Was bedeutet es, im asexuellen Spektrum zu sein?

Wenn Menschen über sexuelle Orientierung nachdenken, beziehen sie sich im Allgemeinen auf die Sexualität einer Person (gemeint ist die Qualität oder der Zustand der Sexualität). Aber sexuelle Orientierung beschränkt sich nicht nur auf die Fähigkeit einer Person, sexuelle Anziehung zu empfinden. Es gibt Menschen, die keine sexuelle Anziehung zu Menschen jeglichen Geschlechts verspüren . Auch dies ist eine sexuelle Orientierung und wird als Asexualität bezeichnet.1

Asexualität ist nicht dasselbe wie Zölibat oder Abstinenz, bei der sich eine Person unabhängig von ihren sexuellen Gefühlen bewusst dafür entscheidet, keinen Sex zu haben. Es bedeutet auch nicht, dass eine asexuelle Person noch nie Sex hatte oder eine geringe Libido hat(Sexualtrieb).2

Asexualität beschreibt jemanden, der keine sexuelle Anziehung verspürt, unabhängig davon, ob er Sex hat oder nicht.Unter dem Dach der Asexualität verbirgt sich ein breites Spektrum an Einstellungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen, das Soziologen als asexuelles Spektrum (oder informell „As-Spektrum“) bezeichnen.2

Dieser Artikel untersucht das asexuelle Spektrum und die Vielfalt der Emotionen und Verhaltensweisen, die es definieren. Dazu gehören Menschen, die nicht-sexuelle Formen der Anziehung erfahren oder nur gelegentlich sexuelle Anziehung verspüren.

Definition des asexuellen Spektrums

Asexualität umfasst ein breites Spektrum an Einstellungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen. Das asexuelle Spektrum kann teilweise anhand der allgemeinen Gefühle einer Person in Bezug auf Sex kategorisiert werden, die wie folgt beschrieben werden können:1

  • Sex-negativ , wobei eine Person Sex als abstoßend oder abstoßend empfindet
  • Geschlechtsneutral , wobei die Gefühle einer Person in Bezug auf Sex weder negativ noch positiv sind
  • Sexpositiv , wobei eine Person glaubt, dass Sex ein gesunder Teil der menschlichen Erfahrung ist

Obwohl die Beziehung zwischen Asexualität und diesen Einstellungen schwer zu verstehen sein kann, können sie problemlos nebeneinander bestehen.

Beispielsweise kann sich eine Person als asexuell identifizieren und dennoch sexuell positiv eingestellt sein, wenn sie glaubt, dass Sex die emotionale Bindung zwischen zwei Menschen stärken kann. Sie können auch geschlechtsneutral sein und sich auf Sex einlassen, um einem aktuellen oder potenziellen Partner zu gefallen, der an Sex interessiert ist.1

Im Gegensatz dazu neigt eine asexuelle und sexnegative Person weniger dazu, Sex zu haben. Das heißt aber nicht, dass sie es nicht tun. Sie können aus anderen Gründen masturbieren oder Sex haben, beispielsweise weil sie Kinder haben möchten.3

Letztendlich ist Asexualität das Fehlen sexueller Anziehung, nicht des sexuellen Verlangens. Eine asexuelle Person kann dennoch eine starke Libido und ein aktives Sexualleben haben. Oder sie haben möglicherweise keines von beidem. Aus diesem Grund wird Asexualität als Spektrum beschrieben.

Romantisch vs. aromantisch im asexuellen Spektrum

Emotionale Verbindungen sind eine weitere Möglichkeit, das asexuelle Spektrum zu kategorisieren – nämlich das Vorhandensein oder Fehlen solcher Verbindungen.

Im Großen und Ganzen können Menschen, die sich als asexuell identifizieren, entweder sein:4

  • Romantisch : Kann Emotionen erleben, die von Leidenschaft, Intimität und Engagement geprägt sind
  • Aromantisch : Fehlt jegliches Interesse oder Wunsch an romantischen Beziehungen

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie romantisch oder aromantisch sein können, unabhängig davon, ob Sie sich als sexuell oder asexuell identifizieren. Der Unterschied im asexuellen Spektrum liegt in seiner Beziehung zum Geschlecht.

Beispielsweise neigt eine asexuelle Person, die aromantisch ist, weniger dazu, Sex zu haben, während eine sexuelle Person, die aromantisch ist, möglicherweise ein sehr aktives Sexualleben führt.4

Eine asexuelle Person kann auch enge emotionale Verbindungen knüpfen, die nichts mit Romantik zu tun haben. Es kann eine intellektuelle Anziehungskraft (bei der Sie sich von der Intelligenz einer Person angezogen fühlen) oder eine ästhetische Anziehungskraft (bei der Sie sich von der Erscheinung einer Person angezogen fühlen) geben, die genauso überzeugend sein kann wie eine romantische Anziehungskraft.5

Demisexualität und Grausexualität

Auch Menschen, die sich weniger eindeutig durch das Fehlen sexueller Anziehungskraft auszeichnen, fallen in das asexuelle Spektrum. Dazu gehören Personen, die sich als Folgendes identifizieren:4

