Situation nur und verursacht Schmerzen, Blutungen und Krustenbildung.
So behandeln Sie Krusten
Wenn Sie aufgrund von Psoriasis Krusten haben , müssen Sie Kratzer vermeiden. Dadurch können Bakterien von unter Ihren Nägeln in beschädigte Hautbereiche gelangen und zu einer Hautinfektion führen führen .
Das Auftragen einer Galmeilotion auf die betroffene Haut kann helfen. Sie können auch versuchen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen oder ein kühles, feuchtes Tuch aufzutragen.
Seborrhoische Dermatitis
Seborrhoische Dermatitisist eine Form von Ekzemen, die hauptsächlich die Kopfhaut betrifft und schuppige, entzündete Hautstellen verursacht. Seborrhoische Dermatitis kann auch Gesicht, Augenbrauen, Augenlider, Brust, Nasenflügel und Ohren betreffen.
Wenn die Ohren betroffen sind, entwickeln sich die Flecken typischerweise hinter den Ohren. Die Flecken können weißlich oder gelblich sein und schuppig oder krustig erscheinen.12
Seborrhoische Dermatitis wird oft durch den Kontakt mit einem Pilz namens Malassezia ausgelöst, der normalerweise auf der Haut lebt . Während der Pilz keine seborrhoische Dermatitis „verursacht“, kann das übermäßige Wachstum von Malassezia auf der Haut eine abnormale Immunantwort auslösen, die zu einem seborrhoischen Ausbruch führt.12
Dehydrierung
Dehydrierung tritt auf, wenn Sie weniger Wasser zu sich nehmen, als Ihr Körper für eine normale Funktion benötigt. Wenn Sie dehydriert sind, ist die Haut eines der ersten betroffenen Organe. Um Wasser für wichtige Körperfunktionen zu sparen, entzieht der Körper der Haut Wasser, wodurch die Hautzellen schrumpfen und kollabieren.
Dadurch sieht Ihre Haut nicht nur lockerer und schlaffer aus, sondern kann sich auch trockener anfühlen. Wenn Sie chronisch dehydriert sind, können Hautbereiche mit der geringsten Unterfettung schuppig und schuppig werden und Risse bekommen.
Da die Ohren sehr fetthaltig sind (und stattdessen von Knorpelgerüsten umgeben sind ), kann die Haut leicht trocken und krustig werden. Die Symptome können schlimmer sein, wenn man älter ist und/oder in einem trockenen, wüstenähnlichen Klima mit niedriger Luftfeuchtigkeit lebt.13
Viel Wasser zu trinken und Feuchtigkeitscremes zu verwenden, ist eine einfache Lösung für diese häufige Erkrankung.
Umgang mit verkrusteten Ohren
Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, die Feuchtigkeit wiederherzustellen und den Juckreiz zu lindern, nachdem die Ursache Ihrer verkrusteten Ohren diagnostiziert wurde.
Typische Behandlungen für Psoriasis und Ekzeme umfassen topische Steroidcremes oder Ohrentropfen . Sie sind entweder rezeptfrei oder auf Rezept erhältlich.
Wenn ein Pilz für Ihre verkrusteten Ohren verantwortlich ist, können antimykotische Ohrentropfen verschrieben werden. Um die Genesung zu unterstützen, sollten Faktoren, die insbesondere bei Ekzemen Schübe auslösen, beseitigt werden.8
Bei den Behandlungsmöglichkeiten zu Hause geht es darum, Ihre Ohren sauber zu halten und dem Bereich wieder Feuchtigkeit zuzuführen. Vaseline kann dazu beitragen, Ihre Ohren mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Juckreiz zu lindern, der zu weiteren Reizungen führen könnte.
Wenn Sie Ihre Ohren reinigen müssen, tun Sie dies vorsichtig mit einem Waschlappen oder Taschentuch und waschen Sie nur den äußeren Bereich der Ohren.
Zusammenfassung
Trockene, verkrustete Ohren können auf Temperaturschwankungen oder allergische Reaktionen auf die von Ihnen verwendeten Produkte zurückzuführen sein. Es kann auch durch Hauterkrankungen wie Ekzeme, seborrhoische Dermatitis und Psoriasis verursacht werden. Um die beste Behandlung für Ihre verkrusteten Ohren zu finden, müssen Sie zunächst die Ursache herausfinden.
Verkrustete Ohren können irritierend sein, vor allem weil sie oft stark jucken. Die gute Nachricht ist, dass sie normalerweise nicht mit ernsthaften Gesundheitsproblemen verbunden sind und leicht behandelt werden können.