Warum verursachen Bohnen Blähungen?
Sie haben sich vielleicht gefragt, warum Bohnen Blähungen verursachen – und die Antwort könnte Sie überraschen.
Es stimmt, dass bestimmte Lebensmittel bei manchen Menschen mehr Blähungen verursachen als bei anderen. Insbesondere Lebensmittel mit einem hohen Ballaststoffgehalt verursachen eher Blähungen – und auch Blähungen.
In diesem Artikel wird erläutert, warum Bohnen Blähungen verursachen und was Sie dagegen tun können.
Inhaltsverzeichnis
Gas verstehen
Die meisten Menschen haben zwischen 13 und 21 Mal am Tag Blähungen (wobei man das nicht unbedingt im Auge behalten sollte). Es kann sogar passieren, während Sie schlafen .1Gas ist Teil des natürlichen Verdauungsprozesses .
Darmgas besteht aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlendioxid. Diese Gase sind geruchlos. Ein weiteres Element kommt im Darmgas von etwa einem Drittel der Menschen vor: Methan. Bakterien im Dickdarm setzen schwefelhaltige Gase frei, die einen unangenehmen Gasgeruch erzeugen.2
Es ist unklar, warum der Körper mancher Menschen Methan produziert und andere nicht. Eine Möglichkeit, festzustellen, ob Methan im Gas enthalten ist, ist die Untersuchung des Stuhls. Menschen, die Methan produzieren, haben normalerweise Stuhlgang, der im Wasser schwimmt.
Schwefel ist der Stoff, der Gas seinen charakteristischen Geruch verleiht. Daraus folgt, dass der Verzehr von schwefelreichen Lebensmitteln – wie Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl und Kohl – dazu führen kann, dass Ihre Blähungen stärker stinken.
Warum Bohnen Blähungen verursachen
Bohnen (Hülsenfrüchte) verursachen Blähungen, weil sie eine bestimmte Zuckerart, sogenannte Oligosaccharide , enthalten, die der menschliche Körper nicht vollständig verdauen kann. Andere Zucker werden im Dünndarm aufgespalten und absorbiert, der menschliche Körper produziert jedoch kein Enzym, das Oligosaccharide abbaut.
Oligosaccharide in Bohnen gelangen unverdaut bis in den Dickdarm . Bakterien im Dickdarm ernähren sich schließlich von diesen Zuckern.
Dies führt zu einer Fermentation (einem chemischen Abbau) und der Produktion von Gas. Wir setzen dieses Gas als Blähungen frei.
In gewisser Weise sind die Blähungen, die durch den Verzehr von Bohnen entstehen, tatsächlich gut für Sie. Gas ist ein Nebenprodukt der Fermentation, die im Darm bei der Verdauung der Bohnen stattfindet. Die Ballaststoffe und Zucker in Bohnen dienen als Nahrung (manchmal auch Präbiotika genannt ) für „gute“ Bakterien im Verdauungssystem.
Auch andere Nahrungsmittel, die in den Dickdarm gelangen, ohne vom Dünndarm aufgenommen zu werden, können Blähungen verursachen. Stress kann auch die Verdauung und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Das Ergebnis? Mehr Benzin.3
Wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten
Blähungen können eine natürliche Funktion sein, aber Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Ihre Symptome:
- Stört Sie oder andere
- Schlechter werden
- In Verbindung mit Magenschmerzen, Verstopfung , Durchfall oder Gewichtsverlust.1
Blähungen aus Bohnen verhindern
Die meisten Menschen nehmen mit ihrer Ernährung nicht genügend Ballaststoffe auf und sollten mehr faserhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Daher ist es nicht die beste Lösung, Bohnen aus der Ernährung zu streichen.
Um Blähungen zu vermeiden, die durch den Verzehr von Bohnen oder anderen Nahrungsmitteln entstehen, müssen die Oligosaccharide abgebaut werden, bevor sie den Dickdarm erreichen.
Ein Enzym namens Alpha-Galactosidasekann dies tun. Sie benötigen jedoch Hilfe, da der menschliche Körper dieses Enzym nicht produziert. Hier sind einige Möglichkeiten, die gaserzeugende Wirkung von Bohnen zu reduzieren:
Getrocknete Bohnen einweichen: Es hat sich gezeigt, dass das Einweichen der Bohnen vor dem Kochen (und das mehrmalige Wechseln des Wassers) die Menge an Raffinose und Stachyose reduziert – zwei Oligosaccharide (Zucker), die Blähungen verursachen. Sie können dies auf zwei Arten tun: Bohnen über Nacht einweichen oder zwei bis drei Minuten kochen und dann eine Stunde einweichen lassen.4
Dosenbohnen ausspülen: Die Flüssigkeit enthält aus den Bohnen freigesetzte Stärke, daher kann das Spülen den Oligosaccharidgehalt verringern.5
Erhöhen Sie die Portionen schrittweise: Beginnen Sie mit ein paar Esslöffeln Bohnen und erhöhen Sie die Portion schrittweise, wenn sich Ihr Verdauungstrakt daran gewöhnt. Möglicherweise bemerken Sie zunächst eine Zunahme der Blähungen, wenn Sie mehr Bohnen zu Ihrer Ernährung hinzufügen, aber Ihr Magen wird sich daran anpassen und Sie werden weniger Blähungen produzieren, wenn Sie sie regelmäßig essen.5
Nehmen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel ein: Nehmen Sie das Enzym Alpha-Galactosidase als Nahrungsergänzungsmittel direkt vor einer Mahlzeit ein. Es wird aus dem Pilz Aspergillus niger gewonnen und ist unter anderem unter dem Markennamen Beano in Tablettenform erhältlich.6
Alpha-Galactosidase ist möglicherweise nicht für Menschen mit Diabetes geeignet . Der verstärkte Abbau von Oligosacchariden kann den Blutzucker erhöhen.
Alpha-Galactosidase kann auch den Spiegel eines Zuckers namens Galactose im Blut erhöhen. Menschen mit der genetischen Erkrankung Galaktosämie sollten es nicht verwenden. Menschen mit dieser Störung können Galaktose nicht verarbeiten, daher reichert sich der Zucker im Körper in toxischen Mengen an und kann zu einer Vielzahl von Komplikationen führen.
Zusammenfassung
Bohnen verursachen Blähungen, weil sie eine Zuckerart namens Oligosaccharid enthalten, die der Körper nicht abbauen kann. Blähungen können Schmerzen und Unwohlsein verursachen, aber Bohnen sind gut für Ihren Verdauungstrakt, daher kann der Versuch, Strategien zur Reduzierung oder Vorbeugung von Blähungen auszuprobieren, die beste Lösung sein.