Schmerzen im Hinterkopf können viele Ursachen haben. Dazu gehören primäre Kopfschmerzen , die von selbst auftreten, ohne dass eine zugrunde liegende Ursache vorliegt, und sekundäre Kopfschmerzen , die Symptome einer Grunderkrankung oder eines Grundzustands sind. Auch eine Nervenverletzung kann zu Schmerzen im Hinterkopf führen.
Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Hinterkopf, es gibt jedoch auch andere mögliche Erklärungen. Diese reichen von Arthritis und Nackenverletzungen bis hin zu eingeklemmten Nerven und medizinischen Eingriffen.
In diesem Artikel werden einige der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Hinterkopf beschrieben, auch wenn es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.
Inhaltsverzeichnis
Spannungs-Kopfschmerz
Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form primärer Kopfschmerzen und machen fast 90 % aller Kopfschmerzen aus .1
Spannungskopfschmerzen verursachen einen stechenden Schmerz im unteren Hinterkopfbereich, der in den Nacken und in die Augen ausstrahlen kann. Die Kopfschmerzen können von leichter bis mäßiger Intensität sein und sind typischerweise beidseitig (betreffen beide Seiten des Kopfes).2
Weitere mögliche Symptome sind:1
- Lichtempfindlichkeit
- Schallempfindlichkeit
- Steifheit der Schulter und des oberen Rückens
- Konzentrationsschwierigkeiten
Es wird angenommen, dass Spannungskopfschmerzen durch plötzliche Verspannungen der Nacken- und Kopfhautmuskulatur verursacht werden. Mögliche Auslöser sind Stress, Depressionen, Angstzustände und Kopfverletzungen. Eine schlechte Körperhaltung kann ebenfalls dazu beitragen, Verspannungen im oberen Rücken, Nacken und in den Schultern zu verursachen.2
Niederdruckkopfschmerz
Ein Niederdruckkopfschmerz, auch bekannt als spontane intrakranielle Hypotonie, ist eine Art sekundärer Kopfschmerz, der entsteht, wenn Liquor aus Gehirn und Rückenmark durch einen Riss in der umgebenden Membran (der sogenannten Dura mater) austritt). Der Riss kann nach einer Lumbalpunktion oder nach einer Epiduralanästhesie (Wirbelsäulenanästhesie) auftreten .
Durch den Austritt von Liquor kommt es zu einem plötzlichen Druckabfall, der starke Kopfschmerzen auf beiden Seiten des Hinterkopfes auslöst.3
Weitere Symptome sind:4
- Nackensteifheit
- Tinnitus (Ohrensausen)
- Schwindel
- Doppeltsehen
- Verschwommenes Sehen
Niederdruckkopfschmerzen treten beim Sitzen oder Stehen auf und verschlimmern sich durch Husten, Niesen oder körperliche Betätigung. Normalerweise verschwinden die Kopfschmerzen innerhalb von 20 bis 30 Minuten nach dem Liegen.
Zervikogener Kopfschmerz
Zervikogene Kopfschmerzen sind eine Art sekundärer Kopfschmerzen, die durch ein Knochen-, Nerven- oder Weichteilproblem in der Halswirbelsäule des oberen Rückens und Nackens verursacht werden. Mögliche Auslöser sind Wirbelsäulenarthritis , ein eingeklemmter Nerv oder eine Nackenverletzung.5
Zervikogene Kopfschmerzen verursachen einseitige (einseitige) Schmerzen, die im Nacken beginnen und vom Hinterkopf nach vorne ausstrahlen. Der Schmerz ist in der Regel mittelstark bis stark, pocht nicht und verschlimmert sich bei Kopf- oder Nackenbewegungen.5
Weitere Symptome sind:5
- Nackensteifheit
- Unfähigkeit, den Hals vollständig zu drehen
- Dumpfer Arm- oder Schulterschmerz auf der gleichen Seite wie die Kopfschmerzen
Okzipitale Neuralgie
Bei einer Okzipitalneuralgie handelt es sich um Nervenschmerzen in den Hautbereichen, die von den großen oder kleinen Hinterhauptsnerven versorgt werden . Diese Nerven haben ihren Ursprung im Nacken und verlaufen auf beiden Seiten des Kopfes bis zur Kopfhaut.6
Eine Okzipitalneuralgie kann durch eine Nerveneinklemmung (einen eingeklemmten Nerv), Muskelverspannungen, Infektionen, eine degenerative Bandscheibenerkrankung oder ein Schleudertrauma entstehen .6
Die Okzipitalneuralgie ist einseitig und verursacht starke, plötzliche stechende oder stechende Schmerzen, die im Nacken beginnen und bis zur Oberseite des Kopfes ausstrahlen.6
Weitere Symptome sind:7
- Sehveränderungen
- Augenschmerzen
- Tinnitus
- Verstopfte Nase
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln auf der gleichen Seite wie der Schmerz
Anstrengungskopfschmerz
Belastungsbedingte Kopfschmerzen, auch Belastungskopfschmerzen genannt , verursachen Schmerzen während oder unmittelbar nach körperlicher Aktivität. Dabei handelt es sich um eine Art primären Kopfschmerzes, von dem man annimmt, dass er dadurch verursacht wird, dass sich die Blutgefäße schnell ausdehnen, um mehr Blut zum Kopf zu transportieren. Dies wiederum erhöht den Druck im Schädel.8
Belastungskopfschmerzen können Minuten, Stunden und manchmal Tage anhalten. Betroffen sind vor allem Männer um die 40, die viel Sport treiben. Der Schmerz ist typischerweise beidseitig (betrifft beide Seiten des Kopfes) und wird oft als pochend oder pulsierend beschrieben.8
Weitere Symptome können sein:8
- Blinde Flecken in Ihrer Sicht
- Lichtempfindlichkeit
- Übelkeit und Erbrechen
Es wird angenommen, dass die zugrunde liegende Ursache für Belastungskopfschmerzen eine Veneninsuffizienz ist (bei der die Venen Schwierigkeiten haben, das Blut zurück zum Herzen zu transportieren). Eine häufige Ursache einer Veneninsuffizienz ist ein Herzklappenproblem , das im Frühstadium oft unerkannt bleibt.8
Daher können anhaltende Kopfschmerzen bei Anstrengung ein Zeichen dafür sein, dass Sie einen Kardiologen aufsuchen müssen .
