Gesundheits

Was bedeutet die 20-20-Sehstärke und wie wird sie gemessen?

Gesundheitsdienstleister und Augenärzte neigen häufig dazu, mit dem Begriff „20/20“ herumzuwerfen, und aus diesem Grund haben die meisten verstanden, dass eine 20/20-Sehstärke ausreichend, normal oder zumindest eine gute Sache ist. Auch die Nachrichtensendung „20/20“ verspricht einen klareren Blick auf bestimmte Geschichten.

Sehvermögen messen

Das menschliche Sehen ist kompliziert. Es ist vielfältig und Augenärzte benötigen eine Möglichkeit, das Sehvermögen von Patienten zu quantifizieren oder zu messen. Anstatt beispielsweise „Sehvermögen in Ordnung“ zu diagnostizieren, wäre es viel genauer, das Sehvermögen einer Person mit 20/30 zu erfassen. Auf diese Weise könnten wir verfolgen, wie sich unsere Sehkraft über einen bestimmten Zeitraum verändern kann oder nicht.

Snellen-System der Sehschärfe

Zur Überraschung vieler Menschen ist eine Augenuntersuchung insgesamt recht kompliziert. Da Ihre Augen und Ihr Sehvermögen mit Ihrem Gehirn und Nervensystem verbunden sind, stehen viele Dinge auf der Check-off-Liste Ihres Arztes.

Die erste und vielleicht wichtigste Messung ist unser zentrales Sehvermögen oder unsere zentrale Sehschärfe. Dies ist der Teil unseres Sehvermögens, den wir nutzen, wenn wir unseren Blick direkt auf etwas richten, um es zu betrachten. In den Vereinigten Staaten verwenden wir das Snellen-System zur Bestimmung der Sehschärfe. Benannt nach Herman Snellen, einem Augenarzt aus den Niederlanden, der das System 1862 entwickelte, basiert es auf einer Reihe von Buchstaben und Zahlen. 1

Die obere Zahl, 20, bezieht sich auf einen Standardtestabstand in Fuß. Wissenschaftler haben sich für 20 Fuß entschieden, weil alles, was wir sehen, das 20 Fuß oder weiter entfernt ist, als optische Unendlichkeit gilt. 2 Zu diesem Schluss kamen sie aufgrund der Art und Weise, wie sich Lichtwellen ausbreiten und wie unser Auge auf Objekte fokussiert.

In einem normalen, optisch perfekten menschlichen Auge befindet sich der Fokussiermuskel in einem völlig entspannten Zustand, wenn Objekte in einer Entfernung von 20 Fuß oder weiter betrachtet werden. Wenn wir Dinge näher als 20 Fuß betrachten, beginnen unsere Augen, ihren Fokus zu ändern, um sie klar zu halten. 3

Außerdem geht das Snellen-System davon aus, dass ein normales Auge über eine gute Sehschärfe verfügt, wenn es bestimmte Details in einem Buchstaben aus einer Entfernung von 20 Fuß erkennen kann. Diese Details werden als der Abstand beschrieben, bei dem jedes Element eines Buchstabens, zum Beispiel ein Buchstabe E, eine Winkelhöhe von einer Bogenminute hat. Eine Bogenminute entspricht 1/60 Grad. Der gesamte Buchstabe macht 5 Bogenminuten aus. 4

Um dies zu verstehen, müssen Sie zur Geometrie zurückkehren, ein Dreieck zeichnen und den Winkel des Dreiecks messen. Das große Ende des Dreiecks ist ein Buchstabe E mit fünf Elementen … dem oberen Balken des E, einem Leerzeichen, dem mittleren Balken, einem Leerzeichen und dem unteren Balken des Auges. Der Winkel beträgt fünf Bogenminuten für den gesamten Buchstaben und eine Bogenminute für jeden Balken. 5

Was bedeutet also 20/400?