  • Demisexuell : Eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person erst dann eine romantische Anziehung verspürt, wenn eine tiefe emotionale Bindung hergestellt wurde
  • Graysexual : Eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person weitgehend asexuell ist, aber gelegentlich eine sexuelle Anziehung verspürt

Wie bei allen Facetten der Sexualität kann es schwierig sein, eine klare Grenze zwischen einer asexuellen Identität und der nächsten zu ziehen. Wissenschaftler am Kinsey Institute versuchten, die Unterschiede anhand von 22 Verhaltensweisen zu klären, die sie als Merkmale von Asexualität, Demisexualität und Grausexualität betrachteten.6

Sie fanden heraus, dass Menschen, die sich als asexuell identifizierten, im Allgemeinen Verhaltensweisen zeigten, die als „Desinteresse oder Ekel“ eingestuft wurden. Im Gegensatz dazu zeichneten sich Menschen, die sich als demisexuell oder grausexuell identifizierten, durch Verhaltensweisen „emotionaler Bindung“ aus. Allerdings neigten demisexuelle Menschen eher dazu, Sex zu haben (12 %), als diejenigen, die sich als grausexuell oder asexuell identifizierten (4 %).6

Eine andere im Journal of Sexual Research veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass Menschen, die sich als demisexuell oder grausexuell identifizierten, eher eine romantische Anziehung verspürten, während asexuelle Menschen eher aromantisch waren.4

Zusammenfassung

Asexualität ist eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person keine sexuelle Anziehung zu Personen jeglichen Geschlechts verspürt. Eine große Bandbreite an Einstellungen, Verhaltensweisen und Erfahrungen fällt in das asexuelle Spektrum.

Menschen, die sich als asexuell identifizieren, haben unterschiedliche Einstellungen zum Thema Sex. Manche betrachten Sex als eine gesunde Möglichkeit, eine emotionale Bindung aufzubauen. Andere empfinden es als abstoßend und neigen dazu, keinerlei Interesse an romantischen Beziehungen zu haben. Dazwischen liegen geschlechtsneutrale Menschen, die Sex weder positiv noch negativ gegenüberstehen.

Obwohl Menschen, die sich als asexuell identifizieren, keine sexuelle Anziehung verspüren, haben sie oft sexuelle Wünsche und genießen sogar Sex. Es gibt auch Menschen, die nur gelegentlich sexuelle Anziehung verspüren (Grausexuelle) und andere, die erst dann eine romantische Anziehung entwickeln, wenn eine tiefe emotionale Bindung hergestellt wurde (Demisexuelle).

Ein Wort von Verywell

Asexualität ist keine Krankheit. Es handelt sich um eine sexuelle Orientierung, ebenso wie Homosexualität, Bisexualität und Pansexualität .

Obwohl manche Menschen es für „unnormal“ halten, keinen Sex zu haben, kann die emotionale Gesundheit einer Person nicht daran gemessen werden, wie viel oder wie wenig Sex sie hat. Dazu gehört auch, überhaupt keinen Sex zu haben.

Das asexuelle Spektrum ermöglicht es Menschen, ihre sexuelle Orientierung ohne Urteil zu erkunden. Es ermöglicht ihnen, sich von Etiketten zu trennen, die möglicherweise nicht ihrem Selbstverständnis entsprechen, und Asexualität als gesunden Bestandteil der menschlichen Sexualität zu akzeptieren.

6 Quellen
  1. Jones C, Hayter M, Jomeen J. Asexuelle Identität als Mittel zur Erleichterung kulturell kompetenter Pflege verstehen: eine systematische Literaturrecherche . J Clin Nurses . 2017;26(23-24):3811-31. doi:10.1111/jocn.13862
  2. Schwulen- und Lesbenbündnis gegen Diffamierung. Entdecken Sie das Spektrum: Leitfaden zum Finden Ihrer Top-Community .
  3. Yule MA, Brotto LA, Gorzalka BB. Sexuelle Fantasie und Masturbation bei asexuellen Personen: eine eingehende Untersuchung . Erzgeschlechtliches Verhalten . 2017 Jan;46(1):311-28. doi:10.1007/s10508-016-0870-8
  4. Copulsky D, Hammack PL. Asexualität, Grausexualität und Demisexualität: Unterschiede in Verlangen, Verhalten und Identität . J Sex Res.  2021 17.12.-10.12. doi:10.1080/00224499.2021.2012113
  5. LGBTQ-Zentrum für Chapel Hill.  Asexualität, Anziehung und romantische Orientierung .
  6. Hille JJ, Simmons MK, Sanders SA. „Sex“ und das Ass-Spektrum: Definitionen von Sex, Verhaltensgeschichten und zukünftiges Interesse für Personen, die sich als asexuell, grausexuell oder demisexuell identifizieren ,  J Sex Res . 2020;5(7):813-23. doi 10.1080/00224499.2019.1689378

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *