Ein pathologischer Lügner ist jemand, der exzessiv und ohne Grund lügt. Solches Lügen kann im Leben und in den Beziehungen einer Person zu Kummer und Funktionsstörungen führen. Pathologisches Lügen kann zwanghaft erscheinen und kann synonym mit zwanghaftem Lügen verwendet werden.
Pathologisches Lügen wird weder im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition ( DSM-5 ) noch in der International Classification of Diseases, 10. Revision ( ICD-10 ) als Diagnose aufgeführt, was bedeutet, dass es sich nicht um eine offiziell anerkannte psychische Erkrankung handelt Zustand. Forscher haben jedoch vorgeschlagen, pathologisches Lügen als eigene Diagnose zu etablieren.
In diesem Artikel geht es um die Merkmale eines pathologischen Lügners, darum, welche Auswirkungen pathologisches Lügen auf das Leben und die Beziehungen einer Person haben kann, und um mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Profil pathologischer Lügner: Wie sie vorgehen
Aufgrund der begrenzten Forschung zu pathologischem Lügen und der Tatsache, dass es sich nicht um eine offizielle Diagnose der psychischen Gesundheit handelt, ist unklar, wie häufig pathologisches Lügen vorkommt. Einige Forscher haben geschätzt, dass bis zu 5 % der Menschen pathologische Lügner sind.1Der Mangel an Forschung zum pathologischen Lügen macht es auch schwierig, die Kriterien dafür zu beurteilen, wie ein pathologischer Lügner handeln kann.
Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass die Feststellung, ob jemand ein pathologischer Lügner ist, darauf basieren kann, warum er lügt, wie oft er lügt und welche Auswirkungen er auf sich selbst oder andere hat. Einige Forscher argumentieren beispielsweise, dass zu den Kriterien für pathologisches Lügen gehören:1
- Übermäßig viele Lügen erzählen (und das ohne Grund)
- Lügen, die zu Funktionsstörungen im eigenen Leben führen, beispielsweise in sozialen Beziehungen
- Stress durch Lügen
- Lügen stellt ein gewisses Risiko oder eine Gefahr für sich selbst oder andere dar
Ein wesentlicher Aspekt, der pathologische Lügner von anderen Lügnern unterscheidet, ist die Häufigkeit und Dauer des Lügens. Eine Studie ergab, dass Menschen, die sich selbst als pathologische Lügner identifizierten oder von anderen als pathologische Lügner betrachtet wurden, durchschnittlich 10 Lügen pro Tag erzählten und seit sechs Monaten oder länger exzessiv lügen.2
Darüber hinaus unterscheiden sich pathologische Lügner von produktiven Lügnern (Menschen, die häufiger lügen als der Durchschnittsmensch) darin, dass pathologische Lügner eine natürliche Tendenz zum Lügen verspüren, auch wenn dies keinen Grund hat, und sich durch das Lügen, ihre Lügen, sich selbst oder andere auf die Probe stellen in Gefahr, und ihre Lügen haben erhebliche Auswirkungen auf ihre sozialen Beziehungen.2
Pathologisches Lügen im Vergleich zu anderen Arten des Lügens
Pathologisches Lügen unterscheidet sich von anderen Arten des Lügens, beispielsweise Notlügen, dadurch, dass es keinen erkennbaren Grund für die Lüge gibt. Andere Arten des Lügens werden in der Regel zu einem bestimmten Zweck begangen, beispielsweise um einer Bestrafung für ein Fehlverhalten zu entgehen oder Konflikten oder Peinlichkeiten vorzubeugen.
Warum sind Menschen pathologische Lügner?
Forscher haben festgestellt, dass pathologisches Lügen aus einer anfänglichen Lüge erwächst, das Verhalten zwanghaft zu sein scheint und dass pathologische Lügner dazu neigen, ohne ersichtlichen Grund zu lügen.2
Darüber hinaus kann das Lügen ohne Grund, das Lügen zur Aufrechterhaltung einer früheren Lüge und die Angst, bei einer Lüge erwischt zu werden, Stress verursachen. Dieser Grad der Belastung ist einer der Hauptgründe, warum Forscher argumentieren, dass pathologisches Lügen als eigene psychische Störung betrachtet werden sollte.2
Während pathologisches Lügen an sich noch keine anerkannte psychische Erkrankung ist, kann es eine Facette anderer anerkannter psychischer Erkrankungen sein. Beispielsweise ist pathologisches Lügen eines der Kriterien zur Beurteilung von Lügenverhalten im Zusammenhang mit Psychopathie .2
Psychopathie ist keine offizielle Diagnose der psychischen Gesundheit, aber einige ihrer Symptome überschneiden sich mit denen einer antisozialen Persönlichkeitsstörung . Eines der Symptome einer antisozialen Persönlichkeitsstörung ist häufiges Lügen.3
Eine Studie ergab, dass Psychotherapeuten bei einer Person, die pathologisch lügt, häufig eine Persönlichkeitsstörung diagnostizieren, darunter eine Borderline-Persönlichkeitsstörung , eine antisoziale Persönlichkeitsstörung, eine narzisstische Persönlichkeitsstörung , eine allgemeine Persönlichkeitsstörung oder eine Mischung aus Persönlichkeitsstörungen.4
Dieselbe Studie ergab jedoch, dass die meisten Psychotherapeuten der Meinung waren, dass pathologisches Lügen eine eigene Diagnose sein sollte.
Hat pathologisches Lügen etwas mit Narzissmus zu tun?
