Was bedeutet erweiterter Brustgang?
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet erweiterter Brustgang?
Ein erweiterter Brustgang ist ein anderer Begriff für Milchgangektasie. Bei der Brustdrüsenerweiterung werden die Milchgänge, die sich unterhalb der Brustwarze und des Warzenhofbereichs befinden, erweitert oder erweitert. Außerdem verkürzen sie sich, die Wände der Kanäle werden dicker und die Kanäle füllen sich mit Flüssigkeit. Dies kann zu Verstopfungen oder Verstopfungen der Milchgänge führen. Ein erweiterter Brustdrüsengang verursacht in der Regel keine Beschwerden. In einigen Fällen kann es zu etwas Ausfluss kommen, in einigen Fällen können auch Entzündungen und Schmerzen in der Brust auftreten.
Ursachen für erweiterte Brustgänge
Experten kennen die Ursache für den erweiterten Brustgang noch nicht. Brüste bestehen aus Bindegewebe. Dabei handelt es sich auch um Milchgänge, das sind winzige Röhrchen, die die Milch zu den Brustwarzen transportieren. Wenn sich der Milchgang unterhalb der Brustwarze aufgrund von flüssigen Substanzen, abgestorbenen Hautzellen usw. erweitert und verstopft, führt dies zu erweiterten Milchgängen.
Es liegt eine Entzündung in den Gangwänden vor.
Einige Experten glauben, dass der erweiterte Brustgang durch einige der folgenden Faktoren verursacht werden kann:
Brüste unterliegen im Laufe des Alterungsprozesses einigen Veränderungen:
- Die Brüste unterliegen einer Rückbildung, die Teil des natürlichen Alterungsprozesses ist
- In dieser Phase können die Milchgänge verstopfen und verstopfen, was zu einer Entzündung der Milchgänge führt. Ansonsten sind die Veränderungen jedoch völlig normal
Rauchen:
Laut einigen Studien besteht bei regelmäßigen Rauchern ein erhöhtes Risiko für erweiterte Milchgänge, die zu Infektionen führen können
Hohlwarze:
Durch eine Schlupfwarze kann es zu einer Verstopfung der Milchgänge kommen. Dies kann zu einer Erweiterung der Milchgänge führen
Eine Schlupfwarze muss sofort dem Arzt gemeldet werden, da sie ein Hinweis auf eine andere schwerwiegende Erkrankung sein kann
Komplikationen eines erweiterten Brustgangs
Manchmal können erweiterte Milchgänge mit einigen Komplikationen einhergehen. Die Komplikationen sind in der Regel geringfügig. Sie verursachen keine großen Schmerzen und sind im Allgemeinen nicht sehr schwerwiegend, aber sehr lästig. Zu diesen Komplikationen können die folgenden Zustände gehören:
- Es kann zu Ausfluss aus den Brüsten kommen
- Dies ist das nervigste und störendste Symptom von allen
- Die Kleidung kann nass und fleckig werden und Sie in Verlegenheit bringen, insbesondere an öffentlichen Orten. Aufgrund des Ausflusses aus den Brustwarzen kann es zu Beschwerden in der Brust kommen
- Die betroffene Brust kann im Bereich der Brustwarzen gerötet, empfindlich und geschwollen sein
- Aufgrund der Verstopfung kann es zu einer Infektion kommen
- Periduktale Mastitis ist eine bakterielle Infektion, die im verstopften und verstopften Milchgang beginnt
- Es kann zu Schmerzen im Bereich der Brustwarze und des Warzenhofs kommen
- Möglicherweise fühlen Sie sich unfit, müde und sehr müde
- Die Körpertemperatur kann erhöht sein
- Es kann zu einer Eiteransammlung in der Brust kommen. Die Infektion kann sich in einen Abszess verwandeln, wenn sie übersehen und nicht sofort behandelt wird
- Der Eiter muss dringend abgelassen werden und die Infektion sollte durch einen Eingriff weiter beseitigt werden
- Brustkrebs könnte ein Grund zur Sorge sein
- Wenn es Veränderungen in der Brust gibt, kommt einem sofort der Gedanke an Brustkrebs in den Sinn
- Die Bildung eines Knotens kann Sie noch mehr beunruhigen, da jeder Knoten in der Brust beängstigend mit Brustkrebs in Verbindung gebracht wird
- Um eine Linderung der erweiterten Brustdrüsen zu erreichen, ist es notwendig, so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen
Allerdings bedeutet eine Erweiterung der Milchgänge nicht, dass Ihr Risiko, in Zukunft an Brustkrebs zu erkranken, erhöht ist
Wie behandelt man erweiterte Brustgänge?
Erweiterte Brustdrüsen erfordern im Allgemeinen keine Behandlung und bessern sich von selbst. Wenn es jedoch nicht zu einer Selbstheilung kommt und die Beschwerden schlimmer oder schmerzhafter werden oder es sich zu einer Infektion entwickelt, ist unter Umständen ein dringender medizinischer Eingriff erforderlich, um Linderung zu verschaffen.