Was Adrenalin bewirkt und wie man es kontrolliert
Adrenalin, auch Adrenalin genanntist eine Art Hormon, das ausgeschüttet wird, wenn eine Person Angst, Unruhe oder Stress verspürt. Es ist das Hormon, das die Kampf-oder-Flucht-Reaktion auslöst.1
Adrenalin bereitet den Körper auf den Kampf oder die Flucht vor Gefahren vor, indem es die Durchblutung und Atmung steigert. Während diese Reaktion überlebenswichtig ist, kann eine übermäßige Adrenalinexposition gesundheitsschädlich sein.
In diesem Artikel wird untersucht, wie Adrenalin im Körper wirkt, einschließlich der Symptome eines „Adrenalinstoßes“ sowie der Ursachen und Folgen einer Adrenalinüberproduktion und eines Adrenalinmangels.
Inhaltsverzeichnis
Wie Adrenalin wirkt
Adrenalin stimuliert einen Teil des Nervensystems, das sogenannte sympathische Nervensystem , das die unbewussten Handlungen des Körpers reguliert. Es wird bei körperlichem und emotionalem Stress von den Nebennieren freigesetzt , die sich auf jeder Niere befinden.2
Wenn Adrenalin freigesetzt wird, wirkt es sich auf sechs wichtige Arten auf den Körper aus:3
- Die Luftwege weiten sich, um die Muskeln mit dem Sauerstoff zu versorgen, den sie benötigen, um Gefahren zu bekämpfen oder ihnen zu entkommen.
- Die Blutgefäße verengen sich (kontrahieren), um den Blutfluss zu den wichtigsten Muskelgruppen, einschließlich Herz und Lunge, umzuleiten.
- Die Herzfrequenz beschleunigt sich und das Herz zieht sich stärker zusammen, sodass mehr Sauerstoff an Muskeln und Gewebe abgegeben wird.
- Die Leber schüttet Blutzucker ( Glukose ) aus, der den Körper mit Energie versorgt.
- Die Pupillen Ihrer Augen erweitern sich (bekannt als stressbedingte Mydriasis).), damit Sie auch im Dunkeln klarer sehen.4
- Wahrnehmung von Schmerz (bekannt als stressinduzierte Analgesie).) wird reduziert, sodass Sie auch dann weiter kämpfen oder fliehen können, wenn Sie verletzt sind.
Adrenalin wird nicht nur bei tatsächlicher Gefahr ausgeschüttet, sondern auch in emotionalen Stressmomenten. Dazu kann gehören, einen Test zu machen, einen Gruselfilm anzusehen, in der Öffentlichkeit zu sprechen, ein Date zu haben oder eine Extremsportart wie Fallschirmspringen auszuüben.
Symptome eines Adrenalinstoßes
Der typische „Adrenalinstoß“ setzt sofort ein und kann nach Abklingen des Stresses bis zu einer Stunde anhalten.
Zu den häufigsten Symptomen eines Adrenalinschubs gehören:
- Ein klopfendes Herz
- Schnelle Herzfrequenz
- Schnelle und flache Atmung3
- Fühlen Sie sich zittrig oder nervös
- Schwindel
- Trockener Mund
- Vermehrtes Schwitzen
- Erweiterte Pupillen
- Erhöhte Fähigkeit, schwere Gegenstände zu rennen oder zu heben
Komplikationen
Es gibt Zeiten, in denen der Körper Adrenalin ausschüttet, wenn er unter emotionalem Stress steht, aber keiner wirklichen Gefahr ausgesetzt ist.
Wenn dies geschieht, kann sich die Freisetzung von Glukose in den Blutkreislauf ansammeln und nicht verbrannt werden. Dies kann zu Symptomen wie Unruhe und Reizbarkeit führen. Es kann auch zu Schwindel, Benommenheit, Sehstörungen, Schwitzen und Herzklopfen kommen.3
Ein anhaltend hoher Adrenalinspiegel, der durch chronischen (anhaltenden) psychischen Stress verursacht wird, kann im Laufe der Zeit zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, darunter:3
- Bluthochdruck
- Chronische Kopfschmerzen
- Verdauungsprobleme
- Gewichtszunahme
- Arteriosklerose(Arterienverkalkung)
- Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme
- Schlaflosigkeit
- Angstzustände und Depression
Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 in der medizinischen Fachzeitschrift Lancet war emotionaler Stress mit einem um 59 % höheren Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis bei Menschen mit Herzerkrankungen verbunden.5
Zu wenig Adrenalin zu produzieren hat auch gesundheitliche Folgen. Obwohl dies selten vorkommt, können Erkrankungen, die die Nebennieren entweder schädigen oder zerstören (oder eine Entfernung der Nebennieren erfordern), zu folgenden Symptomen führen:6
- Niedriger Blutdruck
- Niedriger Blutzucker
- Chronische Müdigkeit
- Energiemangel
- Muskelschwäche
- Brechreiz
- Durchfall
- Dehydrierung
- Depression
- Unregelmäßige oder ausbleibende Periode
Arten von Nebennierenerkrankungen
Erkrankungen, die zu einer Überproduktion (Hypersekretion) oder Unterproduktion (Insuffizienz) von Adrenalin führen, sind selten, können aber auftreten. Diese Erkrankungen wirken sich entweder direkt oder indirekt auf die Nebennieren aus.