Untersuchungen haben gezeigt, dass Narzissmus mit Lügen zusammenhängt.5 Jemand, der narzisstisch ist, neigt möglicherweise zu Täuschungs- und Lügenmustern.6Darüber hinaus kann eine Person mit einer narzisstischen Persönlichkeit eine positive Einstellung gegenüber Täuschung haben und sich selbst für einen besseren Lügner halten als der Durchschnittsmensch.
Auswirkungen pathologischer Lügen auf andere
Pathologisches Lügen kann sich negativ auf andere auswirken und gefährlich sein. Eine Studie zeigte, dass pathologische Lügner eher berichten, dass ihre Lügen sich selbst oder andere in Gefahr bringen.2
Wenn beispielsweise ein pathologischer Lügner einen Therapeuten über Selbstmordgedanken anlügt, also nicht mitteilt, dass er über Selbstmord nachgedacht hat, erhält er möglicherweise keine angemessene Betreuung, um weitere Selbstmordgedanken oder -handlungen zu verhindern.
Wie man jemanden mit pathologischen Lügentendenzen konfrontiert
Der Umgang mit jemandem, der ständig lügt, kann schwierig und frustrierend sein. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie auf der Hut sein müssen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich vor den pathologischen Lügen anderer zu schützen.
Wenn Sie wissen, dass jemand dazu neigt, zu lügen, kann die bloße Kenntnis dessen Sie empfindlicher für seine Unehrlichkeit machen. Darüber hinaus können inkonsistente Informationen und unglaubwürdige Aussagen oder Behauptungen Hinweise darauf sein, dass jemand lügt.1
Wenn Sie jemanden mit seinen pathologischen Neigungen zum Lügen konfrontieren, denken Sie daran, dass er möglicherweise leugnet, dass er viel lügt – im Grunde genommen indem er eine Lüge über sein Lügen erzählt. Außerdem kann pathologisches Lügen zwanghaft sein und viel Leid verursachen, daher ist Mitgefühl der Schlüssel zum Erfolg. Sie könnten fragen, ob sie darüber nachgedacht haben, mit einem Gesundheitsdienstleister oder Therapeuten zu sprechen, um Hilfe zu suchen.
Wie man eine Beziehung mit einem pathologischen Lügner beendet
Untersuchungen haben gezeigt, dass pathologisches Lügen die sozialen Beziehungen stärker beeinflusst als andere wichtige Lebensbereiche, wie zum Beispiel den Arbeitsplatz.2Vertrauen ist ein Schlüsselaspekt gesunder Beziehungen. Es ist verständlich, in einer Beziehung mit jemandem, der pathologisch lügt, Stress zu empfinden, da das Vertrauen begrenzt oder gebrochen ist.
Wenn Sie eine Beziehung oder Freundschaft mit jemandem beenden möchten, von dem Sie vermuten, dass er ein pathologischer Lügner ist, denken Sie daran, dass pathologisches Lügen normalerweise nichts Persönliches ist – diese Lügen werden ohne ersichtlichen Grund erzählt. Aber es kann trotzdem verletzend sein. Seien Sie freundlich, aber bestimmt, wenn Sie über die Auswirkungen sprechen, die die pathologische Lüge einer anderen Person auf Sie und Ihre Beziehung zu dieser Person hat.
Können pathologische Lügner mit dem Lügen aufhören?
Da pathologisches Lügen nicht offiziell anerkannt ist, ist die Forschung zu wirksamen Behandlungen begrenzt. Einige Forscher schlagen jedoch vor, dass kognitive Verhaltenstherapie , positive Verstärkung für Ehrlichkeit und Gruppentherapie für Menschen geeignet sein könnten, die Hilfe bei pathologischem Lügen suchen.1
Mit der kognitiven Verhaltenstherapie kann ein pathologischer Lügner dazu ermutigt werden, die Situationen zu bemerken, in denen er zum Lügen geneigt ist. Es kann hilfreich sein, diesen Tendenzen keine Beachtung zu schenken und stattdessen Ehrlichkeit zu wählen und zu stärken.
Gruppentherapie kann auch hilfreich sein, da die Gruppendynamik nicht nur die Dynamik zwischen Therapeut und Klient entlastet, sondern es einem pathologischen Lügner auch ermöglicht, zu erkennen, dass die Gruppen ihre Lügen erkennen können.
Aufgrund der Belastung, Funktionsstörung und Auswirkungen, die pathologisches Lügen auf Beziehungen haben kann, ist es wichtig, dass diejenigen, die Hilfe bei pathologischem Lügen benötigen, die Möglichkeit dazu haben. Es bedarf weiterer Forschung darüber, welche Arten von Behandlungen und Therapien für pathologische Lügner, die nach Möglichkeiten suchen, sich selbst und ihren Beziehungen zu helfen, am hilfreichsten sein können.
Zusammenfassung
Pathologisches Lügen zeichnet sich durch übermäßiges Lügen aus, das Stress, Funktionsstörungen im Leben und ein potenzielles Risiko oder eine Gefahr für sich selbst oder andere verursacht. Obwohl es sich hierbei nicht um eine Diagnose für die psychische Gesundheit an sich handelt, handelt es sich doch um ein Merkmal bestimmter Persönlichkeitsstörungen.
Eine der größten Auswirkungen, die pathologisches Lügen hat, betrifft soziale Beziehungen, da es schwierig sein kann, jemandem zu vertrauen, der pathologisch lügt. Es bedarf weiterer Forschung zu wirksamen Behandlungen, aber kognitive Verhaltenstherapie, eine Therapie, die die Ehrlichkeit stärkt, und Gruppentherapie können hilfreich sein.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.