Cluster-Kopfschmerz
Cluster-Kopfschmerzen sind eine Art primärer Kopfschmerzen, die schwere, wiederkehrende Schmerzattacken auf einer Seite des Kopfes verursachen, typischerweise im Bereich der Augen oder Schläfen. Die Symptome treten plötzlich auf, ohne dass eine visuelle „Aura“ entsteht , die üblicherweise mit Migräne einhergeht .9
Ein Cluster-Kopfschmerz wird oft als schlimmer als eine Migräne mit brennenden, stechenden, bohrenden oder drückenden Schmerzen beschrieben.9
Die Kopfschmerzen werden so genannt, weil sie in Häufungen auftreten, die von einem Anfall alle zwei Tage bis zu acht oder mehr Anfällen pro Tag reichen. Jede Episode kann zwischen 15 Minuten und drei Stunden dauern.9
Weitere mögliche Symptome sind:9
- Laufende Nase
- Reißend
- Gesichtsrötung
- Ein hängendes Augenlid auf der gleichen Seite wie der Schmerz
- Eine kleinere Pupille auf der Seite des Schmerzes
- Augenrötung auf der gleichen Seite wie der Schmerz
- Schwitzen
Die Ursache von Cluster-Kopfschmerzen ist unbekannt. Einige Wissenschaftler glauben, dass es durch die plötzliche Erweiterung (Erweiterung) der Blutgefäße verursacht wird, die Druck auf den Trigeminusnerv ausübtdas entlang der Seite des Gesichts verläuft. Es wird angenommen, dass Genetik und Rauchen dazu beitragen.9
Zustand | Art des Kopfschmerzes | Standort | Erkennbare Merkmale |
---|---|---|---|
Kopfschmerz vom Spannungstyp | Primär | Bilateral, vom Hinterkopf ausstrahlend | Die häufigste Form primärer Kopfschmerzen |
Niederdruckkopfschmerz | Sekundär | Normalerweise beidseitig am Hinterkopf | Ist schlimmer beim Sitzen oder Stehen und besser, wenn man flach liegt |
Zervikogener Kopfschmerz | Sekundär | Einseitig, vom Hals ausstrahlend | Nicht pochende Schmerzen, oft begleitet von Nackensteifheit |
Okzipitale Neuralgie | n / A | Einseitig, vom Hals bis zur Kopfhaut ausstrahlend | Plötzlicher stechender oder stechender Nervenschmerz |
Kopfschmerzen bei Anstrengung | Primär | Normalerweise bilateral | Tritt nach anstrengender Tätigkeit mit pochenden Schmerzen auf |
Cluster-Kopfschmerz | Primär | Einseitig, am häufigsten um das Auge oder die Schläfe herum | Tritt gehäuft mit starkem stechenden oder drückenden Schmerz auf |
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Die meisten Kopfschmerzen sind nicht gefährlich. Es gibt jedoch Fälle, in denen Kopfschmerzen einen Besuch bei Ihrem Arzt rechtfertigen, z. B. wenn:10
- Kopfschmerzen treten häufig auf, sind schwerwiegend oder beeinträchtigen die täglichen Aktivitäten.
- Ein neuer starker Kopfschmerz tritt nach dem 50. Lebensjahr, während der Schwangerschaft oder bei immungeschwächten Personen auf .
- Kopfschmerzen werden durch Niesen, Husten oder Sport ausgelöst.
- Um die Schmerzen zu kontrollieren, müssen Sie regelmäßig Schmerzmittel einnehmen.
Wann Sie 911 anrufen sollten
Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in Ihre Notaufnahme, wenn Ihre Kopfschmerzen:
- Wird von hohem Fieber, Nackensteifheit oder Verwirrtheit begleitet
- Geht mit einseitiger Schwäche und Undeutlichkeit einher
- Tritt nach einem Schlag auf Kopf oder Nacken auf
- Wird von Brustschmerzen, Benommenheit oder Ohnmacht begleitet
Zusammenfassung
Schmerzen im Hinterkopf können durch Spannungskopfschmerzen, Niederdruckkopfschmerzen, zervikogene Kopfschmerzen, Okzipitalneuralgie, Anstrengungskopfschmerzen oder Clusterkopfschmerzen verursacht werden.
Einige davon beginnen mit Schmerzen im Hinterkopf, während andere anderswo im Kopf oder Nacken beginnen. Ort, Geschwindigkeit, Schwere und Dauer des Schmerzes können Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache geben.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.