Nebennierenhypersekretion
Es gibt verschiedene Erkrankungen, die dazu führen können, dass die Nebennieren zu viel Adrenalin ausschütten, was als adrenale Hypersekretion bezeichnet wird. Die wichtigsten davon sind:
- Cushing-Syndrom : Hierbei handelt es sich um eine Störung, die zu einer Überproduktion des Stresshormons Cortisol und der damit verbundenen Stresshormone Adrenalin und Aldosteron führt. Adrenalin, Cortisol und Aldosteron werden alle von den Nebennieren produziert, während die Freisetzung der Hormone von der Hypophyse im Gehirn reguliert wird. Zu den häufigsten Ursachen zählen die längere Einnahme von Kortikosteroiden (Steroiden) und Tumoren der Hypophyse.7
- Nebennierentumoren : Tumoren der Nebennieren können ebenfalls zu einer Überproduktion von Adrenalin und Cortisol führen. Die Tumoren sind normalerweise gutartig (nicht krebsartig), können aber manchmal auch krebsartig sein. Eine Tumorart, die als Phäochromozytom bezeichnet wirdBeeinflusst Zellen, die für die Adrenalinproduktion verantwortlich sind, was zu einer Überproduktion von Adrenalin führt.8
- Obstruktive Schlafapnoe : Diese chronische Schlafstörung, die zu vorübergehenden Atemstörungen führt, kann indirekt eine Hypersekretion der Nebennieren verursachen, indem sie eine Stressreaktion auslöst, wenn Sie nach Luft schnappen. Unbehandelt kann obstruktive Schlafapnoe das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose erhöhen, was teilweise auf eine chronische Überproduktion von Adrenalin zurückzuführen ist.9
Nebennieren-Insuffizienz
Eine Nebenniereninsuffizienz, also eine Unterproduktion von Adrenalin, kommt selten vor und tritt selten allein auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Nebennieren zu wenig (oder keine) Hormone produzieren.
Es gibt zwei Arten von Nebenniereninsuffizienz, die als Addison-Krankheit und sekundäre Nebenniereninsuffizienz bezeichnet werden.
Morbus Addison , auch primäre Nebenniereninsuffizienz genannt, tritt auf, wenn ein Problem mit den Nebennieren selbst vorliegt. Mögliche Ursachen sind:6
- Nebenniereninfektion
- Verletzung der Nebenniere
- Nebennierentuberkulose
- Nebennierenkrebs
- Autoimmunadrenalitis (eine Autoimmunerkrankung , bei der das Immunsystem die Nebennieren angreift)
Eine sekundäre Nebenniereninsuffizienz wird durch ein Problem mit der Hypophyse verursacht, die die Freisetzung von Adrenalin reguliert. Zu den Ursachen gehören:6
- Die langfristige Einnahme von Steroid-Medikamenten wie Prednison (sowie das plötzliche Absetzen der Steroidtherapie )
- Hypophysentumoren (die typischerweise gutartig, aber manchmal krebsartig sind)
- Kraniopharyngeom(ein seltener, gutartiger Hirntumor, der sich in der Nähe der Hypophyse bildet)
Die Symptome der Addison-Krankheit und der sekundären Nebenniereninsuffizienz sind ähnlich. Bei der Addison-Krankheit ist es jedoch wahrscheinlicher, dass eine Person unter Hyperpigmentierung (Verdunkelung der Haut), niedrigem Blutdruck und schwerer Dehydrierung leidet. Diese treten bei sekundärer Nebenniereninsuffizienz selten auf.6
Eine Nebenniereninsuffizienz kann manchmal schwerwiegend werden und zu einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung führen, die als Nebennierenkrise bezeichnet wird . Zu den Symptomen gehören schneller Herzschlag, schnelles Atmen, Bauch- oder Flankenschmerzen, Schwindel, Schwäche, starkes Schwitzen, hohes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit und Bewusstlosigkeit.10
Eine Nebennierenkrise ist ein medizinischer Notfall, der zu Koma und Tod führen kann, wenn er nicht sofort behandelt wird.10
Behandlung von Nebennierenerkrankungen
Die Behandlung von Nebennierenhypersekretion und Nebenniereninsuffizienz variiert je nach der zugrunde liegenden Ursache. Die Behandlung kann Änderungen des Lebensstils, Medikamente und in einigen Fällen eine Operation umfassen.