Eine Sehkraft von 20/400 liegt im Wesentlichen dann vor, wenn Sie nur das große E (die 20/400-Linie) oben auf der Sehtafel sehen können. Alle Linien unterhalb des E sind nicht zu unterscheiden. Im Gegensatz dazu kann jemand mit einem Sehvermögen von 20/20 bis zur 20/20-Linie sehen. Anders ausgedrückt: Jemand mit einem Sehvermögen von 20/400 kann nur Objekte unterscheiden, die sich in einer Entfernung von 20 Fuß befinden, während jemand mit einem Sehvermögen von 20/20 dasselbe Objekt unterscheiden kann, das sich in einer Entfernung von 400 Fuß befindet. 4

Eine andere Möglichkeit, darüber nachzudenken, besteht darin, zu sagen: Wenn bei jemandem eine Sehkraft von 20/50 gemessen wird, muss sich diese Person bis zu 20 Fuß weit bewegen, um das kleinste Detail in einem Brief zu erkennen, während ihr ganz normaler Freund stehen kann Weit zurück auf 50 Fuß und lösen Sie das kleinste Detail.

Verwendung von Spiegeln in Untersuchungsräumen

Wenn Sie darüber nachdenken, sind die meisten Untersuchungsräume, die Optiker nutzen, nicht 20 Fuß lang. Interessanterweise simuliert das einfache Aufstellen eines Spiegels die 20 Fuß lange Teststrecke recht gut. Wenn ein Raum drei Meter lang ist, lässt das Anbringen eines Spiegels zur Projektion der Sehtafel den Raum für das Auge 6 Meter lang erscheinen. Optiker sind sehr gut darin geworden, Sehtafeln anhand des genauen Abstands vom Auge des Patienten zum Spiegel und dann vom Spiegel zum Sehtafelprojektor zu kalibrieren. Mit dem Aufkommen computergestützter Sehtafeln ist die Kalibrierung noch einfacher.

Ist 20/20 wirklich normal?

Wir müssen die 20/20-Sehkraft als durchschnittliche normale Sehkraft bestimmen. Allerdings gibt es, wie bei den meisten Messungen im Gesundheitswesen, einen normalen „Sichtbereich“. Einige von uns sehen möglicherweise etwas weniger als 20/20, sagen wir 20/25, und einige von uns sehen vielleicht besser als 20/20, sagen wir 20/15, und gelten dennoch als normal.

Die Auflösung unseres zentralen Sehvermögens ähnelt einem hochauflösenden Computermonitor. Wenn die Pixel sehr fein und dicht beieinander liegen, ist die Auflösung des Monitors besser.

TV-Hersteller untersuchen tatsächlich die Sehschärfe . Irgendwann kommt ein Punkt, an dem eine bestimmte Auflösung eines Fernsehers, die höher ist als die beste menschliche Sehschärfe, keinen Unterschied mehr macht. 6 Wenn die Auflösung eines Fernsehers besser ist als das, was das menschliche Auge auflösen kann, welchen Sinn hat es dann?

6 Quellen
  1. Europäische Gesellschaft für Katarakt- und refraktive Chirurgen. Der niederländische Meister Herman Snellen ist berühmt für seine Sehschärfetesttabelle .
  2. Shen TW, Hsu HY, Chen YZ. Auswertung der Sehschärfemessung anhand des mobilen Virtual-Reality-Geräts .  Math Prob Eng. 2022:e1270565. doi:10.1155/2022/1270565
  3. Nemours TeensHealth. Augen .
  4. Bahkir FA. Entschlüsselung des Snellen-Diagramms . Delhi J Opthamol . 2020;30(4):68-70. doi:10.7869/djo.552
  5. Britannica. Snellen-Diagramm .
  6. Smith MD, Zink M, Malik A. Testeten den Wahrnehmungsunterschied zwischen UHD-1/4K und UHD-2/8K . SMPTE Motion Imaging J . 2020;129(6):43-51. doi:10.5594/JMI.2020.2999946

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *