Warum werden die Schmerzen einer Perikarditis gelindert, wenn man sich nach vorne lehnt?
Perikarditis ist eine entzündliche Erkrankung der äußeren Hülle oder Membran, die das Herz beherbergt. Die Entzündung wird durch verschiedene Ursachen wie Infektionen der Atemwege (viral, bakteriell oder durch Pilze), Autoimmunerkrankungen, Herzoperationen usw. ausgelöst. Perikarditis kann von kurzer Dauer (akut) oder von langer Dauer (chronisch) sein. Der Patient mit Perikarditis verspürt starke Schmerzen in der Brust, die Schmerzen von einem Herzinfarkt nachahmen können. Nach vorne lehnen bringt Linderung bei Schmerzen. Um dies zu verstehen, sollte man die Anzeichen und Symptome der Perikarditis kennen.
Anzeichen und Symptome einer Perikarditis sind:
- Schmerzen in der Brust , die dumpf oder scharf mit einem stechenden Erlebnis sein können. Dieser Schmerz kommt plötzlich und wird auf der linken Seite der Brust manchmal in der Mitte derselben gefühlt.
- Der Patient kann sich kurzatmig fühlen , hauptsächlich im Liegen.
- In einigen Fällen kann Fieber vorhanden sein.
- Husten.
- Schwäche im ganzen Körper.
- Herzklopfen.
- Schwellungen in den unteren Extremitäten und im Magen.
- Reduzierter Blutdruck.
- Dumpfer Schmerz in der Schulter und im Rücken.
- Die Symptome einer Perikarditis können den Patienten eines Herzinfarkts verwirren, da sie dem Schmerzcharakter ähneln.
Was empfinden Patienten mit Perikarditis unter Brustschmerzen?
Der äußere Hüllensack des Herzens besteht aus zwei dünnen Membranen, die durch eine kleine Menge Flüssigkeit getrennt sind. Dieser Sack ist als Perikard bekannt. Es umhüllt das Herz und hält es an seinem Platz, um richtig zu arbeiten. Diese Flüssigkeit verhindert ein Reiben und Reiben beider Membranen.
Wenn die Infektionen der Brust oder andere Ursachen eine Infektion dieser Membranen hervorrufen, wird mehr Flüssigkeit zwischen den Membranen angesammelt als die normale Menge. Es kann auch nach einem schweren Herzinfarkt oder einer Herzoperation auftreten, wahrscheinlich aufgrund einer Reizung in den darunter liegenden Herzmuskeln. Diese Schwellung des Beutels wird als Perikarditis bezeichnet. Diese überschüssige Flüssigkeit kann austreten und ins Herz gelangen. Die geschwollenen Membranen können am Herzen reiben. Sie können die normale Pumpleistung des Herzens beeinträchtigen, indem sie dessen Bewegungsspielraum verringern.
Der Patient erfährt Schmerzen in der Brust aufgrund dieser Reibungswirkung der geschwollenen Membranen über dem Herzen. Der Schmerz kommt plötzlich und kann in kurzer Zeit verschwinden. Aber der Schmerz kann stark genug sein, um die normalen Aktivitäten des Patienten zu behindern. Es wird schlimmer, wenn der Patient Luft einatmet oder sich hinlegt.
Warum werden die Schmerzen einer Perikarditis gelindert, wenn man sich nach vorne lehnt?
Die Position des Patienten spielt bei Perikardschmerzen eine wesentliche Rolle. Der Schmerz wird verstärkt, wenn sich der Patient hinlegt oder hustet. Die aufgrund einer Perikarditis entstandenen Brustschmerzen können durch Vorbeugen gelindert werden. Die Schmerzintensität nimmt deutlich ab, wenn man sich nach vorne lehnt oder sich aufsetzt. Diese Position ist aus folgenden Gründen am günstigsten:
- Die nach vorne geneigte Position verringert den Druck des entzündeten Sacks auf das Herz, insbesondere während der Inspiration. Die Belastung des Herzens wird stark reduziert.
- In dieser Position bewegt sich die Membran unter dem Einfluss der Schwerkraft nach unten. Die äußerste Membran erhält mehr Raum, um sich anzupassen, anstatt an der innersten Membran des Perikards zu reiben.
- Wenn Sie sich nach vorne lehnen, erhalten Sie mehr Platz für die Pumpwirkung des Herzens.
- Das Vorbeugen lindert auch den Husten.
- Die Einatmungsaktivitäten verbessern sich beim Aufrichten und Vorbeugen, da der Druck auf die Brustwand abnimmt. Der Grund dafür ist die Umverteilung der Flüssigkeit.
- Auch die Bauchorgane werden in dieser Position aufgrund der Schwerkraft nach unten bewegt und daran gehindert, den Druck auf das Zwerchfell auszuüben, wodurch die Perikardschmerzen in gewissem Maße gelindert werden.
- Auch für die ärztliche Untersuchung ist das Vorlehnen von großer Bedeutung, da das Reiben des Herzbeutels ein typisches Geräusch erzeugt, das in dieser Position deutlicher hörbar ist.