Hormonelle Störungen werden üblicherweise von einem Endokrinologen behandelt, ein Arzt, der sich auf Erkrankungen des endokrinen Systems spezialisiert hat .
Cushing-Syndrom
Die Behandlung des Cushing-Syndroms kann darin bestehen, die Steroiddosis bei Patienten, die mit Medikamenten wie Prednison behandelt werden, schrittweise zu reduzieren.11
Wenn die Ursache ein Hypophysentumor ist, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine chirurgische Entfernung der Hypophyse empfehlen . Die Behandlung mit dem Goldstandardverfahren, der sogenannten transsphenoidalen Chirurgie, führt in etwa 80 % der Fälle zu einer Remission.12
Nebennierentumoren
Es wird empfohlen, die meisten Tumoren, unabhängig von ihrer Größe, operativ zu entfernen. Einige Gesundheitsdienstleister verfolgen einen abwartenden Ansatz und erwägen eine Operation erst, wenn der Tumor eine Größe von etwa 5 Zentimetern (2 Zoll) erreicht.8
Obstruktive Schlafapnoe
Die Erstbehandlung umfasst üblicherweise ein Gerät namens CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) , das Luft in die Atemwege bläst, um diese nachts offen zu halten.13
Die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe umfasst eine Gewichtsabnahme. Laut der Harvard Medical School kann bereits ein Verlust von 10 % des Körpergewichts einen großen Einfluss auf Schlafapnoe haben.14
Addison-Krankheit
Morbus Addison wird typischerweise mit einer Hormonersatztherapie behandelt. Zu den Optionen gehören Cortef (Hydrocortison), Prednison oder Methylprednisolon-Tabletten als Ersatz für Cortisol oder Florinef (Fludrocortisonacetat) als Ersatz für Aldosteron.6
Eine erhöhte Zufuhr von Salz (Natrium) kann ebenfalls erforderlich sein, insbesondere bei sportlicher Betätigung oder bei Magen-Darm-Problemen wie Durchfall.6
Medizinische Anwendungen für Adrenalin
Adrenalin wird häufig zur Behandlung lebensbedrohlicher Erkrankungen eingesetzt. Einige dieser Bedingungen umfassen:
- Anaphylaxie: Ärzte können Adrenalin-Injektionen verabreichen, um Anaphylaxie, eine lebensbedrohliche Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel, Insektenstiche oder -stiche und andere Allergene, zu behandeln.15Menschen mit potenziell lebensbedrohlichen Allergien tragen möglicherweise einen EpiPen bei sich, eine selbstverabreichbare Form von Adrenalin.
- Niedriger Blutdruck: Gefährlich niedriger Blutdruck (Hypotonie) kommt selten vor, aber wenn er doch auftritt, können Ärzte eine Adrenalin-Injektion verwenden, um den Blutdruck wieder auf ein normales Niveau zu bringen.16
- Herzstillstand: Einer Person, die einen Herzstillstand erleidet (wenn das Herz aufhört zu schlagen), kann Adrenalin verabreicht werden, um das Herz neu zu starten.17
- Blutungen: Adrenalin wird manchmal verwendet, um Blutungen während oder nach einer Operation zu reduzieren.18
Adrenalin kontrollieren
Chronischer Stress und Angst können zu einem Adrenalinüberschuss führen und verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person haben. Übungen und Strategien zur Stressreduzierung können Ihnen helfen, Ihren Adrenalinspiegel besser zu kontrollieren und möglicherweise Ihr Risiko für Herzerkrankungen zu senken.
Dazu gehört auch routinemäßige Bewegung, die nicht nur Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert, sondern auch Ihre Stimmung verbessern kann, da „Wohlfühlhormone“, sogenannte Endorphine , freigesetzt werden.19
Zu den beliebten Strategien zur Stressreduzierung gehören:20
- Yoga
- Tai-Chi
- Übungen zur tiefen Atmung
- Meditation
- Geführte Bilder21
- Progressive Muskelentspannung (PMR)22
- Biofeedback23
Zusammenfassung
Adrenalin (Epinephrin) ist ein Hormon, das von den Nebennieren im Rahmen der „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion ausgeschüttet wird. Bei einer Bedrohung oder einem Stress regt das Hormon das Nervensystem an, schnell auf die Krise zu reagieren.
Mit der Zeit kann ein zu hoher oder zu langer Adrenalinspiegel zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Es gibt Erkrankungen (wie das Cushing-Syndrom und die Addison-Krankheit), die zu einer Überproduktion bzw. Unterproduktion von Adrenalin führen können. Die Behandlung kann je nach diagnostizierter Ursache variieren.