Gesundheit und Wellness

Was bedeutet ein erhöhter D-Dimer-Test und was führt dazu, dass er erhöht wird?

Ein D-Dimer-Test ist eine Form eines Bluttests, der durchgeführt wird, um Blutgerinnsel zu identifizieren, die sich möglicherweise im Gefäßsystem des Körpers einer Person bilden. Ein D-Dimer-Test ist äußerst nützlich bei der Diagnose einer tiefen Venenthrombose oder einer Lungenembolie, beides Gerinnungsstörungen, bei einer Person. Bestimmte andere Erkrankungen, bei denen Blutgerinnsel eine Rolle spielen, können jedoch auch durch einen D-Dimer-Test diagnostiziert werden.

Es sollte beachtet werden, dass dieser D-Dimer-Test möglicherweise immer nicht schlüssig ist und manchmal zu einer Fehldiagnose führen kann. Daher müssen Ärzte unbedingt sicherstellen, dass bei der Analyse der Ergebnisse dieses Tests und des genauen Zeitpunkts für die Durchführung eines D-Dimers äußerste Sorgfalt walten lässt.

Was die Anatomie betrifft, so ist die Bildung von Blutgerinnseln ein natürlicher Prozess, dem der Körper folgt, um einen übermäßigen Blutfluss nach einer Verletzung oder als Folge einer Beschädigung eines Blutgefäßes im Körper zu verhindern. Der Zweck des Gerinnsels besteht darin, das Leck zu füllen und den Blutfluss zu stoppen. Wenn sich jedoch ein Blutgerinnsel bildet, darf es nicht so groß werden, dass es das Blutgefäß vollständig verstopft.

Dies geschieht durch einen anderen Prozess, der während der Blutgerinnung stattfindet. Dieser Prozess setzt ein Protein namens Plasmin frei, das die Größe des Gerinnsels begrenzt, indem es es ständig abbaut. Bei einem gesunden Individuum besteht eine perfekte Synchronisation zwischen den beiden Prozessen; Wenn jedoch eine zugrunde liegende Erkrankung vorliegt, nimmt die Größe des Gerinnsels zu, was letztendlich zu Erkrankungen wie Lungenembolie oder TVT führt.

Der Hauptzweck eines D-Dimer-Tests besteht darin, festzustellen, ob irgendwo im Körper eine ungewöhnliche Blutgerinnung auftritt. Diese Informationen sind äußerst nützlich bei der Diagnose eines Zustands wie DVT oder PE, bei dem die D-Dimer-Spiegel abnormal sein werden.

Was bedeutet ein erhöhter D-Dimer-Test und was führt dazu, dass er erhöht wird?

Ein D-Dimer-Test ist entweder negativ oder positiv. Ein negativer Test zeigt an, dass keine ungewöhnliche Gerinnungsaktivität irgendwo im Körper auftritt. Andererseits weist ein positiver D-Dimer-Test auf das Vorliegen einer zugrunde liegenden Erkrankung hin, die den normalen Gerinnungsprozess des Körpers beeinträchtigt.

Ein D-Dimer-Test gilt als positiv, wenn seine Werte erhöht sind. Dies weist auf eine übermäßige Bildung und Abbau von Blutgerinnseln hin, die gleichzeitig irgendwo im Körper stattfinden, obwohl dieser Test den Ort der Anomalie nicht genau bestimmt. Venöse Thromboembolie und disseminierte intravaskuläre Gerinnung sind die beiden Hauptzustände, die ein erhöhtes D-Dimer verursachen, insbesondere letzteres, bei dem die Spiegel ungewöhnlich hoch sind.

Es gibt jedoch auch bestimmte andere Ursachen, die zu einem erhöhten D-Dimer führen können. Personen, die sich kürzlich einem chirurgischen Eingriff unterzogen haben, neigen dazu, erhöhte Werte zu haben. Auch Personen, die ein Trauma, eine Infektion, einen Myokardinfarkt oder eine metastatische Erkrankung erlitten haben, neigen ebenfalls dazu, erhöhtes D-Dimer aufzuweisen. Lebererkrankungen sind eine weitere schwere Erkrankung, bei der die D-Dimer-Spiegel erhöht sind. Einige der Erkrankungen, die mit erhöhtem D-Dimer verbunden sind, sind:

  • Hohes Alter
  • Nikotinmissbrauch
  • Afroamerikaner anständig
  • Schwangerschaft
  • Neuer chirurgischer Eingriff
  • Vorhofflimmern
  • Akute koronare Herzkrankheit
  • Schlaganfall
  • Trauma
  • Krebs
  • Infektion
  • Leberfunktionsstörung

Was sind die Symptome von erhöhtem D-Dimer?

Da die Hauptursachen für erhöhte D-Dimer-Spiegel Lungenembolus, TVT oder disseminierte intravaskuläre Gerinnung sind, kann eine Erhöhung vermutet werden, wenn der Patient über Folgendes klagt

  • Schmerzen im Bein, entweder links oder rechts, zusammen mit starker Druckempfindlichkeit
  • Schwellung im Bein
  • Hautfärbung im betroffenen Bein
Weiterlesen  Wie reduziert man das Osteoporose-Risiko?

Diese Symptome ähneln denen einer TVT. Falls PE vermutet wird, kann sich der Patient darüber beschweren

  • Atembeschwerden mit zeitweise erschwertem Atmen
  • Anhaltender Husten mit Hämoptyse
  • Tachykardie
  • Schmerz in der Mitte der Brust

Wenn der Patient eine disseminierte intravasale Gerinnung hat, kann er darüber klagen

  • Brechreiz
  • Zahnfleischbluten
  • Schwere Bauchschmerzen
  • Schwere Erbrechensanfälle
  • Verminderte Harnausscheidung

Das Beste an einem D-Dimer-Test ist jedoch, dass er äußerst nützlich ist, um diese oben genannten Zustände als Ursache von Symptomen auszuschließen. Dies liegt daran, dass die D-Dimer-Spiegel offensichtlich nicht erhöht sind, wenn die Symptome nicht durch PE, TVT oder DIC verursacht werden.

Was ist die Behandlung von erhöhtem D-Dimer?

Die Behandlung von erhöhtem D-Dimer hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Sobald eine Ursache identifiziert ist, wird ihre Behandlung die D-Dimer-Spiegel automatisch wieder auf den Normalwert bringen. Wenn beispielsweise eine TVT erhöhte D-Dimere verursacht, umfasst die Standardbehandlung dafür die Verwendung von Blutverdünnern oder Gerinnungshemmern, die das Gerinnsel auflösen. Sobald das Gerinnsel entfernt ist, normalisieren sich die D-Dimer-Spiegel wieder.

Wenn das erhöhte D-Dimer durch schwangerschaftsbedingte Probleme verursacht wird, sollten sich die Werte nach der Geburt des Babys wieder normalisieren. Die Behandlung von Erkrankungen wie Leberfunktionsstörungen, Vorhofflimmern und Krebs hilft, erhöhte D-Dimere zu senken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *